Jump to content

Mein Job


becker

Recommended Posts

Die ist tasächlich cool, denn funktional simpel gelöst, ähnlich dem Leica Bayonett;)

 

Oben und unten zwei Dübel im Rahmen mit etwas Spiel und die oberen

Bohrungen im Korpus etwas tiefer unten Sacklöcher, schnell rein und rausgenommen

ohne gefrickel und kein Metall. Meine Erfindung:cool:

 

Danke,

 

Gruß Matthias

Link to post
Share on other sites

Ein gutes Stück Arbeit, das lange hält !

Mein Tipp für künftige Aufnahmen:

Achte am besten darauf, dass solche Dinge in der Draufsicht aufgenommen werden und dann möglichst mittig zum Objekt, ggf. mit shiftN (Gratis bei Chip-Download) nachrichten.

Warum? Weil schräge Ebenen in der Pixelwelt gerne zu "Treppchen" führen.

(Die Bilder werden beim Einstellen in Forengröße nicht beschnitten, sondern in der Dichte reduziert, dh. es bleibt meist nur noch jedes 4. Pixel überhaupt stehen. Dadurch entsteht eine Unschärfe, die man durch vorsichtiges Nachschärfen "interpolieren" muß:

Die "Löcher" werden durch Gerade (!) Linien verbunden, was diesen Effekt auslöst.

Eine Software, die den tatsächlichen Kurven und Strukturen entsprechen würde, ist mir nicht bekannt, vermutlich gibts sowas noch nicht.

Diese Stufen entstehen also nur bei schrägen Geraden.

Bei Aufnahmen von Fahrzeugen kann man das ganz gut an Fensterlinien oder Zierleisten

sehen..

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Alles selbst gebaut? It'se not so bad! Klasse

Oder nur die Heizkörper-Verkleidung?

 

Mensch, das war jetzt schon richtig böse :D .

 

Toller Job, Holz, Holz, Holz...

 

Wenn ich in Hamburg oder wenigstens in der Nähe wäre, könntest Du mir die ganze Wohnung so ausbauen, Matthias.

 

Vielleicht wäre aber gerade hier -- um jetzt mal zum Bild zu kommen -- die Farbvariante interessanter, um die Holzfarbtöne voll genießen zu können? Die reine s/w-variante lenkt den Blick auf's Geometrische, wo ja zum Tragen kommt, was Land beschrieb.

 

Übrigens zum Titel: Job klingt so beiläufig... Aber hast wahrscheinlich Recht, Leidenschaft, Berufung sagt heut keiner mehr, klingt irgendwie schon aufgesetzt...

Link to post
Share on other sites

Danke euch, für die Beachtung.

 

Die Farbvariante habe ich nicht gepostet weil die ganze "Kiste"

in einem hell Grauton "a la` cart" von mir lackiert worden ist.

( Die Wände wiederum sind wieder dunkler )

Die meisten Materialien sind Plattenwerkstoffe die sich hierfür

eignen. Es finden sich aber traditionelle Bauweisen darin, wie die Rahmen

türen. Das Teil hat keine Griffe, weil die beweglichen Teile über

sog "tip on" Funktionen zu öffnen sind. ( High tec );)

So was zu herzustellen macht richtig Laune und viel Arbeit.

Denn der gesamte Prozess liegt in und meines Gesellen und meiner Hand.

Von der Skizze über CAD Plan bis zur Montage.

In " Holz" habe ich so was auch schon gemacht auf meiner Seite zu sehen.

 

Gruß

 

Matthias

Link to post
Share on other sites

Ja denn, ein Möbelschreiner.... (wäre mein Traumberuf gewesen... aber meine Eltern meinten..... so war das in den 50er Jahren).

 

Schönes Stück., wenn auch ohne Maserung. Ich liebe Holz.

Link to post
Share on other sites

saubere Arbeit. Es gibt sie noch die guten Schreiner/Tischler, die ihr Handwerk beherrschen ;)

 

Vor ein paar Jahren habe ich für eine Schreinerei in meiner Region eine Wohnung fotografiert, die per Holzausbau mit Schränken und Regalen ebenso vom feinsten war. Auch davor habe ich den Hut gezogen, was die Verarbeitung und die Ideen für die Umsetzung betraf.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...