Jump to content

Summarit


volker_hack

Recommended Posts

danke, volker, ein interessanter vergleich. hätte ich raten müssen, wären die sonnar und summarit bilder vertauscht. in 2010, muss ich mal ein unvergütetes objektiv versuchen. momentan liegt meine interesse in richtung 90mm f4 elmar.

 

schoene feiertage

 

rick

Link to post
Share on other sites

... ohne großen Kommentar. Das Sonnar ist in Leica-Fassung, Ausführung und Nummer nach aus vor 1945. Aufnahmeentfernung etwa 1,50m.

(und: Frohe Weihnachten allerseits!)

 

 

Danke für den Vergleich!

 

Dass das Summarit offen sehr weich zeichnet, ist bekannt. Allerdings hätte ich nie gedacht, dass das so gravierend ist; denn bei meinem eigenen ist mir das bisher in dem Maße nicht aufgefallen.

Ich werde auch mal eine Vergleichsreihe Summarit vs. Summicron anfertigen und schauen, inwieweit sich die von Dir erzielten Ergebnisse bei meinem Summitar bestätigen.

 

Schöne Feiertage wünscht

 

Gerd

 

P.S.: Wurde analog oder digital aufgenommen?

Link to post
Share on other sites

Wurde analog oder digital aufgenommen?

 

Digital mit Lumix GF-1 und Novoflex-Adapter, manueller Modus, damit die Aufnahmebedingungen wirklich gleich werden. Die Unterschiede zwischen den Objektiven kommen vor allem auch deswegen deutlich heraus, weil es sich um ziemlich kleine Ausschnitte und daher recht ordentliche Vergrößerungen handelt.

Das kleine Digital-Apparätchen scheint mir eine wunderbare Testplattform, die einem auf einfachste Weise die Möglichkeit gibt, die mehr oder weniger altbekannten Linsen noch besser kennen zu lernen.

 

Den Sonnar-Summarit-Vergleich wollte ich seit langem einmal vornehmen. Die unterschiedliche Kontruktionsphilosophie läßt sich wirklich nachvollziehen. Leider hatte ich kein Xenon zur Verfügung. Das Sonnar hat mit seinen 6 Glas-Luft-Übergängen einfach von Haus aus viel mehr Kontrast als der Gauß-Typ mit deren 10, um den Preis von zwei Dreifach-Kittgliedern. Das Summarit hat eine einfach bezaubernde Scharf-Weich-Darstellung und die mit ihm aufgenomenen Bilder haben eine ganz persönliche Note. Abgeblendet ist es recht scharf und kontrastreich. Ich habe es seit über dreißig Jahren immer wieder in Verwendung.

Link to post
Share on other sites

An dem Summarit, mit dem das gezeigte Bild aufgenommen worden ist, stimmt etwas nicht, und zwar nicht generell am Summarit, sondern an dem verwendeten Exemlar. Zumindest meines zeigt bei offener Blende ganz andere Aufnahmen:


[ATTACH]180222[/ATTACH]


str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe zwei Exemplare vom Summarit, beide optisch in ausgezeichneter Verfassung (das mit dem ich das Vergleichsbild aufgenommen habe, ist das bessere, auch Fassung Zustand A). Es handelt sich bei dem o.a. Vergleichsbild um eine starke Ausschnittvergrößerung. Ich glaube, daß mit dem Summarit alles stimmt, werde beide Exemplare vergleichen und bei Gelegenheit wieder berichten. Die Überstrahlung ist m.E. typisch bei F=1,5 und verschwindet bei 2,5 - 2,8.

Link to post
Share on other sites

Bin gespannt. Ihr Summarit bildet ähnlich ab wie das Xenon. Das kann nicht sein. (Summarit und Xenon unterscheiden sich außer in der Fassung und Fertigungsstelle nur durch die Vergütung.)

str.

Link to post
Share on other sites

An dem Summarit, mit dem das gezeigte Bild aufgenommen worden ist, stimmt etwas nicht, und zwar nicht generell am Summarit, sondern an dem verwendeten Exemlar. Zumindest meines zeigt bei offener Blende ganz andere Aufnahmen:

 

 

[ATTACH]180222[/ATTACH]

 

 

str.

 

 

das bild gefällt mir schon besser und lässt den glauben an das gute im summarit nicht erlöschen ;) ...

dankbar NO

Link to post
Share on other sites

das bild gefällt mir schon besser und lässt den glauben an das gute im summarit nicht erlöschen ;) ...

dankbar NO

 

... wenn so ein bißchen Kontrastminderung bei voller Öffnung den Glauben an das Gute im Summarit erschüttern kann, sollte man zur Strafe einen ganzen Urlaub lang nur mit diesem Objektiv photographieren dürfen. Dann könnte man eine neue Dimension von Dankbarkeit erleben. Und wem das nicht hilft, der muß sich eben eine Summarit-Diät verschreiben...

Link to post
Share on other sites

...und hier kommt ein nochmaliger Vergleich der Kandidaten von oben, ergänzt durch ein zweites Summarit. Tatsächlich hat es minimal mehr Kontrast bei voller Öffnung. Auflösungsmäßig geben sie sich beide übrigens nichts, wie ich einmal an einer Testtafel auszuprobieren Gelegenheit hatte. Im Zeitalter der digitalen Dunkelkammer ist so ein bißchen Makrokontrast hin oder her aber wohl doch eher akademisch, interessanter sind der Mikrokontrast und das Boke (das Gute am Summarit, Dr.NO!). Mit dem Summarit photographierte Augen scheinen einfach ein bißchen mehr zu leuchten, Apo hin, Asphäre her.

 

Das erste Bild ist der Gesamtausschnitt (Achtung: Crop 1:2 Micro Four Thirds). Fokussiert habe ich auf das goldene i-Tüpfelchen von Leica.

Link to post
Share on other sites

wobei ich hier den unterschied zwischen sonnar und summarit nicht so gravierend finde!

 

 

interessanter sind der Mikrokontrast und das Boke (das Gute am Summarit, Dr.NO!).

 

kein frage, auf jeden fall, danke für die bilder.

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...