Jump to content

Noctilux 1:1 und CornerFix


Guido

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Dies ist eine Fortsetzung unserer Diskussion zum Thema "Noctilux-Randabschattung an der M9" im "M9-Mängelthread"...

 

kladdi hat mir inzwischen sein Noctilux-Testbild geschickt, und ich habe CornerFix darauf losgelassen.

 

  • Bild 1 zeigt das Ergebnis der Korrektur (links: vorher; rechts: nacher)

Das Ergebnis sieht meiner Meinung nach schon mal nicht schlecht aus, besonders wenn man bedenkt wie extrem die Abschattung im Original ist. In Camera Raw (Photoshop) muss man die Belichtung um ca. 3,5 Stufen senken bzw. erhöhen, um die Helligkeitswerte in der Bildmitte an diejenigen in der Bildecke anzugleichen bzw. umgekehrt. Dies würde in etwa mit den Tests von Erwin Puts übereinstimmen, der eine Differenz von 3 Stufen optisch gemessen hat.

 

Wie Michael M. vermutet hat, wird bei dem Korrekturversuch tatsächlich einiges an Rauschen in der Bildecke verstärkt. Die Bilder 2-4 sind 10-fach vergrößert (d.h. 50 Pixel im Original auf 500 Pixel aufgeblasen, damit man die Unterschiede besser sieht).

 

  • Bild 2: Original, 50x50 Pixel aus der Bildecke links oben
  • Bild 3: Korrigiertes Bild, 50x50 Pixel aus der Bildecke links oben
  • Bild 4: Korrigiertes Bild, 50x50 Pixel aus der Bildmitte zum Vergleich

Das bezieht sich jetzt natürlich alles auf das leere Testbild. Um die Bildqualität in der Praxis zu beurteilen, bräuchte ich noch ein DNG-Bild aus der "realen Welt" mit Objekten bzw. Details in der Bildmitte wie auch in einer Ecke, auf das ich das errechnete CornerFix-Korrekturprofil anwenden kann. kladdi, darf ich dich nochmals bitten? :rolleyes:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x

Wieso sollte das ein M9-Problem sein?

Je nach Aufnahmesituation und Motiv schaut das aus Film nicht wirklich anders aus.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das bezieht sich jetzt natürlich alles auf das leere Testbild. Um die Bildqualität in der Praxis zu beurteilen, bräuchte ich noch ein DNG-Bild aus der "realen Welt" mit Objekten bzw. Details in der Bildmitte wie auch in einer Ecke, auf das ich das errechnete CornerFix-Korrekturprofil anwenden kann. kladdi, darf ich dich nochmals bitten? :rolleyes:

 

Morgen Guido,

 

ein Echtes kommt heute abend.

 

Gruß

Kladdi

 

PS: Du wirst Deinem Namen gerecht.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

Wieso sollte das ein M9-Problem sein?

Je nach Aufnahmesituation und Motiv schaut das aus Film nicht wirklich anders aus.

 

Als Erstes habe ich auch chemisch mit dem Nocti fotografiert, die Vignetierung war nie so stark wie mit der M9.

 

Zweitens kann man natürlich bei der M9 mit der Firmware etwas kompensieren. Wenn dann das ganze Bild rauscht, hat auch der beste Softwerker keine Chance.

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

hier ein echtes Bild:

 

Noctilux 1/50, M9, f1 1/125 ISO160

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Flughafen Tegel

 

@nightfire: DNG kommt heute abend auf bekanntem Weg

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Vielleicht lohnt es sich, auf die Belichtung zu schauen.

 

Das 1. Testbild oben ist nach meinem Eindruck um mindestens 2 Blendenstufen unterbelichtet. Rechnet man drei Blendenstufen für die Vignettierung hinzu, erhält man bei einer eher dunklen Bildmitte schwarze Ecken. Ähnlich in dem Bild vom Flughafen Tegel.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht lohnt es sich, auf die Belichtung zu schauen.

 

Das 1. Testbild oben ist nach meinem Eindruck um mindestens 2 Blendenstufen unterbelichtet. Rechnet man drei Blendenstufen für die Vignettierung hinzu, erhält man bei einer eher dunklen Bildmitte schwarze Ecken. Ähnlich in dem Bild vom Flughafen Tegel.

 

Hallo zusammen,

 

das Tegler Bild ist heute Morgen um 8:15 aufgenommen, es war noch Morgendämmerung. Es entspricht der wirklichen Helligkeit, zumindestens war es so gedacht, um auch die Möchkeiten eines Noctilux zu zeigen (f1 1/125 sec). Das "Weiße Bild" war eher ein Schnellschuß.

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Es entspricht der wirklichen Helligkeit

 

Darum geht es nicht. Am Histogramm ist deutlich zu erkennen, dass dieses Digitalphoto reichlich unterbelichtet wurde.

 

Viele Grüße

Stefan

 

---

PS: Siehe Expose to the Right.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Darum geht es nicht. Am Histogramm ist deutlich zu erkennen, dass dieses Digitalphoto reichlich unterbelichtet wurde.

 

 

 

Aber ein Histogramm ist doch kein hinreichender Beweis für eine falsche Belichtung, oder?

Link to post
Share on other sites

Aber ein Histogramm ist doch kein hinreichender Beweis für eine falsche Belichtung...?

 

Streng genommen natürlich nicht. Aber auf ein unbearbeitetes Bild bezogen, schon.

 

Ich ging davon aus, dass das Flughafen-Bild unbearbeitet ist.

 

Viele Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Streng genommen natürlich nicht. Aber auf ein unbearbeitetes Bild bezogen, schon.

 

Ich ging davon aus, dass das Flughafen-Bild unbearbeitet ist.

 

Viele Grüße

Stefan

 

Aber bei low- bzw. high-Key-Fotos ist das Histogramm doch immer eher links- bzw. rechtslastig?!

 

Auch bei obigem Bild besteht doch trotz links-lastigem Histogramm die Möglichkeit, dass es die visuelle Wirklichkeit exakt wiedergibt

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Aber bei low- bzw. high-Key-Fotos ist das Histogramm doch immer eher links- bzw. rechtslastig?!

 

Auch bei obigem Bild besteht doch trotz links-lastigem Histogramm die Möglichkeit, dass es die visuelle Wirklichkeit exakt wiedergibt

 

Idealerweise müsste auch ein digitales Low-Key-Photo so belichtet werden, dass das Histogramm (fast) rechts anschlägt. Das Low-Key entsteht dann durch Bildbearbeitung.

 

Siehe auch meinen obigen Link.

 

Mit dieser Argumentation gibt es auch eine Belichtungsautomatik die immer richtig belichtet ;).....

 

Nö. Im Gegenteil: Bei kontrastarmen Motiven dümpelt der Datenberg in der Mitte herum (mittleres Grau). :o

 

Viele Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Aber ein Histogramm ist doch kein hinreichender Beweis für eine falsche Belichtung, oder?

Für sich genommen nicht. Wenn man eine schwarze Katze im Kohlenkeller fotografieren würde, dann wäre es ein Zeichen einer korrekten Belichtung, wenn sich die Tonwerte in der linken Hälfte des Histogramms ballen. In der von Dir fotografierten Szene sollten aber alle Tonwerte vorkommen und die schlechte Beleuchtung müsste durch eine entsprechend lange Belichtungszeit ausgeglichen werden, was in diesem Fall nicht passiert ist. Du kannst ja die Lichtstimmung erhalten wollen, aber dann kommt halt kein taugliches Beispielbild für die Eigenschaften des Noctilux dabei heraus.

Link to post
Share on other sites

Hi Michael,

 

Wenn man eine schwarze Katze im Kohlenkeller fotografieren würde, dann wäre es ein Zeichen einer korrekten Belichtung, wenn sich die Tonwerte in der linken Hälfte des Histogramms ballen.

 

auf dem endgültigen Photo werden die sich die Tonwerte in der linken Hälfte des Histogramms ballen. Belichten würde ich es aber nach Möglichkeit 'to the Right', um das S/N-Verhältnis zu optimieren.

 

Viele Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Idealerweise müsste auch ein digitales Low-Key-Photo so belichtet werden, dass das Histogramm (fast) rechts anschlägt. Das Low-Key entsteht dann durch Bildbearbeitung.

 

 

Aber nehme ich mir in den dunklen bzw. hellen Bereichen nicht "Substanz", wenn ich versuche mit möglichst breitem Histogramm zu belichten (obwohl mir nur die dunklen bzw. hellen Bereiche wichtig sind)?

 

Beispiel: Die high-Key-Aufnahme hier auf dieser Seite...

Understanding Histograms

Je weiter ich bei der Belichtung das Histogramm nach links öffnen würde - desto mehr Substanz würde ich dem hellen (interessanten) Bereich doch (auch bzw. gerade für die Nachbearbeitung) wegnehmen, oder?

Link to post
Share on other sites

Aber nehme ich mir in den dunklen bzw. hellen Bereichen nicht "Substanz", wenn ich versuche mit möglichst breitem Histogramm zu belichten (obwohl mir nur die dunklen bzw. hellen Bereiche wichtig sind)?

 

Die Breite des Histogramms ist durch Variation der Belichtung nicht veränderbar und hängt nur vom Dynamikumfang des Motivs ab (abgesehen von einer geringfügigen, nicht linearen Reaktion der Sensoren in extrem dunklen und hellen Bereichen).

 

Durch Variation der Belichtung wird das Histogramm nur nach links oder rechts verschoben.

 

Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Vielleicht könnte ja Sandy McGuffog ("Cornerfix") nunmehr der neuen M9 Gemeinde nochmal was (sehr) gutes tun und in Cornerfix einen "Ecken-Entrauscher" mit einbinden.

Einen Entrauscher, der selektiv nur genau die Stellen bearbeitet, die in der Verstärkung angehoben wurden. Und in der Intensität der Entrauschung ebenfalls nichtlinear (zu den Ecken hin) zunehmend arbeitet. Eventuell noch einstellbar mit welcher Gesamt-Intensität ans Werk gegangen wird.

Der Kompromiss aus leicht zunehmendem Detailverlust (nur!) in den Ecken mit der Aussicht auf umgekehrt proportional dazu stattfindender Beseitigung der Vignettierung wäre doch tragbar. Oder? Das Nocti war eh nie der absolute Schärfebringer. Auch das neue 0.95 ist (gemäß den MTF Kennlinien) in diesem Punkt nicht der Star unter den M-50ern.

Andererseits würde man den Charakter des Nocti damit aber auch irgendwie glattbügeln ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...