Jump to content

Leica M und Teleobjektive


Guest hpsa

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

welche Möglichkeiten hat der gewitzte M-Fotograf um Tele-Aufnahmen(so um die 300mm) zu machen?

 

1.135mm nutzen

2.Visoflex drüberschrauben

3.???

 

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit?

Gab es nicht sogar die Möglichkeit R-Objektive zu adaptieren?

Gibt es vielleicht irgendwelche Fremdhersteller Lösungen?

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Es gibt sicher noch etliche Möglichkeiten, aber keine sinnvollen.

 

Ansetzen lässt sich über entsprechende Adapter dank des sehr kurzen Auflagemasses so gut wie alles, auch Leica R.

 

Es gibt aber keine Objektive mit einer Brennweite > 135 mm, die mit dem E-Messer der M gekuppelt wären. Selbst wenn es sie gäbe, wäre die Messbasis zu kurz um eine sinnvolle Präzision der Messung zu gewährleisten.

 

Gerade weil lange Telebrennweiten aber eine sehr genaue Scharfeinstellung erfordern, und die M weder ein Autofokussystem, noch Liveview, noch eine Einstellung über Mattscheibe (sieht man vom bereits erwähnten Visoflex einmal ab) hat bzw. unterstützt, eignet sie sich denkbar schlecht für diesen Zweck.

 

Früher wußte man das auch bei Leica, und hatte neben dem M-System noch ein R-System (kurzfristig sogar digital) im Sortiment. Heute hält man das in Solms für überflüssig. :rolleyes:

 

Daher wohl dem, der neben seiner M noch eine Leica R mit Film oder DMR (oder eine Canon, Nikon, Olympus etc.) sein eigen nennt.

Link to post
Share on other sites

Es gibt neben dem Visoflex keine anderen Möglichkeiten eine längere Brennweite als 135mm sinnvoll zu verwenden.

Ein M-Fotograf der eine G1 verwendet ist in diesem Moment halt kein M-Fotograf mehr. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

 

welche Möglichkeiten hat der gewitzte M-Fotograf um Tele-Aufnahmen(so um die 300mm) zu machen?

 

Wer gewitzt ist, der baut in seine alte M8 einen kleineren Sensor aus einer preiswerten Digi-Knipse ein. Mit dem nun vorhandenen Crop-Faktor kommt man ziemlich leicht

auf 300 mm und mehr. ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

.

Ein M-Fotograf der eine G1 verwendet ist in diesem Moment halt kein M-Fotograf mehr. :rolleyes:

 

jo :)

----

 

ich überlegte auf meine nächste reise eine m9 mitzunehmen + 35+90 +300 so in der art.

dann halt doch nicht. schade das es keine bastellöungen gibt!

 

danke für die antworten!

Link to post
Share on other sites

Wer gewitzt ist, der baut in seine alte M8 einen kleineren Sensor aus einer preiswerten Digi-Knipse ein. Mit dem nun vorhandenen Crop-Faktor kommt man ziemlich leicht

auf 300 mm und mehr. ;)

 

ein kleiner sensor verlängert also die brennweite...tztztztz ;):)

Link to post
Share on other sites

jo :)

----

 

ich überlegte auf meine nächste reise eine m9 mitzunehmen + 35+90 +300 so in der art.

dann halt doch nicht. schade das es keine bastellöungen gibt!

 

danke für die antworten!

 

Wozu eine Bastellösung, wenn es den Visoflex und das Telyt 4,8/280mm gibt?

Besser als eine Bastellösung ist das allemal.

Link to post
Share on other sites

Hi,

was zu analogen M Zeiten mittels Visoflex 3 möglich war,

nämlich Optiken bis zu 560mm Brennweite,

sollte doch an einer M9 auch heute noch machbar sein,

wenn auch die Anwendung als Bastellösung angesehen wird,

ist sie doch ganz praktikabel.

 

Natürlich ersetzt dies kein R System, und daher ist M eben auch

keine Kamera für alle Fälle.

Dies sollte man vor dem Kauf auch Wissen, und nicht erst nach dem Kauf feststellen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Lumix G1 + Adapter + Apo-Telyt-M-135 mm = 270 mm ;)

 

Gruß

Gertrud

 

Falsch!

 

Dann hast Du den Bildausschnitt eines 270mm Objektives, aber weiterhin nur die Vergrößerung des 135ers.

Link to post
Share on other sites

Wenn man nicht gerade ein absolutes Spielkind ist, dann sollte man beim quälfreien Teleeinsatz die M aus der Hand legen und sinnvollerweise zu einer SLR greifen. Ganz nach dem Motto "Ich kenne die Systemgrenzen".

Link to post
Share on other sites

Wenn man nicht gerade ein absolutes Spielkind ist, dann sollte man beim quälfreien Teleeinsatz die M aus der Hand legen und sinnvollerweise zu einer SLR greifen. Ganz nach dem Motto "Ich kenne die Systemgrenzen".

 

ja scheint mir leider auch so.

 

@poseidon

wie ist denn der name für den zwischenring für das 280er ? kann ich leider auf deinem anhang nicht erkennen.

 

gruss

 

ps: pro liveview in der m10!:p

Link to post
Share on other sites

Dann hast Du den Bildausschnitt eines 270mm Objektives, aber weiterhin nur die Vergrößerung des 135ers.

Vergrößerung einerseits und Bildwinkel beziehungsweise Bildausschnitt andererseits sind zwei Seiten derselben Medaille, und wenn man den Bildwinkel verändert, ändert sich auch die Vergrößerung. Bei einem Bildwinkel von rund 53 Grad haben wir eine Normalbrennweite mit Vergrößerung 1; kleinere Bildwinkel bedeuten eine Vergrößerung, größere eine Verkleinerung.

 

Aber wie auch immer: Die Kombination einer M mit langen Brennweiten fällt unter „Experimente für Mußestunden“.

Link to post
Share on other sites

ja scheint mir leider auch so.

 

@poseidon

wie ist denn der name für den zwischenring für das 280er ? kann ich leider auf deinem anhang nicht erkennen.

 

gruss

 

ps: pro liveview in der m10!:p

 

Hi,

 

Die Bestell-Nr. war 16 469

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wenn man nicht gerade ein absolutes Spielkind ist, dann sollte man beim quälfreien Teleeinsatz die M aus der Hand legen und sinnvollerweise zu einer SLR greifen. Ganz nach dem Motto "Ich kenne die Systemgrenzen".

 

Hi,

nicht anderes hatte ich geschrieben.........:D

 

Nur zu einer Zeit als LEICA noch keine R baute, konnte man offensichtlich damit leben.

Ich habe selbst schon mit diesen Konfigurationen gearbeitet, es geht, wenn man ein paar Dinge beachtet.

 

Allerdings sei ganz Klar gesagt, ich würde mir dies heute auch nicht mehr antun wollen.

Und LEICA bietet es ja auch gar nicht mehr an, seit Jahren!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Vergrößerung einerseits und Bildwinkel beziehungsweise Bildausschnitt andererseits sind zwei Seiten derselben Medaille, und wenn man den Bildwinkel verändert, ändert sich auch die Vergrößerung. Bei einem Bildwinkel von rund 53 Grad haben wir eine Normalbrennweite mit Vergrößerung 1; kleinere Bildwinkel bedeuten eine Vergrößerung, größere eine Verkleinerung.

Au weia! Hoffentlich werden wir diesen hanebüchenen Unfug nicht eines Tages auch noch im fotoMAGAZIN lesen müssen ... :(

Link to post
Share on other sites

nur zur info: es gibt von komura (ich habe ein ganz nettes 135er 2,8) ein e-messer gekuppeltes 200er. angeblich. ich habe noch keines gesehen, es wurde aber im netz mal erwähnt.

 

ansonsten gibt es nur eine antwort: der m-fotograf nimmt für teleaufnahmen seine slr ;-))) was denn sonst? (visoflex geht natürlich auch, ist aber schon sehr naja...)

Link to post
Share on other sites

Hallo Freunde,

 

die Verwendung eines Visoflex III geht eigentlich ganz gut und die Schärfeeinstellung über die Mattscheibe ist auch in Ordnung für meine betrachtungsweise.

Sicher ist es eine Notlösung und ersetzt keine Spiegelreflexkamera, aber es geht, um auch lange Brennweiten an der "M" zu verwenden und der Macrofotografie mit der "M" zu fröhnen.

Da der Schalthebel hochgenug plaziert ist, sollte er auch an einer M9 einwandfrei funktionieren.

VG

Frank

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

Nur zu einer Zeit als LEICA noch keine R baute, konnte man offensichtlich damit leben.

Ich habe selbst schon mit diesen Konfigurationen gearbeitet, es geht, wenn man ein paar Dinge beachtet.

 

Allerdings sei ganz Klar gesagt, ich würde mir dies heute auch nicht mehr antun wollen.

Und LEICA bietet es ja auch gar nicht mehr an, seit Jahren!

 

Ich habe mir selbst einmal in einer schwachen Stunde einen Visoflex 3 mit 200mm-Telyt gegönnt. Spielkram eben...

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...