Jump to content

Seriennummer bei abschraubbarem Objektivkopf


UliWer

Recommended Posts

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply
Johannes, ein ganz feines Telyt hast Du da.

 

Hast Du es überhaupt schon mal so richtig rangenommen?

 

 

Gerd,

 

ja, das habe ich, sowohl für Landschaft wie für Portrait. Allerdings habe ich keine Schraubgehäuse mehr ( IIIf und If und IIIg vor Jahren schon verkauft!), aber das Telyt 4/200 habe ich behalten und mit dem 16466M (Oubio) und dem 14167 wird es ab und zu an der SL genutzt / und manchmal auch an der 20D.

 

Einem bekannten Forenten mit z.Z. Sendepause aus dem schönen Städtchen Ko habe ich mal meine Komplettausstattung Visoflex III und M-Balgen mit allen Adaptern vermacht. Insofern ist der Einsatz an der M6 z.Z. nicht möglich.

Gerne hätte ich den SFTOO und den TZFOO dazu erworben, leider warst du in letzter Sekunde vor Jahren erfolgreicher ( Der schnelle Finger der letzten Sekunde ;))

 

Bisherige Angebote sind dann über meine Budgetgrenze gegangen ( zuletzt noch vor einigen Tagen).

 

Hier komplett mit Vorderdeckel und mit den beschriebenen Adaptern.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mir kommt folgende Idee, nachdem ich in der Thiele-Liste "Kleines Fabrikationsbuch der Leica Objektive" nachgeschaut habe und dort die Stückzahl 2000 für das Tele-Elmar 4/135 M aufgeführt wird für das Jahr 1973.

 

Möglicherweise ist dies eine Chargenkennzeichnung und somit der 94. von 400 einer bestimmten Charge.

Genau darunter steht denn auch ein Zeile mit: Objektivangaben fehlen aber es sind 400 Stck. aufgeführt.

 

 

Ist dieser Denkansatz zu spekulativ?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Ich besitze das Elmar 4x135 dort ist die effektive Brennweite 135.5 auf den Kopf eingeritzt.

Auf der Fassung sieht man ein 55, was die letzten zwei Zahlen bedeuten könnten.

Auf dem Elmarit ist nichts im Kopf eingeritzt jedoch auf der Fassung ist ein 00. Vermutlich ist hier die Brennweite genau 90mm. siehe Bilder.

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Auf der Fassung sieht man ein 55, was die letzten zwei Zahlen bedeuten könnten.


Genau so ist es. Die 4/90er und 2.8/90 jener Zeit hatten alle 00 als die kleinen Ziffern, also genau 90mm Brenweite. Dennoch konnten Fassungen und Köpfe des 2,8/90 nicht sinnvoll gegeneinander getauscht werden.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...