Jump to content

Visoflex II oder III


SCFR

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

der Visoflex III is, soweit ich das hie lesen konnte auch an einer M8/M9 verwendbar.

Ist das mit dem Visoflex II auch so?

Wenn nicht, kann man das Gerät umbauen?

Giebts eine Anleitung / Beschreibung für diesen Umbau?

Danke für Eure Hilfe

Link to post
Share on other sites

Hallo,

der Visoflex III is, soweit ich das hie lesen konnte auch an einer M8/M9 verwendbar.

Ist das mit dem Visoflex II auch so?

Wenn nicht, kann man das Gerät umbauen?

Giebts eine Anleitung / Beschreibung für diesen Umbau?

Danke für Eure Hilfe

 

schlichtweg Ja - was den Visoflex Spiegelkasten angeht. Bei dem Visoflex II ist aber nur die Senkrechtlupe ! ( 5x ) verwendbar, da die Prismenlupe zu niedrig gebaut ist und somit der Kameradeckel "im Weg" ist ;)

 

Umbauten wären zum einen nicht möglich und sind zum anderen auch gar nicht notwendig, da der oben beschriebene Weg auch mit den vorhandenem Standardzubör möglich ist.

Link to post
Share on other sites

Ein "Umbau" könnte IIRC auch so aussehen, daß man am Visoflex II die Prismenlupe des Visoflex III verwendet. Allerdings dürfte diese Zusammenstellung eher selten anzutreffen sein. Wer die Prismenlupe des IIIers hat, hat meist auch den Unterbau dazu.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

der Visoflex III is, soweit ich das hie lesen konnte auch an einer M8/M9 verwendbar.

Ist das mit dem Visoflex II auch so?

Wenn nicht, kann man das Gerät umbauen?

Giebts eine Anleitung / Beschreibung für diesen Umbau?

Danke für Eure Hilfe

 

Hi,

da Du ja für die M8/9 suchst..........:)

 

Es sind ja immer noch welche zu bekommen, und wenn schon, für Deinen Zweck

eher Visoflex III.

Ideal, wenn es mit beiden Lupen angeboten wird, ich würde aber in diesem Fall die Senkrechte bevorzugen.

Dir ist jedoch auch Klar, dass das keine DSLR ersetzt, und der Gebrauch nach heutigem Maßstab eher als Umständlich zu bezeichnen ist.

Ich sag mal, mehr Bastelei wegen der Freude an dem Teil...............:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

der Visoflex III is, soweit ich das hie lesen konnte auch an einer M8/M9 verwendbar.

Ist das mit dem Visoflex II auch so?

Das gute am Leica M System ist, dass man alte Geräte noch an neue Zeitgenössische auch gebrauchen kann. Das ist nicht nur für Objektive der Fall, sondern auch für die Visoflex.

Man kann am M9, sowie am M3, die Visoflex I, II und III anbringen.

Wenn die II am M6 TTL, M7, 8 u. 9, dann sollte man darauf achten dass der Winckel Sucher (Prisma) vom Model III stammt. Damit es über die höhere Gehäuse passt.

Mit gerade (Kamin) Sucher, passen sie alle ohne weiteres.

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Infos,

ich denke auch das die Senkrechtlupe optimal ist.

Aber den Visoflex II kann man dann nur mit Doppeldrahtauslöser verwenden.

Ich vermute die Auslösebrücke sitzt zu tief und kann nicht verändert (Justiert) werden.

Ist das so?

Link to post
Share on other sites

Danke für die freundlichen Hinweise!

Aber das kenne ich von meiner SL66 mit LS:)

Für Verfolgungsjagten ist das nix.

Aber für sowas, mit langen Teleobjektiven, ist meine Nikon besser geeignet.

Da hab ich mit dem Fokus schon genug zu tun, dann sollte das Bild nicht auch noch Seitenverkehrt sein!

Link to post
Share on other sites

Aber für sowas, mit langen Teleobjektiven, ist meine Nikon besser geeignet.

Das werden wir nicht bestreiten.

Schneller geht es auf jeden Fall nicht mit dem Visoflex. ;)

 

Aber es ist nicht unmöglich.

Hier ein Beweis dass die Visoflex I, am M8, ein Telyt 400mm gut vertragen kann.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Der Visoflex II hat für Makroaufnahmen vom Stativ den Vorteil, dass man den Auslösehebel nach vorne klappen kann und dann eine Spiegel-Vorauslösung hat. Die eigentliche Auslösung geschieht dann mit Drahtauslöser eingeschraubt in den Auslöser der Kamera, was wesentlich leichter geht als beim Visoflex III, bei dem der Drahtauslöser den Kameraauslöser via langem Hebel betätigem muss. Alles klar ? :(.

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

Ich habe viel Spass an der Konfiguration M9 plus visoflex II mit dem Sucher der Visoflex III der einwandfrei auch über die etwas breiteren Gehäuse der M8 /M9 passt. Mit Balgengerät zur Macrofotographie (mit Adapter auch gerne Objektive anderer Hersteller) oder mit dem Telyt 4.5 200mm (sehr klein und leicht zu transportieren) oder die anderen M telyts - einfach eine wahre Freude :).

Mit manueller Belichtungseinstellung oder mit der Automatik über die Kamera mit hochgeklaptem Spiegel als Richtwert für die Zeiteneinstellung.

Kein Drahtauslöser notwendig da der Hebel der Visoflex II sehr genau passend gemacht werden kann.

Der Spiegel muss manuel nach jeder Aufnahme wieder mit dem seitlichen Hebel runtergeklapt werden, dass jedoch problemlos geht und an den guten alten "Reflex" des Filmaufziehens per Hebel erinnert. Der Mittelfinger bleibt am Hebelchen - der Zeigefiner löst aus.

Einfach genial um Menschen beim stöbern z.B. auf Flohmärkten zu photographieren oder um Portraits zu machen. Die Zusammenstellung mit dem Telyt bringt einen extra "Antik-look-effekt" der die Menschen anspricht und wir beim Fotografieren nicht stören.

Beim stöbern auf Fotobörsen dann nur noch eine passende Augenmuschel auf den Sucher finden, damit das Auge nicht müde wird.

Also dann, viel Spass...und der ist garantiert.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...