accakappa7 Posted February 9, 2010 Share #1 Posted February 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin neu hier, habe beim Einkleben der Fotos meiner Eltern die Schönheit der Schwarz-Weiß-Fotographie entdeckt. Habe mir eine Leica IIIf zugelegt, eine M3 soll folgen. Problem: Der höchste Wert auf der Filmmerkscheibe ist ASA 125, was mache ich also, wenn ich z.B. mit einem Ilford XP 400 fotographieren möchte? Danke H.Krieger Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2010 Posted February 9, 2010 Hi accakappa7, Take a look here Leica IIIf v. 1951 ASA für Ilford XP?. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted February 9, 2010 Share #2 Posted February 9, 2010 Man kann sich einfach die Zahl "400" merken, oder den die Lasche Pappschachtel mit der ISO Angabe hinten mit einem Tesafilm ankleben. Wichtig ist es das du den externen Belichtungsmesser auf 400 ASA einstellst. [ich gehe einfach mal aus Menschenfreundlichkeit aus das deine Frage Ernst gemeint ist....] Link to post Share on other sites More sharing options...
dewittehd Posted February 9, 2010 Share #3 Posted February 9, 2010 Die Filmmerkscheibe ist nur was sie sagt zu sein: eine Merkscheibe, so das man sich merkt was im Kamera ist. 400 ASA sollten Sie auf einen externen Lichtmesser einstellen. Grüsse, Jean Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 9, 2010 Share #4 Posted February 9, 2010 Willkommen! Da kommt vielleicht manchmal Verwirrung auf. Ab Leica Cl oder M5 dient die Scheibe zur Einstellung der Filmempfindlichkeit für den Belichtungsmesser, bei der M6 sieht das Einstellteil der Merkscheibe der M3 (+) sehr ähnlich und ist am selben Platze. Keine Merkscheibe greift jedenfalls in das Innenleben der Kamera ein, im Gegensatz zur Einstellscheibe. Glückwunsch zum 1951er-Modell. Habe ich auch - und BIN ich auch. Viel Erfolg! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
accakappa7 Posted February 9, 2010 Author Share #5 Posted February 9, 2010 Hallo, der Groschen ist gefallen, ich habe es jetzt verstanden. Ich bedanke mich für die prompten, gut verständlichen Erklärungen. Meine erste Kamera vor rund 30 Jahren war eine Spiegelreflex von Minolta, daher meine Unsicherheit.....Doch nun geht's ja zurück zum Handwerklichen. Werde jetzt mal mit meinem "neuen" guten Stück mal üben und aus den Ergebnissen lernen. Ich habe im Internet eine schöne Tabelle gefunden, die aus der Kombination von ASA, Lichtwert, Blende und Belichtungszeit zur richtigen Einstellung Hilfe gibt. Dennoch werde ich wohl noch einige Male Unterstützung brauchen, auch wenn es manchmal noch Fragen sein könnten, über die man später selbst lächen wird.. Nochmals vielen Dank... Harald Krieger Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 9, 2010 Share #6 Posted February 9, 2010 zunächst einmal herzlich willkommen harald, hierfür Ich habe im Internet eine schöne Tabelle gefunden, die aus der Kombination von ASA, Lichtwert, Blende und Belichtungszeit zur richtigen Einstellung Hilfe gibt. gibt es schnuckelige handbelichtungsmesser (z.B. so was: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik, Belichtungsmesser, Luxmeter, Leuchtdichte-Messung), mit denen das dann kein problem sein sollte. einfach die werte vom beli auf die kamera übertragen und ... Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
accakappa7 Posted February 9, 2010 Author Share #7 Posted February 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo 51er, nochmals Dank von einem 46er. Schön waren die Dinge damals....so auch meine Märklinsammlung. Grüße Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
accakappa7 Posted February 9, 2010 Author Share #8 Posted February 9, 2010 Hallo Olaf, danke für die herzliche Begrüßung und den Hinweis. Werde mich mal schlau machen... Danke Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 9, 2010 Share #9 Posted February 9, 2010 Werde mich mal schlau machen... Danke Harald wenn du was suchst, was zeitlich zu deiner Kamera passt, dann schau mal hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/85466-zeigt-her-eure-belichtungsmesser.html Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.