Jump to content

Schwarz? Chrom? Ächz ...


01af

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bin neu hier und hab auch gar keine Leica -- will mir aber in Kürze eine kaufen, und zwar eine Leica M9. Deswegen habe ich mich schon einmal hier angemeldet. Denn ich hätte da vorab ein paar Fragen ...

 

Es geht um die Frage "schwarz oder chrom" bei den Objektiven (und in zweiter Linie auch bei der Kamera). Stimmt es, daß die silbernen aus einem anderen Metall gefertigt sind als die schwarzen? Das würde den erstaunlich hohen Gewichtsunterschied erklären. Welche Metalle sind das? Und welchen Einfluß hat das auf die Robustheit und Langlebigkeit der Objektive?

 

Gibt es das aktuelle Apo-Summicron-M 1:2/90 mm Asph in chrom? Ich hab's bisher immer nur in schwarz gefunden, aber nirgends eine klare Ansage, daß es das in chrom nicht gäbe ... nicht einmal auf Leicas Webseite.

 

Und was für eine Kamera von Leica-M-Typ erscheint wohl in den Augen von Nicht-Fotografen unauffälliger bzw. harmloser -- eine schwarze oder eine verchromte/silberne/graue? Ich würde vermuten, eine schwarze wirkt "professioneller", eine silberne mit schwarzer Belederung hingegen altmodischer und "amateuriger", mithin harmloser. Hat schon jemand diesbezüglich irgendwelche Erfahrungen gemacht? Kann jemand, der schon einmal Menschen oder Straße mit einer schwarzen und mit einer silbernen Leica M fotografiert hat, von unterschiedlichen Reaktionen der Leute auf die Kamera berichten? Oder ist das Jacke wie Hose?

Link to post
Share on other sites

Hallo und willkommen hier,

 

Materialfrage: Schwarz eloxierte Objektive sind meistens überwiegend aus Aluminiumlegierungen, silbern verchromte oft aus Messing, daher der Gewichtsunterschied. Es gibt hier aber in beide Richtungen auch Außnahmen. Die Haptik bei den schweren Messingfassungen ist natürlich toll, aber ob es wirklich einen Haltbarkeitsunterschied gibt, wage ich zu bezweifeln. Habe jedenfalls bisher noch nichts dergleichen gehört oder selbst bemerkt, ich habe Objektive unterschiedlichster Machart, alte und neue, Alu und Messing, und habe bisher in puncto Haltbarkeit- und Präzisionsunterschiede noch nichts feststellen können.

Ansonsten halte ich es für Geschmacksache, auch bei der Gehäusefarbe. Sicher ist vielleicht eine schwarze Kamera etwas unauffälliger, aber ich denke nicht, dass es wirklich ausschlaggebend für die Möglichkeit der unbemerkten Fotografie ist.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

... ach ja, und meines Wissens gibt es das 90er Cron asph. aktuell nicht in silber, was sich aber bei Leica immer auch mal wieder ändern kann. Das ältere pre-asph gab es in silber, auch mit der kleinen modernen Fassung. Ich habe ein ganz altes aus den 50ern mit der langen Fassung in chrom und liebe es ... übrigens diesbezüglich eine Empfehlung, auch nach guten alten gebrauchten Objektiven Ausschau zu halten ...

Link to post
Share on other sites

Schwarz eloxierte Objektive sind meistens überwiegend aus Aluminiumlegierungen, silbern verchromte oft aus Messing, daher der Gewichtsunterschied.

Hmm ... ja gut, aber das ist ja nur die halbe Antwort. Denn anständige Schneckengänge (oder generell metallene Bauteile, die aufeinander gleiten sollen) bestehen prinziell aus zwei verschiedenen Metallen, einem härteren und einem weicheren. Klassisch sind wohl Stahl auf Bronze, Stahl auf Messing und Hartaluminium auf Messing. Ob es die Variante Hartaluminium auf Stahl auch gibt, weiß ich nicht, bezweifle es aber, denn das wären ja zwei harte Metalle.

 

Wenn also ein schwarz-eloxiertes Objektiv außen aus Aluminium besteht, dann sollte der innere Teil des Schneckenganges wohl aus Messing sein, oder nicht? Und wenn ein verchromtes Objektiv außen aus Messing besteht, dann sollte der innere Teil nicht auch aus Messing sein ... aber woraus dann? Alu? Stahl? Oder doch Messing, aber in einer etwas anderen Legierung? Welche Metallkombinationen setzt Leica bei den M-Objektiven ein?

 

Vielleicht sind bei den (aktuellen) schwarzen und verchromten Objektiven die Materialien nur vertauscht -- also außen Alu, innen Messing da, und außen Messing, innen Alu dort. Weiß da jemand genaueres?

 

(EDIT: Und ... nanu -- hier war doch eben gerade noch eine weitere Antwort von Moritz!? Wo ist denn die so plötzlich abgeblieben? (Nochmal EDIT: Ach, da unten isse ja wieder.))

Link to post
Share on other sites

... also diese konstruktiven Details kann ich Dir natürlich nicht beantworten. Das muss im Zweifel ein Fachmann der Materie oder Leica selbst beantworten. Zumal es die unterschiedlichsten Materialverwendungen je nach Objektivkonstruktion, Alter und Fassungsart gab und gibt. Aber warum ist Dir das denn so wichtig? Wie gesagt, Auswirkungen auf die Arbeit mit Kamera und Objektiv bzw. deren Haltbarkeit hat es sicher keine, man kann bei Leica ohnehin gerade in der mechanischen Qualität davon ausgehen, dass der Standard extrem hoch ist, egal, welche Materialien verwendet werden.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Bin neu hier und hab auch gar keine Leica -- will mir aber in Kürze eine kaufen, und zwar eine Leica M9. Deswegen habe ich mich schon einmal hier angemeldet. Denn ich hätte da vorab ein paar Fragen ...

 

Es geht um die Frage "schwarz oder chrom" bei den Objektiven (und in zweiter Linie auch bei der Kamera). Stimmt es, daß die silbernen aus einem anderen Metall gefertigt sind als die schwarzen? Das würde den erstaunlich hohen Gewichtsunterschied erklären. Welche Metalle sind das? Und welchen Einfluß hat das auf die Robustheit und Langlebigkeit der Objektive?

 

Gibt es das aktuelle Apo-Summicron-M 1:2/90 mm Asph in chrom? Ich hab's bisher immer nur in schwarz gefunden, aber nirgends eine klare Ansage, daß es das in chrom nicht gäbe ... nicht einmal auf Leicas Webseite.

 

Und was für eine Kamera von Leica-M-Typ erscheint wohl in den Augen von Nicht-Fotografen unauffälliger bzw. harmloser -- eine schwarze oder eine verchromte/silberne/graue? Ich würde vermuten, eine schwarze wirkt "professioneller", eine silberne mit schwarzer Belederung hingegen altmodischer und "amateuriger", mithin harmloser. Hat schon jemand diesbezüglich irgendwelche Erfahrungen gemacht? Kann jemand, der schon einmal Menschen oder Straße mit einer schwarzen und mit einer silbernen Leica M fotografiert hat, von unterschiedlichen Reaktionen der Leute auf die Kamera berichten? Oder ist das Jacke wie Hose?

 

Hallo,

 

die silbernen Leica Objektive sind aus Messing und verchromt. Die Schwarzen sind aus Alu und eloxiert. Es gibt allerdings 2 neue Leica Objektive, das 2,8/28 ASPH und das 2,0/28 ASPH, diese gibt es in silber, sind jedoch aus Alu und auch eloxiert. Leica hat dafür ein neues Verfahren erfunden. Das APO 2/90 ASPH gab es auch in Messing silber verchromt in kleiner Stückzahl, siehe z.B. hier: Leica Apo-Summicron-M 1:2/90 mm Asph. bei eBay.de: (endet 24.01.10 21:39:28 MEZ)

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Auswirkungen auf die Arbeit mit Kamera und Objektiv bzw. deren Haltbarkeit hat es sicher keine, man kann bei Leica ohnehin gerade in der mechanischen Qualität davon ausgehen, dass der Standard extrem hoch ist, egal, welche Materialien verwendet werden.

Hmm ... da hast du sicher recht, und ich mache mir Sorgen um ein Problem, das gar keins ist.

 

Trotzdem – die verchromten Objektive haben nicht einfach nur eine andere Oberfläche. Nein, sie sind aus völlig anderem Material (jedenfalls außen), das schwerer und teurer ist ... und das nur, um schwarz durch silber zu ersetzen? Wo es doch angeblich für einen Optik-Konstrukteur nichts schöneres gibt, als ein Objektiv bei gleicher Leistung leichter zu konstruieren als das Vorgängermodell? Schon als kleines Kind hatte ich die kleinen schweren Geburtstagsgeschenke immer mit höheren Erwartungen ausgepackt als die großen leichten :) Schwerer suggeriert halt wertiger, besser, stabiler ... und wenn ich drauf und dran bin, eine fünfstellige Summe für eine Kamera und ein paar Objektive hinzublättern, die ich mir seit 20 Jahren wünsche, aber eigentlich nicht wirklich brauche, dann wüßte ich gern etwas genauer, woran ich bin. Haben die verchromten Objektive wirklich nur deswegen eine äußere Fassung aus Messing, weil sich das besser verchromen läßt? Oder steckt doch noch etwas mehr dahinter? Zu den optischen Eigenschaften veröffentlicht Leica für jeden Furz ein Diagramm, das kaum ein Laie richtig interpretieren kann, doch zu den mechanischen Eigenschaften verlieren sie kein einziges Wort :(

Link to post
Share on other sites

Mal ein anderer Ansatz:

 

1 Das silberne Teil sieht sicher noch veralteter aus als das schwarze.

Das silberne Var zitiert die 50 iger. ist aber auffälliger weil heller kontrastiger.

Das die Design ist seit dem nur graduell geändert worden.

Weil es gut ist.

 

2 Sich eine vergleichbar leichte Kamera zu kaufen und da schwere

Objektive dran zu koppeln ( schwerer als nötig ) würde ich nicht machen.

 

Ein schwarzes Nocti oder ein 21 oder 35 summi

wiegt übrigens genug um wertig und anstrengend im handling

rüberzukommen was die Anschaffungskosten zusätzlich deutlich unterstreichen.

 

Letztlich eine Geschmacksfrage.

Ich finde silber geht gar nicht.

Black ist beautifull.

 

MB

Link to post
Share on other sites

Die Materialkombination für die Schneckengänge ist meines Wissens sowohl bei verchromten als auch eloxierten Objektiven Messing/Aluminium. Bei den verchromten Objektiven bestehen zusätzlich die äußeren Fassungsteile aus verchromtem Messing.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ich glaube, Deine Materialsorgen sind unnötig. Objektive von Leica funktionieren sehr lange und sauber in der Mechanik, wenn nicht ein wirklicher Defekt vorliegt. Silber oder schwarz ist für mich eher Geschmacks-Frage, ich benutze wilde Mischungen. An der M3 ein schwarzes 50-Summicron, das 25 Jahre jünger als die Kamera ist? Why not??

 

Zum Gewicht: Richtig schwer ist mein 2/85 Canon in Schraubleica-Fassung. Man denkt unwillkürlich, dass die Japaner ja erst relativ kurz vor 1951 von Kanonenrohren auf Objektive umgestellt hatten. ;) Wenn ich es nur schleppe, finde ich das weniger erfreulich; wenn ich es benutze, liegt es sehr schön in der Hand. Das Gleiche gilt für mein 2/90 von Leitz.

 

Von der Konkurrenz: Voigtländers früheres 4/25 ist extremer Leichtbau (Alu ohne E-Messer-Kopplung), das zeitgenössische 3,5/28 echt 'heavy metal'. Letztlich ist es bei diesen kurzen und lichtschwachen Brennweiten aber ziemlich egal. Das schwere Teil fasst sich netter an, in der mechanischen Funktion nehmen die sich nichts.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

... Haben die verchromten Objektive wirklich nur deswegen eine äußere Fassung aus Messing, weil sich das besser verchromen läßt?

 

Die Oberfläche kann durchaus ein Argument sein. Es gibt verschiedene "Verchromungsverfahren", die unterschiedlich teuer sind und in unterschiedlich dauerhaften Oberflächen resultieren. Verchromung von Messing hat man halt schon lange gemacht, das Ergebnis ist eine ziemlich dauerhafte und abriebfeste Oberfläche.

 

Eloxiertes Aluminium ist kratz- und abriebsempfindlicher. D.h., die verchromten Optiken sehen bei heftigem Einsatz länger gut aus (wenn man "gut" mit unbenutzt gleichsetzt, hier gibt es durchaus unterschiedliche Geschmäcker).

 

Weil das Verchromen und das Messing teurer sind, sind die verchromten Optiken mMn berechtigterweise teurer. Ob man es braucht und haben will ist eine andere Frage.

 

 

 

> Leica M fotografiert hat, von unterschiedlichen Reaktionen der Leute auf die Kamera berichten? Oder ist das Jacke wie Hose?

 

Vollkommen egal.

Link to post
Share on other sites

Verchromte Gehäuse und Objektive reflektieren mehr. Nervt bei Reproduktionen, in (Schau-)Fenstern etc. Am übelsten ist der glanzverchromte Filter-Bajonett- oder Gewindering an Zeiss-Optiken, gleich ob für Hasselblad, Contarex, ZI oder andere. Professionelles Schwarz ist keine Geschmacksfrage, aber auch nicht die wichtigste allerr Fragen beim Kamerakauf. Gewichtsersparnis ist kkein von der Hand zu weisendes Argument. Das technishce Innenleben, das für die Langzeitfunktionalität verantwortlich ist, unterscheidet sich meines Wissens weder bei den Gehäusen noch bei den Objektiven.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Mal ein anderer Ansatz:

 

1 Das silberne Teil sieht sicher noch veralteter aus als das schwarze.

Das silberne Var zitiert die 50 iger. ist aber auffälliger weil heller kontrastiger.

Das die Design ist seit dem nur graduell geändert worden.

Weil es gut ist.

 

2 Sich eine vergleichbar leichte Kamera zu kaufen und da schwere

Objektive dran zu koppeln ( schwerer als nötig ) würde ich nicht machen.

 

Ein schwarzes Nocti oder ein 21 oder 35 summi

wiegt übrigens genug um wertig und anstrengend im handling

rüberzukommen was die Anschaffungskosten zusätzlich deutlich unterstreichen.

 

Letztlich eine Geschmacksfrage.

Ich finde silber geht gar nicht.

Black ist beautifull.

 

MB

 

Habe heute mal bei ebay gekuckt......i

da gibst eine MP Hermes-Edition. Hell eloxiert und die Linse auch in silber.

 

Meiner Frau gefällts. Alles Geschmacksache.

 

Nunja , passt zu ihrer SL2. Die ist auch hell.

 

grüße thomas

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Mittlerweile bin ich schlauer ... und habe mich entschieden. Und zwar für die M9 in schwarz, und die Objektive auch in schwarz (also Aluminium eloxiert). In schwarz gibt's alle Objektive; in chrom nur einige. Die für mich entscheidende Aussage war die eines erfahrenen Leica-Mitarbeiters, der sagte, die Leica M wirke in schwarz kleiner ... und ich habe den Eindruck, das stimmt tätsächlich. Eine andere Aussage war die eines Leica-Händlers, der meinte, chrom (Objektiv) auf stahlgrau (Gehäuse) passe nur so ungefähr, aber nicht wirklich; das beiße sich. Auch hier kann ich nicht wirklich widersprechen.

 

Was die Schneckengänge der Objektive angeht, so habe ich erfahren, daß diese immer gleich sind, einerlei wie die äußere Fassung gemacht ist – nämlich Hartaluminium oder Stahl auf Messing, wie sich das gehört. Die äußere Fassung ist in jedem Falle vom Innenleben unabhängig.

 

Mit einer M9 in stahlgrau könnte ich auch leben. Bildschön sind alle beide Ausführungen. Aber ich habe mich nun für die schwarze entschieden, und ich denke, das ist – für mich – auch richtig so.

Link to post
Share on other sites

die Entscheidung zu schwarz war gut :) Die stahlgraue sieht zwar auch sehr gut aus aber ich bin der Meinung, die schwarze ist irgendwie zeitloser. Ich hatte zu dieser Entscheidung eine Münze geworfen und bin mittlerweile ganz froh, daß schwarz gewonnen hatte.

Link to post
Share on other sites

Hmm ... ja gut, aber das ist ja nur die halbe Antwort. Denn anständige Schneckengänge (oder generell metallene Bauteile, die aufeinander gleiten sollen) bestehen prinziell aus zwei verschiedenen Metallen, einem härteren und einem weicheren. Klassisch sind wohl Stahl auf Bronze, Stahl auf Messing und Hartaluminium auf Messing. Ob es die Variante Hartaluminium auf Stahl auch gibt, weiß ich nicht, bezweifle es aber, denn das wären ja zwei harte Metalle.

 

Wenn also ein schwarz-eloxiertes Objektiv außen aus Aluminium besteht, dann sollte der innere Teil des Schneckenganges wohl aus Messing sein, oder nicht? Und wenn ein verchromtes Objektiv außen aus Messing besteht, dann sollte der innere Teil nicht auch aus Messing sein ... aber woraus dann? Alu? Stahl? Oder doch Messing, aber in einer etwas anderen Legierung? Welche Metallkombinationen setzt Leica bei den M-Objektiven ein?

 

Hallo 01af

 

Du sprichst hier eine Materialauswahl an die nur bei einer bestimmten Umdrehung bzw.

Lagerdruck zur Anwendung kommt.

Willst du die Obtik halten und die Kamera zum Scharfstellen drehen, und das Ganze

mit mindestens 60 Umdrehungen pro Minute (wenns keinen Anschlag gäbe),

oder stellst du dich seber auf die Obtik und stellst scharf durch Körperdrehbewegung.

Wissen ist gut, wenn man es versteht.

 

l.g. Bruno

Link to post
Share on other sites

Du sprichst hier eine Materialauswahl an, die nur bei einer bestimmten Umdrehung bzw. Lagerdruck zur Anwendung kommt.

Zwar sind bei einem Fotoobjektiv weder die Lagerdrücke noch die Umdrehungsgeschwindigkeiten besonders hoch – doch dafür sind die Anforderungen an Präzision, Maßhaltigkeit und Langlebigkeit umso höher. Ein Schneckengang, bei dem Stahl auf Stahl oder Alu auf Alu läuft, wird niemals den seidigen und zugleich präzisen Lauf aufweisen wie z. B. Stahl auf Messing ... ja selbst Alu auf Kunststoff wäre besser.

 

Aber wie schon gesagt – hinsichtlich der Frage "Alu eloxiert oder Messing verchromt?" ist das kein Thema, weil das Material der Außenhülle nichts mit der Ausführung der Schneckengänge zu tun hat.

 

 

Wissen ist gut, wenn man es versteht.

Du sagst es.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal

beim mir damals die Wahl silber od schwarz (M8)

Entschieden hab ich mich für die silberne, weil sie klassicher ist, und das passt zum Grundkonzept.

Als die M9 rauskam dacht ich cool - ne Graue.

Aber dann wollte ich doch lieber ne silberne - aber die gibts ja nicht - noch nicht :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...