FrancoC Posted August 22, 2010 Share #81 Posted August 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Auf der Basis der X1 kann gewiss eine Kamera mit elektronischem Sucher entwickelt werden. Entsprechende Modelle hatte Leica bereits (z.B. Digilux 2). Auch für die Leica D-Lux 5 wird ein elektronischer Sucher, zumindest von Panasonic für das Schwestermodell LX-5, im Angebot sein Nach dem abrupten Wechsel des Vorstandsvorsitzenden erwarte ich auch einen entsprechenden Strategiewechsel. Vielleicht kommt jetzt die Leica R9D. Aber wenn die R9D aufgrund des neuen Vorstandsvorsitzenden entwickelt wird, dann sicher nicht in den verbleibenden 4 Wochen. Und dann muss sich erst mal der Vorstandsvorsitzende bis zur nächsten PK halten. Was ja keinesfalls so sicher ist bei dem Verschleiß... Die X1 ist sicherlich eine gute Basis für eine neue Serie, ob nun Edelkompakte oder neues System. Ein System mit Wechseloptiken muss es für mich allerdings schon sein. Denn ein Zoom 21-100 mm mit einer Lichtstärke 2 durchgehend inkl. Makro 1:2 wird wohl kaum realisierbar sein. Auf lange Sicht vermute ich ein M-System mit einem 1-Feld AF Spot, inkl einer hochwertigen MF Nachfokussierung die abläuft wie bisher und zeitgemäßem Liveview. Das ermöglicht dann Makro und würde die Aufstecksucher und Einstelllupen überflüssig machen. Hiermit würden alle Optiken des derzeitigen M-Systems weiter nutzbar sein und Leica das M-System langfristig zukunftstauglich machen. Dies mag mit dem derzeitigen Full-Frame-Sensor noch nicht machbar sein, aber eine unüberwindbare Hürde ist das ja nicht. Es sind nur noch 4 Wochen zur Photokina 2010, und letztlich wissen wir noch immer nicht was an wirklichen Neuerungen auf uns zu kommt. So langsam könnte Leica uns mal etwas geben worüber wir diskutieren, nicht nur spekulieren, können! Gruß, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2010 Posted August 22, 2010 Hi FrancoC, Take a look here Leica und Photokina 2010. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted August 22, 2010 Share #82 Posted August 22, 2010 Wenn Leica jetzt schon die nicht vorhandene Katze aus dem Sack fallen läßt........ dann setzt die allgemeine Fabrikatflucht ein.? Über neue Filter, Adapter und einen Aufstecksucher kann auch nach der Photokina noch gelästert werden. :-))) In drei Wochen wissen wir mehr, soviel Zeit muss sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 22, 2010 Share #83 Posted August 22, 2010 Es sind nur noch 4 Wochen zur Photokina 2010, und letztlich wissen wir noch immer nicht was an wirklichen Neuerungen auf uns zu kommt. So langsam könnte Leica uns mal etwas geben worüber wir diskutieren, nicht nur spekulieren, können! Die Hersteller bestimmen halt selbst, was sie zu welchem Zeitpunkt ankündigen. Canon, Panasonic, Samsung und Sony werden wohl nächste Woche etwas sagen; von Olympus und Nikon weiß man noch gar nichts. Manche warten auch bis zur Pressekonferenz auf der photokina selbst. Betteleien, doch den Zeitplan vorzuziehen, sind natürlich sinnlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted August 22, 2010 Share #84 Posted August 22, 2010 Betteleien, doch den Zeitplan vorzuziehen, sind natürlich sinnlos. Ich glaube du hast da etwas grundsätzlich falsch verstanden! Ich habe legendlich meine Meinung darüber geäußert das ich gerne wüsste was denn an Neuerungen kommt. Gruß, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 22, 2010 Share #85 Posted August 22, 2010 Aber wenn die R9D aufgrund des neuen Vorstandsvorsitzenden entwickelt wird, dann sicher nicht in den verbleibenden 4 Wochen. Alle benötigten Teile sind bei Leica bereits vorhanden. Es ist durchaus möglich, in dieser Zeit funktionsfähige Kameras vom Typ R9D herzustellen. Aus einer abrupten Abberufung eines wirtschaftlich erfolgreichen CEO, kann man eigentlich nur einen massiven Strategiewechsel ableiten. Das gilt umso mehr, da der Wechsel kurz vor einer wichtigen Messe stattgefunden hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 22, 2010 Share #86 Posted August 22, 2010 Ich habe legendlich meine Meinung darüber geäußert das ich gerne wüsste was denn an Neuerungen kommt. Neugierig sind wir alle, aber das hat seinerzeit schon den Weihnachtsmann wenig interessiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 22, 2010 Share #87 Posted August 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Alle benötigten Teile sind bei Leica bereits vorhanden. Es ist durchaus möglich, in dieser Zeit funktionsfähige Kameras vom Typ R9D herzustellen. Fehlt da nicht ein Link? Ansonsten schöne Grüße an das Murmeltier! Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 22, 2010 Share #88 Posted August 22, 2010 Fehlt da nicht ein Link? Ansonsten schöne Grüße an das Murmeltier! Nein, der war schon weiter oben. Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted August 23, 2010 Share #89 Posted August 23, 2010 Fehlt da nicht ein Link? Ansonsten schöne Grüße an das Murmeltier! Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted August 23, 2010 Share #90 Posted August 23, 2010 @mjh: Nur mal rumgesponnen: Wäre es technisch möglich, dass die "digitale R-Lösung" aus einem DMR2 besteht? Wäre da "Luft" für einen Vollformatsensor? Sprich: Könnte man einen Ableger des S2-Sensors nebst Elektronik in ein DMR packen? Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 23, 2010 Share #91 Posted August 23, 2010 Vollformat im DMR geht nicht wegen des Abstandes Film/Sensorebene, dazu müsste die Filmführung ausgebaut werden. Aber glaubt jemand wirklich daran dass ein neues DMR möglich wäre wenn schon die simple Nachfertigung von Ersatzakkus für das alte in Solms unüberwindliche Probleme aufwirft? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 23, 2010 Share #92 Posted August 23, 2010 Nur mal rumgesponnen: Wäre es technisch möglich, dass die "digitale R-Lösung" aus einem DMR2 besteht? Wäre da "Luft" für einen Vollformatsensor? Sprich: Könnte man einen Ableger des S2-Sensors nebst Elektronik in ein DMR packen? Darüber hatten wir ja kürzlich schon diskutiert: Man bräuchte wohl Lichtleiter für jedes Sensorpixel, um diese bis in die Filmebene zu verlängern; anders ließe sich ein Kleinbildsensor nicht unterbringen. Etwas tiefer als die R9 plus DMR würde die Kamera dann insgesamt auch. Oder man müsste die R9 weitgehend entkernen, um Platz für den Sensor zu schaffen, womit die analoge Option wegfiele. Das ist aber keine wirklich realistische Option, schon weil der Markt dafür zu klein ist; da rechnet sich keine Neuentwicklung. Die bestmögliche Lösung wäre wohl eine neue Kamera mit Kleinbildsensor, die (auch!) R-Objektive optimal unterstützen könnte, aber keine Fortsetzung des R-Systems darstellte, also etwa eine EVIL-Kamera mit Kleinbildsensor. Ob sich so etwas wirtschaftlich (also nicht nur auf dem schwindenden Markt der R-Fotografen) vermarkten ließe und ob Leica bereits die erforderliche Entwicklungs- und Produktionskapazität dafür hätte, bliebe herauszufinden. Ich meine, dass eine Lösung für die R-Objektive mehr sein müsste als nur eine Lösung für R-Objektive, wenn sie ein wirtschaftlicher Erfolg werden soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 23, 2010 Share #93 Posted August 23, 2010 Leica macht (und kann) nur Erstmaliges (S2), Einmaliges (M8/9) oder nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2010 Share #94 Posted August 23, 2010 Alle benötigten Teile sind bei Leica bereits vorhanden. Es ist durchaus möglich, in dieser Zeit funktionsfähige Kameras vom Typ R9D herzustellen. Kennst Dich ja im Lagerbestand offensichtlich bestens aus und weißt etwas damit anzufangen. Wie können Die nur auf Dich verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 23, 2010 Share #95 Posted August 23, 2010 Leica macht (und kann) nur Erstmaliges (S2), Einmaliges (M8/9) oder nix. Was mir übrigens sehr viel Spaß macht. M analog, zwei, drei oder auch mal vier handliche Optiken (wovon 50% längst aus der Angebotspalette gefallen sind) - und los geht's. MIR ist um die Zukunft nicht bange. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 24, 2010 Share #96 Posted August 24, 2010 Alle benötigten Teile sind bei Leica bereits vorhanden. Es ist durchaus möglich, in dieser Zeit funktionsfähige Kameras vom Typ R9D herzustellen. Gestern standen in Solms Kisten mit den Werkzeugen für die R9 auf dem Flur - das sah eher nach Abtransport* als nach Reaktivierung aus. * wohin auch immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 24, 2010 Share #97 Posted August 24, 2010 Was mir übrigens sehr viel Spaß macht. M analog, zwei, drei oder auch mal vier handliche Optiken (wovon 50% längst aus der Angebotspalette gefallen sind) - und los geht's.MIR ist um die Zukunft nicht bange. Sofern sie dabei bleiben, die "Rolex" unter den Cameras sind sie ja schon vom Preis her. Und diese Art von elementarer Essenz der zum Digital-Fotografieren nötigen Technik bei höchster Qualität läßt den Fotografen entweder alt aussehen oder birgt bei gelungenen Bildern die höchste Befriedigung. Es gibt keine Ausreden, "Sind sie reif für eine Leica" war schon die Einführungsprovokation für die R4 Anfang der 80er. Ich nehme wohl doch auf meinem Urlaub zu der M9 die R6.2 mit . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 24, 2010 Share #98 Posted August 24, 2010 Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Überraschung die Tatsache ist, dass es außer zwei kleinen Dingen keine Überraschung gibt zur Photokina. Bewährtes wird fortgeführt.......... .............................................. evtl. zum Geschäftsjahresende einen neuen Vorsitzenden? Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted August 24, 2010 Share #99 Posted August 24, 2010 Es kommt 'was für die R- Objektive! ich war gestern in Solms zur Werksbesichtigung. Nein ich hab' nichts gesehen, aber die Art und Weise, wie Fragen beantwortet oder eben nicht beantwortet wurden, lassen für mich den Schluß zu, daß eine Lösung für die digitale nutzung der R-Objektive kommen wird, aber definitiv keine R10. Mein Hinweis, daß es noch kurz vor der M9 hieß, man sei definitiv noch nicht so weit, wurde mit einem vielsagenden Lächeln quittiert. ich bin jedenfalls zunächst noch vorsichtig optimistisch Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 24, 2010 Share #100 Posted August 24, 2010 Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Überraschung die Tatsache ist, dass es außer zwei kleinen Dingen keine Überraschung gibt zur Photokina. Wurde das nicht schon zur letzten photokina vorhergesagt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.