aike Posted December 13, 2006 Share #1 Posted December 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo! Verzweifelung macht sich breit! Stehe nun endlich im Berufsleben und spiele seit gut einem Jahr mit dem Gedanken, mir ne neue Kamera zu kaufen! Erst voll auf DSLR getrimmt, wankt dieses zunehmend, denn: - Ich bin bereit, nen ordentlichen Batzen Geld auszugeben, - Das soll dann aber sprichwörtlich die letzte Kamera meines Lebens sein (oder, etwas entschärft, eine die mich so lange begleitet). 2000€ für ein ordentliches DSLR-Set, und nach 4 Jahren fällt "grün" aus, so wie bei einem Bekannten geschehen... Die ersten Fotos habe ich seinerzeit mit Vatis SLR gemacht, ohne jede Automatik. Hat ganz gut geklappt. Dann gabs ne Canon Kompaktkamera (und einige Jahre Geknipse). Im Anschluss eine Minolta SLR, kein Spitzenmodell - aber ab und zu (Zufall??) waren echt tolle Fotos auf den Filmen. Hat Spass gemacht! Die war nach 11 Jahren dann Schrott, seither liegt eine Nikon Coolpix in der Ecke, die Fotos sind Mist. Zudem finde ich das Digitalfotos oft "gepuzzelt" aussehen (sogar Hochzeitsfotos; der indische Profi in Mumbai hatte ne Nikon D2Hs, Elinchrom, allen Schnickschnack - fand ich nicht so toll) Wenn mir jemand helfen könnte! Lohnt es sich (für mich) noch Geduld zu beweisen und auf Leica M zu sparen? Oder ist das Perlen vor die Säue werfen...? Und alternativ Zeiss Ikon? Voigtländer?? Ich fotografiere gern, und mit der entsprechenden Kamera auch viel (s.o.), vor allem auf Reisen, und auf Veranstaltungen (Freunde/Familie). Mit Blitz - das krieg ich irgendwie nicht gut hin. Hoffe auf Anregungen, Vielen Dank:o Aike Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2006 Posted December 13, 2006 Hi aike, Take a look here Verzweifelung!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted December 13, 2006 Share #2 Posted December 13, 2006 Ich selber weiß leider keinen Rat. Es gab hier aber mal mindestens einen Spezialisten für solche, nur auf den ersten Blick, ausweglos erscheinenden Situationen. Einer dieser Forenten heißt - glaube ich - Sepanter. Vielleicht fragste den gleich mal direkt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Canfred Posted December 13, 2006 Share #3 Posted December 13, 2006 Willkommen Aike , waere ja alles nicht so schlimm wenn man nur diese Geraete reparieren koennte. Mittlerweile sind wir daran gewoehnt Selbstvernichtung ist eingebaut. Der Ausweg ,die M6 ich zum Beispiel habe eine M3 wohl shon mal ueberholt aber geht einwandfrei. Wenn es SLR sein muss und nicht viel Geld kosten soll die R3 /5/ 7sind brauchbar. Dies hier ist nur ein unverbindlicher Hinweis. Ich muss sagen ich habe eine 5D fuer einige Wochen ausprobiert und zurueckgeschickt. Meine Leica Optic passte sowieso nicht. Cameras werden viel zu schwer , vieleicht eine M8 aber besser abwarten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted December 13, 2006 Share #4 Posted December 13, 2006 Hallo Aike (wirklich mit "A"?), was uwe1 andeuten will: Deine Frage klingt ziemlich unausgegoren, so wie man es von dem erwähnten Forenten gewohnt war, der im Verdacht stand, als Troll mit scheinbar naiven Fragen lange Threads zu provozieren. Deshalb so kurz und knapp wie möglich: 1) Kompakt-, Messsucher- und Spiegelreflexkameras sind völlig unterschiedliche Kamerakonzepte mit sehr unterschiedlichen idealen Einsatzgebieten, Vor- und Nachteilen. (Das solltest Du nach Deiner Vorgeschichte eigentlich selbst wissen!) Am besten machst Du eine Google-Tour, gehst in gute Fotogeschäfte und spielst mit den Kameras von Freunden und Verwandten, um ein Gefühl dafür zu kriegen, was Dir liegt. Dazu solltest Du ein paar elementare Fragen klären, z.B. "was will ich fotografieren?", "wie will ich es präsentieren?", "was will ich schleppen?", "wieviel Technik will ich lernen". Und lies 'mal das hier: Your Camera Does Not Matter 2) Fast alle Leute meiner Kenntnis fahren mit Digitalkameras besser, egal ob im Kompakt-, im Messsucher- oder im SLR-Sektor. Auch hier führt Google zu Tonnen von Argumenten. Analog ist etwas für Leute, die daran gewöhnt sind und nicht umlernen können/wollen, die bereits hohe Investitionen in ihre Ausrüstungen getätigt haben, die Film für spezielle Anwendungen benötigen (v.a. Dia und Schwarzweiß) oder die eine Computerphobie haben. Und natürlich für Nostalgiker. Entscheide selbst, was oder wer Du bist. 3) Leica ist eine Topmarke, Canon, Nikon etc. sind es auch. Bei sonst gleichen Bedingungen wird niemand erkennen können, ob Du Deine Bilder mit einer Leica M7 oder einer Zeiss-Ikon oder einer Voigtländer Bessa 2A oder einer Contax G2 gemacht hast. Bereits die Entscheidung, aus der Hand statt vom Stativ zu fotografieren, beeinflusst bei Belichtungszeiten von 1/60 s oder länger die Bildschärfe normalerweise stärker als die Objektivmarke. Nimm die Kamera, mit der Du am besten zurecht kommst. 4) Die eine Kameras für's Leben gibt es normalerweise nicht, wozu auch? Eine mechanische M-Leica kann ein Leben lang halten, aber den meisten Besitzern, die auch tatsächlich intensiv fotografieren, reicht sie als einzige Kamera nicht aus. Zu überwältigend sind die Vorteile moderner Digitalkameras für Action-, Schnappschuss- und Kommunikationsanwendungen. Und alle elektronischen Kameras haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer. Such' Dir die Kamera, die Dir jetzt gefällt, und für's ganze Leben die richtige Frau. Beste Grüße, W. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 13, 2006 Share #5 Posted December 13, 2006 Lohnt es sich (für mich) noch Geduld zu beweisen und auf Leica M zu sparen? Oder ist das Perlen vor die Säue werfen...? kommt drauf an, die antwort geben dir deine bisher besten fotos bevor sich aber echte verzweiflung breit macht, würde ich im zweifel immer erst bei den bildern anfangen und die ausrüstung ganz hinten anstellen. wenn das geld weg muß, kauf dir ne LEICA, denn: endlich keine ausreden mehr für schlechte bilder, dann liegt´s wirklich an dir. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
aike Posted December 13, 2006 Author Share #6 Posted December 13, 2006 Hi, Ja Aike mit "A" - kein Doppelname nötig, rein männlich. Habe dieses Forum vor 3 Tage zuerst betreten, "das Alte" kenne ich gar nicht. Aufgrund der Händlersituation - in weitem Umkreis gibts bei mir nur die Rio-Reiser-Mißbraucher - gibt es kaum fachkundige Beratung! Die wollen alle dass ich mit ner D80 nach spätestens 20 min. den Laden verlasse. Will hier wirklich bloss andere Meinungen und Tips hören, nix vom Zaun brechen. Guter Artikel, ein wenig "überlinkt" vielleicht Viele Grüße Aike Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 13, 2006 Share #7 Posted December 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Man könnte ja argumentieren, die Zeit sei für "digitale" Fotoapparate eigentlich noch nicht reif (die Argumente brauche ich hier nicht zum 1001 mal zu wiederholen). Aber eine andere Frage bewegt mich: Warum ging die Umstellung zum "Digitalen" bei Filmkameras so schmerzlos? Für mich ist die Antwort auf diese Frage sehr einfach: Das digitale Aufzeichnungsverfahren (NICHT der Chip ist digital, sondern der Speicher!!!!) brachte eine Qualität, die vorher nur mit 16 mm Kameras bzw. dem Betecam-SP System erreichbar war. Aber zu welchem Preis! Die neuen digital aufzeichnenden Kameras damals, ich nenne nur die Sony PD 150, mit der ich viel arbeitete, brachten gleiche Qualität zu 1/10 des Preises. So und nun die Digiknipsen. Gut, sie bringen Qualität wie ein Fotoapparat mit Film (für die Digifreaks: Viel bessere), aber zu welchem Preis! Und eine Möglichkeit zum Einsatz in der Projektion wie Dias gibt es auf absehbare Zeit nicht. Also vertrete ich bis auf weiteres eine klare Aussage: Bewegt = digital, Bild = Film. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted December 13, 2006 Share #8 Posted December 13, 2006 Also vertrete ich bis auf weiteres eine klare Aussage: Bewegt = digital, Bild = Film. stimmt: das schlechteste aus beiden welten! gute entscheidung... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 13, 2006 Share #9 Posted December 13, 2006 Guter Rat ist teuer: Leica M + zwei Objektive = Kamera für's (Berufs)leben ... Perlen vor die Säue ... ts ts ts ... ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hans_kohler Posted December 14, 2006 Share #10 Posted December 14, 2006 ....... schlicht und einfach: eine M6TTL gebraucht---- ich habe die Erfahrung gemacht, seit ich mich wieder echt dem machen des Fotos ohne elektronik widme, gestalte ich auch wieder . Nehme ich mal so ein elektronisches Notizbuch (auch Kamera genannt) in die Hand, sinkt die Qualität -- offensichtlich ist der Zwang zur Konzentration hilfreich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 15, 2006 Share #11 Posted December 15, 2006 Alternativer Vorschlag: V/C-Bessa kaufen, Leitz-50er drantun, ein Jahr probieren. Wenn man dann weiß, dass eine Digi den Bedürfnissen besser entspräche, kann man das Mechanik-Analog-Geraffel noch recht gut verkaufen. Wenn man weiß, dass der Messucher und der 'richtige' Film einem liegen, vertickt man die Bessa (oder nimmt sie als Zweitgehäuse) und kauft sich eine schöne M-Leica. Kamera fürs Leben? Gibt's! Der Chef meiner Frau fotografiert seit Jahrzehnten mit der 1936er Leica seines Vaters. Mit etwas Leidensfähigkeit geht das. Ich wünsche ein langes Leben! Wichtiger als die Kamera-fürs-Leben, die auch Reize hat ;-) Leonard Liese Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted December 16, 2006 Share #12 Posted December 16, 2006 Hallo!Verzweifelung macht sich breit! Stehe nun endlich im Berufsleben und spiele seit gut einem Jahr mit dem Gedanken, mir ne neue Kamera zu kaufen! Erst voll auf DSLR getrimmt, wankt dieses zunehmend, denn: - Ich bin bereit, nen ordentlichen Batzen Geld auszugeben, - Das soll dann aber sprichwörtlich die letzte Kamera meines Lebens sein (oder, etwas entschärft, eine die mich so lange begleitet). 2000€ für ein ordentliches DSLR-Set, und nach 4 Jahren fällt "grün" aus, so wie bei einem Bekannten geschehen... Die ersten Fotos habe ich seinerzeit mit Vatis SLR gemacht, ohne jede Automatik. Hat ganz gut geklappt. Dann gabs ne Canon Kompaktkamera (und einige Jahre Geknipse). Im Anschluss eine Minolta SLR, kein Spitzenmodell - aber ab und zu (Zufall??) waren echt tolle Fotos auf den Filmen. Hat Spass gemacht! Die war nach 11 Jahren dann Schrott, seither liegt eine Nikon Coolpix in der Ecke, die Fotos sind Mist. Zudem finde ich das Digitalfotos oft "gepuzzelt" aussehen (sogar Hochzeitsfotos; der indische Profi in Mumbai hatte ne Nikon D2Hs, Elinchrom, allen Schnickschnack - fand ich nicht so toll) Wenn mir jemand helfen könnte! Lohnt es sich (für mich) noch Geduld zu beweisen und auf Leica M zu sparen? Oder ist das Perlen vor die Säue werfen...? Und alternativ Zeiss Ikon? Voigtländer?? Ich fotografiere gern, und mit der entsprechenden Kamera auch viel (s.o.), vor allem auf Reisen, und auf Veranstaltungen (Freunde/Familie). Mit Blitz - das krieg ich irgendwie nicht gut hin. Hoffe auf Anregungen, Vielen Dank:o Aike Hallo Aike und herzlich Willkommen im Forum, Ich wage mal eine vorsichtige Antwort auf Deine differenzierte und offene Frage. Wie von Forenten hier schon angedeutet, würde ich zuerst der Systemfrage in praxi nachgehen: SLR oder M; oder gar beides? SLR ist wohl für Dich kein Neuland mehr. Eine M aber gilt es wahrscheinlich von Dir noch zu entdecken. Der Unterschied, den ich hier nicht eigens hyperventilieren will, geht über das rein technische hinaus. Jeder beurteilt das nämlich auch noch anders; respektive persönlich. Und jeder, daran ist wiederum auch nichts auszusetzen, empfiehlt liebend gerne was er selbst mit Freude und Erfolg sein Eigen nennt. Also, frisch gewagt und ausgiebig einige Filme mit den bewusst unterschiedlichsten Motiven und Lokalitäten belichtet. Nach solch einer umfassenden Exkursion reift vielleicht schon ganz intuitiv - gleich "wie auf Taubenfüßen" , nietzschcheanisch gesprochen - die Systemneigung bei Dir heran; dabei kann durchaus ein sowohl als auch herauskommen. Auch hier würde ich mich vor dem "Eindimensionalen" Denken hüten. Wir neigen manchmal dazu; ist aber auch nicht weiter tragisch, finde ich. Zum Schluss nun doch eine Anregung, aber, wie gesagt, eine sehr persönliche und subjektive und daher immer mit Vorsicht zu genießen: Fällt Deine Wahl auf eine SLR, dann würde ich die Leica R 7 wählen. Entscheidest Du Dich aber für eine M, dann die Leica M6 TTL. Wenn gar für beides, wofür meiner Ansicht nach einiges spricht, die SLR Leica R-E und die Leica M6 TTL. Ich selbst hatte während meiner SLR Zeit eine R5 in Gebrauch und mit der M6 TTL nur gute Erfahrungen. Aber und das von in mir in bewusster Redundanz: Ich hatte mich so entschieden. Deine Option kann und muss vielleicht auch eine ganz andere sein. Dennoch halte ich ein plaudern darüber, neben dem Unterhaltungswert, in der Sache doch nicht ganz verfehlt. Schönen Gruß Wolfgang (Leica MP grey hammertone, 2,8/28; 1,4/50; 2/90.....man gönnt sich ja sonst nichts) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 16, 2006 Share #13 Posted December 16, 2006 Ich selber weiß leider keinen Rat. Es gab hier aber mal mindestens einen Spezialisten für solche, nur auf den ersten Blick, ausweglos erscheinenden Situationen. Einer dieser Forenten heißt - glaube ich - Sepanter. Vielleicht fragste den gleich mal direkt. Wäre auch meine Idee... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
aike Posted December 17, 2006 Author Share #14 Posted December 17, 2006 An dieser Stelle vielen Dank für die (meisten) Antworten. Ich hatte nicht erwartet, hier DIE Antwort auf mein Problem zu finden, aber das es doch Leute gibt welche diese als ernst gemeint wahrgenommen und mir ein paar Tips gegeben haben ist doch auch schon was... Bei mir spielen tatsächlich auch subjektive Eindrücke eine große Rolle, z.B. habe ich vor mehr als 10 Jahren die letzte Quartzarmbanduhr der Schreibtischlade übergeben, schreibe (privat) grundsätzlich mit Füllfederhalter (schwarze Tinte). Ich bin kein Technikfeind, aber es muss nicht alles piepsen und blinken, ich habe hohe Achtung vor feinmechanischem Handwerk. Rasieren tu ich mich allerdings elektrisch...;-). Im Frühjahr gehts nach Südostasien, im Rucksack (die Größe ist sehr wichtig, das hatte ich bis jetzt zum Beispiel effektiv verdrängt) wird sich eine "neue" Kamera befinden. Ich werde die Bilder NICHT bei GEO etc. einreichen. (mehr konnte ich über Serpanter nicht eruieren...) Allenfalls wenn Leica Produkte Bestandteil der Ausrüstung sein sollten, gibts hier vielleicht ein gelungenes Beispiel - mal schaun. Danke nochmals allen offenen Forenten Aike Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted December 17, 2006 Share #15 Posted December 17, 2006 Hallo Aike, nun wirst auch meinen Senf dazu lesen, ist ja auch dein Posting... Was jeder einzelne so an Erfahrung mit den Systemen macht, hängt immer mit seinem Sehen zusammen. Menschen die tief philosophische Gedanke in der Lage sind zu äußern, sind nicht immer in der Lage ihr Kamerasystem zu beherrschen. Und Leute die super Bilder machen, schreiben oft nicht viel darüber, es ist halt ihr Werkzeug und sie machen sich dann kaum Gedenken um das Verbreiten ihrer Erfahrungen. Mir gelingt weder das Eine noch das Andere. Eines aber haben wir alle gemeinsam, wir nehmen einen Augenblick und bannen ihn auf den Schnipsel Film, 24x36 mm. Mit welcher Ausrüstung, Kamera oder Objektiven, auf welchen Film und zuletzt wie auf Papier, das entscheidet oft auch einfach die Möglichkeiten die einer so hat. Mit einer M und deren Objektiven bist du oben an der Leiter angekommen, mehr an technischer Perfektion erreichst du wohl nicht. Leider werden die Aufnahmen damit aber nicht zwangsläufig perfekter oder besser, anfangs vielleicht sogar eher nicht. Denn die M ist keine (Entschuldigung) Hure, die sich von jedem reiten lässt. Sie ist eher ein Lebensgefährte den man verstehen lernen muss, den man in jeder Situation neu kennen lernen muss. Hast du sie verstanden, das Gefühl zu ihr aber entwickeln können, dann sei versichert, ist sie das wohl einmaligste an Filmbelichtern das es je gab. Wenn es heute auch schwer fällt in eine Technik zu investieren, die seit langem überholt ist, dann ist es doch die Gewissheit das Besondere einsetzen zu können. Gruß martin Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 17, 2006 Share #16 Posted December 17, 2006 ....... schlicht und einfach: eine M6TTL gebraucht---- ich habe die Erfahrung gemacht, seit ich mich wieder echt dem machen des Fotos ohne elektronik widme, gestalte ich auch wieder . Nehme ich mal so ein elektronisches Notizbuch (auch Kamera genannt) in die Hand, sinkt die Qualität -- offensichtlich ist der Zwang zur Konzentration hilfreich. Stimmt, stimmt, stimmt!!! Eine einzige kleiner Einwurf wäre aus meiner Sicht noch zu machen: Warum nicht auch eine M6 ohne TTL? Mit einem guten selbststeuernden Blitzgerät (Metz, Cullmann, Regula) werden nach meiner Erfahrung alle Blitzaufnahmen genau so gut belichtet (Ausnahme: Makro). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HenningS Posted December 18, 2006 Share #17 Posted December 18, 2006 Hallo Aike, da hast Du Dir ja was vorgenommen, gleichzeitig die Entscheidung Meßsucher/SLR und die Frage ob analog oder digital . Es ist bereits viel hilfreiches geschrieben worden, auch gerade zum Thema M. Bei analog/digital geraten sich die Kontrahenten ja doch recht häufig in die Haare und die sachliche Information bleibt dann auf der Strecke. Diesbezüglich kann ich Dir vielleicht weiterhelfen, denn beim Surfen bin ich vor einiger Zeit in einem anderen Forum auf einen entsprechenden Thread gestoßen, wo die Beteiligten sich nicht an die Gurgel gegangen sind und sehr sachlich, objektiv und detailliert Vor- und Nachteile beider Medien diskutiert haben. Und die haben sich wirklich auch einmal die Mühe gemacht, die immer noch zahlreichen Vorteile der Analogfotografie ausführlich darzulegen. Wenn Du heute in ein Fotogeschäft gehst, macht das kaum noch ein Verkäufer. Hier ist der Link: Support - kurze Hilfestellung für Unentschlossene (Analog oder Digital) - Seite 3 - Nikon Fotografie-Forum Ich hoffe, dass es Dich ein bißchen weiter bringt. Viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung wünscht Henning Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 18, 2006 Share #18 Posted December 18, 2006 ist das ein Deja Vu? mit Sepanta fing das doch ganz ähnlich an. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
aike Posted December 18, 2006 Author Share #19 Posted December 18, 2006 user9293, deja vu weiß ich nicht, aber hier fängt nix an. Alles weitere mach ich mit mir selbst aus. freakige forenten gibts... ich bin raus... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted December 20, 2006 Share #20 Posted December 20, 2006 Hallo Aike, Ich würde mich doch sehr darüber freuen, wenn Du auch über Deine praktischen Folgerungen, wenn es denn nach der Verstoffwechselung so vieler Anregungen welche gibt, hier berichten würdest. Schönen Gruß Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.