alex68 Posted June 14, 2010 Share #181 Posted June 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Also mir fallen einige Probleme und Wünsche für das Mittelformat ein, nicht aber ein zu großer Schärfentiefenbereich. Mal ganz davon abgesehen, daß solche Lichtkanonen für den größeren Bildkreis kaum mehr Reportagetauglich wären. Einer Reportagetauglichkeit käme ein höhere Nutzebarer ISO Bereich mehr entgegen. Das es den nicht gibt, bei relativ großen Pixelfläche, verwundert (und stört) mich eigentlich mehr. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2010 Posted June 14, 2010 Hi alex68, Take a look here Wird Pentax eine S2 Konkurrenz?. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted June 14, 2010 Share #182 Posted June 14, 2010 Das entspräche einer Lichtstärke von 1:0,76 beim Kleinbild – nicht sehr wahrscheinlich, dass so etwas kommen wird. mit dazugehörigem leica-trolley vielleicht? ;-)))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted June 14, 2010 Share #183 Posted June 14, 2010 Die Pentax 645D kenne ich nur von den Bildern. Das Handling der S2 entspricht eher einer großen KB-Kamera, ähnlich z.B. der R9-DMR, die auch ein ziemliches "Trum" ist. Leica positioniert die S2, zumindest auch preislich bei den MF-Kameras. Der Unterschied sollen ja lt. Leica das Feeling und die Möglichkeiten einer KB-Kamera sein. Zu den Möglichkeiten gehört auch die entsprechende Objektivpalette. Das entspräche einer Lichtstärke von 1:0,76 beim Kleinbild... Wenn es der Autofokus mitmacht, warum nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
ergoden Posted June 14, 2010 Share #184 Posted June 14, 2010 Dir ist bewusst wie klein der Schärfebereich dann ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted June 26, 2010 Share #185 Posted June 26, 2010 Dir ist bewusst wie klein der Schärfebereich dann ist? Größer als bei der R 1,4/80 mm Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 26, 2010 Share #186 Posted June 26, 2010 Größer als bei der R 1,4/80 mm Ein 1,4/80 mm für das Kleinbildformat entspräche von Bildwinkel und Schärfentiefe einem 1,8/100 mm an der S2. Das wäre für Mittelformatverhältnisse schon extrem lichtstark (Hasselblad hat ein 2,2/100 mm), aber immerhin realistischer als Dein 1:0,95 Noctilux. Wenn Leica die Schärfentiefe eines Kleinbild-Noctilux im S-System verwirklichen wollte, müsste dieses Objektiv eine größte Öffnung von 1:1,2 haben; 1:0,95 wären unnötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted June 26, 2010 Share #187 Posted June 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Ein 1,4/80 mm für das Kleinbildformat entspräche von Bildwinkel und Schärfentiefe einem 1,8/100 mm an der S2. Wird das Objektiv an der S 2 nicht kürzer also 64mm oder habe ich dich nun missverstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 26, 2010 Share #188 Posted June 26, 2010 Wird das Objektiv an der S 2 nicht kürzer also 64mm oder habe ich dich nun missverstanden. Bei gleichem Bildwinkel muss ein Objektiv für einen größeren Sensor eine längere Brennweite haben. 100 mm an der S2 wären kleinbildäquivalente 80 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted June 27, 2010 Share #189 Posted June 27, 2010 Wenn Leica die Schärfentiefe eines Kleinbild-Noctilux im S-System verwirklichen wollte, müsste dieses Objektiv eine größte Öffnung von 1:1,2 haben; 1:0,95 wären unnötig. Es geht mir in erster Linie um die Lichtstärke. Gerade weil die Leica S2, wie auch die M9, bei hohen ISO-Werten nicht ganz so stark ist. Und die Schärfeebene des R 1,4/80ers ist doch bei Offenblende durchaus zu händeln. Geringe Schärfentiefe ist aber nicht alles. Wenn eine höhere Schärfentiefe gewünscht oder notwendig ist, muss halt dann der Blitz ran. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 28, 2010 Share #190 Posted June 28, 2010 Es geht mir in erster Linie um die Lichtstärke. Gerade weil die Leica S2, wie auch die M9, bei hohen ISO-Werten nicht ganz so stark ist. Und die Schärfeebene des R 1,4/80ers ist doch bei Offenblende durchaus zu händeln. Geringe Schärfentiefe ist aber nicht alles. Wenn eine höhere Schärfentiefe gewünscht oder notwendig ist, muss halt dann der Blitz ran. Eine extrem hohe Lichtstärke ist im Mittelformat nicht so sehr das Thema; man hat das Licht unter Kontrolle und meist genug davon. Wichtiger ist eine – falls gewünscht – geringe Schärfentiefe, wozu aber aufgrund des größeren Bildformats keine so kleinen Blendenzahlen wie beim Kleinbild nötig sind. Nun ist die S2 sicherlich nicht nur für die Studiofotografie da, aber als ausgesprochene Available-Light-Kamera sehe ich sie auch nicht. Ein Noctilux-S 1:0,95 müsste noch deutlich teurer als das Noctilux-M sein und brächte in der Praxis nur einen geringen Nutzen. Währenddessen ist Leica vollauf damit ausgelastet, Objektive zu entwickeln und zu produzieren, die von Fotografen tatsächlich gebraucht werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted June 28, 2010 Share #191 Posted June 28, 2010 Natürlich wird Leica erst die hohe Nachfrage nach dem heutigen Segment befriedigen. Die S2 ist ja eine Kamera mit großem Sensor mit den Möglichkeiten einer KB-Kamera. Dazu gehören auch lichtstarke Objektive. Der Konkurrent Canon bietet hier für die Normalbrennweite eine Lichtstärke von 1,4. Leicas Stärke liegt eher auf der Entwicklung lichtstarker Objektive als in hohen ISO-Werten. Natürlich ist ein Noctilux ein technologisches "Leuchtturm" - Projekt. Trotzdem liegen auf dem Noctilux-M hohe Lieferzeiten, d.h. eine entsprechende Nachfrage ist vorhanden. Ein Noctilux-S müsste doch aus dem Noctilux-M heraus zu entwickeln sein. Die entsprechenden Fertigungsmaschinen sind ja auch schon vorhanden. Auch ein Summilux-S mit der Lichtstärke 1,4 dürfte im Bereich der Normalbrennweite einen entsprechenden Absatz finden. Möglichkeiten die S-Reihe auch nach dem ersten Ansturm attraktiv zu halten gibt es also genügend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 30, 2010 Share #192 Posted June 30, 2010 Der Konkurrent Canon bietet hier für die Normalbrennweite eine Lichtstärke von 1,4. Mitnichten, bei Canon liegt die Messlatte seit Jahren bei 1:1.2/50 und 1:1.2/85mm. (Bei den Rangefinder-Kameras hatten sie schon in den 60ern 1:0.95/50mm). Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 20, 2010 Share #193 Posted September 20, 2010 Pentax 645D - sie kommt! | photoscala ab Jänner - Body ca 10 000 € Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted September 20, 2010 Share #194 Posted September 20, 2010 Pentax 645D - sie kommt! | photoscalaab Jänner - Body ca 10 000 € Wunderbar! Konkurrenz belebt das Geschäft! Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted September 20, 2010 Share #195 Posted September 20, 2010 Bereits Schnee von gestern "Leaf Imaging today announced their Aptus-II 12 and 12R backs, featuring a new 80 Megapixel full frame CCD sensor measuring 53.7 X 40.3mm." (Mark Dubovoy's Photokina Blog) Wenn das in diesem Tempo so weiter geht, macht Leica sich am besten gleich bei der S20 ans Werk. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 21, 2010 Share #196 Posted September 21, 2010 P645D und S2 sind sich im Handling und in ihrer "KB" dSLR -Nähe recht ähnlich. Das modulale MF System mit den Digibacks (zu dem auch die Leafs zählen) ist ein ganz anders Feld.... Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausW Posted December 3, 2010 Share #197 Posted December 3, 2010 Hallo zusammen, nachdem ich auf den Nürnberger Fototagen am 11.11. mit der Vorabversion der 645D Bilder machen konnte bin ich davon ganz angetan. Bei Iso 800 und grausligen Kunstlicht waren das wirklich rauscharme und sehr detailreiche Bilder, ich war ganz überrascht. Leider durfte ich Bilder aus der Vorabversion nicht veröffentlichen, aber ich habe auf den Fototagen einen schönen Ausdruck mit 60x90cm gemacht und der kommt gut. Am 07.12. bekommt jetzt Fotomax in Nürnberg offiziell die erste in Deutschland verfügbare 645D von Pentax für den Verkauf. Wer sich dafür interessiert sollte also schnell sein. Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 3, 2010 Share #198 Posted December 3, 2010 Hallo zusammen, Am 07.12. bekommt jetzt Fotomax in Nürnberg offiziell die erste in Deutschland verfügbare 645D von Pentax für den Verkauf. Wer sich dafür interessiert sollte also schnell sein. Mit der Reklame für Pentax sind Sie event. im falschen Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 3, 2010 Share #199 Posted December 3, 2010 Hallo zusammen, nachdem ich auf den Nürnberger Fototagen am 11.11. mit der Vorabversion der 645D Bilder machen konnte bin ich davon ganz angetan. Bei Iso 800 und grausligen Kunstlicht waren das wirklich rauscharme und sehr detailreiche Bilder, ich war ganz überrascht. Leider durfte ich Bilder aus der Vorabversion nicht veröffentlichen, aber ich habe auf den Fototagen einen schönen Ausdruck mit 60x90cm gemacht und der kommt gut. Am 07.12. bekommt jetzt Fotomax in Nürnberg offiziell die erste in Deutschland verfügbare 645D von Pentax für den Verkauf. Wer sich dafür interessiert sollte also schnell sein. Gruß Klaus Wieso eigentlich Vorabversion? Die gibts doch schon bald ein Jahr in Japan. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 3, 2010 Share #200 Posted December 3, 2010 Mit der Reklame für Pentax sind Sie event. im falschen Forum. Na, wenn Leica für die S2 Objektivadapter für andere Mittelformatmittobjektivhersteller anbietet, verwischen die Grenzen.......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.