Jump to content

Erste Ergebnisse der Forumsumfrage


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn jeder Pixelhaufen bejubelt wird (...) obwohl es der Bildautor gerade mal geschafft hat richtig zu belichten und scharfzustellen

 

Ja, der Masstab im internationalen Forum ist oft höher als hier. Hier ist richtige Belichtung und scharfe Abbildung keine Voraussetzung, um ausführliches Lob über zig Seiten anzusammeln.

 

Genauso schlimm finde ich die satzbausteinartige Massenabfertigung á la "Wonderful tonalty, colors and expression...".

 

Wenn jemand, der demonstrierbar anständig fotografiern kann, sich die Mühe nimmt, zu einer grosse Zahl von Beiträgen differenziert nach den ihm geläufigen Kriterien knappe Stellungnahmen abzugeben, finde ich das nützlich und freundlich.

 

Es ist nicht notwendig, dass Du den Kriterien gleich viel Gewicht beimisst wie er. Es ist nicht einmal notwendig, dass Du bei denselben Kritierien auf dieselbe Beurteilung kommst. Nach wenigen Kritiken kennst Du seinen Geschmack und kannst auch darüber lachen, wenn er bei allen Bildern hoch gesättigte Farben und grosse Kontraste wünscht.

 

So gesehen finde ich es nicht stereotyp, wenn er bei einem Bild schreibt, dass ihm der Bildaufbau besonders gefällt und bei einem andern die Umsetzung in Grauwerte lobt. Die mangelhaft Schärfe und schiefe Horizonte wird er in fast jedem Fall beanstanden. Das scheint Dir bisher entgangen zu sein.

 

Bevor Du Deine Häme über geschätzte Mitglieder des Forums entleerst, könntest Du ja versuchen, bei den weniger fortgeschrittenen Mitforenten in ähnlich knapper dafür flächendeckender Form zur Kenntnis zu geben, dass Du ihre Bilder nicht nur überblättert sondern tatsächlich angesehen hast.

 

Vielleicht werden die ja besser.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 208
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser
Selbstverständlich steht es mir nicht zu, zu befinden was Kunst ist und was nicht. Möglicherweise ist gerade Pseudo Kunst große Kunst, wer weiß das schon? Jedenfalls lässt sich mit dem Wort Kunst ganz trefflich provozieren, gewollt oder ungewollt.

 

Zu deinem ersten Satz müsste ich postwendend antworten: Ist das was du als Schrott bezeichnest denn zwangsläufig auch für den der es in das Forum stellt auch Schrott?

Gibst du mir nicht gleichzeitig, wenn auch in anderer Wortwahl inhaltlich recht? ^^

 

Und vor allem: Ist diese Diskussion nicht einem Fotoforum viel würdiger als die um den Umgangston?

 

Ich habe schon begriffen, was Du uns sagen wolltest....;)

Link to post
Share on other sites

Eigentlich wollte ich erst zu Weihnachten wieder etwas schreiben-

weil mir eine innere Klausur -

ausgelöst durch die "Säkularisierung",

die von der digitalen und automatischen Fotografie kommt,

dringend erforderlich zu sein scheint.

 

Die Zeit wird zeigen, in welche Richtung mein Steckenpferd hoppeln wird-

ich bin selbst gespannt wie ein Flitzebogen.

 

 

Bis dahin ein herzliches Danke an die Moderation, die ihre Sache gut macht !

 

(Nach vielen Jahren in zig Foren ist das ein ganz hohes Lob, -

das LF ist nunmehr mein einziges Forum)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

interessant ist in die übereinstimmende wortwahl in der ablehnung aller fotografischen ansätze jenseits breit ausgetretener pfade.

 

Wahrscheinlich fände ich das auch interessant, wenn ich nur wüsste, wovon Du sprichst. Welche fotografischen Ansätze werden von wem mit welcher Wortwahl abgelehnt?

Link to post
Share on other sites

Nun mal Ernsthaft:

 

interessant ist in die übereinstimmende wortwahl in der ablehnung aller fotografischen ansätze jenseits breit ausgetretener pfade.

 

 

Dieser Ansatz ist viel zu interessant, um in diesem thread unterzugehen. In unserer Gier nach Unbekanntem suchen wir gerne neue Pfade, sie sind aber nicht zwangsläufig deshalb gut weil sie noch nicht ausgetreten sind. Wer also neue Wege erkundet, darf nicht erwarten nur deshalb gleich bejubelt zu werden. Mehr noch: Wer neue Wege geht sollte sich ernsthaftem Hinterfragen auch ernsthaft stellen.

Link to post
Share on other sites

Guest henri klein
Wer also neue Wege erkundet, darf nicht erwarten nur deshalb gleich bejubelt zu werden.

 

warum? woher weisst du das? ich staune.

 

diese frage bedeutet übrigens nicht, dass ich euch jetzt nicht mehr alle lieb hab. du kannst mich also lustig weiterzitieren. hast du schon herausgefunden wen ich damit nachmache und warum in diesem thread?

Link to post
Share on other sites

Guest tadakuni

 

Was ich mir wünschen würde, wären mehr Forumsteilnehmer, die unter ihrem Klarnamen posten würden. Ich kann dieses Anonyme nicht so recht nachvollziehen.

 

Vielleicht wird diese Scheu vor der Benutzung eines Klarnamens und der Preisgabe auch anderer Angaben zur Person im Internet an folgendem fiktiven und zur Verdeutlichung auch sicher völlig übertriebenen Beispiel etwas verständlicher:

 

Der Leica-Sammler Gernot Firntaler ist nach dem Ausscheiden aus einem arbeitsreichen Berufsleben in angesehener und verantwortlicher Position von Stuttgart nach Gundelfingen umgezogen. Seine Telefonnummer ist im örtlichen Telefonbuch verzeichnet.

 

Nachdem das ganze Theater mit dem Umzug vorbei ist, entdeckt er das Maß an neu gewonnener Freizeit und meldet sich mit seinem Klarnamen im Leica-Forum als

 

Gernot Firntaler

 

an.

 

In Bezug auf seine Leicas trägt er im "Profil" nur die aktiv benutzten ein, also eine M8.2, eine MP, eine R9 und insgesamt 14 Objektive. Seine Sammlung erwähnt er nicht.

 

Er diskutiert rege und mit offenem Visier mit. Über die Zeit wird dabei deutlich, dass er nicht nur das halbe Leica Taschenbuch in der Vitrine stehen hat, sondern auch noch ein 911er Cabrio in der Garage. Als die Sprache im Forum einmal auf das Thema „Ist Fotografie Kunst?“ kam, erfuhr man von ihm noch, dass seines Erachtens Kunst nur wirklich „Gemaltes“ sei, wie zum Beispiel seine zwei frühen Richter. Die hätte er noch sehr günstig erwerben können, als Richter noch nicht so bekannt gewesen sei.

 

Beim zweiten Forumstreffen nach seiner Anmeldung ist er offensichtlich nicht bei bester Laune. Darauf angesprochen, berichtet er Folgendes:

 

Kürzlich sei er einmal einen ganzen Tag mit der Gattin im Cabrio über die Alb gefahren. Zurück daheim hätte er dann zu seinem großen Missvergnügen feststellen müssen, dass sein schmuckes altes Bauernhaus aufgebrochen gewesen sei, und die ganzen Leicas und leider auch die beiden Richter Gemälde irgendwie (und das trotz „professioneller“ Alarmanlage etc. vom Fachhändler!) nun abgängig seien. Das könne er überhaupt nicht verstehen, denn er hätte im Leica Forum doch seine Anschrift gar nicht angegeben.

 

Ob die Anmeldung unter einem „Klarnamen“ in Foren, in welchen es um vergleichsweise wertvolle Luxusgüter, Kunst und Antiquitäten etc. oder gar um Sammlungen derselben geht, wirklich so eine gute Idee ist, insbesondere, wenn man mit Nachnamen vielleicht nicht Müller heißt?

 

Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Bitte nicht nochmal das Thema Klarnamen...

 

1. Die Rechtslage ist da sehr klar: Keine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten.

 

2. Ich verbringe einen gewissen und unbezahlten Teil meiner Arbeit damit, ebendiese personenbezogenen Daten zu löschen, die irgendjemand vor Jahren einmal veröffentlicht hat.

 

Das Internet vergisst nicht. Und ich will ja auch irgendwann die Rente genießen...

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest tadakuni

 

Die Rechtslage ist da sehr klar: Keine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten.

 

 

So ist es.

 

Wer sich nun daran erinnert, dass in der aus dem usenet überkommenen Netiqette auch der Gebrauch des Klarnamens empfohlen wird:

 

"14. Benutze Deinen wirklichen Namen, kein Pseudonym!

 

In der Mailboxszene ist es ab und zu üblich, seine wahre Identität hinter einem Pseudonym zu verbergen. Pseudonyme ermöglichen es auch, Dinge zu sagen und zu tun, die man sich sonst nicht erlauben würde. Aufgrund der negativen Erfahrungen, die sehr viele Leute auf dem Netz mit den Trägern solcher Pseudonyme gemacht haben, und auch aus presserechtlichen Gründen sollten Sie Ihre Artikel mit Ihrem wirklichen Namen versehen. Wenn Sie nicht vorhaben, Ihren Namen preiszugeben, vergessen Sie das Usenet (oder zumindest das Schreiben von Artikeln und Mails) bitte schnell wieder." (zitiert aus: Regelungen)

 

und die Forumsregeln des Leica Forums doch ausdrücklich auf die Netiquette verweisen würden, der möge dabei vielleicht auch bedenken, dass Foren nicht das usenet sind, und die gesetzlichen Regelungen zudem nun einmal etwas anderes besagen, woran der Administrator zu Recht erinnert. Daher heißt es in Netiquette – Wikipedia auch meines Erachtens zu Recht:

 

"Einzelne Empfehlungen der Netiquette werden manchmal kritisiert, etwa die Forderung nach einem Realnamen, nach der es im deutschsprachigen Usenet als unhöflich gilt, unter einem falschen Namen (Codename beziehungsweise Pseudonym) zu posten. In vielen Foren und zum Teil auch im Usenet hat diese Empfehlung seit etwa Anfang 2000 an Bedeutung verloren. Seither ist die anonyme Teilnahme an einem Forum allgemein akzeptiert und daher unkritisch, ganz besonders dann, wenn aufgrund des Themas oder der Art der Diskussion Anonymität wünschenswert oder notwendig erscheint."

 

Auch wer sich anonym an den Diskussionen in einem Forum beteiligt, ist ja übrigens nicht daran gehindert, sich in Bezug auf die Formen des Umgangs miteinander so zu verhalten, als sei seine Identität allgemein bekannt. Dazu braucht es allein den entsprechenden Willen und nicht einen "Klarnamen".

 

Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

...

 

diese frage bedeutet übrigens nicht, dass ich euch jetzt nicht mehr alle lieb hab. du kannst mich also lustig weiterzitieren. hast du schon herausgefunden wen ich damit nachmache und warum in diesem thread?

 

Das herauszufinden ist ja nicht besonders schwer. Das korrekte Zitat würde übrigens heißen:

 

„Ich liebe — Ich liebe doch alle — alle Menschen — Na ich liebe doch — Ich setzte mich doch dafür ein.“ (Erich Mielke am 13. November 1989 vor der Volkskammer)

 

Doch warum in diesem Thread? Ich gestehe, dass ich das, was Du schreibst, in aller Regel nicht verstehe. So auch hier.

Link to post
Share on other sites

interessant ist in die übereinstimmende wortwahl in der ablehnung aller fotografischen ansätze jenseits breit ausgetretener pfade.

 

Gut gebrüllt Löwe, das kann aber nicht jeder so gut wie du zb.

Ich denke deine Richtung ist ein Weg nach Rom.

 

Das gerade einige der Pros keine oder selten Bewertungen abgeben

ist sehr bedauerlich.

 

MB

Link to post
Share on other sites

....

diese frage bedeutet übrigens nicht, dass ich euch jetzt nicht mehr alle lieb hab. du kannst mich also lustig weiterzitieren. hast du schon herausgefunden wen ich damit nachmache und warum in diesem thread?

 

....

Doch warum in diesem Thread? Ich gestehe, dass ich das, was Du schreibst, in aller Regel nicht verstehe. So auch hier.

 

Und ich gestehe, werter henri klein, ich verstehe deine Bilder nicht immer.

 

Genießt du es?

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.
Und ich gestehe, werter henri klein, ich verstehe deine Bilder nicht immer.

 

Genießt du es?

 

kein wunder, wäre aber auch anmaßend, alles verstehen zu wollen.

 

b.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...