Jump to content

Die >>M8<< in aktueller LEICA- Fotografie- International


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Heute kam die aktuelle LFI bei mir an.

 

Großer Artikel darin über die M8. Tendenz: technisch hat LEICA alles im Griff, leider wurde die Filterlösung nicht rechtzeitig, d. h. schon vor Auslieferung der Kameras kommuniziert.

 

Dem ist nicht viel hinzuzufügen, hoffentlich passiert das LEICA soooo nicht mehr.

 

Durchaus lesenswerter Artikel, mehrfach wird der Druck thematisiert den die Diskussionen bei den Internetforen erzeugt haben.

 

Das Titelfoto paßt perfekt zur M8, wunderbares Magenta ist da zu sehen ....

 

 

 

M f G

Link to post
Share on other sites

Wer oder was ist schon LFI?

 

Mit Sicherheit keine Publikation, die der Fa. LEICA auch nur annähernd so unabhängig gegenübersteht wie ColorFoto. (sh. Nachbarfred)

Du stimmst also dem Urteil von ColorFoto („Gut gemacht“) zu?

Link to post
Share on other sites

Du stimmst also dem Urteil von ColorFoto („Gut gemacht“) zu?

 

Die Kamera hätte in ihrem "Endzustand". d. h. nach Einbau der Nachbesserungen inkl. IR Filter und der dann ausgelieferten Firmware 1.10 getestet werden sollen. So hat der Bericht für mich bzgl. Bildqualität keine Aussagekraft, da ja niemand weiß, was im Februar letztendlich herauskommt.

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
Tendenz: technisch hat LEICA alles im Griff, leider wurde die Filterlösung nicht rechtzeitig, d. h. schon vor Auslieferung der Kameras kommuniziert.

 

 

Wieder mal das typische PR- bzw. NiN*-Deutsch. :(

 

Wären die Fehler vor der Auslieferung aufgefallen dann hätte sie gar nicht erst stattgefunden.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Leica in der finanziellen Situation in der sich die Firma befindet, den Imageverlust so einfach hinnimmt nur um einen angekündigten Auslieferungstermin einzuhalten.

 

* NiN = Nieten in Nadelstreifen

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wären die Fehler vor der Auslieferung aufgefallen dann hätte sie gar nicht erst stattgefunden.

Wenn das Banding/Ghosting-Problem rechtzeitig erkannt worden wäre, dann hätte es leicht behoben werden können, ohne den Auslieferungstermin nennenswert zu verschieben. Aber was die Infrarot-Empfindlichkeit der M8 betrifft, so läßt sich daran nun mal nichts ändern; die einzige Option sind Filter vor dem Objektiv – das hätte Leica besser gleich so kommuniziert. Aber andere Hersteller wie beispielsweise Nikon sind schließlich jahrelang damit durchgekommen, und da hatte man sich in Solms vielleicht gedacht, das würde ihnen auch gelingen.

Link to post
Share on other sites

Wenn das Banding/Ghosting-Problem rechtzeitig erkannt worden wäre, dann hätte es leicht behoben werden können, ohne den Auslieferungstermin nennenswert zu verschieben. Aber was die Infrarot-Empfindlichkeit der M8 betrifft, so läßt sich daran nun mal nichts ändern; die einzige Option sind Filter vor dem Objektiv – das hätte Leica besser gleich so kommuniziert. Aber andere Hersteller wie beispielsweise Nikon sind schließlich jahrelang damit durchgekommen, und da hatte man sich in Solms vielleicht gedacht, das würde ihnen auch gelingen.

 

Bei meiner D2X hatte ich noch nie Magenta Probleme und ich verwende aus Überzeugung keine Filter - also weiß ich nicht auf welche Mikon Du Dich da beziehst - man sollte nicht immer die Gesamtproduktpalette eines Herstellers schlecht machen.

Link to post
Share on other sites

Heute kam die aktuelle LFI bei mir an.

 

Großer Artikel darin über die M8. Tendenz: technisch hat LEICA alles im Griff, leider wurde die Filterlösung nicht rechtzeitig, d. h. schon vor Auslieferung der Kameras kommuniziert.

 

Dem ist nicht viel hinzuzufügen, hoffentlich passiert das LEICA soooo nicht mehr.

 

Durchaus lesenswerter Artikel, mehrfach wird der Druck thematisiert den die Diskussionen bei den Internetforen erzeugt haben.

 

Das Titelfoto paßt perfekt zur M8, wunderbares Magenta ist da zu sehen ....

 

 

 

M f G

 

Außer ein paar Leica-verliebten Narren wird diese Lösung kaum jemand kaufen.

Link to post
Share on other sites

Bei meiner D2X hatte ich noch nie Magenta Probleme

Richtig, mit der D2X hatten sie das Problem abgestellt; die D2Hs und die D50 hatten es noch. Aber wie ich schon sagte: Jahrelang sind sie damit durchgekommen, und es wäre Geschichtsklitterung, jetzt so zu tun, als sei die M8 die erste und einzige Digitalkamera mit einem Infrarot-Problem. Warum haben denn wohl Heliopan und Schneider Kreuznach schon länger IR-Sperrfilter im Programm? Nur in Erwartung der M8, die einst kommen und einen Markt für diese Filter schaffen würde? (Heliopan schreibt: „Dieses Filter wurde speziell für Aufnahmen mit digitalen Kameras entwickelt. Es sperrt ultraviolettes und das für digitale Sensoren besonders kritische infrarote Licht und sorgt damit für eine höhere Farbtrennung und -wiedergabe. Das Rauschen der Farbkanäle wird vermindert. Unbedingt notwendig bei Kunstlicht.“)

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

technisch hat LEICA alles im Griff, leider wurde die Filterlösung nicht rechtzeitig, d. h. schon vor Auslieferung der Kameras kommuniziert.

Posthume Schönfärberei.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir das recht überlege, dann ist mir die ganze Sache eigentlich egal.

 

Wenn ich lustig bin, kann ich ja meine M Optiken wieder verkaufen, der Verlust wird gering sein, da ich sie alle gebraucht erstenden habe - meinen bescheidenen Beitrag zur Erhaltung der Fa. Leica habe ich geleistet.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
Wenn ich mir das recht überlege, dann ist mir die ganze Sache eigentlich egal.

 

Wenn ich lustig bin, kann ich ja meine M Optiken wieder verkaufen, der Verlust wird gering sein, da ich sie alle gebraucht erstenden habe - meinen bescheidenen Beitrag zur Erhaltung der Fa. Leica habe ich geleistet.

 

Peter

 

Das sehe ich durchaus auch als Vorteil der M8:

 

Die Gebrauchtpreise der M-Objektive fallen nicht weiter. :cool:

 

Gibt ja einige Käufer die ihr gesamtes Taschengeld für die M8 ausgegeben haben und sich keinen neuen Linsen leisten können.

Link to post
Share on other sites

Wären die Fehler vor der Auslieferung aufgefallen dann hätte sie gar nicht erst stattgefunden.

 

Die Fehler waren Leica vor Auslieferung bekannt, wie im Internationalen Forum nachzulesen war. Leica hatte sogar auf einen frühen Tester - ich meine, es wäre Guy Mancuso gewesen - eingewirkt, die entsprechenden Passagen seiner Besprechung wegzulassen, da man an den Problemen arbeite.

 

Andererseits: Was wäre von einem Kamerahersteller zu halten, dem solche Fehler entgehen? Dem könnte man auch nicht mehr vertrauen (um's milde auszudrücken).

 

So leicht und schnell kann eine 80 Jahre alte Firmenkultur der Solidität beschädigt werden! Und wer das schönzureden oder unter den Tisch zu kehren versucht, schädigt diese Kultur - auch zu seinem eigenen Schaden - mit.

 

Grüße

Gregor

Link to post
Share on other sites

Bei meiner D2X hatte ich noch nie Magenta Probleme und ich verwende aus Überzeugung keine Filter - also weiß ich nicht auf welche Mikon Du Dich da beziehst - man sollte nicht immer die Gesamtproduktpalette eines Herstellers schlecht machen.

 

Du hast ja auch die eindeutig bessere Digital-Kamera von einem Produzenten, der sich schon seit digitalen Urtagen (Nikon Still Video Camera Mod 1 1986 ) mit Digitaler Fotografie befasst hat. Das die Spiegelreflex D2x/ D2xs die Leica M8in jeder Hinsicht in den Schatten stellt , ist wohl unbestritten , aber ist diese ist auch kein direkter Konkurrent als Sucherkamera.

So sollte man die M8 immerhin als einen nettter Versuch sehen, auf zugegebenermaßen sehr hohem Niveau ein Nischensegment zu finden.

Link to post
Share on other sites

Ach ja-ich liebe solche Diskussionen ...

Man sollte aber hier die Kirche wirklich im Dorf lassen. Fehler passieren und dann ist die Frage, wie geht der Hersteller damit um-da hat Leica Versäumnisse gezeigt. Mea Culpa hätte kommen sollen. Aber was ist denn, bei Tageslicht betrachtet, passiert? In besonderen Photosituation kann dieses oder jenes passieren; vielleicht erinnert sich der eine oder andere geneigte Leser an den "berühmten" Elchtest eines renommierten Automobilherstellers. Dutzende von Testern hatten den Wagen bereits getestet und für gut befunden, bis dann ein Einzelner diese Extremsituation gestetet hatte-und siehe da, auf einmal war dies das wichtigste Kriterium für ein Auto überhaupt!

Also, will nur sagen, cool bleiben; diese Leidenschaft, mit der hier diskutiert wird erinnert mich auch immer wieder an Apple User-denn merke: PC Hersteller haben Kunden, Apple hat Jünger (streiche Apple/PC Hersteller-setze Leica)

 

In diesem Sinne einen frohen 3. Advent.

 

grüße

 

v€

Link to post
Share on other sites

Es würde mich freuen, wenn das Interesse der "Verbraucher" an der M8 trotz aller Testberichte, Unkenrufen Unberufener und Miesmacherei durch Neider unverändert groß wäre und die Bestellungen nur so über Leica hereinbrechen würden.

Ob das wohl so ist?

Link to post
Share on other sites

Man sollte sich zur Abwechslung eine M8 schnappen und einfach nur Bilder machen. Das geht prima. Wenn ich morgens vor Nutzung der Kamera die Kommentare der Nichtnutzer und Nichthabenwoller anschaue, bekomme ich das Gefühl besonderer Dankbarkeit, daß sie trotzdem ihren Dienst verrichtet.

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
Man sollte sich zur Abwechslung eine M8 schnappen und einfach nur Bilder machen. Das geht prima. Wenn ich morgens vor Nutzung der Kamera die Kommentare der Nichtnutzer und Nichthabenwoller anschaue, bekomme ich das Gefühl besonderer Dankbarkeit, daß sie trotzdem ihren Dienst verrichtet.

 

Leichter gesagt als getan!

 

Soviele TESTKAMERAS gibt es nicht bei Leica. :(

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...