Guest menze_as Posted December 15, 2006 Share #21 Posted December 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Wenn ich mir das recht überlege, dann ist mir die ganze Sache eigentlich egal.Wenn ich lustig bin, kann ich ja meine M Optiken wieder verkaufen, der Verlust wird gering sein, da ich sie alle gebraucht erstenden habe - meinen bescheidenen Beitrag zur Erhaltung der Fa. Leica habe ich geleistet. das würd' ich nicht tun. Behalte die Optiken, und kaufe eine gebrauchte M6 samt einem guten Scanner - damit folgst du expressis verbis der Empfehlung des fotomagazins (S. 32, Fazit) Gruß, Astrid PS: ich bin nicht traurig, daß ich die M8 nicht habe - und habe nicht mal Ambitionen in die Richtung. Was Besseres kann ich nicht haben als M6, CL und CM! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2006 Posted December 15, 2006 Hi Guest menze_as, Take a look here Die >>M8<< in aktueller LEICA- Fotografie- International. I'm sure you'll find what you were looking for!
Enoteca Posted December 16, 2006 Share #22 Posted December 16, 2006 Du hast ja auch die eindeutig bessere Digital-Kamera von einem Produzenten, der sich schon seit digitalen Urtagen (Nikon Still Video Camera Mod 1 1986 ) mit Digitaler Fotografie befasst hat. Das die Spiegelreflex D2x/ D2xs die Leica M8in jeder Hinsicht in den Schatten stellt , ist wohl unbestritten , aber ist diese ist auch kein direkter Konkurrent als Sucherkamera.So sollte man die M8 immerhin als einen nettter Versuch sehen, auf zugegebenermaßen sehr hohem Niveau ein Nischensegment zu finden. In "jeder Hinsicht" und in welchen Schatten? Haste mal mit der M8 photographiert? Und dann auch noch "eindeutig" ? Schwaches Statement und nicht zu halten! Das einzig richtige in Deinem Beitrag ist "hohes Niveau" - von mir aus auch in meiner Nische. Zu Ronald: Tageszeitungen morgens zu lesen ist schon ätzend - aber Forumsbeiträge vorm Photographieren? Gebe Dir ansonsten völlig recht - und verstehe auch nicht so richtig, weshalb hier immer so miesmachende "Missionare" ihr Mütchen an der M8 kühlen müssen. Es zwingt sie doch keiner, diese so schrecklich fehlerhafte und völlig überteuerte Kamera zu nutzen. Das geht einfach auf Kosten der problemorientierten Beiträge, um die Arbeit und auch die Probleme besser in den Griff zu kriegen. Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 16, 2006 Share #23 Posted December 16, 2006 "... mehrfach wird der Druck thematisiert den die Diskussionen bei den Internetforen erzeugt haben." Soll ich jetzt aufhören zu poppen, nur weil's Leute gibt, die ein Problem damit haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted December 16, 2006 Share #24 Posted December 16, 2006 Stefan, ich war zeitweise skeptisch (und 5D verwöhnt). Nach dem heutigen Tag weiß ich aber, daß ich doch irgendwie dringend sparen muß Gut, daß uns Leica genügend Zeit dafür läßt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 16, 2006 Share #25 Posted December 16, 2006 Gut, daß uns Leica genügend Zeit dafür läßt ... Jepp! Bis zur M9 können wir noch viel sparen. und die M8 spar´ ich mir auch erstmal. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted December 16, 2006 Author Share #26 Posted December 16, 2006 Sparen ist sicher gut, aber >> LEICA needs your money now ! << Die LEICA M 8 ist sicherlich um Meilen besser als ihr Internet- Ruf. Für denjenigen dem der digitale Arbeitsablauf für´s Foto nicht zu computerbefrachtet ist und der die M-Fotografie digital erleben möchte ist die M 8 ein ganz großer Wurf auch mit den paar Kinderkrankheiten. Und: kümmert sich Mutter LEICA nicht um alle Wehwehchen ? Wäre ich PR- Verantwortlicher bei CA, NI oder so würde ich mir nach den M 8- Erfahrungen glatt überlegen, Leute anzuheuern die die anderen Marken in Internetforen kaputtposten ... Preiswerter kann man die Konkurrenz heute nicht wirkungsvoll verunglimpfen. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted December 16, 2006 Share #27 Posted December 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Die ganzen Diskussionen über die M 8 lese ich mit großem Interesse im Hintergrund mit. Für mich stellt sich das ganze wie ein Abbild in unserer Gesellschaft dar. Es sind gerade die Forenten, die weder eine M 8 besitzen, oder schon mal eine M 8 getestet haben, die sich hier am lautesten beschweren. Auch sind es gerade diese Forenten die eine absolute Perfektion verlangen. Dabei wird vergessen, eine Kamera wird von Menschen entwickelt und gebaut, es werden bei jedem Produkt Fehler auftauchen. Ich persönlich keine Produkt, welches über eine absolute Perfektion verfügt. Bisher habe ich auch noch keinen Beitrag gefunden, von einem M8 Besitzer der wegen der Fehler den Kaufvertrag gewandelt hat. Mein Händler in Köln, hat mir diese Möglichkeit,sofort nach Bekanntwerden der Probleme angeboten. Hier scheinen wirklich einige Leute ihre eigenen persönlichen Schwierigkeiten auf ein Produkt aus dem Hause Leica projezieren zu wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted December 16, 2006 Share #28 Posted December 16, 2006 Wäre ich PR- Verantwortlicher bei CA, NI oder so würde ich mir nach den M 8- Erfahrungen glatt überlegen, Leute anzuheuern die die anderen Marken in Internetforen kaputtposten Nichts, was es nicht schon geben würde. In Marketing-Kreisen ist das so genannte Guerilla-Marketing schon lange ein Begriff. Es gibt auch Agenturen, die darauf spezialisiert sind. Mit dem handlichen Begriff ist gemeint, dass man dem Problem der Reizüberflutung im Rahmen der klassischen Kommunikation neue "Waffen" entgegensetzt, die möglichst unterschwellig wirken sollen, deshalb schwer zu erkennen sind und nach Möglichkeit gleichzeitig die Kommunikationsmaßnahmen der Mitbewerber neutralisieren. Ein ganz simples Beispiel, dass bis vor einigen Jahren noch funktioniert hat, war häufig im Rahmen von Sportgroßveranstaltungen zu beobachten. Um das Problem der Exklusivrechte z. B. des Hauptgetränkelieferanten oder des Trikotsponsors zu unterlaufen, verteilt die Konkurrenz vorm Eingang kostenlos Termobecher, T-Shirts, Kappen oder Fan-Schals mit eingenem Markenzeichen. Das ist auch Nike vor einigen Jahren im Rahmen des von Adidas gesponserten New-York-Marathons mal gelungen. Darum achten heute auch die Ordner z. B. bei Olympischen Spielen oder unlängst bei der Fussball-WM peilich darauf, dass niemand mit einem "fremden" Trikot ins Stadion kommt. Das Internet ist sogar noch besser geeignet, da die gegebene Anonymität es sehr schwer macht, solche Kampagnen bzw. fremde Meinungsmacher zu erkennen. U. a. das ist ein Grund, weshalb heute kaum noch ein Markenhersteller das Risiko eingeht, ein eigenes Internetforum anzubieten. Die Deutsche Bank hat in einem Anlegerforum mal miterleben müssen - ich glaube, es war bei maxblue - wie plötzlich Investmentfonds der Mitbewerber in erstaunlicher Häufigkeit immer wieder vorgestellt und diskutiert wurden. Auch die so genannten Bewertungs- und Einkaufsportalen sind hochgradig anfällig für Manipulationen. Noch bemerkenswerter ist aber, dass bei stark emotional besetzten Produkten ganz normale Anwender die Guerilla-Rolle für die "eigene" Marke übernehmen. Ein psychologisch hoch interessantes Moment! Einerseits, weil die Markenbindung generell eher abnimmt, andereseits aber Verbraucher, die sich für oder gegen ein bestimmtes Produkt entschieden haben, bereits sind, vieles zu unternehmen, um sich und dem Umfeld zu "beweisen", dass sie selbst alles "richtig" gemacht haben. Ein Grund für diese Verhaltensweise wird in der zunehmenden Verunsicherung vieler Verbraucher bei Kaufentscheidungen gesehen. Das paradoxe daran ist wiederum, dass man als Kunde heute gar keine "richtige" Entscheidung mehr treffen kann. Die Vielzahl der angebotenen Vergleichstests sorgt dafür: Kein Testergebnis, für das sich nicht irgendwo eine mehr oder weniger gegensätzliche Darstellung finden lassen würde. Womit wir wieder beim Thema Testberichte wären. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 16, 2006 Share #29 Posted December 16, 2006 Aha, dann hat wohl die Allianz von Canon und Nikon weltweit magentafarbene Kunstfaser-Klamotten verteilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted December 16, 2006 Author Share #30 Posted December 16, 2006 Vielen Dank für diese Ausführungen, Jens. MARKETING ist offensichtlich ein weites Feld. Über das Verhalten von Produktliebhabern würden sich bestimmt mehr als eine Psychologie- Dipl.- arbeit lohnen ... M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Ecaton Posted December 16, 2006 Share #31 Posted December 16, 2006 Man sollte sich zur Abwechslung eine M8 schnappen und einfach nur Bilder machen. Das geht prima. Wenn ich morgens vor Nutzung der Kamera die Kommentare der Nichtnutzer und Nichthabenwoller anschaue, bekomme ich das Gefühl besonderer Dankbarkeit, daß sie trotzdem ihren Dienst verrichtet. Gut gebruellt! Die emontinalen Debatten im Forum haben mich ueberzeugt: jetzt ich will eine M8. Allerdings ist dies einfacher gesagt als getan. Also liebe frustierte M8 Experten, die eine M8 besitzen,sofern die Beitraege im Forum ernst zu nehmen sind. Gerne kaufe ich eine neuwertige Gebrauchte zu dem von Euch bezahlten vollen Preis. Aufgrund der vielen negativen Expertenbeitraege im Forum werde ich wohl von Angeboten ueberschwemmt werden! :D Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted December 16, 2006 Share #32 Posted December 16, 2006 Wäre ich PR- Verantwortlicher bei CA, NI oder so würde ich mir nach den M 8- Erfahrungen glatt überlegen, Leute anzuheuern die die anderen Marken in Internetforen kaputtposten ... Preiswerter kann man die Konkurrenz heute nicht wirkungsvoll verunglimpfen. Man darf davon ausgehen, dass sich in allen wichtigen, meinungsbildenden Foren mittlerweile professionelle Abgesandte der Firmen rumtreiben - was mich aber weder aufbringt noch sonstwie verstört oder verärgert. Wenn ihr Input sachl. gerechtfertigt ist, ist es auch wichtig, ihn zur Kenntnis zu nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted December 16, 2006 Share #33 Posted December 16, 2006 Aha, dann hat wohl die Allianz von Canon und Nikon weltweit magentafarbene Kunstfaser-Klamotten verteilt. Man kann es herausfinden, wenn man sich die in den Kleidungsstücken angebrachten Aufnäher ansieht. Wir können uns ja mal verabreden, du siehst nach und ich fotografiere dich dabei ... Wenn ihr Input sachl. gerechtfertigt ist, ist es auch wichtig, ihn zur Kenntnis zu nehmen. Immer und überall dürften sie auch nicht anzutreffen sein (hoffe ich). Wenn der Input allerdings sachlich ist, sind sie ihr Geld nicht wert. Aber ich glaube, das "Risiko" ausgeprägter Sachlichkeit besteht eher nicht. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 16, 2006 Share #34 Posted December 16, 2006 Ich würde die hier vertretenen Kritiker allerdings nicht zu den bezahlten Provokateuren von C und N zählen. Und ich glaube auch nicht, daß die "global player" es im Entferntesten nötig hätten, eine Nischenkamera Leica M8 niederzumachen. Es gibt/gab handfeste Kritikpunkte, denen sich Leica stellen muß/stellt (bzw. weiterhin stellen wird). Was mich jedoch etwas stört, ist das komplette Niedermachen einer an sich guten Kamera. Es wird bar jeder eigenen Erfahrung in allen Bereichen polemisiert (oft von Leuten, die sie eh nie wollten). Nachdem die bekannten Probleme erkannt und Stück für Stück beseitigt werden, sollte es irgendwann auch mal gut sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted December 16, 2006 Share #35 Posted December 16, 2006 Die ganzen Diskussionen über die M 8 lese ich mit großem Interesse im Hintergrund mit. Für mich stellt sich das ganze wie ein Abbild in unserer Gesellschaft dar. Es sind gerade die Forenten, die weder eine M 8 besitzen, oder schon mal eine M 8 getestet haben, die sich hier am lautesten beschweren. Auch sind es gerade diese Forenten die eine absolute Perfektion verlangen. Dabei wird vergessen, eine Kamera wird von Menschen entwickelt und gebaut, es werden bei jedem Produkt Fehler auftauchen. Ich persönlich keine Produkt, welches über eine absolute Perfektion verfügt.Bisher habe ich auch noch keinen Beitrag gefunden, von einem M8 Besitzer der wegen der Fehler den Kaufvertrag gewandelt hat. Mein Händler in Köln, hat mir diese Möglichkeit,sofort nach Bekanntwerden der Probleme angeboten. Hier scheinen wirklich einige Leute ihre eigenen persönlichen Schwierigkeiten auf ein Produkt aus dem Hause Leica projezieren zu wollen. Manche Vermutung über die Seelen- und Gefühlslage und die geheimen Motive einiger Kritiker mögen ja evtl. sogar zutreffen - in einer sachl. Diskussion verbietet es sich aber, "ad personam" zu argumentieren. Man kann aus unlauteren/emotionalen Motiven valide Argumente vorbringen, und nur die sollten hier interessieren. Und von denen gab/gibt es genug. Auch gehört es in die Abteilung Kampf-Rhetorik, den Kritikern pauschal unrealistische Perfektions-Erwartungen zu unterstellen - wo es um präzise, sachliche, technische Vergleiche mit Standards geht (bezogen auf die erreichbare Bildqualität), die von anderen Herstellern gesetzt wurden und bereits existieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted December 16, 2006 Share #36 Posted December 16, 2006 Ich würde die hier vertretenen Kritiker allerdings nicht zu den bezahlten Provokateuren von C und N zählen. Das glaube ich auch nicht, dafür ist die "Kritik" zumindest in Teilen auch zu simpel gestrickt. Leica ist für die großen Fische im Teich wirklich kein (absatzhemmendes) Problem. Was mich jedoch etwas stört, ist das komplette Niedermachen einer an sich guten Kamera. Es wird bar jeder eigenen Erfahrung in allen Bereichen polemisiert (oft von Leuten, die sie eh nie wollten). Dabei könnte die "Verteidigung" des Analogen oder der eigenen (anderen) Marke dann aber schon eine gewisse Rolle spielen. Andere Beweggründe sind natürlich auch denkbar. Pauschale Unterstellungen sind aber fehl am Platze. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 16, 2006 Share #37 Posted December 16, 2006 Die Sache ist einfacher, als Ihr denkt. Leica macht einfach zu viele Fehler und das provoziert am Spielfeldrand eben Buhrufe. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted December 16, 2006 Share #38 Posted December 16, 2006 Die Sache ist einfacher, als Ihr denkt. Leica macht einfach zu viele Fehler und das provoziert am Spielfeldrand eben Buhrufe. Genau diese Aussage ist mir zu pauschal. Leica hat zweifellos Fehler bei der Kommunikation gemacht. Das Leistungsvermögen der M8 an sich ist aber sehr gut, Auflösungsvermögen und Dynamik sind hoch, das Rauschen ist gering und die Kamera ist erstklassig verarbeitet. Sie kann sich in diesen Disziplinen problemlos mit den Top-Modellen aus den Häusern Canon oder Nikon messen. Dem gegenüber steht die hohe IR-Empfindlichkeit und das bei den ersten ausgelieferten Modellen vorhandene Banding-Problem. Für beide Probleme stehen Lösungen zur Verfügung. Über die Ursache der IR-Empfindlichkeit wurde lang und breit diskutiert. Warum Leica sich so entschieden hat, ist bekannt und scheint die im Sinne einer durchgängig hohen Bildqualität beste Lösung zu sein. An der Physik, dem kurzen Auflagenmaß im M-System und den zur Zeit verfügbaren technischen Lösungen kommt man weder in Japan noch in Solms vorbeikommt. Wohlgemerkt, das Ergebnis ist eine Kamera, die - ggf. mit IR-Sperrfilter vorm Objektiv - hervorragende Bildergebnisse liefert. Gegenüber der Konkurrenz bietet die M8 alle typischen M-Tugenden, erweitert um die digitale Bildaufzeichnung. Falsch war, über die IR-Empfindlichkeit nicht gleich ausreichend zu informieren. Da jetzt aber alle Fakten bekannt sind, erübrigt es sich, das Thema immer und immer wieder und vielfach unsachlich aufzuwärmen. Jedenfalls wenn es um die Sache geht. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 16, 2006 Share #39 Posted December 16, 2006 «Wohlgemerkt, das Ergebnis ist eine Kamera, die - ggf. mit IR-Sperrfilter vorm Objektiv - hervorragende Bildergebnisse liefert.» Wer die M8 in der Hand gehabt und die mit ihr gemachten Bilder gesehen, die mit M6 auf Film zugleich gemachten verglichen hat, kann das sehr bestätigen. Einige fremde, insbesondere einige der SW-Bilder im internationalen Forum unterstützen die eigenen positiven Beobachtungen, ja übertreffen sie weit. (Und nachdem das so ist, möchte ich die Diskussion um Filter etc. nicht weiter am Leben erhalten, indem ich solchen Einwänden gegen die M8 widerspreche oder spekuliere, ob es bessere Lösungen gäbe.) Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.