Jump to content

X1 – Test auf DPReview


Peter Lueck

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

............also bei 1,4 Sekunden... da hat man mit anderen Kameras das zweite (auch nicht bessere) Bild schon im Kasten. Wenn das wirklich so ist/bleibt scheidet die X1 schon deswegen für mich aus.

Meine erste Digi war eine Canon-Powershot G2.....die lag angeblich auch bei etwa 0,7 Sek. Ich fand das immer sehr nervig und meine Freude über digi war von Anfang an getrübt. Das ist wirklich nichts für Schnappschüsse.

Ich konnte keinen Hund mehr fotografieren... es war meist nur noch der Schwanz auf dem Bild :-))

Link to post
Share on other sites

  • Replies 75
  • Created
  • Last Reply
Guest Bernd Banken
............also bei 1,4 Sekunden... da hat man mit anderen Kameras das zweite (auch nicht bessere) Bild schon im Kasten. Wenn das wirklich so ist/bleibt scheidet die X1 schon deswegen für mich aus.

Meine erste Digi war eine Canon-Powershot G2.....die lag angeblich auch bei etwa 0,7 Sek. Ich fand das immer sehr nervig und meine Freude über digi war von Anfang an getrübt. Das ist wirklich nichts für Schnappschüsse.

Ich konnte keinen Hund mehr fotografieren... es war meist nur noch der Schwanz auf dem Bild :-))

 

Gerd,

 

der Trick mit dem Hund ist eigentlich ganz einfach, Elliot Erwitt hat ihn mir bei Mc Donalds verraten:

 

Du musst auf die Katze fokussieren und dann abdrücken. Durch die Auslöseverzögerung der X1 wirst du zwar nicht die Katze im Kasten haben, wohl aber den Hund.*

 

*Statistiken sagen, dass bei 10 rennenden Katzen mindestens 1 Hund folgt.;) **

 

**Sollte allerdings auch dies fehlschlagen, reicht es immer noch für eine S/W Serie über Kanaldeckel oder Gullyabdeckungen. Mit dem passenden Vorwort immer galerieverdächtig.....:D

 

Schönes Wochenende....!

Link to post
Share on other sites

Was macht man, wenn eine Zitat: präzise manuelle Fokussierung unmöglich ist?

 

Das mit dem Ändern der Blende klingt zunächst mal saublöd. Klingt aber zum Glück auch wie eine Sache, die man wohl mit einem Firmware-Update beheben kann.

 

Wenn man sowas liest (und Reid berichtete das ja auch) fragt man sich allerdings irgendwie schon, ob in Solms überhaupt jemand die Kamera mal ausprobiert hat, bevor sie an die Tester verschickt wurde.

 

Oder die Schreibgeschwindigkeit pro Bild 3 bis 5 Sekunden liegt?

 

Die M8 ist da auch nicht viel schneller, oder? Wichtiger ist wohl die Größe des Puffers und wie er implementiert ist. Ich verstehe den Test so, daß man sechs Fotos in zwei Sekunden knipsen muß, um ein Problem zu bekommen. Dann hat man aber auch wirklich eins, weil man dann offenbar zwölf Sekunden warten muß, bis der Puffer ganz leer ist.

 

Wohlgemerkt, das passiert "nur", wenn man DNGs schießt. Aber auch das klingt wieder wie so eine Sache, die man gar nicht erst so auf die Welt loslassen dürfte.

Link to post
Share on other sites

Leica X1 Review: 1. Introduction: Digital Photography Review

 

Sag bitte einer, dass das nur ein (ganz schlechter) Scherz ist:

Zitat Dpreview, getestet wurde mit firmware 0.73b:

 

· Autofokus deutlich langsamer als die meisten Kompakten

· Kurze Lebensdauer der Batterie

· Präzise manuelle Fokussierung unmöglich

· sehr langsamer AF und Bildschirmaktualisierungsrate

· Live-Histogramm unzuverlässig, verschwindet bei Belichtungskorrektur

· Bildwiedergabe sehr langsam

· Schreibgeschwindigkeit pro Bild 3 bis 5 Sekunden

 

All die genannten Punkte kann jeder selbst nachprüfen. Persönlich fand und finde ich 1500 Euro für eine Knipse schon völlig durchgeknallt. Für diesen Preis sollte das Ding dann schon über jeden Zweifel erhaben sein. Sollten die Jungs von dpreview Recht haben (was ich aufgrund deren Erfahrung mit Knipsentests nicht ernsthaft in Zweifel ziehe), dann triffst du mit deiner Einschätzung vom ganz schlechten Scherz wohl ziemlich genau den Nagel auf den Kopf. Man wird sehen, wie sich die X1 verkauft.

Link to post
Share on other sites

Frisch aus dem internationalen Forum hier noch ein Link zu einem anderen X1-Test:

 

Leica X1 Review | PhotoRadar

 

Der Rezensent hat übrigens auch die Fotos in der aktuellen LFI gemacht und ist kein unbeschriebenes Blatt:

 

Stewart Weir, Photographer | Lightstalkers

Stewart Weir Photography

 

Generally I found focus confirmation with a green light quickly but in very low light conditions it struggled. Using the infra red focus finder the camera struggled less but still there were some occasions where it struggled. Of 1500 images I have shot with the camera I only missed less than 10 shots because the focus wasn’t quick enough for my reactions which is good going considering this is not a DSLR.

 

Diese Aussage eines Praktikers relativiert vielleicht die Meßwerte von dpreview.com etwas. Im Endeffekt sollte man die Kamera selbst ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
... Man wird sehen, wie sich die X1 verkauft.

 

Die wird sich ganz prächtig verkaufen - es kommt auch da wesentlich auf den Maßstab an. Gemessen an den üblichen Stückzahlen einer Manufaktur werden sich genug Leute finden, die dieses "Wahnsinnsteil" kaufen. Aber du hast recht: in Relation zu dem, was andere für wesentlich weniger bieten, wird es sehr schwer, die "liebenswerten Eigenheiten" schön zu reden.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die wird sich ganz prächtig verkaufen - es kommt auch da wesentlich auf den Maßstab an. Gemessen an den üblichen Stückzahlen einer Manufaktur werden sich genug Leute finden, die dieses "Wahnsinnsteil" kaufen. Aber du hast recht: in Relation zu dem, was andere für wesentlich weniger bieten, wird es sehr schwer, die "liebenswerten Eigenheiten" schön zu reden.

 

Das hast Du sicher unter Einfluss der Erbsenzählerei von dpreview geschrieben und dabei vergessen, dass kleine Unterschiede zwischen Kameras beschrieben werden, die in der Praxis weit weniger dramatisch sind, als es sich liest. Das gilt allerdings für viele dortige Tests und wird beim Test der X1 nicht anders gewesen sein. Würde nicht so sehr übertrieben geschrieben, gäbs ja nichts mehr zum Schreiben.

 

Legen wir mal die angeblichen Mäkel kurz zur Seite und widmen uns den selbst dort festgestellten Stärken der Kamera:

Conclusion - Pros

Excellent image quality - at least in raw

Best high-ISO performance of any compact camera, bar none

Reliable metering and exposure

Extremely quiet in operation (AF and shutter)

Straightforward control layout with analogue-style shutter speed and aperture dials

Good quality build, but still relatively small and lightweight

Well-integrated operation with external optical viewfinder

Price includes copy of Adobe Photoshop Lightroom

 

Exzellente Bildqualität - beste high-ISO Fähigkeit aller Kompaktkameras - verlässliche Belichtungsmessung - sehr leiser Betrieb - klasse Bedienkonzept inklusive des externen Suchers - Preis inklusive Adobe lightroom.

 

Das alles sind handfeste Qualitätsmerkmale, in der Kameraklasse gar Alleinstellungsmerkmale. Sogar der Preis relativiert sich unter Berücksichtigung der Lightroom Lizenz.

Getestet wurde auf SW Stand 0.7x, die finale Software soll Geschwindigkeitsprobleme und bugs beheben. Den Messwerte zu den Geschwindigkeiten, die dpreview auf Basis dieser alten SW Version festgestellt hat, messe ich noch keine Bedeutung bei. Es ist schon sehr wundersam, dass ein solcher Test mit alter firmware stattfindet, allerdings auch, dass Leica eine Testkamera mit diesem firmware Stand zur Verfügung stellt.

Am liebsten wäre mir, wenn Leica eigene Messwerte nach anerkanntem Verfahren auf Basis der finalen firmware veröffentlicht. Dann kann man meckern oder happy sein.;)

 

Pardon, aber diese Kamera hat nicht viele Eigenarten, die schöngeredet werden müssten.

:)

Link to post
Share on other sites

Jetzt laßt doch mal die serienreife Version auf den Markt kommen. Da wird sich zeigen ob die eine oder andere Schwachstelle beseitigt wurde. Soweit ich gehört habe, liegen die verzögerten (Aus-)Liefertermine an technischen Feinschliff Arbeiten, also mal sehen was dann so kommt. Ich denke immer noch, daß die X1 das Zeugs zu einer Kult-Kamera hat.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Jetzt laßt doch mal die serienreife Version auf den Markt kommen. Da wird sich zeigen ob die eine oder andere Schwachstelle beseitigt wurde. Soweit ich gehört habe, liegen die verzögerten (Aus-)Liefertermine an technischen Feinschliff Arbeiten, also mal sehen was dann so kommt. Ich denke immer noch, daß die X1 das Zeugs zu einer Kult-Kamera hat.

 

Für die erste Eigenentwicklung eigentlich nicht schlecht. Der rauscharme Sensor ist mittlerweile Stangenware, wie von Dir bereits angemerkt.

Allerdings haben andere Hersteller mindestens 1 - 3 Generationen Vorsprung - wiedereinmal.

 

Kultkamera in diesem Segment ist mittlerweile die Olympus Pen, die leider das Fehlen eines 'echten' Suchers mit der X1 teilt. Das hat Oly bestimmt vom Markt als Rückkopplung aufs Butterbrot bekommen und schiebt deshalb die Pen2 hurtig nach.

Die Bildanmutung einer Oly speziell in Color ist in dieser Preisklasse kaum zu toppen!

 

Das kommende Frühjahr wird sehr interessant......:)

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
Das hast Du sicher unter Einfluss der Erbsenzählerei von dpreview geschrieben ...

 

Pardon, aber diese Kamera hat nicht viele Eigenarten, die schöngeredet werden müssten.

:)

 

Die von Peter Lück aufgezählten Cons, die von DPReview genannt werden, würde ich in Relation zum Preis nicht als "Erbsenzählerei" abtun. Da hilft auch eine Lightroom-Lizenz nicht wirklich weiter, so wertvoll ist die auch nicht.

 

...

· Autofokus deutlich langsamer als die meisten Kompakten

· Kurze Lebensdauer der Batterie

· Präzise manuelle Fokussierung unmöglich

· sehr langsamer AF und Bildschirmaktualisierungsrate

 

...

 

Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass man diese Dinge unwichtig findet, solange man die pros für sich selbst höher gewichtet. "Schönreden" kann man sich viel, schöntrinken auch - nüchtern betrachtet ändert allerdings beides nichts. Und die sehr bescheidene Nahgrenze hat bislang noch niemand erwähnt ...

 

Wenn Du die X1 super findest, sei es Dir gegönnt. Wenn ich sie nicht so toll finde, solltest Du es auch tolerieren.

Link to post
Share on other sites

Die von Peter Lück aufgezählten Cons, die von DPReview genannt werden, würde ich in Relation zum Preis nicht als "Erbsenzählerei" abtun. Da hilft auch eine Lightroom-Lizenz nicht wirklich weiter, so wertvoll ist die auch nicht.

 

 

 

Die aufgezählten Cons sind ja auch nicht die Erbsenzählerei die ich meinte. Die Frage ist eher diejenige, was tatsächlich hinter den Cons steckt. Sprich wie valide sie tatsächlich sind. Ganz unabhängig von der X1 werden in Tests Kleinigkeiten an Unterschieden zwischen Kameras herausgesucht und ausgeschlachtet, um etwas zu schreiben zu haben. Geht man dann in den Laden, fallen die ach so schwerwiegenden Unterschiede oft gar nicht mehr auf. Und das ist einfach mein Tip: selbst in den Laden gehen und die Kameras, über die man gelesen hat ausprobieren, auch und gerade die in Tests bemängelnden Defizite. Und das möglichst noch, bevor man wegen irgendeines Kameratests Panik bekommt. ;)

Link to post
Share on other sites

Die Frage ist eher diejenige, was tatsächlich hinter den Cons steckt. Sprich wie valide sie tatsächlich sind.

 

Genau das war der Grund für diesen Thread hier. Denn ein paar Leute hatten ja wenigstens ein Vorserienmodell der X1 in der Hand und können das eine oder andere entkräften. Ich habe das Ding schon Ende September bestellt, wurde aber von meinem Händler unterrichtet, dass es erst ab KW3/4 2010 erscheinen soll.

 

Ich will mit der P&S auch keinen Sport machen – aber Kinder u.ä. sollten schon auch gehen mit der Leica P&S. Zumindest durch einen flink und genau einstellbaren MF und eine niedrige Auslöseverzögerung sowie annehmbare Einzelbildfolge. Eine Fachkamera suche ich weniger. Im Prinzip wäre meine derzeitige Kompakte, eine PEN + 35er (equiv.) mit Sucher schon "schnell" genug. Leider fehlt ihr ein Blitz und auch eine Einteilung zum Einstellen der Entfernung, so dass ich derzeit bei einer "Not"lösung gelandet bin, die aber eine recht teure (im Sinne des mitgeführten Equipments auf Partys etc.) und schwere Dauerlösung wäre.(siehe Bilder unten)

 

Auf dem Papier liegt die X1 genau dazwischen wäre mit ihrem günstigen Preis (für ein Elmarit an APS-C) genau das Richtige. Der Dpreview-Test sagt leider etwas anderes.

 

4179665674_43e08f881c.jpg 4188012611_1dee4b1cb9.jpg

PEN und 5DII & Voigländer 40 f/2.0 | zu Beispielaufnahmen durch Anklicken

Link to post
Share on other sites

Die Bildanmutung einer Oly speziell in Color ist in dieser Preisklasse kaum zu toppen!

 

Absolut! Selbst 100x75 cm große Bilder in Wahnsinnsqualität vom JPG (!) - natürlich bei Nennempfindlichkeit aufgenommen - sind damit möglich. Mir hat die GF1 dennoch etwas besser gefallen, v. a. aufgrund der besseren Ausstattung und ihres deutlich schnelleren/zuverlässigeren AF sowie der konfigurierbaren AF-Feldgröße. Also habe ich mir die kleine Panasonic selbst zu Weihnachten geschenkt. :-)

 

BTW, der serienmäßige elektronische Sucher der E-P2 zeigt ein höher auflösendes und vor allem viel größeres Bild als der elektronische Sucher der GF1. Da liegen Welten dazwischen. Ich hoffe, dass Panasonic auch ein entsprechendes Teil für den GF1-Nachfolger (?) anbietet, das auch mit der GF1 kompatibel ist. Und wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter. Mit meiner Kompaktknipse kam ich die letzten Jahre auch ohne EV-Finder klar. Man kann halt nicht alles haben.

Link to post
Share on other sites

Hier im Forum wollen wir aber von Leica immer alles haben. Bei anderen Herstellern sind wir in der Regel etwas konzilianter... ;)

 

Hmm, diese Erwartung könnte irgendwie mit Leicas Preisgestaltung zusammenhängen. Denkbar?

 

;-)

Link to post
Share on other sites

Hmm, diese Erwartung könnte irgendwie mit Leicas Preisgestaltung zusammenhängen. Denkbar?

 

;-)

 

Den Preis finde ich durchaus vertretbar, verglichen mit z.B. einer M8 und 24er Elmarit oder auch diversen APS-C-DSLR's mit vernünftigem, bei Offenblende scharfem Glas samt Garantie und Lightroom.

 

Ähnlich wie bei Computern, würde ich lieber noch einen Aufpreis für gängige Geschwindigkeit (Arbeitsspeicher) bezahlen, als bei einer X1 für den halben Preis Abstriche machen zu müssen.

Link to post
Share on other sites

Den Preis finde ich durchaus vertretbar, verglichen mit z.B. einer M8 und 24er Elmarit

 

Na ja, die M8 plus Elmarit ist für mich auch nicht gerade das Maß aller Dinge, was Preis-Leistungsverhältnis und Vergleichbarkeit (Kameraklasse) zur X1 betrifft. Bei der X1 dürften eher die Micro-4/3-Minis die adäquaten Gegner sein. (Die Sigmas haben wohl noch stärkere Handicaps als die X1, weshalb ich sie mal nicht als Wettbewerber einstufe.)

Link to post
Share on other sites

Die süddeutsche Zeitung widmet der X1 heute eine fast halbe Seite. Insgesamt positives Urteil, aber Kamera nur mit Griff und Sucher komplett (sonst hätte man nahezu nichts in der Hand), kein wirklicher Bildstabi, keine Makro-Aufnahmen und noch einiges nicht.

Aber man könne sich fast wie HCB mit seiner Leica fühlen, auch wenn es nur die Bilder auf Omas 80. Geburtstag würden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...