tosa Posted January 1, 2010 Share #1 Posted January 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich möchte die MP ab und an auf meinem Stativ (Dreibein, Einbein) benutzen und finde meine jetzige Schnellwechselplatte von Feisol zu groß (steht überall über). Das ist äußerst unpraktisch und auch hässlich. Ich habe im Netz eine Platte und eine Kupplung von Kirk gefunden: PZ-35 + SQRC-9 (Bilder von augenblicke-eingefangen.de) Ich würde mir zwei oder drei Kupplungen kaufen und meine Stative damit bestücken. Macht so etwas Sinn oder gibt es bessere Lösungen? cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 1, 2010 Posted January 1, 2010 Hi tosa, Take a look here Welches Schnellwechselsystem für die M?. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted January 1, 2010 Share #2 Posted January 1, 2010 schau mal bei novoflex oder monochrom nach Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted January 1, 2010 Author Share #3 Posted January 1, 2010 Bei novoflex habe ich nur diese Miniplatte gefunden. Die Kirkplatte finde ich deshalb so gut, weil sie eine große Auflagefläche hat und die M mittiger sitzt auf dem Stativ. cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 1, 2010 Share #4 Posted January 1, 2010 ... die Kirk-Lösung ist sicherlich eine sehr gute, da die Platte für die M maßgeschneidert ist. Bei der Stativ-Schnellwechselplatte mußt Du nicht zwangsweise Kirk nehmen (obwohl die auch gut ist), da tun's andere Arca-kompatible Systeme ebenso. Ich verwende Kirk-Kameraplatten an all meinen SLR's, nur nicht für die M, da diese relativ selten mit Stativ von mir benutzt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 1, 2010 Share #5 Posted January 1, 2010 Für die M dürfte das Q-top optimal sein. Q-Top :: die einzigartige Foto-Schnellkupplung Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted January 1, 2010 Share #6 Posted January 1, 2010 Ich verwende die (oder das) Q-TOP für das M- und R-System und bin sehr zufrieden damit ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted January 1, 2010 Share #7 Posted January 1, 2010 Advertisement (gone after registration) ich habe auch mein ein- und dreibein stative mit schnellkupplungen ausgestattet, und eine L-platte auf die M8. L-platte weil auch portrait (vertikal) befestigung über stativ mitte statt mit gekippten kopf möglich ist. alle 3 sind von Really Right Stuff in kalifornien = Really Right Stuff - All Categories. alles "für die ewigkeit" gebaut. gruesse aus hamburg rick Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108348-welches-schnellwechselsystem-f%C3%BCr-die-m/?do=findComment&comment=1170853'>More sharing options...
Guest zebra Posted January 1, 2010 Share #8 Posted January 1, 2010 Q-Top oder Novoflex Miniconnect. Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted January 1, 2010 Share #9 Posted January 1, 2010 ich habe auch mein ein- und dreibein stative mit schnellkupplungen ausgestattet, und eine L-platte auf die M8. L-platte weil auch portrait (vertikal) befestigung über stativ mitte statt mit gekippten kopf möglich ist. alle 3 sind von Really Right Stuff in kalifornien = Really Right Stuff - All Categories. alles "für die ewigkeit" gebaut. gruesse aus hamburg rick Gibt es einen RRS-Vertrieb in Deutschland oder muss man alles in USA bestellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted January 1, 2010 Share #10 Posted January 1, 2010 ich kenne keinen RRS vertrieb in Deutschland (oder Europa), und hab immer online aus Kalifornien bestellt. klappt gut, seit jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted January 1, 2010 Author Share #11 Posted January 1, 2010 Miniconnect und Q-Top sind bei der MP leider dann deutlich außermittig, was mich etwas stört. Ich denke, die Kirkplatte ist schon richtig gut. Ich habe mal irgendwo so eine Vergleichstabelle der Platten und Kupplungen der verschiedenen Systeme gesehen, finde sie aber nicht wieder... cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted January 1, 2010 Share #12 Posted January 1, 2010 Vor einem ähnlichen Problem stehe ich auch gerade. Ich suche ein Schnellwechselsystem inkl. Kugelkopf für die Reisefotografie - kompakt, leicht aber stabil. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit Arca Swiss p0 inkl. Schnellwechselplatte gemacht? Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted January 1, 2010 Share #13 Posted January 1, 2010 Vor einem ähnlichen Problem stehe ich auch gerade. Ich suche ein Schnellwechselsystem inkl. Kugelkopf für die Reisefotografie - kompakt, leicht aber stabil. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit Arca Swiss p0 inkl. Schnellwechselplatte gemacht? Grüße Erhard Schau Dir mal den Markins q3 an. Ich habe den q3 Traveller und bin damit sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryhaller Posted January 2, 2010 Share #14 Posted January 2, 2010 Gibt es einen RRS-Vertrieb in Deutschland oder muss man alles in USA bestellen? Foto Konijnenberg in den Niederlanden vertreibt RRS in Europa. Die Preise sind aber auch nicht günstiger als bei RRS und Konijnenberg hat bei weitem nicht alle RRS Artikel im Sortiment. Kirk oder RRS bzw. "Arca Swiss kompatible Schwalbensachwanzklemmung" sind IMHO erste Wahl in Sachen Schnellwechselsystem. Ich setze seit mehreren Jahren Klemmen / Platten / Schellen von Kirk und RRS ein, in letzter Zeit kaufe ich aber nur noch RRS, weil nur die Original RRS Platten sicher in den RRS Schnellklemmen halten. (Hebel umlegen wie beim Fahrrad statt festschrauben) Für eine M mit Einbeinstativ würde ich aber trotzdem ein Miniconnect MR nehmen, weil es so schön klein ist. (Gewicht spielt bei Arca keine Rolle, selbst ein hochstabiler L-Winkel für eine Profi-DSLR ist federleicht und ultra stabil.) HH Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 2, 2010 Share #15 Posted January 2, 2010 Es gibt eine spezielle Arca-Platte für Leica M. Kameraplatte Leica M 1/4 (12304) Feinstverstellung: Arca Swiss® Monoball Z1 Monochrom Leider ist keine Abbildung davon im Katalog. Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted January 2, 2010 Author Share #16 Posted January 2, 2010 Es gibt eine spezielle Arca-Platte für Leica M. Kameraplatte Leica M 1/4 (12304) Feinstverstellung: Arca Swiss® Monoball Z1 Monochrom Leider ist keine Abbildung davon im Katalog. Stimmt, Bilder habe ich auch vergeblich gesucht. Der Z1 wäre mir aber für ein Einbein zu groß. cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 2, 2010 Share #17 Posted January 2, 2010 Die Platte passt ja auf jeden Arca-Kopf und viele andere. Würde mich aber auch interessieren wie das Teil aussieht, zumal ich gerade auf einen Z1g warte... Link to post Share on other sites More sharing options...
petertom Posted January 3, 2010 Share #18 Posted January 3, 2010 Die Platte passt ja auf jeden Arca-Kopf und viele andere. Würde michaber auch interessieren wie das Teil aussieht, zumal ich gerade auf einen Z1g warte... die Slidefix M Platte sieht so aus: Arca-Shop.de - Kameraplatte SlideFix Leica M Kameraplatte SlideFix Leica M 800 802262 für Z System: Arca-Shop.de - Kameraplatte Leica M 1/4" Kameraplatte Leica M 1/4" 800 802226 Bin ebenfalls auf der Suche nach einer Kombi aus Einbein, Kugelkopf, Schnellwechselsystem für M6. Die Arretierung des Monoball p0 finde ich prinzipiell sehr überzeugend, aber geht das auch bei einem Einbein-Stativ? Ich kann mich (noch) nicht mit der außermittigen Stativbefestigung der analogen Ms anfreunden, daher neige ich eher zu der RRS-M-Platte. Der M-Handgriff hat zwar eine mittige Stativschraube, eine zusätzliche Schnellwechselplatte ist mir jedoch zuviel. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted January 3, 2010 Share #19 Posted January 3, 2010 Ich verwende die Novoflex Q-base und bin sehr zufrieden. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted January 3, 2010 Author Share #20 Posted January 3, 2010 @petertom Danke für die Links. Ich tendiere auch eher zur mittigen Befestigung und werde die Kirkplatte nehmen. Die schaut wahrscheinlich auch nicht seitlich hervor. cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.