Jump to content

Nikon Coolscan V ED mit SilverFast?


tridente

Recommended Posts

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
... ich lege die Dinger auf das Leuchtpult ...

 

Ja, habe mir daraufhin heute ein kleines Reflecta Leuchtpult (Euro 59.-) im Net angesehen. Nett, weil man keinen Stress mit Beleuchtung etc. hat. Koennte mein Film-Titelgeraet dazu hernehmen. Bleiben halt noch die Farbkorrekturen nach dem Negativ-Scannen und Invertieren.

 

Gruss, Hermann

Link to post
Share on other sites

Unterschied Reflecta/Nikon...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Forum,

 

könnt Ihr aus eigener Erfahrung berichten, ob die mit dem Coolscan V oder 5000 gescannten Dias an die Qualität einer DSLR (D200er Klasse) bei Ausdrucken oder Belichtungen bis 30*40 heranreichen oder ist der Scanner nur eine Krücke und Qualtativ mit einer DSLR nicht vergleichbar?

 

Werden Dias oder Negative besser gescannt?

 

Beste Grüße

Stefan

 

Ich habe gerade 60x40 cm Prints von Scans von SW-Diafilmen machen lassen.

 

Die Qualität der Prints finde ich persönlich (kein Wunder, bei meinem Vergleich schneidet der Scan auch auf dem Monitor besser ab als die D2X) auch erstaunlich gut, so daß der Scanner m.E. mehr als eine Krücke ist. Wenn es allerdings sowieso nur um Prints geht, braucht man sich den digitalen Workflow nicht unbedingt anzutun. Dazu ist gerade die SW-Scannerei zu fummelig. An die Projektion reicht der Print dann natürlich nicht heran.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Christian,

 

nach dem Coolscan hatte ich einen Microtek Artixscan 4000t und seit ca. 2 Jahren einen Artixscan 4000tf, beide mit Silverfast Ai V6.

 

Mit dem 4000tf hatte ich auch den Vergleich mit VueScan gemacht, und dabei festgestellt, dass zumindest mit diesem Scanner Silverfast die eindeutig besseren Ergebnisse gebracht hat.

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Oliver,

 

das ist natürlich, zumindest für mein Verständnis, schon ein Exote mit dem Du da scannst.

Bist Du am 13. Januar mit dabei ?? Da sollten wir das Thema dann IRL nochmal aufrollen.

Bin schlicht und einfach zu faul so viel zu tippen

 

Christian

Link to post
Share on other sites

... weichgezeichnet, eher weichgezeichnet.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, daß in dieser Vergrößerung, bzw. Darstellung im wwweb Schärfenunterschiede Reflecta vs. Nikon sichtbar werden sollen. Noch dazu im sw-Modus.

 

Gruß, Hermann

 

 

Ist ja egal, es wirkt unscharf. Das 2te Bild genauso unscharf gemacht, würde vermutlich ebenfalls kaum sichtbares Korn zeigen. Die ursprüngliche Fragestellung ist damit aber nicht beantwortet.

Jetzt noch was Konstruktives: Harsches Korn lässt sich nachträglich mit z.B. Neat Image entfernen, wobei die Schärfe nur wenig darunter leidet.

 

Grüsse, Lilian

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...