Krauklis Posted February 5, 2010 Share #1 Posted February 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen! Im 1954 Leitz Katalog, S. 25, wird eine Korrektionslinse ORTUX zum Einschrauben in den Sucher- und/oder Entfernungsmessereinblick für den Ausgleich von Weit- bzw. Kurzsichtigkeit angeboten, neben dem Codewort ist noch die damalige (?) Best.Nr. 4031 angegeben. Ich suche dieses offenbar sehr schwer zu findende, kleine Teil in Stärke +1,5 oder +2. (Eine andere Stärke wäre auch gut, dann müßte halt der Optiker wieder tätig werden). Wer kann mir einen "sachdienlichen Hinweis" geben? Eine "Gesucht" Anzeige im Marktplatz erscheint mir in diesem Fall wenig erfolgversprechend, aber wenn ich durch diesen Beitrag Erfolg haben sollte, werde ich dem Gebrauchtmarkt eine Spende in Höhe der Anzeigengebühr zuweisen. Danke krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2010 Posted February 5, 2010 Hi Krauklis, Take a look here ORTUX Korrektionslinse für Leica I-IIIa. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 5, 2010 Share #2 Posted February 5, 2010 Diese Fassungen für Korrekturlinsen sind sehr klein und unscheinbar, aber hilfreich. Leider findet man sie kaum, und dann kann es sein, daß sie unlösbar aufgeklebt sind, da sie leicht verloren werden können, indem sie sich unmerklich herausschrauben.Vor einiger Zeit habe ich so kleines Ding gesehn, erworben und warte nun ob ich es wagen kann, zum Optiker zu gehen mit der Bitte, daß mir eine für mich brauchbare Linse schleift und einsetzt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted February 5, 2010 Share #3 Posted February 5, 2010 hier ist eine 697 DIOPTER CORRECTION ASSAEMBLY FOR THE 111 F LEICA bei eBay.de: 35mm Rangefinder (endet 02.03.10 19:45:17 MEZ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted February 5, 2010 Author Share #4 Posted February 5, 2010 Diese Fassungen für Korrekturlinsen sind sehr klein und unscheinbar, aber hilfreich. Leider findet man sie kaum, und dann kann es sein, daß sie unlösbar aufgeklebt sind, da sie leicht verloren werden können, indem sie sich unmerklich herausschrauben. Vor einiger Zeit habe ich so kleines Ding gesehn, erworben und warte nun ob ich es wagen kann, zum Optiker zu gehen mit der Bitte, daß mir eine für mich brauchbare Linse schleift und einsetzt. str. Vielen Dank, str., dafür, daß Sie mir Mut machen und das schon wieder wegen Korrektionslinsen. (Davor waren es solche für Leicaflexen und Ihr Hinweis hatte mich zu Foto Hi. in Stuttgart geführt, erfolgreich). krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted February 5, 2010 Author Share #5 Posted February 5, 2010 hier ist eine697 DIOPTER CORRECTION ASSAEMBLY FOR THE 111 F LEICA bei eBay.de: 35mm Rangefinder (endet 02.03.10 19:45:17 MEZ) Danke für die Suchmühe und den Hinweis. Leider paßt diese (eBay)Linse nicht auf meine Leica III. Die hier angebotene Linse zur IIIf hat das Codewort OPRTO und paßt nicht auf den Einblick der III. Schade! Ich habe mir eben die Fotos angesehen, es ist die ganze Einblickeinheit , die angeboten wird, nicht eine einzelne Linse. Trotzdem ist es wohl so, daß zwischen den hier angesprochenen Modellen Unterschiede in der Konstruktion da sind, anders kann ich mir die getrennte Aufführung von Korrektionslinsen in dem Katalog nicht erklären. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 5, 2010 Share #6 Posted February 5, 2010 Es gibt drei verschiedene Arten von Fassungen mit Korrekturlinsen an der Schraubleica (nach dem kleinen Laney): ORTUX für die II, III und IIIa OPRTO für die IIIb bis IIIf OKBZO für die IIIg [ATTACH]186664[/ATTACH]Offenkundig konnte man die Fassungen zusammen mit den Linsen auch noch nach der Einführung der Nummerncodes beziehen, als die Cameras selbst nicht mehr lieferbar waren, denn Laney gibt diese Codes an.Für astigmatische Fehlsichtigkeit gab es wieder andere Fassungen mit Linsen.Für jede der Fassungen swohl für spährische als auch für zylindrische Gläser mußten die Werte des Rezepts zur Brille bei der Bestellung angegeben werden, damit die entsprechenden Gläser eingesetzt werden konnten.(Bei Lager III, p. 50 scheint mir ORTUX und ORUXO gegenseitig vertauscht.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted February 5, 2010 Author Share #7 Posted February 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Es gibt drei verschiedene Arten von Fassungen mit Korrekturlinsen an der Schraubleica (nach dem kleinen Laney): ORTUX für die II, III und IIIa OPRTO für die IIIb bis IIIf OKBZO für die IIIg [ATTACH]186657[/ATTACH] Offenkundig konnte man die Fassungen zusammen mit den Linsen auch noch nach der Einführung der Nummerncodes beziehen, als die Cameras selbst nicht mehr lieferbar waren, denn Laney gibt diese Codes an. Für astigmatische Fehlsichtigkeit gab es wieder andere Fassungen mit Linsen. Für jede der Fassungen swohl für spährische als auch für zylindrische Gläser mußten die Werte des Rezepts zur Brille bei der Bestellung angegeben werden, damit die entsprechenden Gläser eingesetzt werden konnten. (Bei Lager III, p. 50 scheint mir ORTUX und ORUXO gegenseitig vertauscht.) str. Schade, daß ich sie mir nicht vom Bildschirm abpflücken kann. Danke für die gründliche Recherche. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 5, 2010 Share #8 Posted February 5, 2010 Weit mehr als zehn Jahre habe ich gesucht, bis ich vor einigen Wochen eine ORTUX gefunden habe, zufällig.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 5, 2010 Share #9 Posted February 5, 2010 Diese Korrekturlinsen sind wirklich extrem selten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted February 5, 2010 Share #10 Posted February 5, 2010 Diese Korrekturlinsen sind wirklich extrem selten... Dann kann dem Findenden nur gratuliert werden. Einer Anwendung und Nutzung muss trotz der Seltenheit* nichts im Wege stehen. * Manch einer macht ggf. ein Geschäftsidee daraus. Jener muss nicht immer in Fernost produzieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 5, 2010 Share #11 Posted February 5, 2010 Wo wir schon dabei sind: Ich suche eine Korrektionslinse für den VIOOH-Sucher, die gab es auch, aber weiß jemand, wo eine solche zu finden ist? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 5, 2010 Share #12 Posted February 5, 2010 In den VIOOH-Sucher ginge vom dem Gewinde her der ORTUX einzuschrauben, allerdings nicht richtig tief.Gab es eine eigene Korrekionslinsenfassung dafür?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 5, 2010 Share #13 Posted February 5, 2010 Gab es eine eigene Korrekionslinsenfassung dafür? Garantiert. Zwar kenne ich das Codewort dafür nicht, aber das Vorhandensein des Gewindes lässt gar keinen anderen Schluß zu. Um Fehlsichtigkeiten hat sich Leica schon immer gekümmert . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 5, 2010 Share #14 Posted February 5, 2010 Die Argumentation verstehe ich nicht, Br. Andreas: Es paßt doch ORTUX genau in das Gewinde.Würde Leica inzwischen anbieten, die Hornhaut zu lasern?Br. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 6, 2010 Share #15 Posted February 6, 2010 Die Argumentation verstehe ich nicht, Br. Andreas: Es paßt doch ORTUX genau in das Gewinde. Nun, Du hast doch selbst geschrieben, dass die ORTUX nicht richtig tief (und deshalb wohl nicht korrekt passend) einzuschrauben geht. Deshalb meine Vermutung, dass es eine VIOOH eigene Linse geben müsste. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 7, 2010 Share #16 Posted February 7, 2010 Br. Andreas, wohl habe ich geschrieben, daß ORTUX am Universalsucher nicht so tief im Gewinde versinkt wie am Entfernngsmesser- und Suchereinblick der Camera. In den Preislisten aber steht für ORTUX: «I-III a und Universalsucher».Vor einem Jahr etwa hatte ich einen VIOOH mit eingeschraubtem ORTUX bei einem Händler gesehen. Leider war die Fassung nicht nur eingeschraubt, sondern eingeklebt, unlösbar und fest. Vermutlich hatte der Besitzer schon mal eine Fassung am Universalsucher verloren. Das passiert fast ebenso leicht mit den Fassungen an der M.FreundlichstBr. Stfn Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.