Jump to content

Neues am 19.2.2010?


joachim2

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

;)

 

........

Ein 35er hat schon jeder, ausserdem schrieb jemand, es sei nicht teurer als sein Vorgänger, was im Klartext bedeutet, dass es auch nicht besser ist.

.........

 

Deine Konklusion verstehe ich nicht !!

Nur wenn es teurer ist als das Vorgängermodell ist es auch zwingend besser??

Neu Fertigungsmethoden, neue Werkstoffe, besseres Know-How kann sogar dazu führen dass ein neues Produkt günstiger und besser als das Vorgängerprodukt wird/ist.

Auch so etwas nennt sich techn. Fortschritt und auch Leica ist in der Lage solche Fortschritte zu tätigen, wie in den letzten zwei, drei Jahren durchaus bewiesen.

 

Meiner Meinung nach, bringen die Madels und Jungs aus Solms momentan derart viele Neu- und Weiterentwicklungen auf den Markt, wie in den letzten 20 Jahren zusammengenommen nicht.

An statt immer zu nörgeln, sollten wir uns ob der Inovationsfreude und dem steigenden digitalen Wissen im Hause Leica einfach freuen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 83
  • Created
  • Last Reply

Immer aufmerksam mitlesen, UliWer.

Gennant habe ich nur den Preis, der steht fest: 3.300 Euro, damit genau so billig/teuer wie das existierende Modell, mehr nicht.

Zitiere doch bitte die Stelle, wo Aussagen über die Leistung getroffen wurden. Danke im voraus (es wird eh nichts kommen).

 

Freundliche Grüße

Various

Link to post
Share on other sites

Deine Konklusion verstehe ich nicht !!

Nur wenn es teurer ist als das Vorgängermodell ist es auch zwingend besser??

Neu Fertigungsmethoden, neue Werkstoffe, besseres Know-How kann sogar dazu führen dass ein neues Produkt günstiger und besser als das Vorgängerprodukt wird/ist.

Auch so etwas nennt sich techn. Fortschritt und auch Leica ist in der Lage solche Fortschritte zu tätigen, wie in den letzten zwei, drei Jahren durchaus bewiesen.

 

Meiner Meinung nach, bringen die Madels und Jungs aus Solms momentan derart viele Neu- und Weiterentwicklungen auf den Markt, wie in den letzten 20 Jahren zusammengenommen nicht.

An statt immer zu nörgeln, sollten wir uns ob der Inovationsfreude und dem steigenden digitalen Wissen im Hause Leica einfach freuen.

 

Ganz genau so sieht das aus! Und ich werde diese Innovationsfreude mit dem Kauf des neuen 35ers gerne unterstützen! Vergleichsbilder zum Vorgänger werden folgen...

Link to post
Share on other sites

Man könnte sich doch mal uneingeschränkt freuen...... wenn etwas, in diesem Fall ein Objektiv, nicht teurer wird bei einer Neuauflage.

Es kann doch auch mal günstiger produziert werden... die blank gepressten Asphären sind sicherlich sehr viel günstiger als die früher "Handgechliffenen" und andere Fassungsmaterialien können kostengünstiger sein als früher verwendete und haben dazu ggf. auch noch positive Effekte bei gleicher Haltbarkeit, z.B. deutlich weniger Gewicht.

Wir deutschen Miesmacher!

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Hat mal jemand schnell einen Link mit aussagekräftigen Testbildern der drei 35er Lux-Asphären?

Was sagen die lighthouse customer?

Irgendwelche Unterschiede in der Reaktion der Umwelt auf die neue Scherbe?

Hat der Luigi da schon ein neues Tascherl für gemacht?

Und warum hat mein Leica-Händler das neue Teil immer noch nicht, obwohl das Forum schon seit Jahren drüber spricht?

Link to post
Share on other sites

Guest tadakuni
Immer aufmerksam mitlesen, UliWer.

Gennant habe ich nur den Preis, der steht fest: 3.300 Euro, damit genau so billig/teuer wie das existierende Modell, mehr nicht.

Zitiere doch bitte die Stelle, wo Aussagen über die Leistung getroffen wurden. Danke im voraus (es wird eh nichts kommen).

 

Freundliche Grüße

Various

 

Der Beitrag von UliWer war sicherlich ironisch gemeint, so habe ich ihn zumindest verstanden.

 

Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Immer aufmerksam mitlesen, UliWer.

Gennant habe ich nur den Preis, der steht fest: 3.300 Euro, damit genau so billig/teuer wie das existierende Modell, mehr nicht.

Zitiere doch bitte die Stelle, wo Aussagen über die Leistung getroffen wurden. Danke im voraus (es wird eh nichts kommen).

 

Freundliche Grüße

Various

 

Pardon! Ich wollte mich keinesfalls nur auf Deinen Beitrag beziehen und bitte um Nachsicht, wenn das so verstanden worden sein sollte.

 

Ich habe daran angeknüpft, dass zu einem neuem Objektiv, das es bisher nicht gibt und auch von Leica bisher nicht angekündigt wurde, der Preis - nämlich der des bisherigen Modells - genannt wurde und sich daraufhin eine Diskussion ergeben hat, ob es beim Preis des bisherigen Typs besser oder nur gleich gut bzw. schlecht sei, und welchen Zusatznutzen es bringe. Ich habe mir erlaubt, dies mit dem Stichwort "Leistung" zusammen zu fassen.

 

Das muss aber alles nicht richtig sein, so dass die Erwartung, von mir werde "eh nichts kommen" sicherlich auch ihre Berechtigung hat.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Für die NIKON-Freunde gab´s ja gestern schon "Neues":

 

Produktinformationen - NIKKOR Lenses - Auto Focus Lenses - AF-S NIKKOR 16-35mm 1:4G ED

 

Produktinformationen - NIKKOR Lenses - Auto Focus Lenses - FX - AF-S NIKKOR 24mm 1:1,4G ED

 

In einem Superweitwinkel-Zoom brauche ich kein VR, so alt und tattrig bin ich noch nicht, aber das 24/1.4 ist schon klasse. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

Hi,

was ist jetzt schon wieder daran falsch, dass eine Optik auch scharf abbildet ??

Und wieso habe jetzt von Natur aus verschwommene Bilder plötzlich wieder Charakter

 

Gar nichts ist daran "falsch"! Deswegen bin ich auch stolzer Anwender eines Summicron 35 ASPH.Meine alten Optiken bilden aber auch scharf ab und keineswegs "verschwommen".

;)Nur sehr gelegentlich haben "verschwommene Bilder" Charakter.

 

Claus

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
auch in der Leistung?

 

Ich bin sehr zuversichtlich, dass das 24/1.4 eine ziemlich phantastische Leistung bringen wird. Das 14-24/2.8 - 24-70/2.8 - 105/2.8VR sind ja auch keine Scherben. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

bei den heutigen sensorleistungen kann es sich wahrscheinlich niemand mehr leisten ein schrottlinse rauszubringen, oder?

 

Hi,

Doch,

wenn man mal genauer hinschaut........:)

 

Ich meine nicht die gerade oben genannten!!!

 

Und es gibt auch von unserer Lieblingsfirma Linsen die nicht sooooo toll sind,

natürlich von richtigen Scherben weit entfernt.

Aber es gibt auch noch richtige neue Scherben bei manchen Herstellern.

 

Gruß

Horst.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
bei den heutigen sensorleistungen kann es sich wahrscheinlich niemand mehr leisten ein schrottlinse rauszubringen, oder?

 

sei Dir da nicht so sicher - s.a. CV 1,4/35 od. 2,0/28 (der Vorgänger war deutlich besser)

Link to post
Share on other sites

ich war geanklich beim nicht-m-weitwinkelbereich......!

 

solche feinheiten wie CV die jetzt u.u. schlechtere linsen als vorher rausbringen (ja, da könnte evtl. was dran sein) meinte ich da nicht.

im dslr-bereich gibts ja wesentlich mehr unterschiede und ich meinte das wirklich nur auf linsen die ab jetzt (von den großen vollformatern)rauskommen, wo also klar ist, die haben ab sofort eigentlich immer so ab 20 mpix unterm hintern.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
ich war geanklich beim nicht-m-weitwinkelbereich......!

 

solche feinheiten wie CV die jetzt u.u. schlechtere linsen als vorher rausbringen (ja, da könnte evtl. was dran sein) meinte ich da nicht.

im dslr-bereich gibts ja wesentlich mehr unterschiede und ich meinte das wirklich nur auf linsen die ab jetzt (von den großen vollformatern)rauskommen, wo also klar ist, die haben ab sofort eigentlich immer so ab 20 mpix unterm hintern.

 

na klar, gerade der DSLR-Sektor bringt das raus was man als M-User WAHRE KRÜCKEN nennt - egal ob C od. N

Link to post
Share on other sites

na klar, gerade der DSLR-Sektor bringt das raus was man als M-User WAHRE KRÜCKEN nennt - egal ob C od. N

 

Ja da möchte ich mal was zu Gunsten der Japaner sagen, oder überhaupt bei allen DSLR, da wird auch für die manuelle Scharfstellung der Strahlengang durch das Objektiv sowohl für die Scharfstellung als auch für die Aufnahme genutzt. Auf diese Weise kann man auch Fremdlinsen ohne Probleme scharfstellen.

Bei der M-Technik ist gnadenlos äußerste mechanische und optische Präzission gefragt, das können die meisten nicht oder nicht zu den verlangten Preisen. Deshalb habe ich bei der M nur die 12 und 15mm als Fremdlinse, da wird eh nur geschätzt.

Link to post
Share on other sites

na klar, gerade der DSLR-Sektor bringt das raus was man als M-User WAHRE KRÜCKEN nennt - egal ob C od. N

 

Dann nenne doch einmal ein paar der "wahren Krücken" von C oder N, die in den letzten 3 Jahren für VF erschienen sind!:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...