saxo Posted March 7, 2010 Share #61  Posted March 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Mir erscheint eine ("EVIL"-) M mit Autofokus und R-adapter am wahrscheinlichsten (so dass den technisch möglich ist). Dass passt in die M-Linie und gibt zumindest R-Benutzern die Möglichkeit, die Objektive weiter zu benutzen und es ist ein neues Konzept, mit der Möglichkeit, das M System zu erweitern fuer neue Kundengruppen, die nicht an Messsucher interessiert sind.  Das wäre schön, aber trotz aller scheinbarer Analogie (M-System) ein Quantensprung: CMOS-Sensor oder Live-MOS, Live-View, Kontrastautofocus, etc. Die Software dafür müsste in großen Teilen neu entwickelt werden, keine Anlehnung an S2, keine an M, und eine zusätzliche neue Objektivlinie. Das würde den Rahmen von Leica vermutlich sprengen.  Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 7, 2010 Posted March 7, 2010 Hi saxo, Take a look here Leica und Photokina 2010. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted March 7, 2010 Share #62  Posted March 7, 2010 Ich freue mich schon auf die eingerahmte Glasvitrine mit der R7 drin und dem vielleicht neuen Spruch dazu  Ich auch, die R7 kaufe ich dann direkt als Zweit- R7 auf  Der Spruch dazu ist mir wurscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 8, 2010 Share #63  Posted March 8, 2010 Das wäre schön, aber trotz aller scheinbarer Analogie (M-System) ein Quantensprung: CMOS-Sensor oder Live-MOS, Live-View, Kontrastautofocus, etc. In der Physik versteht man unter einem Quantensprung den kleinstmöglichen Sprung überhaupt … Ein CMOS-Sensor mit Live-View und einem Kontrastvergleichsautofokus ist das, was Leica heute schon mit der X1 anbietet; so gesehen wäre das in der Tat kein allzu weiter Sprung. Aber ob die adäquate Lösung für die R-Objektive so aussehen wird, bleibt Spekulation. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted March 9, 2010 Share #64  Posted March 9, 2010 In der Physik versteht man unter einem Quantensprung den kleinstmöglichen Sprung überhaupt … Ein CMOS-Sensor mit Live-View und einem Kontrastvergleichsautofokus ist das, was Leica heute schon mit der X1 anbietet; so gesehen wäre das in der Tat kein allzu weiter Sprung. Aber ob die adäquate Lösung für die R-Objektive so aussehen wird, bleibt Spekulation.  Das Wort Quantensprung hat heute in der Physik keine Bedeutung mehr, sondern man spricht von Übergängen.  Außerhalb der Physik wird das anders gesehen. Von einem Quantensprung wird umgangssprachlich gesprochen, wenn von einem großen oder ungewöhnlichen Fortschritt die Rede ist.  Aber zurück zum Thema: Du hast recht wenn die X1 mit Ihrer Datenverarbeitung tatsächlich ein Werk Leicas darstellt. Andernfalls: zukaufen kann man fast alles, nur eben nicht unbedingt die hohe Qualität die von Leica Käufern erwartet wird (zumindest nicht von Panasonic). Eine entsprechende Eigenentwicklung hätte mit einer M9 IMHO nicht viel gemeinsam und wäre daher im Vergleich zur M9 ein Quantensprung (anderer Sensor, andere Bildverarbeitung, noch eine neue Objektivreihe, etc.).  Dieser Thread ist reinste Spekulation, damit auch die Beiträge. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 9, 2010 Share #65  Posted March 9, 2010 Dieser Thread ist reinste Spekulation, damit auch die Beiträge. Spekulatius hab ich seit Weihnachten über . Warten wir doch einfach die PK ab Beginnt ja schon am 21.09.10 Andreas wird sicher eine Liveschaltung zur Leica-Pk auf der PK fürs Forum anbieten Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 11, 2010 Share #66  Posted March 11, 2010 Das Wort Quantensprung hat heute in der Physik keine Bedeutung mehr, sondern man spricht von Übergängen. Außerhalb der Physik wird das anders gesehen. Von einem Quantensprung wird umgangssprachlich gesprochen, wenn von einem großen oder ungewöhnlichen Fortschritt die Rede ist. Ich finde es irritierend, wenn ein Begriff für sein Gegenteil verwendet wird. Erst recht von jemandem, der es besser weiß.  Du hast recht wenn die X1 mit Ihrer Datenverarbeitung tatsächlich ein Werk Leicas darstellt. Andernfalls: zukaufen kann man fast alles, nur eben nicht unbedingt die hohe Qualität die von Leica Käufern erwartet wird (zumindest nicht von Panasonic). Leica stellt keine CMOS-Sensoren her (oder CCD-Sensoren, was das betrifft) und der Sensor in der X1 stammt ja offenbar von Sony. Dagegen ist absolut nichts zu sagen. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob der Autofokus der X1 Anleihen bei Panasonic genommen hat, aber da Panasonic den weltweit schnellsten und besten Kontrastvergleichs-AF für größere Sensoren entwickelt hat, wäre das eine gute Wahl gewesen. Leica hat doch gar keine Erfahrungen in diesem speziellen Bereich, und daher würde „Made by Leica“ in diesem Fall keine Garantie für Qualität sein, wie es das im Bereich der Optik wäre. Und was die interne Bildverarbeitung betrifft, so hat Leica (oder Jenoptik) einige Zeit gebraucht, um in Bereichen wie dem Weißabgleich einen Standard zu erreichen, den Panasonic bei seinen Kompaktkameras schon viel früher erreicht hatte.  Ich habe mich immer dafür ausgesprochen, dass Leica eine größere eigene Kompetenz im Bereich der internen Bildverarbeitung aufbauen sollte, und das tun sie ja auch. Aber man tut ihnen keinen Gefallen, ihnen zu viel abzufordern, bevor sie weiter zum Stand des Wettbewerbs aufgeschlossen. Wenn das bedeutet, noch einige Zeit mit Partnern zusammenzuarbeiten, dann geht das in Ordnung; schließlich können sie sich nicht so lange in Klausur zurückziehen, sondern müssen nebenbei noch Kameras entwickeln, mit deren Verkauf sie genug Einnahmen erzielen, um den Entwicklungsaufwand zu finanzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted March 11, 2010 Share #67  Posted March 11, 2010 Advertisement (gone after registration) ...schließlich können sie sich nicht so lange in Klausur zurückziehen, sondern müssen nebenbei noch Kameras entwickeln, mit deren Verkauf sie genug Einnahmen erzielen, um den Entwicklungsaufwand zu finanzieren.   ... dann hoffen wir doch mal, dass sie genau das tun  Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted March 12, 2010 Share #68  Posted March 12, 2010 Ich finde es irritierend, wenn ein Begriff für sein Gegenteil verwendet wird. Erst recht von jemandem, der es besser weiß.......  Nun ja, das Wort Quantensprung wird hauptsächlich nur noch in der Umgangssprache verwendet und bedeutet das, was ich geschrieben habe und ich glaube Du hast das ganz gut verstanden. Daher kann ich, als deutscher Muttersprachler, nicht erkennen, dass ich etwas ins Gegenteil verkehrt habe. Meine Aussage war keine physikalische!  Ansonsten: siehe Duden, die Referenz für die deutsche Sprache. Schreib einfach mal an die Redaktion   Leica stellt keine CMOS-Sensoren her (oder CCD-Sensoren, was das betrifft) und der Sensor in der X1 stammt ja offenbar von Sony. Dagegen ist absolut nichts zu sagen. ......  Das sehe ich genau so, nur der Bezug meines Statements bezog sich auf die Entwicklung einer EVIL-M von 'sjöbjörn'. Diese Weiterentwicklung habe ich meiner persönlichen Einschätzung nach weniger als evolutionär sondern als revolutionär angesehen. Aber ich will Dich mit meinem Ausdruck (q...) dafür wirklich nicht ärgern.  Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted August 19, 2010 Share #69  Posted August 19, 2010 Cancelled: Leica R10 Full Frame 35mm integrated dSLR camera coming in 2010 - also known as the "Baby S2 Leica"  Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
John.of.Gaunt Posted August 19, 2010 Share #70  Posted August 19, 2010 Der Abgang des CEO Spiller könnte auch in Zusammenhang mit dem Scheitern des digitalen R Programms stehen.  Ich erwarte mittlerweile keine Lösung für das R-System mehr. Lediglich die Mitteilung, dass es sich nicht wirtschaftlich hätte verwirklichen lassen.  Ich erwarte eher, dass Leica mit dem Goldesel M9 in Upgrade anbieten wird und das u.U. ein handliches M-Tri-Irgendwas (35-50-70) oder ähnlich auf den Markt kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 19, 2010 Share #71  Posted August 19, 2010 Der Abgang des CEO Spiller könnte auch in Zusammenhang mit dem Scheitern des digitalen R Programms stehen. Welches digitale R-Programm? Das R10-Projekt wurde vor über einem Jahr beerdigt; gut möglich, dass es faktisch bereits eingestellt war, als Spiller den CEO-Job antrat. Da kann also kaum ein Zusammenhang bestehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 20, 2010 Share #72  Posted August 20, 2010 Welches digitale R-Programm? Das R10-Projekt wurde vor über einem Jahr beerdigt; gut möglich, dass es faktisch bereits eingestellt war, als Spiller den CEO-Job antrat. Da kann also kaum ein Zusammenhang bestehen.  Vielleicht ist es auch das Scheitern der Beerdigung der digitalen R.  Vielleicht kommt doch die R9D, wie vor ca. 30 Jahren, als Dr. Walter Mandler die M wieder produzieren liess?  Das Auswechseln des CEO kurz vor der Photokina spricht für einen Strategiewechsel. Vielleicht steht jetzt eine funktionierende R9D auf der Photokina. Genügend Zeit für die Entwicklung wäre ja noch da. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 20, 2010 Share #73  Posted August 20, 2010 Photokina 2008 - Ankündigung R10 Saalburg 2009 - Abkündigung R10 Photokina 2010 - vielleicht Re-Ankündigung R10?  ...ich glaube Leica hat schon schlimmere Zick-Zack-Fahrten hinter sich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 20, 2010 Share #74  Posted August 20, 2010 Photokina 2008 - Ankündigung R10Saalburg 2009 - Abkündigung R10 Photokina 2010 - vielleicht Re-Ankündigung R10?  ...ich glaube Leica hat schon schlimmere Zick-Zack-Fahrten hinter sich.  Welche? Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted August 20, 2010 Share #75  Posted August 20, 2010 ... Vielleicht steht jetzt eine funktionierende R9D auf der Photokina. Genügend Zeit für die Entwicklung wäre ja noch da.   Welche Photokina meinst Du? 2012 oder 2014 ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 21, 2010 Share #76  Posted August 21, 2010 Welche? Zum Beispiel der ganz große Zick-Zack-Kurs rund um den Autofokus. Ihn praktisch zu erfinden und dann 30 oder 40 Jahre der Entwicklung zu ignorieren um dann mit der S2 wieder einen eigenen zu entwickeln, war sicher ein Schlingerkurs mit weitreichenderen Folgen, als die Abkündigung der R10. Eine Wiederankündigung der R10 würde die derzeitige Verärgerung bei den R-Kunden sicher lindern - und ein gute R10 könnte das Unternehmen mit einem Paukenschlag wieder zur Manufaktur mit Komplettprogramm auf höchstem Niveau machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted August 21, 2010 Share #77  Posted August 21, 2010 Vorneweg: Ich bin kein Pessimist. Bei realistischer Betrachtung der Fakten, auch der bereits bestens eingeführten, hochklassigen Kamerasysteme von Nikon und Canon, bin ich mir sehr sicher, dass es keine wie auch immer geartete Weiterführung des R-Systems mehr geben wird. Der Zug ist abgefahren, wenn auch noch so viel emotional geschrieben und gehofft wird.  Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted August 21, 2010 Author Share #78  Posted August 21, 2010 Ich bleibe auch bei meiner Erwartungshaltung:  Keine R10 oder sowas, sondern eine hochwertige, selbst entwickelte EVIL mit Wechseloptiken, natürlich sehr gern mit VF-Sensor, vielleicht aber auch nur wie die X1, was für die sicherlich ansetzbaren R-Linsen dann leider einen Crop-Faktor bedeuten würde, aber für viele Anwendungen (Portrait, Tele, Macro, Normalbereich) wäre das ja auch schon eine tolle Lösung.  Auf der PK 2010 vielleicht nur als Dummy...  Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 22, 2010 Share #79  Posted August 22, 2010 Ich bleibe auch bei meiner Erwartungshaltung: Keine R10 oder sowas, sondern eine hochwertige, selbst entwickelte EVIL mit Wechseloptiken, natürlich sehr gern mit VF-Sensor, vielleicht aber auch nur wie die X1, was für die sicherlich ansetzbaren R-Linsen dann leider einen Crop-Faktor bedeuten würde, aber für viele Anwendungen (Portrait, Tele, Macro, Normalbereich) wäre das ja auch schon eine tolle Lösung.  Auf der PK 2010 vielleicht nur als Dummy...  Gruß Nils  Ich glaube, wenn irgendwas mit R-Linsen, dann ohne Crop. Crop haben wir längst, F/T, mF/T, R-Bajonett an der SD14, demnächst SD15... Eine Alternative zur EOS5 DII oder gar nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 22, 2010 Share #80  Posted August 22, 2010 Ich bleibe auch bei meiner Erwartungshaltung: Keine R10 oder sowas, sondern eine hochwertige, selbst entwickelte EVIL mit Wechseloptiken, natürlich sehr gern mit VF-Sensor, vielleicht aber auch nur wie die X1,...  Auf der Basis der X1 kann gewiss eine Kamera mit elektronischem Sucher entwickelt werden. Entsprechende Modelle hatte Leica bereits (z.B. Digilux 2). Auch für die Leica D-Lux 5 wird ein elektronischer Sucher, zumindest von Panasonic für das Schwestermodell LX-5, im Angebot sein  Nach dem abrupten Wechsel des Vorstandsvorsitzenden erwarte ich auch einen entsprechenden Strategiewechsel. Vielleicht kommt jetzt die Leica R9D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.