esser Posted December 11, 2006 Share #1 Posted December 11, 2006 Advertisement (gone after registration) Sehr technische Frage. Vielleicht weiß jemand die Antwort: Bei Stellung "Automatik" bildet die M7 die Belichtungszeit beim Durchdrücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt. Wie lange braucht sie dafür? Was passiert, wenn man den Auslöser rasch vollständig durchdrückt? Reicht dann die sehr kurze Zeit aus zur Bildung der Verschlusszeit? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2006 Posted December 11, 2006 Hi esser, Take a look here Auslöseverzögerung M7. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leicageek Posted December 11, 2006 Share #2 Posted December 11, 2006 Sehr technische Frage. Vielleicht weiß jemand die Antwort: Bei Stellung "Automatik" bildet die M7 die Belichtungszeit beim Durchdrücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt. Wie lange braucht sie dafür? Was passiert, wenn man den Auslöser rasch vollständig durchdrückt? Reicht dann die sehr kurze Zeit aus zur Bildung der Verschlusszeit? Aus eigener praktischer Erfahrung: Man spürt keinen Unterschied. Die Belichtungsmessung, so, wie sie in der M7 stattfindet, ist ja kein aufwendiger Rechenprozess. Das zeitaufwendigste bei einer M ist eh das Scharfstellen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 11, 2006 Share #3 Posted December 11, 2006 Sehr technische Frage. Vielleicht weiß jemand die Antwort: Bei Stellung "Automatik" bildet die M7 die Belichtungszeit beim Durchdrücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt. Wie lange braucht sie dafür? Was passiert, wenn man den Auslöser rasch vollständig durchdrückt? Reicht dann die sehr kurze Zeit aus zur Bildung der Verschlusszeit? kein Problem, selbst mit Visoflex reicht die Zeit zwischen Spiegel hochklappen und eigentlicher Auslösung für eine korrekte Messung. Link to post Share on other sites More sharing options...
dent Posted December 14, 2006 Share #4 Posted December 14, 2006 Viel lästiger finde ich die Verzögerung von Anschalten der Kamera bis Auslösebereitschaft, obwohl dies im praktischen Gebrauch nur selten ein Rolle spielt. In dynamischen Situationen lasse ich die Kamera einfach an. Aber wenn man sie bei einer unerwarteten Gelegenheit ausgeschaltet aus der Tasche zerrt, schmerzt die Zeit manchmal schon. Eine (vielleicht technisch messbare) Auslöseverzögerung ist praktisch IMHO nicht vorhanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.