Jump to content

m8 fimrware-update


feuervogel69

Recommended Posts

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

Die Objektivtabelle schafft aber auch eine neue Fehlerquelle. Hier wurde vergessen, von Weitwinkel auf Apo-Telyt 3,4/135 umzuschalten, eine umgekehrte Vignettierung war die Folge:

 

kann man das mit CornerFix beheben?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 57
  • Created
  • Last Reply

Ansonsten kann man diesen "Bedienerfehler" durchaus auch als Gestaltungsmittel und zusätzliches Feature bewerten. Was hab ich doch früher in der Dunkelkammer mich mit den ausgeschnittenen Kartons geplagt um solche Vignettierung in der Nachbelichtung zu erzeugen ...

 

Und ansonsten wollten wir doch die manuell anwählbare Objektivliste! ... Wir erinnern uns doch bitteschön! :( ... Das geschah doch in vollem Bewußtsein dieser "neuerlichen" Fehler-Möglichkeit! ... Jetzt aber den Ball flach halten! ... Und nötigenfalls kann man die Objektiverkennung immer noch abschalten ...

 

Michael ;)

Link to post
Share on other sites

Wer ernsthaft Schwierigkeiten mit den "Gefahren" einer manuellen Einstellmöglichkeit von Objektiven hat, dem möchte ich eine Kamera aus der C-Lux Reihe ans Herz legen, auch digital, auch ein roter Punkt drauf und macht prima Bilder:D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, ja, spottet nur! Euch wird das auch noch passieren! :p

Im Ernst: Ich würde mir wünschen, daß die Kamera, wenn sie eine Objektivcodierung entdeckt, jegliche manuelle Objektivwahl ignoriert.

 

Die Überlegung gibt es wohl bereits, seitdem man sich für die manuelle Objektivwahl entschieden hat.

 

Dagegen spricht, dass es bei einzelnen nicht codierbaren Objektiven "Lesefehler" der Objektiverkennung geben kann (Schrauben etc. im Bereich der LED zur Objektiverkennung), die bei einer Überspielung der manuellen durch die automatische wirksam würden.

 

Ferner wird darauf hingewiesen, dass es durchaus Gründe geben kann, die automatische Objektiverkennung durch eine manuelle (vielleicht mit stärkerer oder schwächerer Korrektur) zu ersetzen. Das würde bei einer automatischen Präferenz der automatischen Objektivwahl ausgeschlossen.

 

Würde das also realisiert, gäbe es sehr bald die Forderung, dass man die automatische Präferenz auch wieder ausschalten kann, um der manuellen den Vorzug zu geben. Dann wären wir wieder am Anfang.

Link to post
Share on other sites

was denn hier los? wer nicht in der lage ist, daß richtige objektiv einzugeben, sollte sich ne dlux kaufen oder zahlt halt lehrgeld....

 

btw.: ich hatte auch schon bei den selbstcodierungen fehlerkennungen (90er als 21er erkannt...) also auch die automatik schützt bei nicht-leica-codierung nicht ganz vor fehlern.

 

eine manuelle eingabe ist doch genau dass was die meisten hier wollten.

 

16bit speicherung wäre aber nach wie vor mein hauptanliegen...

hier wäre übrigens auch mal eine einschätzung schön, von leuten, die mit der m8 gearbeitet hatten und nun mit der m9 zugange sind, inwiefern die m8 hier wirklich leistung verliert.

lg

Link to post
Share on other sites

16bit speicherung wäre aber nach wie vor mein hauptanliegen...

 

16bit? Welche Kamera hat denn mehr als 14bit?

 

Übrigens: Jetzt haben wir uns mit der popeligen M8 mit 8bit arrangiert, und nun kommst Du, und mischst mal wieder alles auf. :)

Link to post
Share on other sites

.... das mal fehler wie bei dir passieren, ist doch normal...;-))

 

Nein, das ist nicht normal. Das kann nur passieren, wenn man bei jedem Objektivwechsel erst ins Menu gehen muß. Das hält auf und man vergißt es eben manchmal im Eifer des Gefechtes.

Es ist ja gut, daß es nun die anwählbare Objektivliste gibt, aber ich habe in der Praxis auch die Nachteile erfahren.

Ich werde jedenfalls demnächst nur noch codierte Objektive verwenden, es sei denn, meine 90er und das 135er liefern an der M9 auch uncodiert bei Kameraeinstellung 'Automatische Objektiverkennung' einwandfrei Bildergebnisse, wie schon an der M8. Ich werde das mal testen, nach dem nächsten Firmwareupdate. Die Codierkosten würde ich mir gerne ersparen.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht auch alles nur eine Gewöhnungssache. Ich hoffe auch auf die frei anwählbare Objektivtabelle für die M8 - und vielleicht, wenn ich sie dann habe, stell ich auf Automatik und lass die restlichen Linsen doch auch kodieren ... :o

 

... aber im Moment bin ich voll Hoffnung auf die neue FW - und gegen ein automatisches "override" durch die Kamera, wenn sie glaubt, dass sie's besser kann ... (aber sagen dürfte sie's mir schon) ;)

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest BlickDichtung
Die Codierkosten würde ich mir gerne ersparen.

 

Wie hoch sind diese Kosten denn?

Ich fände eine Lösung nicht schlecht, bei der optional beim Ansetzen eines nicht codierten Objektivs automatisch die Objektivliste angezeigt wird. Aber eben optional - man müsste dieses Feature auch abschalten können.

Ist eigentlich alles kein Hexenwerk...

Link to post
Share on other sites

Ich fände eine Lösung nicht schlecht, bei der optional beim Ansetzen eines nicht codierten Objektivs automatisch die Objektivliste angezeigt wird.

Das wäre eine gute Idee, wenn es denn möglich wäre. Dass ein nicht kodiertes Objektiv nicht notwendigerweise als nicht-kodiert erkannt wird, ist aber leider so.

Link to post
Share on other sites

Guest BlickDichtung

Darf ich nochmal fragen, was das Kodieren kostet? Kann man das auch z. B. bei Meister machen lassen oder schicken die es auch nur nach Solms?

Link to post
Share on other sites

Die Codierungskosten liegen zur Zeit pro Objektiv bei 140,- bis 160,- EUR, wenn ich mich nicht irre. Als ich meine Objektive codieren ließ, kostete das noch ca 100,- EUR. Nach der deftigen Preiserhöhung habe ich meine Teles nicht mehr codieren lassen. Sie funktionierten auch so an der M8 bei Einstellung "Automatische Objektiverkennung" problemlos.

Die Codierung erfolgt nicht beim Händler, sondern in Solms.

Link to post
Share on other sites

Per Prinzip aber doch möglich? Wurde nicht der Code "000000" freigelassen (nicht vergeben)?

Was hilft’s? Das Problem ist doch, dass vermeintliche schwarze Flächen erkannt werden.

 

Notfalls müßte man die störende Schraube mit weißer Farbe "auffüllen".

Also das Objektiv als unkodiert kodieren? Könnte man es dann nicht gleich richtig kodieren?

Link to post
Share on other sites

Was hilft’s? Das Problem ist doch, dass vermeintliche schwarze Flächen erkannt werden.

 

Die gilt's wohl auszuweißen. Dafür verantwortlich sind nach mehreren Beiträgen hier wohl die Schauben, die bei bestimmten Objektiven über den Sensoren zu liegen kommen. Auffüllen mit weißer Farbe wäre doch eine Lösung? Die Stellen also wieder reflektiv machen.

 

 

Also das Objektiv als unkodiert kodieren? Könnte man es dann nicht gleich richtig kodieren?

 

Natürlich wäre kodieren - so's geht - nicht unklug ... andererseits sprechen wir aber hier ja davon, dass ein unkodiertes Objektiv als solches nicht sicher erkannt wird, damit die "Hand-Tabelle" automatisch aufgerufen werden kann. Und Leica bietet bei weitem nicht für alle im Umlauf befindlichen M-Objektive die Kodierung an. Und schon gar nicht für die ZM's, VC's und Konsorten...

Ich weiß nicht, ob die Kodiererei mit Schablone und Farbstiften mittlerweile eine Qualität erreicht hat, dass man davon sprechen kann, dass sie eine echte Alternative zum hochpreisigen original Leica-Umbau darstellt. Ich hab meine Mal-Übungen vorerst eingestellt. Das erreichte Ergebnis stand in schlechtem Verhältnis zum Aufwand. Die Objektivliste in der M8 sehe ich als den sinnvollsten Kompromiss - und hoffe ... wer weiß, vielleicht fange ich ja übernächste Woche wieder an zu malen ... :D

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...