herzie Posted February 7, 2010 Share #1 Posted February 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, wie war der VK dieses ja nicht mehr hergestellten Objektivs ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2010 Posted February 7, 2010 Hi herzie, Take a look here Elmarit 2.8/90 letztes Modell. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2010 Share #2 Posted February 7, 2010 Hallo,wie war der VK dieses ja nicht mehr hergestellten Objektivs ? Angemessen. Das Objektiv ist super. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 7, 2010 Share #3 Posted February 7, 2010 1450,-EUR Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted February 7, 2010 Author Share #4 Posted February 7, 2010 1450,-EUR Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted February 7, 2010 Share #5 Posted February 7, 2010 1450,-EUR Hallo Klaus, Etwas mehr Info zu diesem Objektiv Im Leica Katalog April 1999 gab es das 2.8x90 schwarz zu 2198.-DM sibern zu 2398.-DM titanisiert zu 2548.-DM Ich habe dieses titanisierte, passend zu M6 titan Zum letzen Mal erscheint das schwarz eloxierte 2.8x90 im Okt 2006 zu 1700.--Euro dann folgt das Summarit 2.5x90 zu 1300.-Euro Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Sonderzeichen Posted February 7, 2010 Share #6 Posted February 7, 2010 Guten Abend allerseits, bevor ich schon für mein allererstes Post gescholten werde: ich habe mitbekommen, daß oben vom Elmarit-M die Rede sein muß. Gleichwohl eine kühne Frage zum Elmarit-R 2.8/90: Aus welchen Gründen erzielt hier wie dort das 1. Modell einen deutlich höheren Erlös als das Elmarit-R 2.8/90 2. Modell? Beste Grüße aus Kärnten! Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted February 7, 2010 Author Share #7 Posted February 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Klaus, Etwas mehr Info zu diesem Objektiv Im Leica Katalog April 1999 gab es das 2.8x90 schwarz zu 2198.-DM sibern zu 2398.-DM titanisiert zu 2548.-DM Ich habe dieses titanisierte, passend zu M6 titan Zum letzen Mal erscheint das schwarz eloxierte 2.8x90 im Okt 2006 zu 1700.--Euro dann folgt das Summarit 2.5x90 zu 1300.-Euro Gruss Peter ausführlicher gehts es kaum - danke für die Info und eine gute Woche Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 8, 2010 Share #8 Posted February 8, 2010 Aus welchen Gründen erzielt hier wie dort das 1. Modell einen deutlich höheren Erlös als das Elmarit-R 2.8/90 2. Modell? Zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum! Und dann zu Deiner Frage: Ich habe den von Dir erwähnten Umstand bisher nicht feststellen können. Vom M Objektiv gibt es eine Reihe Varianten, angefangen vom ersten Elmarit 2,8/90, das es auch mit Schraubanschluß gab, über die beiden Tele-Elmarit Versionen hin zum letzten Elmarit-M 90mm, welches optisch sicher das beste von allen ist. Genauso gut - weil optisch baugleich mit dem M-Elmarit - ist die 2. Version des Elmarit-R 90mm, wobei die erste Version auch beileibe nicht schlecht war. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted February 8, 2010 Author Share #9 Posted February 8, 2010 Im Vergleich zum Cron 2/90 non asph. wie seht ihr da das Elmarit ? Gewicht und Abmessungen sind ja gleich und das Cron hat zwar die Blende mehr, aber gelobt wird fast nur das Elmarit. Warum ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 8, 2010 Share #10 Posted February 8, 2010 Ich habe beide Objektive. Das Elmarit zeichnet schärfer. Für Portraits ist das Summicron oft günstiger. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 9, 2010 Share #11 Posted February 9, 2010 Für Portraits ist das Summicron oft günstiger. Meinst Du das Summicron ASPH oder das Pre-ASPH? Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 9, 2010 Share #12 Posted February 9, 2010 Moin, Jens, das Ältere. Meins liegt bei Nummer 2.840.xxx. Eine SL2 liegt damit sehr ausgewogen in der Hand. Die Art der Abbildung ist ähnlich dem M-Summicron-90 der vorletzten Bauart. Grüße nach BO! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 9, 2010 Share #13 Posted February 9, 2010 Yep, danke. Gruß nach Kölle! Geht bald richtig los bei Euch, was? Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 9, 2010 Share #14 Posted February 9, 2010 Ja, Jens, übermorgen bricht es aus, unweigerlich . Und erstmals seit drei Jahren schaffe ich nicht die Flucht nach Hamburg. Ich bin erst seit 55 Jahren Kölner, offenbar nicht komplett heimisch. Meine Älteste erzählte mir eben, dass sie am Rosenmontag Dienst hat, Ärztin auf der Notaufnahme, somit mental vorbereitet auf KTKs (Kampf-Trinker-Kids). Vor zwei Jahren ist ihr einer fast abgestrapselt. Aus diesem Blickwinkel verliert das 'Brauchtum' mächtig an Reiz..... Mein Lieblings-Objektiv in dieser Brennweiten-Ecke ist übrigens das Canon-Serenar 2/85, Baujahr 1951, an Schraubleica oder besser an M3, macht einen sehr feinen Übergang von Offenblende zu echt scharf (bei 5,6). Lieben Gruß! Lenn Kann ich Dich ansprechen, wenn mein iMac zum Ersatz fällig ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Sonderzeichen Posted February 15, 2010 Share #15 Posted February 15, 2010 Zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum! Und dann zu Deiner Frage: Ich habe den von Dir erwähnten Umstand bisher nicht feststellen können. Vom M Objektiv gibt es eine Reihe Varianten, angefangen vom ersten Elmarit 2,8/90, das es auch mit Schraubanschluß gab, über die beiden Tele-Elmarit Versionen hin zum letzten Elmarit-M 90mm, welches optisch sicher das beste von allen ist. Genauso gut - weil optisch baugleich mit dem M-Elmarit - ist die 2. Version des Elmarit-R 90mm, wobei die erste Version auch beileibe nicht schlecht war. Grüße, Andreas Hallo Karnevals-, Fasnachts-, FaschingsfreundInnen und -feindInnen! Hallo Andreas, zu Deiner Rückfrage: die Preisunterschiede, von denen ich spreche, habe ich aus den Gebraucht-(nonaned;-)Angeboten von zwei renommierten Händlern (einer in Westdeutschland, einer in Wien) abgelesen. Natürlich ist es denkbar, daß die "Modell 1" Exemplare ausschließlich Ware in Kommission sind, von Kunden mit überzogenen Vorstellungen -- aber doch einigermaßen unwahrscheinlich...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.