Jump to content

Quick Comparison: Leica 35 Summarit vs Zeiss ZM 35 Biogon


Guest zebra

Recommended Posts

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser
Ken Rockwell hat eigene Qualitäten, die nicht im Wettbewerb zum Fachjournalismus und web blog Sumpf stehen, in dem sich andere Kameraschreiberlinge suhlen.

 

Futterst Du getrocknete Fliegenpilze...............:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Bei Leuten wie Rockwell & Co. frage ich mich nur, wovon die eigentlich leben. Was sie können, davon kann man sich ja ein Bild machen.

 

Selten genug, aber hier muss ich Dir mal Recht geben....:D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Stimmt, aber obwohl ich schon einige wertvolle Tipps gegeben habe ist bislang nichts auf meinem Konto eingegangen. :o

 

Dir fehlt eben das.....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei Leuten wie Rockwell & Co. frage ich mich nur, wovon die eigentlich leben. Was sie können, davon kann man sich ja ein Bild machen.

 

Natürlich kann man sich das fragen. Die Frage könnte man dann alledings auch auf (besonders aktive) Forumsteilnehmer erweitern...

Rockwell hat wenigsten einen Spendenlink.

Link to post
Share on other sites

Wäre schon schön, wenn sich mehr User konkret zu Leica Objektiven und Objektiven anderer Marken (für M) äußern würden (möglichst mit aussagefähigen Bildbeispielen:)).

Ist sicherlich, auch nicht nur für Starter, Interessanter als Kritik an anderen.

Link to post
Share on other sites

...wäre doch schön, wenn sich mal jemand mit den Objektiven beschäftigen könnte und dazu etwas sagte?? :confused:

Grüße

 

steht doch in dem Link des Eingangspostings?!

 

 

 

...(möglichst mit aussagefähigen Bildbeispielen:)).

Ist sicherlich, auch nicht nur für Starter, Interessanter als Kritik an anderen.

 

Erstens: "aussagefähig" und die Darstellung im Netz passen nicht zusammen. Da würdest Du keinen Unterschied zu einer mit Hilfe eines Flaschenbodens zustandegekommenen Aufnahme sehen. Zweitens: es zwingt ja niemand jemanden, den Kram zu lesen der einem nicht paßt.

 

LG

Link to post
Share on other sites

steht doch in dem Link des Eingangspostings?!

 

 

 

 

 

Erstens: "aussagefähig" und die Darstellung im Netz passen nicht zusammen. Da würdest Du keinen Unterschied zu einer mit Hilfe eines Flaschenbodens zustandegekommenen Aufnahme sehen. Zweitens: es zwingt ja niemand jemanden, den Kram zu lesen der einem nicht paßt.

 

LG

 

Hallo LG,

danke für deinen freundlichen Beitrag.

Aber das mit den aussagefähigen Fotos geht problemlos, hab im Internet schon viele Fotos gesehen die mich, wenn ich es nicht schon wäre, sofort zum Leica Fan machen würden :)

Link to post
Share on other sites

Worum geht es hier ?

 

Um Kritik an Kritikern, die wie auch immer, deren Sache meine ich, versuchen

sich einen Kundenstamm aufzubauen ? Neid ? Angst ?

 

Über Ken Rockwell ist viel gesagt worden, dies noch, er fährt einen stylischen

Schlitten, er hat viel Humor, er findet Leica Knipsen /Linsen der Lobeshymnen

wert, ein top Verkäufertyp.

 

Die Welt spielt sich im Netz ab und neue Geschäftsmodelle sind dort längst Realität.

Ken Rockwell und Co haben den Schuss gehört.

Sonst wären sie ja nicht Thema.

 

Gruß

 

MB

Link to post
Share on other sites

...hab im Internet schon viele Fotos gesehen die mich, wenn ich es nicht schon wäre, sofort zum Leica Fan machen würden :)

 

Lieber SCFR, die Entdeckung solcher Fotos ist hochinteressant. Hättest Du vielleicht einen oder mehrere Links zu eben solchen?

 

Liebe Grüsse (=LG) ;)

Link to post
Share on other sites

Danke für die freundliche Antwort.

 

Gern geschehen.

 

 

Wie dumm von mir, eine Sachfrage zu stellen.

 

Wo bitte war die?

 

 

Bei soviel Fachkompetenz sollte man als armer Neuling lieber die Klappe halten.:eek:

 

V.a. sollte man unabhängig vom Anmeldedatum nicht versuchen, Leuten den Mund zu verbieten bzw. diese zu maßregeln :p

 

 

Guten Tag.

Steamer

 

Ja, bitte beehren Sie uns bald wieder.

Link to post
Share on other sites

Lieber SCFR, die Entdeckung solcher Fotos ist hochinteressant. Hättest Du vielleicht einen oder mehrere Links zu eben solchen?

 

Liebe Grüsse (=LG) ;)

 

 

Hallo macos,

 

ich hoffe das ist jetzt richtig, sonst hab ich nichts was einem Namen ähnelt gefunden.

Ich bin ein wenig altmodisch und spreche meine Gesprächspartner gern mit dem Namen an:o

 

Wenn ich wieder über welche stolper schicke ich einen Link!

 

 

PS

SCFR, ist nicht mein Vorname, den findest du am Texteende.:)

Link to post
Share on other sites

Was war jetzt eigentlich das Fazit zu dem oben erwähnten "Vergleich" bzw. der Grund, das hier zu posten?

Bei der ganzen hier ach so typischen Polemik kommt man ganz vom eigentlichen Thema ab. Mal ehrlich - das nervt und führt unweigerlich dazu, dass Themen geschlossen werden, in denen vielleicht hätte vernünftig diskutiert werden können (z.B. der Bildbeitrag zu einem Begräbnis in Rumänien).

Link to post
Share on other sites

Das Fazit des Vergleichs?

 

Das war doch von Anfang klar: Es ist kein seriöser Vergleich mit irgend einer Aussagekraft - zum in die Tonne treten.

 

Und daher ist es völlig richtig, diese windigen Praktiken hier zu diskutieren. Was denn sonst? Dies ist nicht der thread zur Verkausberatung Leica <> Zeiss/Cosina.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Wäre schon schön, wenn sich mehr User konkret zu Leica Objektiven und Objektiven anderer Marken (für M) äußern würden (möglichst mit aussagefähigen Bildbeispielen:)).

Ist sicherlich, auch nicht nur für Starter, Interessanter als Kritik an anderen.

 

Korrekt.

 

In der Praxis gibt es allerdings das Problem, das kaum jemand beide Objektive hat, sondern entweder nur das eine oder das andere. Die einen werden sich vermutlich so äußern, denn sonst hätten sie das eine nicht, die anderen vermutlich anders.

 

In der Fachpresse gibt es kaum jemals Vergleiche zwischen vergleichbaren Objektiven unterschiedlicher Hersteller. Ich kenne jedenfalls im Bereich der Leica M-Objektive nichts, wäre allerdings für Hinweis sehr dankbar, das es das doch gibt.

 

Es gibt aber was, das findet nur dummerweise in dem auch mal wieder in diesem Thread geschmähten Internet statt. Da vergleicht einer mit nachvollziehbaren und stets sorgfältig erläuterten Kriterien praktisch die gesamte Objektivpalette der an der M verwendbaren Linsen unterschiedlicher Hersteller. Kommt dabei übrigens nicht selten zu Ergebnissen, die gar nicht so leica-hörig sind, wie man ihm bisweilen unterstellt. Man könnte sagen, dass seine Vergleiche ein wenig langweilig sind, weil da nicht nur locker dahergeredet wird, sondern stets auch Raum für abweichende Sichtweisen eröffnet wird. Das ganze nennt sich Welcome to ReidReviews , kostet auch etwas, was man ihm gern zum Vorwurf macht, denn die Fachpresse, in der es das alles nicht gibt, ist ja kostenlos, oder?

 

Sag's aber nicht weiter, denn sonst könnte ein Fachjournalist aus den Printmedien darüber beleidigt sein, dass er so etwas nicht macht.

 

Übrigens gibt es auch Fachjournalisten im Bereich der Fotografie, insbesondere auch mit einem Schwerpunkt bei Leica, deren Beiträge jedesmal sehr lesenswert sind, selbst dann, wenn sie - horribile dictu - im Internet erscheinen. (Ich meine nicht etwa Herrn Rockwell, sondern es reicht aus, hier im Forum nachzulesen, dann merkt man schnell, wer gemeint ist und wer - vielleicht - nicht. )

Link to post
Share on other sites

In der Fachpresse gibt es kaum jemals Vergleiche zwischen vergleichbaren Objektiven unterschiedlicher Hersteller. Ich kenne jedenfalls im Bereich der Leica M-Objektive nichts, wäre allerdings für Hinweis sehr dankbar, das es das doch gibt.

Tatsächlich gibt's massenhaft Vergleichstests zwischen vergleichbaren Objektiven verschiedener Hersteller in der "Fach"presse. Nur eben leider kaum für Leica-M-Objektive, da hast du wohl recht.

 

Aber es ist nicht so, daß es da gar nichts gäbe. So erinnere ich mich an einen Vergleich von Leica Summilux-M 1:1,4/35 mm (ich weiß nicht mehr ob ohne Asph, Aspherical oder Asph) gegen Voigtländer Nokton 1:1,2/35 mm (ich weiß nicht mehr ob mit oder ohne Asph) im fotoMAGAZIN vor ein paar Jahren. Das Nokton war damals brandneu und galt angesichts der noch nie dagewesenen Kombination von Lichtstärke und Brennweite als kleine Sensation. Wenn ich mich recht entsinne, gewann das Summilux den Test, aber mit erschreckend kleinem Vorsprung. Das Nokton wurde als absolut ernstzunehmende Alternative zum Summilux empfohlen, besonders unter Berücksichtigung des Preises.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...