olaff Posted December 9, 2006 Share #1 Posted December 9, 2006 Advertisement (gone after registration) Weiß jemand etwas über die Entwicklung der Verkaufszahlen bei der M8? Wie lange muß man warten? Wann haben die aktuell belieferten bestellt? Die M8 war der Star der Photokina neben der K10, deren Nachfrage die Kalkulation über das 10-fache übertroffen hat, weshalb Lieferengpässe für Kameras und Zubehör angekündigt wurden (übrigens angeblich sehr viel Umsteiger von C und N). Ich erwähne es nur deshalb, weil man es bei denen aufgrund des unterschiedlichen Vertriebsystemes nicht genau sagen kann, einige Handler und Großhändler haben noch welche, fast alle Internethändler nicht. Bei Leica dagegen sollte es wohl übersichtlicher sein. Die M8 wird übrigens noch immer oder vielmehr gerade jetzt sehr positiv bewertet, viele zeigten interesse, sobald bares vorhanden ist. Die neuen 10 MP Spiegelreflexkameras werden von seriöseren Zeitgenossen dagegen deutlich kritisch gesehen, weil sie doch etwas stärker rauschen, als die 6 MP´s und vor allem nicht mehr zwei Blendenstufen Unterbelichtung verzeihen, sondern höchsten noch eine. Hier sehe ich auch einen Vorteil des Kodaksensors der M8. Hier noch aktuelles zum Kameramarkt generell: Entwicklung Kameramarkt! Ps: Die noch verkauften Analogkameras sind vermutlich alles MP/M7´s oder Fm´s. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2006 Posted December 9, 2006 Hi olaff, Take a look here Verkaufszahlen M8??. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted December 9, 2006 Share #2 Posted December 9, 2006 Weiß jemand etwas über die Entwicklung der Verkaufszahlen bei der M8? Wie lange muß man warten? Wann haben die aktuell belieferten bestellt? Die M8 war der Star der Photokina neben der K10, deren Nachfrage die Kalkulation über das 10-fache übertroffen hat und Lieferengpässe für Kameras und Zubehör angekündigt wurden (übrigens angeblich sehr viel Umsteiger von C und N). Ich erwähne es nur deshalb, weil man es bei denen aufgrund des unterschiedlichen Vertriebsystemes nicht genau sagen kann, einige Handler und Großhändler haben noch welche, fast alle Internethändler nicht. Bei Leica dagegen sollte es wohl übersichtlicher sein. Doe M8 wird übrigens noch immer oder vielmehr gerade jetzt sehr positiv bewertet, viele zeigten interesse, sobald bares vorhanden ist. hier noch aktuelles zum kameramarkt generell: Entwicklung Kameramarkt! Ps: Die noch verkauften Analogkameras sind vermutlich alles MP/M7´s oder Fm´s. FMs gibt's schon länger nicht mehr ... und die K10 ist wohl mehr so ein Star a la: "Ich bin ein Star - holt mich hier raus." Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted December 9, 2006 Author Share #3 Posted December 9, 2006 die k10 ist wohl angeblich ein unerwarteter erfolg, sie verkaufen sie scheinbar wie flüssig brot, was mich in jeder hinsicht extrem wundert! denn überall wird geworben (zeitungen, litfaßsäulen undundund), sie ist günstig und bietet das, was viele für available light eigenschaften halten, wenn man bewegung mal generell ausklammert, räusper... mir könnte man sie nackt um den bauch binden die fm2 wird doch noch produziert, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted December 9, 2006 Share #4 Posted December 9, 2006 mir könnte man sie nackt um den bauch binden die fm2 wird doch noch produziert, oder? @ nackt: Genau. Du wärst damit als Werbeträger unschlagbar ... @ FM: Nö. Auch keine FM-3 mehr ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted December 9, 2006 Author Share #5 Posted December 9, 2006 sorry, die änderung kam zu spät. es sind also demnach 2006 noch über 10 Mio. analoge kameras verkauft worden, interessant oder? auch das die verkaufszahlen von groß- und mittelformatkameras jährlich um 2.000 stck weltweit zurückgehen und sich dieser markt praktisch auflöst... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted December 9, 2006 Share #6 Posted December 9, 2006 es sind also demnach 2006 noch über 10 Mio. analoge kameras verkauft worden, interessant oder? Davon waren wie viele Wegwerfkameras, Kompaktknipsen und SLR's ... !? Von den Weltgegenden, wo es noch an der digitalen Infrastruktur mangelt, steht wohl auch nicht allzuviel in Statistiken ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted December 9, 2006 Author Share #7 Posted December 9, 2006 Advertisement (gone after registration) Davon waren wie viele Wegwerfkameras, Kompaktknipsen und SLR's ... !?Von den Weltgegenden, wo es noch an der digitalen Infrastruktur mangelt, steht wohl auch nicht allzuviel in Statistiken ... na diese leute werden sich dann wohl keine MP oder M7 zulegen, müßten ja auch noch genug analoge kameras auf lager liegen, die sie nun überall noch schnell verhöckern. vielleicht später wieder Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted December 9, 2006 Share #8 Posted December 9, 2006 Die M8 wird übrigens noch immer oder vielmehr gerade jetzt sehr positiv bewertet, viele zeigten interesse, sobald bares vorhanden ist. Die neuen 10 MP Spiegelreflexkameras werden von seriöseren Zeitgenossen dagegen deutlich kritisch gesehen, weil sie doch etwas stärker rauschen, als die 6 MP´s und vor allem nicht mehr zwei Blendenstufen Unterbelichtung verzeihen, sondern höchsten noch eine. Hier sehe ich auch einen Vorteil des Kodaksensors der M8. ist es schon so schlimm um die m8 bestellt dass man sie mit billigkameras vergleichen muss Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted December 9, 2006 Author Share #9 Posted December 9, 2006 ist es schon so schlimm um die m8 bestellt dass man sie mit billigkameras vergleichen muss nein das meinte ich absolut nicht, im gegenteil. soweit ich es herausgehört habe, sind viele jüngere fotografen aus kostengründen bei P/N/C und werden gerne wechseln, wenn es die finanzielle situation zulässt, d. h. sie kennen den unterschied und wissen um die qualität. erstmal muß die familie satt sein und ein dach über dem kopf haben, dann kommt die M8, ich denke das ist wohl der hauptgrund für die altersstruktur der traditionellen leicakunden und dies ist absolut nicht hintergründig gemeint. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 9, 2006 Share #10 Posted December 9, 2006 Von den Weltgegenden, wo es noch an der digitalen Infrastruktur mangelt, steht wohl auch nicht allzuviel in Statistiken ... Naja, in Shanghai ist mir aufgefallen, daß fast alle chinesisch aussehenden Touristen mit analogen SLRs durch die Gegend gelaufen sind. Den Markennamen habe ich vergessen, scheint aber was einheimisches gewesen zu sein und sah aus nach Autofokus-Plastikbomber, allerdings nicht unmodern. Das ist schon mal ein Riesenmarkt und kann die 10 Mio auch ohne Wegwerfknippse erklären. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted December 9, 2006 Share #11 Posted December 9, 2006 das ist wohl der hauptgrund für die altersstruktur der traditionellen leicakunden ... nun, wenn man dem forum folgt ist es eher die neigung über schärfe, chiptypen, linien pro millimeter etc. zu diskutieren und eine, vorsichtig gesagt, sehr altmodische auffassung von fotografie zu vertreten. für jemanden, der sich für fotografie interessiert, sind vermeintliche "technischen überlegenheiten" (die es gar nicht gibt) völlig nebensächlich, da alle kaufbaren produkte von c/n mindestens hinreichend technisch ok sind, wenn nicht überlegen - und das seit jahren. leica hat es mit anstrengung geschafft die m digital zu machen. leider mit verbissenem festhalten an dem konzept von 1954 - und das ist schon lange überholt. wenn leica die "jungen" entweder zahlungskräftigen kunden oder die , die mit der fotografie geld verdienen, gewinnen will, muss sich nach einiges ändern. weitwinkel und telefähigkeit, autofocus, höhere auflösung etc. - das bedeutet abkehr von alten system. das wäre auch kaufmännisch vernünftig. wenn die auguren recht behalten wird man was in dieser richtung sehen - im analogzeitalter gab es ja auch andere messsucherkameras - nicht von leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 9, 2006 Share #12 Posted December 9, 2006 (übrigens angeblich sehr viel Umsteiger von C und N) das sind angeblich die, die sich demnächst auch ganz sicher eine m8 kaufen, nur noch nicht wissen wann :D :D . Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 9, 2006 Share #13 Posted December 9, 2006 ... und die umbsteiger nicht zu vergessen Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 9, 2006 Share #14 Posted December 9, 2006 die k10 ist wohl angeblich ein unerwarteter erfolg, sie verkaufen sie scheinbar wie flüssig brot, ...quote] Hallo Olaf,, Klugschissmodus an! Das heißt wie geschnitten Brot! Klugschissmodus aus! Aber mal im Ernst. Aktuelle Verkaufszahlen über die M8 wirst Du mit Sicherheit kaum von einer seriösen Quelle erfahren. Vielmehr sollte es ich hier um Spekulationen handeln. Leica könnte Dir hier vielleicht genau Auskunft geben, aber ich bezweifele, daß sie dies zum jetzigen Zeitpunkt tun werden. Vielleicht ist dies in einer ungewissen Zukunft einmal als Newsletter zu erfahren oder nach Produktionsende der M8. Zum Leica Akademie Erlebnistag waren einige Forenten und ich einen Tag vorher zur Werksbesichtigung im Solms. Besichtigt wurde hier auch die M8 Fertigung. Der Produktionsleiter sprach jedoch davon, daß an 6 Tagen die Woche, pro Tag, 120 Stück fertiggestellt werden. Vielleicht ist dies im Moment ein kleiner Anhaltspunkt, obwohl es mit der Zeit immer schwer werden sollte, hier auf verkaufte Einheiten zu schliessen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 9, 2006 Share #15 Posted December 9, 2006 Klugscheisser-Modus an: Thomas, Du kennst flüssiges Brot nicht? Klugscheisser-Modus aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 9, 2006 Share #16 Posted December 9, 2006 Klugscheisser-Modus an: Thomas, Du kennst flüssiges Brot nicht? Klugscheisser-Modus aus. Hallo Ronald, doch, doch...! :D Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 9, 2006 Share #17 Posted December 9, 2006 Olaf, wenn man kein Dach über dem Kopf hat, und die Familie hungert, ist auch die K10 zu teuer. Sich mit einer 1800 Mark Kamera begnügen zu müssen, ist allenfalls gefühlte Armut. Flüssiges Brot (Korn) ist schon richtig für die Zeit, wenn man keine Zähne mehr hat, und die Erben schon in die Vitrine schielen. Jedenfalls besser als geschnittenes. 120 M8 pro Tag? LOL Vielleicht machbar, wenn man nur noch neue Firmware in vorfabrizierte Kameras überspielen muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted December 9, 2006 Author Share #18 Posted December 9, 2006 Saufen im Hessenpark kills Kneipenwirtschaft! @uwe: na denn man prost @umb: die ersparnis für den gleichen kram kommt ins sparschwein. wobei diese S5 wohl eine ausnahme bilden dürfte anstatt licht dunkelkammer oder was? @thomas: das ist doch schoneinmal ein guter anhaltspunkt und klingt auch sehr realistisch. vielen dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted December 10, 2006 Share #19 Posted December 10, 2006 leica hat es mit anstrengung geschafft die m digital zu machen. leider mit verbissenem festhalten an dem konzept von 1954 - und das ist schon lange überholt. Deine persönliche Meinung kann ich Dir natürlich nicht absprechen, aber wer legt eigentlich verbindlich fest ab wann ein Konzept überholt ist. Mein Auto beispielsweise beruht nahezu unverändert (!) auf einem technischen Konzept von 1957 und wird nach wie vor hergestellt und weltweit sehr erfolgreich verkauft. (Kein Witz!) Ein erfolgreiches Konzept zeichnet sich meiner Meinung nach dadurch aus, daß das Produkt 1. die vom Kunden in es gesetzten Erwartungen erfüllt oder übertrifft, 2. in einer großen Zahl von Menschen zumindest den Wunsch es zu besitzen weckt und 3. am Markt Nachfrage nach einer Stückzahl auslöst, die zumindest eine profitable Produktion gestattet. Und in allen drei Punkten schlägt sich momentan, ganz objektiv gesehen, die M8 auch 52 Jahre nach dem Debut der M3 hervorragend. wenn die auguren recht behalten wird man was in dieser richtung sehen - im analogzeitalter gab es ja auch andere Messsucherkameras - nicht von leica. Welche Auguren meinst Du? Das DMR zur Leica R8/R9 ist doch schon fast zwei Jahre am Markt und die ersten Digilux-3 sind auch schon längst in Kundenhand. Was soll denn da deiner Meinung nach noch geheimnisvolles kommen? Und welche analogen Meßsucherkameras waren denn inovativer als die Leica M? Doch nicht etwa die Contax G1/G2 oder die Hexar RF, die alle nie richtig aus den Startlöchern kamen? Und auch die Voigtländer Bessa Baureihe, Rollei RF und Zeiss Ikon können bei aller gebührenden Anerkennung wohl kaum als Neuinterpretation des Themas durchgehen. Lege, in Gedanken, einmal die drei oben formulierten Kriterien an diese Produkte an. Ich sehe dann nicht, inwiefern sie das Vorbild Leica M überholt hätten. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 10, 2006 Share #20 Posted December 10, 2006 >> Was soll denn da deiner Meinung nach noch geheimnisvolles kommen? Jede Menge: 1) Einen brennweitenabhängigen Sucher, bei dem nicht ein großer Teil des Bildes von der Sonnenblende abgeschattet ist und bei dem der Sucherrahmen auch für Brillenträger sichtbar ist; 2) Einen Belichtungsautomatik, die den Namen verdient, d. h. mit Matrixmessung. Das wären die zwei wichtigsten Dinge für eine Kamera, die sich preislich im absoluten Topsegment ansiedeln möchte. Selbstverständlichkeiten bei jedem anderen Kamerasystem, nur nicht für Leica-M-Fotografen, bei denen wahrscheinlich schon der eingebaute Belichtungsmesser als neumodischer Schnickschnack gilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.