Jump to content

Leica X1 und Verwacklung? Stativ oder IS - was benutzt Ihr?


polidoc

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

ich möchte gerne ein paar Erfahrungen zum Thema "Ruhigstellen" der X1 sammeln. Ich habe seit Kurzem die X1 und mir ist es häufiger passiert, daß ich Aufnahmen verwackle - egal ob mit ein- oder ausgeschaltetem IS - der Unterschied scheint mir nicht so gross zu sein.

Wie kriegt Ihr verwacklungsfreie Aufnahmen hin? Benutzt Ihr ein Stativ?

Wenn ja, würde sogar ein Einbein reichen? Ich möchte bei so einer kleinen Kompakten kein Riesen-Stativ-Trümmer mit mir herumschleppen.

Danke und viele Grüße

Michael

Link to post
Share on other sites

--

huhu,

 

hier wäre ein beispielbild ganz hilfreich (mit exif).

ansonsten gillt ISO rauf - kann man sich bei der x1 auch trauen. :)

 

auch bei ner ruhigen hand hilft ab 1/10 aber sicherlich nur noch ein stativ.

hier gibts auch gute kompakte. wie z.b. das Giottos Mini Stativ QU200.

 

grüße.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Alter Schießtrick:

 

Stelle den Kameragurt so ein, daß du ihn stramm über den Nacken und zur Kamera spannen kannst wenn du auslöst. Das beruhigt die Kamera während des Auslösens. Muß vielleicht etwas geübt werden, viel Erfolg!

Link to post
Share on other sites

Der IS der Leica arbeitet halbwegs vernünftig bei 1/15 - 1/30, evtl noch bei 1/8.

 

Darunter kannst du es sicher vergessen.

 

Aber für diese beiden Zeiten habe ich eine sichtbare Verbesserung bemerkt.

 

Idealerweise nutzt du entweder Stativ, oder (IS mit) Blitz, der das Motiv festfriert. Da kannst du bei reinem Blitzeinsatz auch längere Belichtungszeiten verwenden. Das geht halt nicht mehr im reinen Automatikmodus.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

danke Leute fuer die hilfreichen Tips!

Den Blitz einzuschalten hatte ich auch schon probiert - hilft auch, nur kann man das ja nicht immer machen, nur bei nahen Objekten.

Den "Schiesstrick" kannte ich noch nicht, werde ich mal ausprobieren!

Ansonsten eben doch Stativ - oder wohl der extra Sucher um die Kamera noch mit der Augenmuschel zu halten :-)

Viele Gruesse

Michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schnurstativ:

 

an eine Kordel, die nicht nachgibt, wird an einem Ende eine Schlaufe gebunden. Nun steckt man die Kamera oder auch nur das Objektiv durch die Schlaufe und stellt den Fuß auf das andere Ende der Schnur. Dabei zieht man die Kamera leicht nach oben. In Verbindung mit dem Schiesstrick ergibt sich ein "Dreibein".

 

Und das Schnurstativ verschwindet bei Nichtgebrauch in der Hosentasche.

 

Ganz nebenbei kann man die Kamera damit auch mal eben an einen Baum festbinden. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest inoctis

coole sache. die kleinste aps-c kamera der welt. aber für scharfe fotos muss man zusätzlich noch ein stativ mit sich herum schleppen. well done leica!

Link to post
Share on other sites

coole sache. die kleinste aps-c kamera der welt. aber für scharfe fotos muss man zusätzlich noch ein stativ mit sich herum schleppen. well done leica!

 

Dein Kommentar ist überhaupt nicht zielführend!

 

Gruß

a.

Link to post
Share on other sites

Alter Schießtrick:

 

Stelle den Kameragurt so ein, daß du ihn stramm über den Nacken und zur Kamera spannen kannst wenn du auslöst. Das beruhigt die Kamera während des Auslösens. Muß vielleicht etwas geübt werden, viel Erfolg!

 

Ist ganz gut praktikabel.

Nur nicht zu feste spannen dann kippt man nach vorne.:D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

.... und das Schnurstativ hilft natürlich nur gegen Bewegung von oben nach unten, bzw. von unten nach oben. :-)))))))

 

Halt, stimmt ja gar nicht, man kann die Schnur ja auch links oder rechts irgendwo festbinden. Ein anlehnungsbereiter Fotograf hat auch die Chance auf eine ruhiger gehaltenere Kamera.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Geht auch mit Verwacklung.

Anhang: Freihand

-

(Weiß nicht ob es gelingt: Versuch1, Bild hochladen)

 

--

Gruß

a.

 

Scheint noch unterwegs zu sein!? :-)) Tröstlich, erinnert mich an meine Anfangsprobleme.

Link to post
Share on other sites

Scheint noch unterwegs zu sein!? :-)) Tröstlich, erinnert mich an meine Anfangsprobleme.

 

Aller Anfang ...

 

Versuch2: Foto

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

.... und das Schnurstativ hilft natürlich nur gegen Bewegung von oben nach unten, bzw. von unten nach oben. :-)))))))

 

Halt, stimmt ja gar nicht, man kann die Schnur ja auch links oder rechts irgendwo festbinden. Ein anlehnungsbereiter Fotograf hat auch die Chance auf eine ruhiger gehaltenere Kamera.

 

na ja, wie ein Einbeinstativ halt ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...