Jump to content

Leica Digilux 2 Belederung löst sich teilweise


gravis

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute

Ich bin doch schon etwas länger hier, immer wieder interessant zu lesen, nun dachte ich mir, wird Zeit mal was zu schreiben......

 

Ich habe eine Leica Digilux 2

bin sehr zufrieden mit ihr, läuft auch einwandfrei, doch nun ist mir aufgefallen, dass sich die Belederung teilweise löst.. vorallem an der oberen Kante...

ist nicht so eine riesige Sache, doch wenn man s weiss, dann sieht mans eben auch mehr.

Nun zu meiner Frage...

Wisst ihr, ob dies öfters vorkommt, und wie teuer ein Rep kommen würde?

vielen dank für eure Hilfe

 

grüsse

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute

Ich bin doch schon etwas länger hier, immer wieder interessant zu lesen, nun dachte ich mir, wird Zeit mal was zu schreiben......

 

Ich habe eine Leica Digilux 2

bin sehr zufrieden mit ihr, läuft auch einwandfrei, doch nun ist mir aufgefallen, dass sich die Belederung teilweise löst.. vorallem an der oberen Kante...

ist nicht so eine riesige Sache, doch wenn man s weiss, dann sieht mans eben auch mehr.

Nun zu meiner Frage...

Wisst ihr, ob dies öfters vorkommt, und wie teuer ein Rep kommen würde?

vielen dank für eure Hilfe

 

grüsse

 

Ein Ablösen ist es bei mir nicht, aber an der einen Kante vorne, also genau da, wo es "um die Kurve" geht, und wo man eben auch mit der rechten Hand zugreift, ist die Armierung etwas lose, d.h. man kann mit einem kleinen Messerchen von oben her dazwischen gehen. ist eigentlich nicht tragisch, der Leica Service am Erlebnistag meinte auf meinen Vorschlag, die Sache als Anwender selbst zu richten (einige Tropfen Sekundenkleber in eine Spritzenkanüle und sehr langsam in die Fuge einbringen, andrücken, fertig), dass dies mit etwas Geschick möglich wäre. Letztenendes habe ich mich aber bislang doch nicht rangetraut. Es hat sich auch nichts weiter getan bei der Ecke, also habe ich es so belassen.

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

sorry, aber wie bezeichnet man den "Bezug" denn sonst?

 

Ich hatte jedenfalls meine Digilux bei den Berlinern gekauft.

Dann löste sich irgendwann die "Belederung" und keiner mit dem ich danach Kontakt hatte (Berlin und Solms) mokierten sich darüber, dass ich von Belederung sprach.

Ach so, den Tip mit dem Sekundenklebern hießen beide für adäquat. Ich habe die Kamera aber dann doch zum CS geschickt.

 

Glückauf

AndreasL

Link to post
Share on other sites

.... ich wußte garnicht, daß an der Digilux 2 irgendwas aus Leder war, obwohl ich 2 1/2 Jahre damit rumgeballert habe :p

 

Mit dem Begriff "Belederung" ist jede Art von griffiger Ummantelung eines Kamerakörpers gemeint. Das muss kein Leder sein. Ist im übrigen eigentlich ein gängiger Begriff.

Wie nennst Du es denn???

:eek:

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte dasselbe Problem mit meiner Digilux 2. Das Ganze wurde kostenlos von Leitz anlässlich eines Sensoraustausches sehr schön repariert. Ich würde mal den Service anschreiben/anrufen, ob sie das evtl. auf Kulanz machen.

Link to post
Share on other sites

Ich würde nicht bei LEITZ ( Leitz ) anrufen sondern hier:

 

LEICA Camera AG CS:

Andrea Frankl, Eberhard Jakob, Ursula Brand-Gerheim, Silke Novak, Gabriele Arnold Telefon: 06442 - 208 189 Telefax: 06442 - 208 339 E-Mail: cs@leica-camera.com

 

Also, ich fände so eine auf der Leitz-Seite gezeigte "Active Flash" (abgesehen von dem idiotischen Anglizismus!) als Belederungsfarbe recht nett...:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...