hös Posted July 7, 2006 Share #1 Posted July 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Da in den letzten Jahren die S/W-Fotografie ein Come-back erfährt, analog und digital (Monochromangebote, etc.), nicht zuletzt durch den Verlust der tollen Agfafilme, sollte ein eigenes S/W Unterforum eingerichtet werden.Zu dig. Bildberarbeitung ist m.E. das Prg. Power Retouche mit Modul B&W Studion das Beste. Kontakt: http://www.powerretouche.com. URL zur Besprechung: http://WWW.outbackphoto.com/workshop/photoshop_corner/essay_11/essay html. (Ca. 70.-€) Haben andere damit schon Erfahrung gesammelt? Gruß Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2006 Posted July 7, 2006 Hi hös, Take a look here Vorschlag für ein S/W Forum. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted July 7, 2006 Share #2 Posted July 7, 2006 Ein SW-Forum ist im Prinzip eine gute Idee. Im analogen Bereich gibt es aber die mächtige Konkurrenz des Hobbylabor-Forums des SW Magazins. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
whn Posted July 7, 2006 Share #3 Posted July 7, 2006 Hallo Hendrik, ja, ich verwende das Plug-In seit Monaten und sehe keinen Grund, daran etwas zu ändern. Jeder, der analoge S/W Fotografie betrieben hat, findet sich sofort zurecht, da hier die 'alten' Dunkelkammertechniken einfach und intuitiv abgebildet sind. Man kommt sehr schnell zu optimalen Ergebnissen, da das Programm wirklich alles hat, was man braucht ohne gleichzeitig überladen zu wirken. Wenn man seine DMR Aufnahmen mit BW Studio konvertiert und großformatig auf Baryt ausbelichten lässt wird man von der Qualität begeistert sein. Auch Fotos, aufgenommen mit einer, bedauerlicherweise gnadenlos unterschätzten, Digilux 2, und wie oben entwickelt, beindrucken mit einem enormen Tonwertreichtum. Link to post Share on other sites More sharing options...
whn Posted July 7, 2006 Share #4 Posted July 7, 2006 Hendrik, Elmar, Leicafotografie war zu jeder Zeit zu einem großen Teil Schwarzweiß. Nicht nur, aber speziell zum Erscheinen der M8 wäre es nicht schlecht, die BW Techniken in digitaler Form besonders herauszustellen, um den SW-Film Benutzern den Umstieg auf die M8 ein klein wenig schmackhafter zu machen. Und ja, ich bin für ein SW Forum unter diesem Dach. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 7, 2006 Author Share #5 Posted July 7, 2006 Hallo Elmar und Wilfried. Ich finde dieses Plug-in einfach klasse. Was im Intenet rüberkommt, ist eine andere Frage. Aber ich meine, Konkurrenz belebt das Leben und die Existenz. Ansonsten würden wir hier nicht über Leica reden sondern nur noch über Canon und Nikon, und... Schaut mal, wieviele Firmen es heute gibt, die nie etwas mit Fotografie am Hut gehabt haben. Z.B.Casio, oder Firmen die rein digital werkeln wie Olympus, etc.(Denke immer noch in Trauer an meine OM1, 2, 3 und 4!) Da ist diese kleine, feine Leicamanufaktur doch eine rühmliche Ausnahme, in Anbetracht ihrer Größe im kleinen Solms im kleinen Hessen. Gruß Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
whn Posted July 7, 2006 Share #6 Posted July 7, 2006 ...Denke immer noch in Trauer an meine OM1, 2, 3 und 4! Hallo Hendrik, kann ich verstehen, ich hatte die OM2 sowie die OM4. Bei letzterer hatte mich zur damaligen Zeit das Messsystem beeindruckt, welches in Anlehnung an das Zonensystem, mehrere Messpunkte speicherte und mittelte. Da ist diese kleine, feine Leicamanufaktur doch eine rühmliche Ausnahme, in Anbetracht ihrer Größe im kleinen Solms im kleinen Hessen. Was mich bei den Produkten immer wieder fasziniert, ist die uneingeschränkte Alltagstauglichkeit auch über 30 Jahre alter Kameras. Ich hatte am Wochenende eine Balcar Generator-Blitzanlage im Studio und diese mit R9DMR, Digilux 2 und Hasselblad CR-V getestet. Zum Schluß kam mir die Idee, meine M4 von 1968 mit SW Film zu bestücken, Funkauflöser mit Sync-Kabel drauf und wie gewohnt Bild für Bild durchgezogen. Die Ergebnisse habe ich heute abgeholt und sie sind, auch wie gewohnt, tadellos und uneingeschränkt druckfähig. So macht das Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jobo Posted July 8, 2006 Share #7 Posted July 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Komisch wie wenig Leute eine S/W Abteilung unterstützen, ich bin jedenfalls extrem dafür. Also, bitte alle hier Interesse zu zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fiefbergen Posted July 8, 2006 Share #8 Posted July 8, 2006 In diesem Zusammenhang: es gibt jetzt auch von/für FixFoto ein gut zu bedienendes, jedoch kostenpflichtiges Plugin zur SW-Umwandlung. Zur Zeit teste ich noch - hat jemand damit schon weitergehende Erfahrungen? Ein SW-Subforum halte ich für eine guten Vorschlag. Dirk Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/1102-vorschlag-f%C3%BCr-ein-sw-forum/?do=findComment&comment=8875'>More sharing options...
thomas_schertel Posted July 8, 2006 Share #9 Posted July 8, 2006 So eine Schwarzweißabteilung gefiele mir auch. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted July 8, 2006 Share #10 Posted July 8, 2006 ...Mir auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 8, 2006 Share #11 Posted July 8, 2006 Da S/W in den heutigen Zeiten ziemlich stark mit Labor verbunden ist, könnte man die Sparten ja zusammen einrichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jobo Posted July 8, 2006 Share #12 Posted July 8, 2006 JA, Film, Baryt, Scannen, Umwandlung RGB, alles in einem Zusammenhang, ist alles S/W. Nicht immer, aber manchmal schon. Grüsse auch an dich Hans - Gerd jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted July 8, 2006 Share #13 Posted July 8, 2006 Bitte nur S/W - analog + handmade prints! Für den ganzen Elektronik-/Digital-Kram gibt´s doch schon ein Forum. Weniger ist mehr! Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted July 8, 2006 Share #14 Posted July 8, 2006 @thomas_schertel: "Est enim deus occultus et absconditus ab oculis omnium sapientum, sed revelat se parvulis seu humilibus, quibus dat gratiam. (Nicolaus Cusanus)" - bitte übersetz das doch mal für´s Volk! (Deutsches Forum). Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 8, 2006 Share #15 Posted July 8, 2006 Wenn ich auch darf... Mein hervorgekramtes Latein übersetzt das so: Es gibt fürwahr einen Gott, verborgen und versteckt vor den Augen aller (Neunmal)Klugen, aber er offenbart sich den Kleinsten und den Schwächsten, denen er seine Gnade zuteil werden läßt. Thomas, korrigiere mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
staehler Posted July 8, 2006 Share #16 Posted July 8, 2006 Hallo, ich würde gerne digitale und analoge Technik in der S/W-Abteilung nebeneinander sehen. So kann man auch wirklich vergleichen. Gruß, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted July 8, 2006 Share #17 Posted July 8, 2006 An NK 71: Aber bitte: "Es ist nämlich Gott dunkel und verborgen vor den Augen aller Weisen, aber er offenbart sich den Unbedeutenden oder Demütigen, denen er Gnade gibt" Das Zitat stammt aus dem Trialogus de Possest (Dreiergespräch vom Können-Ist) des Nikolaus von Kues. Dieser war ein spätmittelalterlicher Philosoph und Theologe. Sein Grundgedanke war es, daß in Gott alle Gegensätze zusammenfallen, d. h. aufgehoben werden. Ihm war es kirchenpolitisch ein Anliegen die verfeindeten Ost- und Westkirchen zu einen und mit den Moslems in einen Dialog zu treten. Mir hat das Zitat schon in Studienzeiten gefallen. Mir ist es wieder untergekommen, als die lateinischen Signaturen im Forum auftauchten. Dabei dachte ich mir, daß wir als Fotografen ja so viele schöne Dinge sehen, oder interessante. Daß all das um mich herum ist, ich es wahrnehme und ich mich darüber freuen kann, empfinde ich als Geschenk. Dazu kommt, daß mir manche Diskussion hier etwas zu böse ist. Gnade im weitesten Sinn (Bereicherung, gut gemeinte Korrektur, Unterstützung ...) kann nur der empfangen, der demütig und nicht nur von sich selbst eingenommen ist. So, jetzt muß ich aber für morgen die richtige Predigt schreiben. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted July 8, 2006 Share #18 Posted July 8, 2006 An Gerd: Mit der Übersetzung haben wir uns überschnitten. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 8, 2006 Share #19 Posted July 8, 2006 Thomas, ich bin recht zufrieden, daß meine Übersetzung doch nicht so daneben lag. Vielleicht wäre es noch eine "Zwei" geworden? :-) Der Spruch gefällt mir auch ausnehmend gut - in der Physik scheint er an den Grenzen des Wissens so aktuell zu sein wie damals. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted July 8, 2006 Share #20 Posted July 8, 2006 Wird wohlwollend geprüft! Halte ich auch für eine gute Idee. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.