germanlaws Posted January 31, 2010 Share #1 Posted January 31, 2010 Advertisement (gone after registration) Seit Weihnachten probiere ich, mit dem 35er Nokton scharfe Fotos zu schiessen, ohne Erfolg, sie waren alle flau und verwaschen. Seit Freitag scheint sich die Situation schlagartig geändert zu haben: der Postbote brachte ein anderes Exemplar des Objektives - und auf einmal finde ich die Schärfe, die ich 4 Wochen lang vergebens gesucht habe. Allerdings habe ich auch hier die Schärfe in C1 weiter höhegezogen, als z.B. mit dem 50er Lux - Schärfeartefakte zeigen sich aber m.E. noch nicht. In der Verkleinerung ist die Schärfe leider etwas untergegangen. Offenbar gibt es bei VC doch eine Streuung; ich kann deshalb jedem Interessenten nur raten, mehrere Objektive vor dem Kauf auszuprobieren. Dafür ist diese dritte VC-Optik in meiner Sammlung ein wirkliches Sahnestück, bei offener Blende reicht tatsächlich eine Kerze zum Portraitieren, das Scharfstellen wird dann allerdings zur Anstrengung. Welche Erfahrungen habt Ihr den mit "dem schnellsten 35er der Welt" gemacht? lg aus Willich Dieter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/111285-nokton-35mm-12-und-m8/?do=findComment&comment=1208100'>More sharing options...
feuervogel69 Posted January 31, 2010 Share #2 Posted January 31, 2010 Offenbar gibt es bei VC doch eine Streuung; ich kann deshalb jedem Interessenten nur raten, mehrere Objektive vor dem Kauf auszuprobieren. lg aus Willich Dieter aha....;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 31, 2010 Share #3 Posted January 31, 2010 Gratuliere zu den gewaltigen Artefakten des Nachschärfens. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 31, 2010 Share #4 Posted January 31, 2010 Es lässt sich leider nicht wirklich beurteilen, wie gut die Optik ist. Das Bild wimmelt von Artefakten, wie andere auch schon bemerkt haben. Ob diese vom Schärfen oder von der starken Komprimierung stammen, kann ich nicht sagen. In jedem Fall ist die Datei für diesen Zweck zu klein. Sie sollten sie vor dem Heraufladen auf 293 kB komprimieren. Wenn Sie das nicht tun, komprimiert das Forum die Datei für Sie. Diese hier ist 91 kB gross. Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted February 1, 2010 Author Share #5 Posted February 1, 2010 Oh Gott, das ist ja wirklich grauslig geworden. Da hat die Kompression wohl zugeschlagen, diese Artefakte hab ich hier nicht (wenn`s auch eher ein bischen überschärft sein könnte). Na ja, bei jeder neuen Linse heißt´s wohl wieder neue Erfahrungen machen... Ich hab versucht, den ganzen Thread zu löschen, geht aber wohl nicht. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2010 Share #6 Posted February 1, 2010 Nein, löschen geht wohl nicht, aber vielleicht andere und aussagekräftigere Aufnahmen einstellen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted February 1, 2010 Author Share #7 Posted February 1, 2010 Advertisement (gone after registration) So, hier nochmals ein Versuch: diesmal völlig unbearbeitet, nur mit c1 vom DNG in Tiff und dann mit CS3 auf die entsprechende Größe gebracht. lg Dieter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/111285-nokton-35mm-12-und-m8/?do=findComment&comment=1208701'>More sharing options...
becker Posted February 1, 2010 Share #8 Posted February 1, 2010 Wie hast Du fotografiert / Zeit / Blende ? Ich sehe keine Schärfe. Gruß MB Zur Überprüfung wäre eine Detailaufnahme bei offenblende möglicherweise besser geeignet. ( Stativ nicht Dativ:) ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 1, 2010 Share #9 Posted February 1, 2010 Ich würde zu RF-Kameras, besonders bei Leica-M, keine Fremdobjektive ansetzen. Selbst wenn diese als Alleinprodukte die allerbesten Tests vorwiesen, sie sind eben immer zusammen mit der Kamera für das Bild verantwortlich. Im Falle von Problemen sind weder Kamera- noch Objektivhersteller allein für alles zuständig. Also, Finger weg, es sei denn, Du hast die Möglichkeit, mit Deiner Kamera so viel Objektive durchzutesten, bis Du das Gewünschte gefunden hast. Oder Du verzichtest von Anfang an auf die Entfernungskurve (z.B. beim Super-Heliar). Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmar8 Posted February 1, 2010 Share #10 Posted February 1, 2010 Hallo Dieter, ich kann dir morgen gerne meine erste Agfa Silette mit Color Apotar vorbei bringen.Die würde glaube ich im Wettbewerb mithalten. Gruß aus Willich-Anrath vom Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 1, 2010 Share #11 Posted February 1, 2010 Hallo Dieter, ich kann dir morgen gerne meine erste Agfa Silette mit Color Apotar vorbei bringen.Die würde glaube ich im Wettbewerb mithalten.Gruß aus Willich-Anrath vom Elmar Na, na, na. Die Tatsache, dass die Bilder hier unterirdisch abgebildet werden, bedeutet ja nicht, dass ein Foto aus der Originaldatei die gleiche Qualität hat. Unabhängig davon ist das Motiv nicht gerade ein Musterbeispiel für den notwendigen Einsatz von Blende 1,2. Ich war ganz angetan von meinem 1,2/35 mm an der M9. Im Bildzentrum löst es besser auf als mein 1,4/35 mm ASPH, das dafür an in den Ecken sichtbar besser war. Ich kann Dieters Zufriedenheit durchaus nachvollziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted February 1, 2010 Share #12 Posted February 1, 2010 dieter ist vielleicht zu deinem fall nicht relevant, aber es gibt nokton f1,2 aus produktionsjahren vor M8 die nicht oder nur schwer bis unendlichkeit (infinity) zu fokusieren sind. cameraquest.com erwaehnt das, und meine gebrauchte nokton muesste tatsaechlich modifiziert (und koennte gleichzeitig kodiert) werden. danach war alles ok und mehr als zufriedenstellend. beispiel unten war m8, nokton bei 1,2, iso 160, 1/1000. gruesse aus hamburg rick Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/111285-nokton-35mm-12-und-m8/?do=findComment&comment=1209197'>More sharing options...
becker Posted February 1, 2010 Share #13 Posted February 1, 2010 Erstaunliche Schärfentiefe für 1,2. Finde ich Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2010 Share #14 Posted February 1, 2010 Die Tiefenschärfe ist hängt nicht vom Hersteller ab, sondern nur vom Verhältnis der Blendenöffnung zur Brennweite, abgesehen natürlich von der Entfernungseinstellung. Bei einem ingsgesamt weniger scharf zeichnenden Objektiv kann der Eindruck der Tiefenschärfe allerdings größer sein als bei einem scharfzeichnenden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted February 1, 2010 Share #15 Posted February 1, 2010 Erstaunliche Schärfentiefe für 1,2.Finde ich Gruß MB erstaunlich, ja, stimme ich zu. ich nehme an, anhand von iso 160 und 1/1000 und meine interesse in f1,2 beim neuen objektiv, dass es so war, kann aber nicht garantieren. als vergleich - wieviele tiefenschaerft zeigen schnellere 50er - haenge ich zwei weitere fotos an, diesmal 50mm f1 (obere) und 50mm f1,5 (untere), beide iso 160. gruesse rick Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/111285-nokton-35mm-12-und-m8/?do=findComment&comment=1209451'>More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted February 1, 2010 Share #16 Posted February 1, 2010 erstaunlich, ja, stimme ich zu. ich nehme an, anhand von iso 160 und 1/1000 und meine interesse in f1,2 beim neuen objektiv, dass es so war, kann aber nicht garantieren. als vergleich - wieviele tiefenschaerft zeigen schnellere 50er - haenge ich zwei weitere fotos an, diesmal 50mm f1 (obere) und 50mm f1,5 (untere), beide iso 160. gruesse rick sag mal rick, kommst du noch mehr rum zum fotografieren, oder darfst du nur auf den Balkon ne, mal im Ernst, das ist alles nicht auf Naheinstellgrenze oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted February 1, 2010 Share #17 Posted February 1, 2010 dieter es tut mir leid - ich hab dein thread unnoetig abgelenkt. ich verschwinde wieder hello ich ist kein balkon sondern ein wassereinlassschleuse fuer unsere "see". stimmt, leider, dass ich nicht weit weg von zuhause komme, aber 2010 sieht schon besser aus. naheinstellgrenze??? die schleuse ist nicht mehr als 1,5m breit, und liegt gut plaziert auf unsere rundgang im park. als "testobjekt" = langweilig, gebe ich zu, aber aufregender sind nur die gaense . gruesse rick Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 2, 2010 Share #18 Posted February 2, 2010 In #15 wären besser Birnen und Äpfel gezeigt worden. So sagt das gar nichts. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 2, 2010 Share #19 Posted February 2, 2010 Da hat die Kompression wohl zugeschlagen Nur die Kompression oder auch der HDR Spieltrieb (beim ersten Bild)? So läßt das Ganze jedenfalls keine Rückschlüsse zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted February 3, 2010 Share #20 Posted February 3, 2010 [...] Welche Erfahrungen habt Ihr den mit "dem schnellsten 35er der Welt" gemacht? Gute. Die Grösse des Objektivs ist nicht Leica-like, aber das ist ja auch bei einigen Leica-Objektiven nicht garantiert Ab f/2 ist das Objektiv für meine Begriffe von der Schärfe auf sehr ähnlichem oder gleichen Niveau wie das 2/35 Biogon. Sicherlich ist der Kontrast bei f1.2 nicht so hoch, aber damit kann ich gut leben. Mechanisch ist es sehr gut verarbeitet. Beim Ansetzen wäre eine bessere Markierung am Objektiv praktisch. Eine Sonnenblende ist meist nicht nötig. Blendendifferenz-Probleme habe ich nicht feststellen können. Grüsse Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.