Jump to content

Falsche Farben bei LX3 /D-Lux 4?


sjöbjörn

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Seit gestern bin ich im Besitz einer LX 3, in Erwartung neuer Produkte von Leica zu PK dieses Jahr habe ich sie anstelle einer Leica gekauft. Allerdings war ich doch sehr erstaunt, als ich mir die ersten Schnappschuesse am Bildschirm ansah.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/members/sj-bj-rn-albums-test-picture2799-test-lx-3-f-rg-lx.html

 

Sowohl die Tapete als auch die Treppenabsätze sind weiss, auf dem Foto allerdings sind viele gelbe Flecken!

 

Nu hoffe ich auf Eure kompetente Hilfe: ist das typisch fuer die LX 3, ist sie evtl. defekt? Kann die D-Lux 4 das besser?

 

(Bild ist nur beschnitten und nur im Forum, um diese Frage zu stellen, nicht weil es in irgend einer Weise gelungen wäre)

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Seit gestern bin ich im Besitz einer LX 3, in Erwartung neuer Produkte von Leica zu PK dieses Jahr habe ich sie anstelle einer Leica gekauft. Allerdings war ich doch sehr erstaunt, als ich mir die ersten Schnappschuesse am Bildschirm ansah.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/members/sj-bj-rn-albums-test-picture2799-test-lx-3-f-rg-lx.html

 

Sowohl die Tapete als auch die Treppenabsätze sind weiss, auf dem Foto allerdings sind viele gelbe Flecken!

 

Nu hoffe ich auf Eure kompetente Hilfe: ist das typisch fuer die LX 3, ist sie evtl. defekt? Kann die D-Lux 4 das besser?

 

(Bild ist nur beschnitten und nur im Forum, um diese Frage zu stellen, nicht weil es in irgend einer Weise gelungen wäre)

 

Nun ich glaube es handelt sich bei diesem Bild um eine schlecht belichtete Ausschnittvergrößerung. Da hätte eventuell der Blitz geholfen.

Link to post
Share on other sites

Nun ich glaube es handelt sich bei diesem Bild um eine schlecht belichtete Ausschnittvergrößerung. Da hätte eventuell der Blitz geholfen.

 

Das ist richtig, dieser Teil des Bildes ist unterbelichtet, Der Hauptteil (der also nicht im Bild ist) ist richtig belichtet.

 

Ein vergleichbares Bild, mit einer Canon Powershot aufgenommen, zeigt nicht dieses Verhalten (im Prinzip gleiche Voraussetzungen).

Link to post
Share on other sites

Stimmt der Weißabgleich?

 

Gruß

Einfach probieren. Weißes Blatt Papier, gutes Tageslicht - dann Foto betrachten. Eventuell überprüfen ob WB auf "Automatisch" eingestellt ist. Bei meiner D-Lux4 fotografiere ich nur mit automatischer WB - Einstellung. Das funktioniert sehr gut.

Link to post
Share on other sites

Das ist richtig, dieser Teil des Bildes ist unterbelichtet, Der Hauptteil (der also nicht im Bild ist) ist richtig belichtet.

 

Ein vergleichbares Bild, mit einer Canon Powershot aufgenommen, zeigt nicht dieses Verhalten (im Prinzip gleiche Voraussetzungen).

 

Die Powershot blitzt automatisch - bei der Panasonic musst du den Blitz manuell ausfahren

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Stimmt der Weißabgleich?

 

Gruß

 

Guter Tipp! (Auch der Kommentar von "macrudi"!) Habe gerade mal nachgeschaut. Weissabgleich war auf "Auto" laut exif, kann daher nicht sagen, wie er eingestellt war.

 

Habe allerdings auch gesehen, dass unter Belichtungsverstärkung "hohe Helligkeitsverstärkung" eingestellt war. Ich muss leider gestehen, dass ich nicht genau weiss, wie diese funktioniert, aber könnte mir vorstellen, dass durch eine Verstärkung solche Fehler entstehen.

Link to post
Share on other sites

Die Powershot blitzt automatisch - bei der Panasonic musst du den Blitz manuell ausfahren

 

Das ist richtig, hatte allerdings zum Vergleich den Blitz ausgeschaltet, daher ähnliche Voraussetzungen (allerdings bei beiden Auto Iso und Programmautomatik).

Link to post
Share on other sites

Stimmt der Weißabgleich?

 

Gruß

 

Nun habe ich es noch einmal gestetet, diesmal mit Weissabgleich auf Kunstlicht, und siehe da, die Farbflecken waren wesentlich geringer. Ein bisschen mehr hätte ich der hochgelobten LX schon zugetraut.

Selbst ein wenig Aufhellung im Bild bringt Besserung.

 

Vielleicht gibt es ja Tipps von anderen Besitzern fuer geeignete Einstellungen (falls man auch in jpeg brauchbare Ergebnisse erzielen will)?

Link to post
Share on other sites

sorry,

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/members/sj-bj-rn-albums-test-picture2799-test-lx-3-f-rg-lx.html

 

kein Licht, unterbelichtet und vermutlich zu hohe ISO ......

 

 

man kann auch digital keine fototechnischen Wunder umsetzen ;)

 

Nun, das kann man sicher nicht, nur verwundert es mich, das Canon bei ähnlicher Aufnahme dieses "fototechnische Wunder" gelingt. (Damit nicht gesagt, dass mir die jpeg Verarbeitung der Canon Kameras gefällt).

Link to post
Share on other sites

Schau Dir mal meine HomePage an.

Da sind alle Einstellungen aufgezählt und einige Testbilder.

 

Panasonic Lumix LX3

 

Gruß

Charles

 

Vielen Dank fuer den interessanten link! Ich muss mich noch mehr mit der Kamera vertraut machen, und werde gerne die vorgeschlagenen Einstellungen als Ausgangspunkt nehmen. (Nach den Erfahrungen mit den ersten Bildern hatte ich z.B. schon selbst Auto-ISO auf 400 begrenzt, obwohl ich mir vorstellen kann, das man je nach Bedingungen auch aus ISO 800 noch etwas herausholen kann.

 

Gruesse

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Der kleine Sensor spielt sicher eine Rolle.

Das Objektiv ist wahrscheinlich nicht state of the art usw.

 

Was Ferdinand sagt unterschreibe ich.

 

Frag dich was du willst, gibts Alles zu kaufen:)

 

 

Gruß

 

MB

Nun, der Sensor der Powershot ist ähnlich klein, da hat also Canon vielleicht besser gearbeitet (mehr idiotensicher). Ich will auch nicht behaupten, dass dieses Bild (von dem der Aussschnitt stammt) gelungen wäre, ganz im Gegenteil, aber solche Farbflecken hatte ich bislang bei noch keiner Kamera gesehen, daher meine Frage.

 

Alles gibt es uebrigens noch nicht zu kaufen (siehe z.B. eine neue digitale R-Möglichkeit), und selbst warte ich auf einen Digilux 2 /X1 Nachfolger, obwohl die X1 schon lockt.

Link to post
Share on other sites

Ich weiss nicht, ob ich mehr dazu sagen könnte. In jedem Fall scheint es mir ausserordentlich schwierig, aufgrund des kleinen Ausschnitts aus der Aufnahme und ohne vollständige EXIF-Daten überhaupt etwas sinnvolles zu Deinem Problem zu sagen.

Link to post
Share on other sites

Das Problem ist sicher oft vorhanden, wenn man eine neue Kamera kauft: ganz gespannt macht man dann abends nach Feierabend im Halbdunklen mal schnell einige Testbilder, schaut diese dann auf dem PC in 100% Darstellung an und ist erschreckt. Ich würde gerne mal das Gesamtbild sehen, auch im Vergleich zu dem Bild der anderen Kamera, welche in diesem Teilabschnitt ein (scheinbar) besseres Resultat ergab. Vor allem warst Du mit der Canon sicher schon vertraut, mit der LX3 nicht. Das macht ggf. auch schon was aus.

Inzwischen habe ich mich aber von der "Pixelsucherei" auf den 100% Ausschnitten verabschiedet. Ich schaue aufs Gesamtbild und wie der Gesamteindruck herüberkommt, und gut is ;)

Link to post
Share on other sites

Das Problem ist sicher oft vorhanden, wenn man eine neue Kamera kauft: ganz gespannt macht man dann abends nach Feierabend im Halbdunklen mal schnell einige Testbilder, schaut diese dann auf dem PC in 100% Darstellung an und ist erschreckt. Ich würde gerne mal das Gesamtbild sehen, auch im Vergleich zu dem Bild der anderen Kamera, welche in diesem Teilabschnitt ein (scheinbar) besseres Resultat ergab. Vor allem warst Du mit der Canon sicher schon vertraut, mit der LX3 nicht. Das macht ggf. auch schon was aus.

Inzwischen habe ich mich aber von der "Pixelsucherei" auf den 100% Ausschnitten verabschiedet. Ich schaue aufs Gesamtbild und wie der Gesamteindruck herüberkommt, und gut is ;)

 

Das ist schon recht gut dargestellt, ungefähr so war es auch. Ich hatte bei der LX3 keine Einstellungen verändert und ich denke es geht sicher besser. Zu meiner (teilweisen) Ehrenrettung muss ich allerdings sagen, dass man die Flecken schon in der 25% Ansicht deutlich sieht.

Werde mal schaun, ob ich noch die vollständigen Bilder einstelle.

Wahrscheinlich waren einfach die Erwartungen zu hoch, da die LX3/Dlux4 doch so gelobt werden, aber Wunder kann man natuerlich nicht erwarten.

Link to post
Share on other sites

Das ist schon recht gut dargestellt, ungefähr so war es auch. Ich hatte bei der LX3 keine Einstellungen verändert und ich denke es geht sicher besser. Zu meiner (teilweisen) Ehrenrettung muss ich allerdings sagen, dass man die Flecken schon in der 25% Ansicht deutlich sieht.

Werde mal schaun, ob ich noch die vollständigen Bilder einstelle.

Wahrscheinlich waren einfach die Erwartungen zu hoch, da die LX3/Dlux4 doch so gelobt werden, aber Wunder kann man natuerlich nicht erwarten.

 

Stimmt, es ist schon erstaunlich wie hoch die D-Lux 4 gelobt wird. Aber es scheint was dran zu sein. Wenn ich mir so die Seite von Steve Huff anschaue:

THE LEICA D-LUX 4 DIGITAL CAMERA REVIEW

mit einem wirklich praxisnahen Test fernab von der Sterilität der Messcharts, die für die Praxis letztlich keine SO große Bedeutung haben...echt klasse.

 

Oder auch die Bilder von Jim Radcliffe auf Leica D-Lux 4 Photography by Jim Radcliffe was der aus der D-Lux 4 herausholt (allerdings mit minutiöser Nachbearbeitung) ist einfach enorm.

 

Wäre mal gut, Deine weiteren Erfahrungen mit der D-Lux 4 mitgeteilt zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Stimmt, es ist schon erstaunlich wie hoch die D-Lux 4 gelobt wird. Aber es scheint was dran zu sein. Wenn ich mir so die Seite von Steve Huff anschaue:

THE LEICA D-LUX 4 DIGITAL CAMERA REVIEW

mit einem wirklich praxisnahen Test fernab von der Sterilität der Messcharts, die für die Praxis letztlich keine SO große Bedeutung haben...echt klasse.

 

Oder auch die Bilder von Jim Radcliffe auf Leica D-Lux 4 Photography by Jim Radcliffe was der aus der D-Lux 4 herausholt (allerdings mit minutiöser Nachbearbeitung) ist einfach enorm.

 

Wäre mal gut, Deine weiteren Erfahrungen mit der D-Lux 4 mitgeteilt zu bekommen.

 

Vielen Dank fuer die link-Tipps! Die Seite von Jim Radcliffe hat mich auch von der D-Lux ueberzeugt. Dass es dann doch die LX3 geworden ist lag an der direkten Verfuegbarkeit und am Preissunterschied (hoffe auf eine X2 mit Zoom und Sucher)

Ich melde mich gerne mit weiteren Erfahrungen wieder, habe aber im Moment durch Beruf und Familie nur wenig Zeit, mich direkt weiter mit der Anwendung der Kamera zu vertiefen. (Bilder kommen hoffentlich auch, aber da produziere ich leider nicht viel, was sich hier zu veröffentlichen lohnen wuerde).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...