Jump to content

Preisliste für gebrauchte Leica und Fremdoptiken der M-Serie


SCFR

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Gibt es eine Preisübersicht zu gebrauchten Leica "M" Objektiven, die einigermaßen verlässliche Preis Indikationen, für den Kauf gibt?

In anderen Bereichen findet man z.B. auch EBAY Ergebnisslisten, recht nützlich!

Die Verkäufer haben sicherlich auch solche Richtpreis Übersichten.

Ähnliches wäre sicherlich auch für Fremd Optiken wie Voigtlander und Zeiss nützlich.

Link to post
Share on other sites

Naja, es gibt einmal im Jahr im Sommer die sog. FoMag-Liste (=Fotomagazin), die es aber meines Wissens auch jederzeit zum (kostenpflichtigen?) download auf der HP des Magazins gibt. Die kann einem ganz gut einen Anhaltspunkt bieten (so ähnlich wie die Schwacke-Liste im Automobilbereich). Ob die Listungen bei Leice ins Schwarze treffen, weiß ich zwar mangels Erfahrung nicht, bei Canon kann man sich jedenfalls ganz gut daran orientieren.

Link to post
Share on other sites

Meine Güte, ist es denn wirklich so viel Arbeit oder ist es intellektuell zu anspruchsvoll bei Ebay das gewünschte Produkt in die Suchmaske einzugeben und dann "beendete Auktionen" zu aktivieren?? Eine Sekunde später hat man die gewünschte Information!

Link to post
Share on other sites

Meine Güte, ist es denn wirklich so viel Arbeit oder ist es intellektuell zu anspruchsvoll bei Ebay das gewünschte Produkt in die Suchmaske einzugeben und dann "beendete Auktionen" zu aktivieren?? Eine Sekunde später hat man die gewünschte Information!

 

Wer bei ebay neu einsteigt kennt sicher noch nicht alle Funktionen. Hab Nachsicht mit dem Forenten.

Ich habe auch erstmal gknobelt bis ich herausfand, dass man auch Suchergebnisse ausschließen kann (um z.B. diese bescheuerten Displayschutzfolien, die man zu Tausenden bei jeder Kamerasuche findet, wegzufiltern ;) ) Trotzdem finde ich immer noch etliche zuviel...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Viel wichtiger ist es, die unverschämten Händler rauszufiltern, die mit überhöhten Sofortkaufangeboten alles völlig unübersichtlich machen. Beispiel: Ein Summaron 2,8/35 für fast 700 Euro, lächerlich.

Leider gibt es auch realistische oder sogar günstige Sofortkäufe, so daß man nicht einfach nur Auktionen anzeigen lassen kann.

Link to post
Share on other sites

Viel wichtiger ist es, die unverschämten Händler rauszufiltern, die mit überhöhten Sofortkaufangeboten alles völlig unübersichtlich machen. Beispiel: Ein Summaron 2,8/35 für fast 700 Euro, lächerlich.

Leider gibt es auch realistische oder sogar günstige Sofortkäufe, so daß man nicht einfach nur Auktionen anzeigen lassen kann.

 

Gerd,

das ist doch kein Problem: Wenn Du "beendete Angebote" aktiviert hast, dann werden erfolgreiche Verkäufe in grün und erfolglose Angebote (also auch überteuerte Sofortkaufangebote) in rot angezeigt. Wenn Du die roten Preise ignorierst und die grünen mittelst hast Du den realistischen Verkaufspreis den man erzielen kann.

Leider stellt sich allzuoft heraus, daß es gar keine grünen Preise gibt. Dann lautet die bittere Wahrheit, daß diese Sachen zur Zeit so gut wie unverkäuflich sind.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

Leider gibt es auch realistische oder sogar günstige Sofortkäufe, so daß man nicht einfach nur Auktionen anzeigen lassen kann.

 

Die Artikel, die ich ersteigere, sind fast ausnahmslos SOFORTKÄUFE. Dabei bin ich noch nie schlecht gefahren. An die AUKTIONEN komme ich meistens nicht ran.

Claus:(

Link to post
Share on other sites

Ich beobachte das zur Zeit auch bei Ebay - Kleidung..

Sofortkauf 80 Euro - keiner ersteigert das -Ab 1 Euro Auktion Ergebnis : 100 Euro

 

Ja, das ist öfter so.

 

Wenn etwas zu vernünftigen Sofortkauf angeboten wird, kann man eher mal ein Schnäppchen machen.

Link to post
Share on other sites

Dann lautet die bittere Wahrheit, daß diese Sachen zur Zeit so gut wie unverkäuflich sind.

 

Freilich. Oder es waren eben nur diese, von mir erwähnten Angebote.

 

Ich meinte allerdings eher das Stöbern nach interessanten Gegenständen.

Ich habe in meinen Suchkriterien eben diese Burschen ausgeschlossen. Einer derer (recht bekannt) hat sogar in seinem Aliasnamen einen Wortstamm, der an Fantasie(preise) erinnert.

Link to post
Share on other sites

Ja, das ist öfter so.

 

Wenn etwas zu vernünftigen Sofortkauf angeboten wird, kann man eher mal ein Schnäppchen machen.

 

So ist es. Aber schlussendlich ist auch ebay kein so toller Schnäppchenmarkt, die Preise pendeln sich meistens am unteren Ende der Gebrauchtwaren-Preisspanne ein, zumindest bei technischen Dingen.

Ich selbst stelle meist inzwischen nicht mehr ab 1 Euro ein, sondern biete Sofortkauf an mit der Option, einen Preis vorzuschlagen. Das ist fair und wenn man noch Versandkostenfrei anbietet geht die Ware zu dem Preis weg den man sich auch in etwa gedacht hat. Aufgrund von Bietautomaten die in letzter Sekunde noch nachlegen, muss man wohl beim Kauf inzwischen leider immer live dabei sein, wenn es zum Ende einer normalen Auktion kommt. Das ist nicht nur stressig sondern auch nervig! Ich "biete" daher am liebsten auch bei Sofort-Käufen oder schlage Preis vor, wenn möglich.

Link to post
Share on other sites

. Aufgrund von Bietautomaten die in letzter Sekunde noch nachlegen, muss man wohl beim Kauf inzwischen leider immer live dabei sein, wenn es zum Ende einer normalen Auktion kommt. Das ist nicht nur stressig sondern auch nervig!

 

Das "Live" danebensitzen mache ich schon lange nicht mehr.

 

Ich gebe bei Auktionen die mich interessieren einmalig mein Gebot ab und fertig.

Zu einem Preis, zu welchem ich den Artikel erwerben würde.

 

Entweder es klappt oder es klappt nicht.

 

Ich lasse mich nicht mehr dazu hinreissen nachzulegen.

 

Weil man dann doch dazu neigt mehr zu bieten, als man vorhatte.

 

Man braucht sich auch nicht zu ärgern, wenn man um 1 € überboten wurde.

Weil die Robots wohl oft deutlich weiter als diesen 1 € geboten hätten.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Das "Live" danebensitzen mache ich schon lange nicht mehr.

 

Ich gebe bei Auktionen die mich interessieren einmalig mein Gebot ab und fertig.

Zu einem Preis, zu welchem ich den Artikel erwerben würde.

 

Entweder es klappt oder es klappt nicht.

 

Ich lasse mich nicht mehr dazu hinreissen nachzulegen.

 

Weil man dann doch dazu neigt mehr zu bieten, als man vorhatte.

 

Man braucht sich auch nicht zu ärgern, wenn man um 1 € überboten wurde.

Weil die Robots wohl oft deutlich weiter als diesen 1 € geboten hätten.

 

Robert

 

Bislang hat es bei mir leider (bis auf einmal) nicht funktioniert, wenn ich ein Gebot zeitlich deutlich früher abgab. Ich habe auch meine Maximalvorstellung (nicht immer, es hängt vom Verlauf der Versteigerung ab). Dann gehe ich an die Schmerzgrenze und lege beim Gebot kurz vor Schluss nochmal 10 % drauf - und dann klappt es oder nicht. Ärgern bringt aber wirklich nichts, denn verkauft ist verkauft :D

Es gibt ja immer wieder neue Möglichkeiten. Jedenfalls mag ich ebay, und wenn man sich die Angebote mal genau anschaut ist das Risiko, reinzufallen, auch recht gering.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Ist die FoMag-Liste noch aktuell?

Was muss man denn für ein aktuelles, kodiertes 2,0/50mm Summicron (Chrom) in Bestzustand auf den Tisch legen?

In der FoMag-Liste ist es mit 680€ geführt und neu kostet es ca. 1550€.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Ist die FoMag-Liste noch aktuell?

Was muss man denn für ein aktuelles, kodiertes 2,0/50mm Summicron (Chrom) in Bestzustand auf den Tisch legen?

In der FoMag-Liste ist es mit 680€ geführt und neu kostet es ca. 1550€.

Meiner Ansicht nach ist der Preis für das 50er Summicron so angemessen, wie ich selber noch vor ein paar Monaten (muss Oktober gewesen sein) bei Ebay recherchiert und von Privat gekauft habe. Händler sind hier naturgemäß etwas teurer, bieten aber auch Garantie.

 

Eine gute Zeit mit der M8, govea

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Ist die FoMag-Liste noch aktuell?

Was muss man denn für ein aktuelles, kodiertes 2,0/50mm Summicron (Chrom) in Bestzustand auf den Tisch legen?

In der FoMag-Liste ist es mit 680€ geführt und neu kostet es ca. 1550€.

 

Also ein aktuelles (sprich mit hoher Seriennummer) 2/50 in chrome und dann auch noch vielleicht original codiert ist für 680,- € als durchaus günstig bis sehr günstig zu bezeichnen. Ist der Zustand (lt. Meister-Camera Anhalt - siehe dort auf den Internet-Seiten unter Zustandsbewertung) A- oder B+ so kann der Preis schon mal bis 850,- € beim Händler gehen. Bei ffordes in Schottland sind die mit "MINT" bezeichneten Teile so gut wie neu, aber auch die mit E++ sind noch akzeptabel.

 

Wichtig ist :

Ist es wirklich eines mit hoher Seriennummer - also tatsächlich ziemlich aktuell - und in chrome und von Leica codiert oder nur "irgendeine Codierung" angebracht ?

 

Beim Gebrauchtkauf über ebay sollte man eine Zeitlang den Markt beobachten. Wie das geht ist ja hier ausreichend beschrieben worden. Dabei muss man speziell beim 50er aufpassen, die gibt es "wie Sand am Meer" - und schnell bekommt man ein nicht so gutes zugeschickt. Wenn man die ebay-Verkaufsangebote für Leica-Ware lange genug beobachtet, kann man den Verkäufer und seine Ware fast immer sicher einschätzen - ein Restrisiko bleibt natürlich ! Aber manche gewähren sogar 7 oder 10 Tage Rückgaberecht.

 

Ich habe mal ein 1,4/35 in chrome - was lt. ebay-Beschreibung und vom Verkäuferbild her zu urteilen eigentlich hätte gut bis sehr gut sein müssen - persönlich abholen wollen. Dabei stellte ich fest, das war "so was von ausgeleiert", dass ich mich gefragt habe, was hat der Vorvorbesitzer damit eigentlich gemacht. Der Verkäufer hatte es auch über ebay ersteigert und wollte es so wieder weiter verkaufen. Hat aber eingesehen, dass ich ihm das - noch dazu für einen ziemlich hohen Preis - nicht abnehmen konnte. So blieb er auf dem Teil "hängen".

 

Später habe ich dann bei einem Händler für etwas mehr €uro eines im BEST-Zustand erworben.

 

Also : AUFGEPASST ! -Schnell hat man lt. Beschreibung "BEST-WARE", die aber der Beschreibung überhaupt nicht gerecht wird.

 

Gute Gebrauchtware hat neben Meister-Camera in Hamburg und Berlin auch immer wieder ffordes in Schottland, verpackt allerdings schlecht !

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...