Jump to content

Recommended Posts

  • Replies 921
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

also meine X1 habe ich Mitte August 2011 bei einem Händler gekauft,

 

Ende September ging sie nach Solms weil der Dichtungsgummi im Obejektivtubus sich umgelappt und nicht nicht mehr zurückgefahren ist,

 

Ende November fuhr der Blitz nicht nicht mehr aus, Anfang Dezember eingeschickt Behauptung Leica: die Kamera sei gestürzt, also keine Gewährleistung, Kostenvoranschlag 317.- €

 

die Kamera ist nicht gefallen (weder gestürzt, oder etwas auf die Kamera gefallen),

mittlerweile glaube ich zu wissen, dass sie den Druck auf den Druckknopf der Leicatime Tasche nicht gut verträgt und sich dadurch die obere Abdeckkappe verformt hat - Blitz fährt desswegen nicht mehr aus

 

seit dem ist die Kamera wieder nicht bei mir, weder Weihnachten, noch Sylvester, noch Weihnachtsurlaub (dafür gibt sicherlich jeder gerne viel Geld für eine zuverlässige Kamera aus - wer will da schon fotografieren?)

das heißt, seit 18. August 2011 ist die Kamera seit fast 2 Monaten in Solms,

 

nehme ich nun die Leihpreise der Leica AG für eine X1 zu einer Rate von täglich 30,- Euro zum Ansatz, bin ich schon fast bei dem Neupreis einer X1

 

wenn ich mir die Bewerbung der X1 auf der Leica-Seite richtig durchlese, bezweifle ich, ob dort von meiner X1 geredet wird (vielleicht habe ich ich ja schon die erste China-Ausgabe - Leica bemüht sich ja um diesen Markt)

"alltagstauglich" stelle ich mir einfach anders vor - entweder sind meine Ansprüche zu hoch, oder ich bin dieser Werbung:

 

Leica ist Synonym für Sehgenuss und dauerhafte Werte. Unser Anspruch und das spezielle Leica Know-how machen unsere optischen Instrumente zu idealen Begleitern mit größter Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Auch bei starken Belastungen wie extremen Temperaturschwankungen und Stößen werden sie höchsten Erwartungen gerecht. Denn alle Leica Kameras und Objektive, alle Projektoren, Ferngläser, Spektive und Laser-Entfernungsmesser sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung, kompromisslos hoher Qualitätsstandards sowie kontinuierlicher Weiterentwicklung durch internationale Innovationsteams aus Fachleuten und Anwendern – umgesetzt im High-Tech-Labor und in der Leica Manufaktur. Beste Materialien, gepaart mit zuverlässiger Präzisionsmechanik und sorgfältiger Fertigung, garantieren brillante Bilder sogar im ewigen Eis, auf dem Kilimandscharo oder in der Sahara. Nicht zuletzt ist auch der Leica Service ein Garant dafür, dass Leica jahrezehntelange Freude am Produkt und dauerhafter Wert bedeutet.

 

 

zum Opfer gefallen -

 

 

mfg

Edited by del Santos
Link to post
Share on other sites

also meine X1 habe ich Mitte August 2011 bei einem Händler gekauft,

 

Ende September ging sie nach Solms weil der Dichtungsgummi im Obejektivtubus sich umgelappt und nicht nicht mehr zurückgefahren ist,

 

Ende November fuhr der Blitz nicht nicht mehr aus, Anfang Dezember eingeschickt Behauptung Leica: die Kamera sei gestürzt, also keine Gewährleistung, Kostenvoranschlag 317.- €

 

Nehme an daß die erste Rep. kostenlos erledigt wurde, wie wurde denn der Defekt so kurz nach dem Kauf von Leica begründet?

Befürchte Du hast einfach nur Pech gehabt, was aber jederzeit mit einer anderen Kamera auch geschehen könnte, ist halt eine Ausnahme und keinesfalls die Regel.

 

Hinsichtlich des zweiten (Blitz)-Defektes sollte Leica schon die Behauptung daß ein Sturz die Ursache sei, begründen.

Eventuell ist ja auch beim 2. Rücktransport der Kamera etwas geschehen, würde aber bedeuten daß die Innen-OVP nicht ausreichend war - und dafür ist ja auch Leica wieder verantwortlich.

Link to post
Share on other sites

...aber auch der Herr Lueck hat seine X1 verkauft, was auch ich tat.

Auch wenn die X1 jeder Bildqualität erhaben ist, ist ihre Langsamkeit ein Spasskiller.

 

Als so langsam habe ich die X1 gar nicht in Erinnerung. Eher mit relativ rascher Bildfolge und sensationeller Syncronzeit (bis 1/2000s mit dem internem Blitz). Gut, es gibt inzwischen Kameras mit schnellerem AF, aber die M9, die bei mir seinerzeit die X1 ersetzt hat, hat gar keine automatische Scharfstellung. Mit beiden Kameras kann man doch recht gut fotografieren. Ihr Anwendungsbereich überschneidet sich etwas und die Neun bietet neben dem größeren Format die Möglichkeit, zusätzlich lichtstarke Objektive zu verwenden, deshalb der Wechsel.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nehme an daß die erste Rep. kostenlos erledigt wurde, wie wurde denn der Defekt so kurz nach dem Kauf von Leica begründet?

Befürchte Du hast einfach nur Pech gehabt, was aber jederzeit mit einer anderen Kamera auch geschehen könnte, ist halt eine Ausnahme und keinesfalls die Regel.

 

Hinsichtlich des zweiten (Blitz)-Defektes sollte Leica schon die Behauptung daß ein Sturz die Ursache sei, begründen.

Eventuell ist ja auch beim 2. Rücktransport der Kamera etwas geschehen, würde aber bedeuten daß die Innen-OVP nicht ausreichend war - und dafür ist ja auch Leica wieder verantwortlich.

 

die erste Rep. wurde kostenfrei auf Garantie behoben - eine Erklärung von Leica gab es aber nicht, nur seit einem Jahr habe ich diesen Defekt hier im Forum schon gelesen; Leica hat also offensichtlich nicht nachgebessert

 

Leica hat den 2. Defekt "Verformung Abdeckkappe" begründet: Zitat:

 

Einen Materialfehler können wir nicht erkennen. Wie auch immer es zu dieser Deformation gekommen ist,

ich vermute Sie haben noch Glück im Unglück gehabt. Es hätte sicher ein ganz anderer Schaden entstehen

können. Ich empfehle Ihnen die Reparatur durchführen zu lassen, da wir auf die ausgeführten Arbeiten ein Jahr

Garantie gewähren.

 

natürlich weiß auch ich, dass innerhalb der ersten 6 Monate eine Beiweislastumkehr besteht - und vermutlich kriege ich das auch mit einem Anwalt durch - nur -

 

das war nicht der Grund wieso ich mich entschieden habe eine LEICA zu kaufen,

 

mfg

Edited by del Santos
Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Ende November fuhr der Blitz nicht nicht mehr aus, Anfang Dezember eingeschickt Behauptung Leica: die Kamera sei gestürzt, also keine Gewährleistung, Kostenvoranschlag 317.- €

 

die Kamera ist nicht gefallen (weder gestürzt, oder etwas auf die Kamera gefallen),

mittlerweile glaube ich zu wissen, dass sie den Druck auf den Druckknopf der Leicatime Tasche nicht gut verträgt und sich dadurch die obere Abdeckkappe verformt hat

 

Naja, genau genommen ist das ja genauso eine Auswirkung von außen wie ein Sturz und kein Garantiefall. Und die Kamera im Schraubstock einzuspannen ist ja auch kein "Sturz" aber trotzdem ist die Garantie dann weg.

 

Und wenn der Druckknopf der Tasche so schwer geht, daß sich davon die Kameradeckkappe verformt, dann hat die Tasche wohl einen Konstruktionsfehler.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Advertisement (gone after registration)

d

natürlich weiß auch ich, dass innerhalb der ersten 6 Monate eine Beiweislastumkehr besteht - und vermutlich kriege ich das auch mit einem Anwalt durch -

 

 

 

Wie denn? Auf was wollten Dein Anwalt und Du Euch denn da berufen?

 

Dass sich die Kappe nicht durch einen Materialfehler von allein verbiegen wird, sondern daß es dafür Energie von außen braucht, wird auch jedem Richter einleuchten und der wird den Leica Leuten glauben. Das die Kamera nicht mit klemmendem Blitz geliefert wurde ist ja unstrittig.

 

Und Du schreibst selbst, daß Du denkst das mit dem Druckknopf der Tasche vom Fremdhersteller (sic!) verbogen zu haben.

Link to post
Share on other sites

>Und Du schreibst selbst, daß Du denkst das mit dem Druckknopf der Tasche vom >Fremdhersteller (sic!) verbogen zu haben.

317,- ist stattlich. Ich habe das einfach selbst zurückgedengelt, nachdem mir das gute Stück vom Sessel auf einen dicken Teppich gefallen war. Da hat das Gehäuse einfach einen Schwachpunkt.

 

- TK!

Link to post
Share on other sites

Wie denn? Auf was wollten Dein Anwalt und Du Euch denn da berufen? .....

 

 

auf dieses Verkaufsargument eventuell:

 

 

Dauerhafte Werte

 

Leica ist Synonym für Sehgenuss und dauerhafte Werte. Unser Anspruch und das spezielle Leica Know-how machen unsere optischen Instrumente zu idealen Begleitern mit größter Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Auch bei starken Belastungen wie extremen Temperaturschwankungen und Stößen werden sie höchsten Erwartungen gerecht. Denn alle Leica Kameras und Objektive, alle Projektoren, Ferngläser, Spektive und Laser-Entfernungsmesser sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung, kompromisslos hoher Qualitätsstandards sowie kontinuierlicher Weiterentwicklung durch internationale Innovationsteams aus Fachleuten und Anwendern – umgesetzt im High-Tech-Labor und in der Leica Manufaktur. Beste Materialien, gepaart mit zuverlässiger Präzisionsmechanik und sorgfältiger Fertigung, garantieren brillante Bilder sogar im ewigen Eis, auf dem Kilimandscharo oder in der Sahara. Nicht zuletzt ist auch der Leica Service ein Garant dafür, dass Leica jahrezehntelange Freude am Produkt und dauerhafter Wert bedeutet.

 

 

vielleicht könnte meine X1 beweisen, dass o.a. Text gelogen ist?

 

und wenn ich wirklich böse wäre könnte man eventuell sogar noch Vorsatz oder Fahrlässigleit der o.a. Lüge klären

 

 

mfg

Edited by del Santos
Link to post
Share on other sites

...

 

Und wenn der Druckknopf der Tasche so schwer geht, daß sich davon die Kameradeckkappe verformt, dann hat die Tasche wohl einen Konstruktionsfehler.

 

...die Tasche geht gar nicht schwergängig, der Druckknopf sogar ziemlich leicht und ist zum Gehäuse hin gepolstert, nochmal unterledert und dann kommt erst Metall - wenn gewünscht stelle ich gerne ein Foto dazu ein

 

den Konstruktionfehler an der Tasche zu suchen, auf die Idee ist ja Leica noch nicht gekommen

 

mfg

Edited by del Santos
Link to post
Share on other sites

>Und Du schreibst selbst, daß Du denkst das mit dem Druckknopf der Tasche vom >Fremdhersteller (sic!) verbogen zu haben.

317,- ist stattlich. Ich habe das einfach selbst zurückgedengelt, nachdem mir das gute Stück vom Sessel auf einen dicken Teppich gefallen war. Da hat das Gehäuse einfach einen Schwachpunkt.

 

- TK!

 

tja, vom Sessel auf den dicken Teppich - also keine extremen Temperaturen oder Stöße - und vielleicht gar keine "höchsten Erwartungen" - Sie hätten Ihre X1 vielleicht in die Arktis werfen sollen um fest zu stellenn ob sich der CS darum kümmert ;)

 

mfg

Link to post
Share on other sites

auf dieses Verkaufsargument eventuell:

 

 

Dauerhafte Werte

 

Leica ist Synonym für Sehgenuss und dauerhafte Werte. Unser Anspruch und das spezielle Leica Know-how machen unsere optischen Instrumente zu idealen Begleitern mit größter Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Auch bei starken Belastungen wie extremen Temperaturschwankungen und Stößen werden sie höchsten Erwartungen gerecht. Denn alle Leica Kameras und Objektive, alle Projektoren, Ferngläser, Spektive und Laser-Entfernungsmesser sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung, kompromisslos hoher Qualitätsstandards sowie kontinuierlicher Weiterentwicklung durch internationale Innovationsteams aus Fachleuten und Anwendern – umgesetzt im High-Tech-Labor und in der Leica Manufaktur. Beste Materialien, gepaart mit zuverlässiger Präzisionsmechanik und sorgfältiger Fertigung, garantieren brillante Bilder sogar im ewigen Eis, auf dem Kilimandscharo oder in der Sahara. Nicht zuletzt ist auch der Leica Service ein Garant dafür, dass Leica jahrezehntelange Freude am Produkt und dauerhafter Wert bedeutet.

 

 

vielleicht könnte meine X1 beweisen, dass o.a. Text gelogen ist?

 

und wenn ich wirklich böse wäre könnte man eventuell sogar noch Vorsatz oder Fahrlässigleit der o.a. Lüge klären

 

 

mfg

 

Hallo,

 

nun ja, trotzdem kann doch unter starken Belastungen wie extremen Temperaturschwankungen und Stößen etwas kaputt gehen, oder?

 

Ein Beispiel vielleicht. Vor gut einem dreiviertel Jahr fiel meine R-E mit angesetztem R Summilux 1:1,4/ 50mm aus etwa eineinhalb Metern Höhe im hohen Bogen auf Fliesen.

 

Am Gehäuse war keine Schramme, nur der Selbstauslöser versagte seinen Dienst. Beim Summilux war die Streulichtblende verbogen, das Filtergewinde eingedellt und eine Art Federring, der unterhalb der Streulichtblende angebracht war flog weg. Ein eingeschobener Blende schabte das Objektiv beim Fokussieren, was jedoch sofort aufhörte, zog man die verbogene Streulichtblende heraus. An der optischen Gruppe war, wie der Kostenvoranschlag vom Kunden einige Tage später belegte, nichts.

 

Fazit: Die Kamera und das Objektiv taten es, wie ein schnell durchgezogener Film zeigte, und ich konnte damit fotografieren. Trotzdem war Objektiv und Kamera defekt, oder? Alles andere hätte mich, trotz Leicas Kernaussage zu dauerhaften Werten, auch gewundert. ;)

 

Gruß

Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Guest srheker
ja,

 

STARKE Belastung und EXTREME Temperaturschwankungen - klar kann da was kaputt gehen - aber davon war meine X1 sehr weit entfernt -

 

s e h r w e i t

 

Das sagst Du, nachprüfen kann das keiner.

 

Um die Deckkappe einer Kamera zu verbiegen braucht es doch schon einiges.

 

Wenn man da eine Tasche um die Kamera macht wie diese hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-x1/115533-bereitschaftstasche-3.html#post1926748

 

und der Druckknopf zur Kamera hin das Taschenfutter hat, dann kann man da schon einiges an Energie auf einen sehr kleinen Teil der Kameraoberfläche übertragen, wenn man das gegen einen Türrahmen etc. haut, und das ganz ohne daß da der kleinste Kratzer in die Kamera oder an den Druckknopf kommt.

 

Da muß man sich an den Bums nichtmal erinnern.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

 

...die Tasche geht gar nicht schwergängig, der Druckknopf sogar ziemlich leicht und ist zum Gehäuse hin gepolstert, nochmal unterledert und dann kommt erst Metall - wenn gewünscht stelle ich gerne ein Foto dazu ein

 

den Konstruktionfehler an der Tasche zu suchen, auf die Idee ist ja Leica noch nicht gekommen

 

mfg

 

ja was denn jetzt? War es die Tasche oder nicht? Vielleicht ging sie ja mal schwergängig und Du hast einige male wirklich zu fest draufgedrückt. Und bei einen Fallschaden muß es Dir ja nicht selbst passiert sein.

 

Wie gesagt kenne ich den Kundendienst in Solms soweit das ich behaupten möchte, man regelt eher etwas für den Kunden als gegen ihn.

 

ja,

 

STARKE Belastung und EXTREME Temperaturschwankungen - klar kann da was kaputt gehen - aber davon war meine X1 sehr weit entfernt -

 

s e h r w e i t

 

mfg

 

nun, es ging um einen Vergleich zu Deinem hervorgeholten Zitat über Leicas Aussage zu dauerhaften Werten. Aber davon einmal abgesehen: Auch ein steter Tropfen kann den Stein höhlen.

 

Letztendlich ist die Sache ärgerlich und ich kann Deinen Kummer verstehen. Es wird wohl das Beste sein, man setzt sich mit den Leuten mal zusammen und sucht einen Kompromiss. Wie ich Leica kenne, wird man bei einem vernünftigen, ruhigen Gespräch nicht ablehnend reagieren.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

hier mal wieder ein paar Schnappies von heute (alles ooc).

 

Gruß

Timo

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest srheker

 

die Kamera ist nicht gefallen (weder gestürzt, oder etwas auf die Kamera gefallen),

mittlerweile glaube ich zu wissen, dass sie den Druck auf den Druckknopf der Leicatime Tasche nicht gut verträgt und sich dadurch die obere Abdeckkappe verformt hat - Blitz fährt desswegen nicht mehr aus

 

...die Tasche geht gar nicht schwergängig, der Druckknopf sogar ziemlich leicht und ist zum Gehäuse hin gepolstert, nochmal unterledert und dann kommt erst Metall - wenn gewünscht stelle ich gerne ein Foto dazu ein

 

 

Ja, was denn nun?

 

 

 

den Konstruktionfehler an der Tasche zu suchen, auf die Idee ist ja Leica noch nicht gekommen

 

Wissen die denn von der Tasche oder bist Du denen jetzt auch noch böse, weil sie keine wilden Verdächtigungen ausstoßen, sondern nur sagen, was sie feststellen können und daß sowas eben nicht ohne Gewalteinwirkung von außen passiert.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...