Jump to content

Schraubleica-Testfoto 4


telewatt

Recommended Posts

Guest Horst Wittmann

"Herz, was wünscht du mehr ?"

 

Die Überstrahlungsfreiheit ist schon beeindruckend. Eine gute Wahl !

Ronald sagte mir mal, daß die absolute Qualität des 2,8ters noch besser sein soll.

Trifft das nur für die M-Serie zu ?

 

Horst.

 

P.S.: Welchen Filmtyp hast Du belichtet ?

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
Horst, das ist der Neopan 400, mein Standardfilm...

 

Klar, das 2,8er ist besser und das Summicron (8 Linser) noch ein Tick...:)

 

Grüße,

Jan

 

Danke Jan,

 

nach ca. 30 Jahren ist jetzt die gekommen, daß ich meine LEICA IIf auch mal mit SW laden werde.

 

Horst

Link to post
Share on other sites

Wie sind denn die Linsen des Summaron? Mir fallen beim Anleuchten mit einer Taschenlampe sowohl beim 3,5 (Schraub-) wie beim 2,8 (M-Fassung) recht deutliche Trübungen bzw. Putzspuren an der hinteren Linse auf, die ich auch bei älteren und problematischen Objektiven (z.B. dem Summar) so nicht kenne. Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass sich das negativ auf die Bilder bemerkbar macht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie sind denn die Linsen des Summaron? Mir fallen beim Anleuchten mit einer Taschenlampe sowohl beim 3,5 (Schraub-) wie beim 2,8 (M-Fassung) recht deutliche Trübungen bzw. Putzspuren an der hinteren Linse auf, die ich auch bei älteren und problematischen Objektiven (z.B. dem Summar) so nicht kenne. Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass sich das negativ auf die Bilder bemerkbar macht.

 

ja, einen leichten Belag kann ich bei schräger Beleuchtung mit der Magnolight auf der vorletzten Linse sehen...bei normalem Licht ist es nicht zu sehen, da schaut alles sehr sauber aus...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Auch mein Dreifünfer-Fünfunddreissiger Summaron hat einen leichten Belag auf einer Linse, bei nur wenigen Motiven/Lichtsituationen ist dies aber wirklich störend.

Leider ist gerade diese Scherbe nicht ganz risikofrei zerleg- bzw. putzbar. Aber was soll´s einfach Knipsen und gut. Ich hatte mal USA-Kodachromes aus den 50ern gesehen,

die wurden durchgehend mit der M-Version des Summarons gemacht - fein, fein, wenn man knipsen kann.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...