Altvorder Posted February 12, 2010 Share #1 Posted February 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Mal wieder eine Frage. Beim Naheinstellgerät NOOKY weisen einige Verkäufer ausdrücklich darauf hin, daß es nicht für die IIIg geeignet ist. (Ich vermute wegen des etwas anderen Suchers an der IIIg.) ADVOO ist zwar speziell für die IIIG, aber mir gefällt nicht, daß es mit Nahlinse arbeitet. Eine Verlängerung wie beim NOOKY ist die optisch elegantere Lösung ;-) Gibt es sowas wie NOOKY für die IIIg, oder was stimmt nicht bei Verwendung von NOOKY an der IIIg? Ich danke mit Gruß für einen Hinweis ! Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 12, 2010 Posted February 12, 2010 Hi Altvorder, Take a look here NOOKY an IIIG ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
harryzet Posted February 12, 2010 Share #2 Posted February 12, 2010 die fenster für sucher und e-messer passen nicht übereinander, außerdem schlagen sich der parallax-ausgleich der IIIg (bis 0,7m glaube ich) und des nooky Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 12, 2010 Share #3 Posted February 12, 2010 Für die IIIg gibt es ein spezielles Naheinstellgerät, Code ADVOO. Sieht deutlich anders aus. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted February 12, 2010 Share #4 Posted February 12, 2010 Moin Nils ! Im General Catalogue for Leica Dealers Oct.1961 habe ich das Ausführlichste gefunden. Vielleicht sind aber auch Geräte von Canon, Nikon, Accura und BPM aus England oder anderen verwendbar. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Altvorder Posted February 12, 2010 Author Share #5 Posted February 12, 2010 Sehr nett, vielen Dank für die Mühe ! Sowas wie NOOKY scheint es also für die IIIg nicht gegeben zu haben. Schade. Die Lösung mit der Nahlinse (AVOO) ist strenggenommen halt immer ein Kompromiss zu Lasten der guten Objektiveigenschaften. Halt nicht der "Königsweg" - den Preisen für AVOO scheint das keinen Abbruch zu tun ! Für das schlichte Teil wird bei einem bekannten Auktionshaus stolze 330 EU gefordert! Aber jetzt weiß ich zumindest genau, wonach ich nicht mehr zu suchen brauche... Dank und Gruß, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 12, 2010 Share #6 Posted February 12, 2010 es gibt natürlich noch sowas: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/114952-proximeter-ii.html Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Altvorder Posted February 12, 2010 Author Share #7 Posted February 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Oh ja, so ein Proximeter hatte ich für meinen Robot Royal - war aber nur bedingt brauchbar, weil beim Robot das Sucherfenster nicht senkrecht mit dem Objektiv liegt. Diesen Parallaxenfehler kann auch der große Linsenring des Proximeter nicht auf Reihe "biegen" . Zurück zur Leica IIIg : ich habe halt auf eine Lösung gehofft, die ohne Nahlinse auskommt und noch das Arbeiten aus freier Hand ermöglicht, halt wie beim NOOKY. Bis 50 cm hätten mir ja gereicht, für noch näher habe ich einen Wechselschlitten Gruß, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 12, 2010 Share #8 Posted February 12, 2010 dann gäbs noch spiegelkasten und balgengerät OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 12, 2010 Share #9 Posted February 12, 2010 Nils, Deine Ablehnung von Vorsatzlinsen ist ein Vorurteil. Nicht alle Objektive sind im Nahbereich so leistungsstark. Hier kann eine für den Abbildungsmaßstab gerechnete Linse die Abbildung durchaus verbessern statt verschlechtern. Und Leitz hat kein Brillenglas für die IIIg geliefert. Übrigens sind die Elpro-Vorsatzlinsen für die R-Objektive ausgewachsene Achromaten. Wenn Du das trotzdem nicht willst, mußt Du auf die Stäbchengeräte zurückgreifen, z.B. das BOOWU. Auch damit kann man durchaus frei Hand arbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Altvorder Posted February 12, 2010 Author Share #10 Posted February 12, 2010 Balgengerät an Wechselschlitten ist eine tolle Sache ! Aber nicht mehr wirklich tauglich für unterwegs... Ja, an einen Spiegelkasten habe ich jetzt auch schon gedacht. Muß ja kein spezieller für Nah sein, entsprechender Tubus zum Zwischenschrauben würde ja reichen. Daß es für die IIIg keinen NOOKY gibt, bedaure ich trotzdem Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted February 12, 2010 Share #11 Posted February 12, 2010 Ja, auf ein NOOKY mag man wirklich ungern verzichten. nooky - definition of nooky by the Free Online Dictionary, Thesaurus and Encyclopedia. Aber zurück zur Leica-IIIG, waren die dafür gängigen Objektive, die ja immer lichtstärker wurden, noch für ein solches Gerät geeignet, oder welche Gründe mag es gegeben haben, daß man das nicht mehr anbot ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Altvorder Posted February 12, 2010 Author Share #12 Posted February 12, 2010 Hallo Gerd, da hast Du natürlich recht. Meine Aversion gegen Nahlinsen ist schon uralt und wurde von keinem geringeren als von Dr. Tronnier aus Göttingen ausgelöst. Ich hatte vor langen Jahren das Glück, noch ein paar Gespräche mit diesem Optik-Genie führen zu dürfen. Er lehnte die "einfache" Nahlinse ab, gab dazu auch gute Begründungen, die meinen Horizont allerdings um Welten überschritten Sinngemäß: er berechnet jahrelang ein gutes Objektiv und dann schrauben sich die Leute einen Flaschenboden (Nahlinse) davor ... Vielleicht ist ein Achromat die Lösung. Danke! Gruß, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted February 12, 2010 Share #13 Posted February 12, 2010 und wie wärs mit einem stäbchengerät - freihand? Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted February 13, 2010 Share #14 Posted February 13, 2010 ...oder mit einem BEOON - dann allerdings in Maßstäben zwischen 1:1 und 1:4. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 13, 2010 Share #15 Posted February 13, 2010 Hallo, Nils, ging mir genau so mit den 'Nahlinsen', aus Erfahrung vor langer Zeit mit der Voigtländer Vitomatic meines Bruders. Grauslich. Ich habe mich aber überzeugen lassen, dass z.B. die Elpros für Leicaflex-Objektive nicht nur die Leistung im Nahbereich nicht verschlechtern, sondern sogar verbessern. Mein Standard für 'Blümchenfotografie' im Botanischen Garten ist 2/90 oder 2,8/90 an SL2. Die Ergebnisse mit Elpro sind erstaunlich gut. Nahbereich mit Sucher-Leica habe ich keine Erfahrung, ich hatte da Visoflex und Balgen. Schönes Wochenende! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Altvorder Posted February 13, 2010 Author Share #16 Posted February 13, 2010 Vielen Dank für Eure netten Ratschläge! Sie haben mich doch etwas weitergebracht. Ich tendiere jetzt doch zu einem Visoflex, der mir das Sucherproblem abnimmt. Und dann ist egal, ob ich ELPRO, nur einen Zwischenring oder Balgen nutze. BEOON ist übrigens ein schönes Zubehörteil Alles nicht so klein und praktisch wie NOOKY für 50-100cm, aber was soll man machen... Mal sehn, eines Tages rollt mir vielleicht doch ein ADVOO über den Weg. Die Preise für dieses Teil sind mir zur Zeit einfach nur etwas überzogen, zumal es sich scheinbar bei ADVOO nicht mal um einen Achromaten handelt (vom Äußeren beurteilt). Dank an Euch Gruß, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted February 19, 2010 Share #17 Posted February 19, 2010 Hier 190371696475 gibt es ein BPM Close-Up Lens Accessory allerdings für die ältere Leica-IIIa. Vielleicht gibt es ja sowas auch für die IIIg ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Altvorder Posted February 19, 2010 Author Share #18 Posted February 19, 2010 Hallo Philipp, danke, sowas hatte ich bisher auch noch nicht gesehn ! Wenn die Teile so erschwinglich sind, lohnt es sich wirklich danach mal für die IIIg zu suchen. Dieses metallene "Halfcase" an der Leica ist ja auch sehenswert Gruß und Dank, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.