hverheyen Posted August 17, 2006 Share #41 Posted August 17, 2006 Advertisement (gone after registration) billiger Zahnersatz (aber durchaus brauchbar und technisch OK) gab/gibt es doch schon lange aus östlichen Ländern. Der Fehler war damals nur, dass deutsche Labore abgerechnet wurde Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2006 Posted August 17, 2006 Hi hverheyen, Take a look here Leica Objektive aus China?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Digifux Posted August 17, 2006 Share #42 Posted August 17, 2006 In Deutschland gefertigte Leica-Objektive sind HighTech-Produkte mit dem entsprechenden Preis. In jeder Branche muss ich für das Beste einen überproportionalen Preis bezahlen. Es werden sich auch immer Leute finden, die gewillt sind, die entsprechenden Ausbaben zu tätigen. Das eigentliche Problem liegt darin, dass es der deutschen Optikindustrie nicht gelungen ist, Produkte auf den Markt zu bringen, die eine vernünftige Preis-Gegenwert-Relation haben. Das das möglich ist, beweist die Automobilindustrie. Die Japaner konnten weder die Deutschen noch die Franzosen vom Weltmarkt drängen. Auch nicht im unteren Segment (Polo, Clio etc.) Das bedingt aber eine optimale Nutzung der modernen Fertigung. Industrieroboter und der entsprechende Personalabbau heissen die Schlüsselwörter. An dieser Stelle höre ich besser auf. Ich mag nämlich keine Wespennester. Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted August 21, 2006 Share #43 Posted August 21, 2006 Ganz interessant.Leica kauft bei Panasonic ein, Panasonic lässt in China herstellen. --HC Da bist Du falsch informiert. Alle Panasonic Digitalkameras, auf denen vorne irgendwo Leica am Objektiv steht, werden in Japan produziert. Das was uns tagtäglich als Globalisierung verkauft wird, setzt hauptsächlich auf das uralte Prinzip der Reichtumsumverteilung, wohlgemerkt weniger über Landes- als über Schichtgrenzen. Wenn ein Produkt nicht mehr in Japan oder Deutschland, sondern in China für rund 1/100 der Lohnkosten gefertigt wird, wird 1. ein Großteil des vermeintlichen Kostenvorteils schon kurzfristig durch Transport, Kommunikation etc. aufgefressen, das was jedoch tatsächlich übrig bleiben kann, kommt 2. weder dem heimischen Arbeiter (der wollte seinen Lohn schließlich zum Konsum einsetzen) noch dem Chinesen zugute (er ist nämlich nur die billigste Lösung, kann mit seinem Hungerlohn kaum konsumieren und wird beim kleinsten Anzeichen des Verlassens dieses Pfades durch eine noch billigere Lösung ersetzt). Nein, es profitiert kurz- bis maximal mittelfristig das Management und die Besitzer (seien es auch nur klein-Aktionäre). Sehr gut. Das nennt man Kapitalismus. Erstaunt Dich das? Merkst Du das erst jetzt? Diese Erkenntnis hat ein gewisser Herr Marx bereits im vergangenen Jahrtausend in handlicher Form in einem Buch verpackt... :-) Die Globalisierung ist kein Märchen, sondern ganz klare Realität! Exakt, allerdings mit der falschen Bezeichnung. Globalisierung klingt zu harmlos. Angefangen hat es ja mit der Einführung von Robotern und einer verstärkten Automatisierung, als diese Tätigkeiten ja dann wegfielen. Richtig. Nur hat man versäumt - bewußt natürlich - die gewonnenen Zeitvorteile an die Arbeiter weiterzugeben, denn die Arbeitszeit blieb nahezu unverändert. Warum arbeitet die Hälfte der deutschen Bevölkerung zwischen 8 und 12 Stunden am Tag, während die andere Hälfte auf Kosten der Arbeitenden zu Hause herumsitzt? Würd eder Vorteil der Automatisierung human genutzt werden, hieße das, daß ALLE arbeitsfähigen Deutschen 4 oder 5 Stunden am Tag arbeiten würden, ohne daß die Summe der produzierten Waren und Dienstleistungen sinken würde. Und wer bezahlt eigentlich später eure Rente? Die Chinesen? Die Chinesen zehalen vielleicht ihren Leuten Rente. Hier bekommt dann keiner mehr eine... Link to post Share on other sites More sharing options...
patina Posted August 28, 2006 Share #44 Posted August 28, 2006 Und wer bezahlt eigentlich später eure Rente? Die Chinesen? Klar bezahlen die sie, weil ich nämlich meine Ersparnisse in chinesische Fonds anlege und die dann entsprechend an Wert gewinnen. ;-) Die Globalisierung läßt sich nur mit ihren eigenen Waffen schlagen... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 28, 2006 Share #45 Posted August 28, 2006 Klar bezahlen die sie, weil ich nämlich meine Ersparnisse in chinesische Fonds anlege und die dann entsprechend an Wert gewinnen. ;-)Die Globalisierung läßt sich nur mit ihren eigenen Waffen schlagen... Hi, ich hoffe für Dich, das sie nicht platzen, wie eine Seifenblase. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted August 28, 2006 Share #46 Posted August 28, 2006 (...) Das nennt man Kapitalismus. Erstaunt Dich das? Merkst Du das erst jetzt? Diese Erkenntnis hat ein gewisser Herr Marx bereits im vergangenen Jahrtausend in handlicher Form in einem Buch verpackt... :-) . (...) ...... Nicht ein Buch. Das Kapital hat 3 (drei) Bände.... :-) Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Digifux Posted August 28, 2006 Share #47 Posted August 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Hast du armer Kerl alle drei lesen müssen? Mir reichte der Erste. Ich habe mich regelrecht durchgekämpft. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted August 28, 2006 Share #48 Posted August 28, 2006 Hast du armer Kerl alle drei lesen müssen? Mir reichte der Erste. Ich habe mich regelrecht durchgekämpft. Hab's gern gelesen. Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.