utopia Posted January 11, 2010 Share #21  Posted January 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Stimmt. Wollte es lange nicht glauben, wurde aber dann eines Besseren belehrt. Gyle Teile. Eigentlich hätte ich mir so ein Ding schon 1976 kaufen sollen. Andreas   Wieviel musste man den 1976 dafür ausgeben, weiß das jemand?  Ich weiß, diese Frage ist schnöde, aber interessieren würde es mich schon.  Danke  thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2010 Posted January 11, 2010 Hi utopia, Take a look here Leicaflex SL / SL2. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted January 11, 2010 Author Share #22 Â Posted January 11, 2010 1845,-- DM SL2 2245,-- DM SL2mot... 2265,-- DM der Motor.... Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted January 13, 2010 Share #23  Posted January 13, 2010 1845,-- DM SL22245,-- DM SL2mot... 2265,-- DM der Motor....  Danke. Sehr interessant. Damals ein Nettogehalt. Und für eine gut erhaltene SL 2 kann man heute noch bis zu 1000 € hinlegen ( gesehen bei Camera Meister Berlin)  Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 13, 2010 Share #24  Posted January 13, 2010 Die Preise bei SL2 (wie bei M5) streuen sehr stark. Dass ein Händler mehr verlangen muss, ist ziemlich klar, dass Aufpreise für Sonder-Editionen ("50 Jahre") gezahlt werden, ist zwar MIR nicht klar, aber vielleicht Marktgeschehen. Ich konnte vier SL2s deutlich günstiger kaufen und habe dann eine davon (ebenfalls deutlich günstiger) an einen befreundeten Forenten weitergegeben. Ich denke mal, so um die 600 bekommt man bereits sehr gute Ware. Kritisch ist wegen der Komplexität des Geräts jede notwendig werdende Reparatur, das ist klar. Der berüchtigte 'wirtschaftliche Totalschaden' kann immer kommen.  Eine habe ich gekauft, WEIL sie völlig abgeschrubbt war (vermutlich Presse-Einsatz) und im Inneren diverse Reparaturmarkierungen hatte (mit Jahreszahlen, einfach regelmäßig gewartet). Eine Andere habe ich von einem Freund gekauft, WEIL er mich auf den Defekt hinwies (Beleuchtung des B-Messers im Sucher defekt ), die Dritte, WEIL ein Beleg aus Hannover über komplette Wartung vor zwei Jahren beilag. Bei einem solchen Gerät ist mir eine nachvollziehbare Historie deutlich wichtiger als feine Angebots-Bilder im Netz.  Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 13, 2010 Share #25  Posted January 13, 2010 Stimmt. Wollte es lange nicht glauben, wurde aber dann eines Besseren belehrt. Gyle Teile. Eigentlich hätte ich mir so ein Ding schon 1976 kaufen sollen. Andreas  Als ich mir meine erste Leica, eine R3, gekauft habe, konnte man auch noch die SL2 neu kaufen. Das hätte ich damals besser auch getan, denn meine R3 hat nicht lange gehalten. Elektronikdefekte! Dadurch sieht sie aber noch aus wie neu ;-)  Eine zweite R3, die ich mir mal gebraucht gekauft hatte, funktioniert immer noch prima.  Wenn es nicht noch Dinge mit höherer Prio gäbe, dann würde ich mir auch gerne eine SL kaufen. Meine R-Linsen sind alle 3-Cam. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted January 13, 2010 Share #26  Posted January 13, 2010  ... Ich konnte vier SL2s deutlich günstiger kaufen und habe dann eine davon (ebenfalls deutlich günstiger) an einen befreundeten Forenten weitergegeben. ... Grüße! Lenn  Und der freut sich immer noch darüber! Bevor ich dieses und ein SL Gehäuse, meinerseits wieder von einem befreundeten Forenten erworben, verkaufen würde, (und das könnten nur wirtschaftliche Gründe sein), würde ich erst den digitalen Gerätepark abstoßen. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 13, 2010 Share #27 Â Posted January 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Das freut mich doch auch! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 13, 2010 Share #28  Posted January 13, 2010 Tja, mit dem "als user-camera gebraucht" und immer gute Bilder gemacht, kann man auch hereinfallen. Es war eigentlich mein einziger Ebay-Reinfall, der aber letztendlich gut ausging. Die SL2 war als technisch bestens und wie oben deklariert, hatte aber sichtlich einen Fallschaden, der sich darin äußerte, daß der Zeiger im Sucher für die eingestellte Belichtungszeit bei 125 unter dem verbogenen Blendenblech verschwand. Nach energischem Insistieren hat der Anbieter dann die SL2 zurückgenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 13, 2010 Share #29  Posted January 13, 2010 Ja, Gerd, bisschen Glück ist dabei. So bei meiner abgeschrubbten Schwarzen (weiße Schriftzüge ausgekratzt und schwarz ausgelegt, meine Frau spricht von 'Brikett', vom Vorbesitzer zur besseren Tarnung). Die mit dem 'Mords-Defekt' ist aus Erstbesitzer-Hand eines Herrn aus Norddeutschland, der Dir bekannt ist, kein Risiko. Auf die Silberne habe ich geboten, als nach etwas Recherche und Telefonaten mit Eppendorf und Hannover klar war, um was es sich handelt. Die Vierte wieder, die nun 'krauklis' hat, war Glückstreffer. Zugelaufen per ebay (ich hatte so geboten, dass ich mit Überbieten gerechnet hatte). Weitergegeben unter (zumindest meinen) Vorstellungen von Handel unter Freunden im Forum: Mein Einstandpreis, die Inspektion in Hannover, das Porto. Keine Triumph-Gefühle der Ich-bin-aber-schlauer-als-Du-Gesellschaft, keine Verluste, gute Freundschaft, eccolo!  Lieben Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 13, 2010 Share #30  Posted January 13, 2010 Ja, Lenn die Wege sind vielfältig.  Voller Enttäuschung über den Deal, weil ich ja eine SL2 unbedingt wollte, habe ich auf die nächste geboten und habe ein tolles Stück erwischt. Der Check in Ehringshausen erbrachte eine prächtig funktionierende Kamera, bei der sogar die schnellen Zeiten exakt abliefen wie ein Uhrwerk. Es sind nämlich nicht immer die (verharzten) langen.  Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 15, 2010 Share #31  Posted January 15, 2010 ... bei der sogar die schnellen Zeiten exakt abliefen wie ein Uhrwerk.  Ja, so ist das bei meiner auch. Habe sie zwar nicht in Ehringshausen testen lassen, aber bei -15 Celsius in den kanadischen Rockies mit den schnellen Zeiten benutzt und wunderbar gleichmäßig belichtete Dias erhalten. Demnach passt alles, Glück gehabt.  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 15, 2010 Share #32  Posted January 15, 2010 Ja, so ist das bei meiner auch. Habe sie zwar nicht in Ehringshausen testen lassen, aber bei -15 Celsius in den kanadischen Rockies mit den schnellen Zeiten benutzt und wunderbar gleichmäßig belichtete Dias erhalten. Demnach passt alles, Glück gehabt. Andreas  Hättst sie ja nur damals mitbringen brauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 15, 2010 Share #33  Posted January 15, 2010 Hättst sie ja nur damals mitbringen brauchen.  Da hatte ich sie noch nicht . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.