Jump to content

Hier ist Musik drin....


Recommended Posts

x
  • Replies 852
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Suuumm55

-

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Suuumm55

-

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Sharif

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

”Jumpin' at the Mainside“ … und hier gibt's die passende Musik dazu: ”Jumpin' at the Woodside“ mit dem Count Basie Orchestra Sharif

Posted Images

Aber wieso heisst das Ding Clavi..., wenn es doch gar keine Tasten hat? Clavis heisst doch Taste, habe ich bisher immer geglaubt.

 

Mein 'kleiner Stowasser' liegt gut verstaut im Keller, aber 'Caesar' nennt als Grundbedeutung für clavis = Schlüssel, Schloss.

clavis-Übersetzung im Latein Wörterbuch

clavis, Nomen Femininum, gemischte Deklination, Grundform Schlüssel Schloss.

 

Musikhistorisch übertragen wurde das auf Instrumente, die in der Lage sind in allen Notenschlüsseln = clavis = Tonarten zu spielen und nicht nur in einzelnen Tonarten wie z.B. ventillose Fanfaren oder Hörner.

 

Ebenso wie man Flöten mit mechanischen Spielvorrichtungen ausstattete, die zu den späteren Pfeifenorgeln führten, entwickelte man für Zupfsaiteninstrumente wie Zither oder Harfe Vorrichtungen, welche die Saiten zum Klingen bringen, zunächst mit Schlegeln, später mit Tasten und Hämmerchen (Pianoforte, Flügel, Klavier).

Vorher bzw. parallel dazu gab es auch eine Entwicklung, bei der die Saiten über Tasten mit Federkielen angerissen werden (Spinet, Cembalo).

 

Das Clavizymbel ist so ein Zwischeninstrument zwischen Zither und Klavier: Die Saiten werden nicht mehr mit den Fingern gezupft, sondern wie beim Glockenspiel oder Xylophon mit Schlegeln angeschlagen, aber die Mechanisierung steht noch weit unterhalb eines Hammerklaviers.

 

Da Tasteninstrumente eher in der Lage sind, in allen Notenschlüsseln = clavis spielbar zu sein, hat sich die Verkürzung clavis = Tasten(-instrument) = Klavier = Keyboard eingebürgert.

 

aus Clavicymbel

Das Cymbal (lat.) oder Zymbal ist ein ursprünglich ungarisches Musikinstrument, das wie ein Hackbrett aussieht, aber mehr Möglichkeiten als dieses bietet.

So kann es schneller und lauter gespielt werden, als ein Hackbrett und eignet sich daher für verschiedene Stilrichtungen.

Im Unterschied zum Hackbrett steht es frei auf Füßen und hat meist ein Dämpfungspedal.

 

In Ungarn spielt das Cymbal (ungarisch: cimbalom) in der Volksmusik bis heute eine bedeutende Rolle. In der klassischen ungarischen Kunstmusik findet es seit dem Orchesterstück Hódolat Kazinczy Ferenc szellemének (1860) von Mihály Mosonyi und der Oper Bánk bán von Ferenc Erkel (1861) Verwendung.

Ebenso wird es als typisch ungarische Klangfarbe in der Bühnenmusik von Emmerich Kálmáns Operette Gräfin Mariza eingesetzt.

Franz Liszt benutzte es in der revidierten Version des Ungarischen Sturmmarsch (1876).

In Zoltán Kodálys viel gespielter Háry János Suite (1927) wird es prominent eingesetzt.

Zeitgenössische Komponisten wie György Kurtág und Peter Eötvös setzten das Cymbal mehrfach in ihren Werken ein.

Eine solistische Rolle kommt ihm auch in dem wenig aufgeführten „Concerto pour violoncelle et orchestre en forme de pad de trois“ des deutschen Komponisten Bernd Alois Zimmermann zu, ebenso in dem Orchesterstück „Mystère de l'instant“ von Henri Dutilleux.

 

Der Name Cymbal ging in seiner italienischen Form auf das Cembalo über.

 

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
Guest ausgeknipst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

TMAX100 · SUMMILUX 75

 

 

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Start

 

 

 

 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Melanie Bong im Jazzkeller Frankfurt, 13.09.2014

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Blueslegende Eric Bibb

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

35 (?) Alphörner im Halbkreis:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M8.2 • ’lux 75 • LR5.6 • Aelplerletze • Fellhorn • Oberstdorf • 28. Sept. 2014.

Link to post
Share on other sites

Guest Her Berger

Trouble-Bass

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Jeremy Pelt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Sehr schön. Ich war bei David Murray in der Brotfabrik.

Habe aber nicht fotografiert.

 

Sharif

Ich war gestern wieder im Jazzkeller, brasilianischer Jazz. Die Musik hat mir sehr gut gefallen. Habe auch so gut wie nicht fotografiert.

Link to post
Share on other sites

Guest Her Berger

Furch Guitars, Rainer Rohloff, Wallis Bird, …

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest Her Berger

weia, auf dem iPad sehen die Bilder aber sehr seltsam aus. Die hauttöne, besonders von 'furch-Gitarren Spieler, sind in echt aber schöner.

GPE

Link to post
Share on other sites

Barcelona

 

Andreas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...