Jump to content

S2 Blitzgeräte


stephan_w

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mal eine Frage zu den Blitzgeräten für die S2. Angeboten wird ja von Leica das SF 58, das, wie es scheint, ein Metzgerät ist.

 

Jetzt wäre die zweite Frage, ob die S2 bzw. das SF58 eine Multiblitzfunktion kennt, ähnlich wie Nikon mit dem iTTL. oder etwas vergleichbares.

 

Dann wäre die nächste Frage, ob man auch bei Metz direkt einkaufen könnte, um sich ein Multiblitzsystem zusammenzustellen.

 

Denn im Grunde macht die S2 ja nur dann Sinn, wenn man sie flexibel verwenden kann, z.B. Outdoor mit ein paar handlichen Systemblitzen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mal eine Frage zu den Blitzgeräten für die S2. Angeboten wird ja von Leica das SF 58, das, wie es scheint, ein Metzgerät ist.

 

Jetzt wäre die zweite Frage, ob die S2 bzw. das SF58 eine Multiblitzfunktion kennt, ähnlich wie Nikon mit dem iTTL. oder etwas vergleichbares.

 

Dann wäre die nächste Frage, ob man auch bei Metz direkt einkaufen könnte, um sich ein Multiblitzsystem zusammenzustellen.

 

Denn im Grunde macht die S2 ja nur dann Sinn, wenn man sie flexibel verwenden kann, z.B. Outdoor mit ein paar handlichen Systemblitzen.

 

:eek:...da gibt es transportable Blitzanlagen mit "richtigem Licht", das macht wohl mehr Sinn..:D

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

lt der Leica Seite gibt´s ne Slave Funktion beim SF58. Ob´s so gut ist wie bei Nikon, glaube ich nicht...

 

Wieder so ein typischer Beitrag. Selbst keine Ahnung, aber erst mal alles schlechtreden.

Ich bin zwar nicht der Karl Winsoft, kann aber dennoch sagen, dass bei meinen großen Metz-Blitzen die Slavefunktion in Verbindung mit TTL jedenfalls erstklassig ist . Der SF58 ist von Metz.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

:eek:...da gibt es transportable Blitzanlagen mit "richtigem Licht", das macht wohl mehr Sinn..:D

 

Grüße,

Jan

 

Es sei denn man möchte gerne den zur Zeit trendigen Trash-Look mit Schlagschatten an der Wand Dank Aufsteckblitzgerät imitieren, der es momentan sogar auf's Cover von GQ und anderen Hochglanz-Zeitschriften schafft. :D

 

Für die S2 würde ich mir den Profoto Acute B600R (sehr gut, weiß ich aus eigener Erfahrung. Einziger Nachteil: Nur ein Blitzkopf abschließbar) oder noch leichter und kompakter den Mobiler Blitzgenerator: Ranger Quadra von Elinchrom | photoscala anschaffen.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Wieder so ein typischer Beitrag. Selbst keine Ahnung, aber erst mal alles schlechtreden.

Ich bin zwar nicht der Karl Winsoft, kann aber dennoch sagen, dass bei meinen großen Metz-Blitzen die Slavefunktion in Verbindung mit TTL jedenfalls erstklassig ist . Der SF58 ist von Metz.

 

Wieviele Blitzgeräte-Gruppen kannst Du mit dem eingebauten Blitz der R9 :D oder dem LEICA IR-Controller :D drahtlos und unabhängig voneinander steuern?

 

Bei NIKON iTTL sind's 2 Gruppen + der integrierte bzw. aufgesteckte Blitz auf 4 Kanälen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

wenn wie schon von portablen Studioblitzen für die Leica S2 sprechen, dann nehme ich lieber einen Hensel Porty 12 oder Porty 6 mit modernster Lithium - Ionen - Akkutechnik. ( Hensel Studiotechnik Produktbereich )

 

Die Abbrennzeit von 1/8100 Sekunde läßt auch schnellste Bewegungen einfrieren. http://www.klauswalzer.de/schillingsfuerst/Melly_7698.jpg und wirklich variables Licht durch Asymetrische Verteilung ist absolut von Vorteil und läßt auch Schlösser schön ausleuchten http://www.klauswalzer.de/schillingsfuerst/Bianca_7773.jpg es kommt natürlich auch immer auf das fotografierte Model an http://www.klauswalzer.de/schillingsfuerst/Melly_7790.jpg http://www.klauswalzer.de/schillingsfuerst/Bianca_7713.jpg

 

Hensel-Technik funktioniert auch prima zusammen mit der S2 (haben wir im November getestet) und ist wirklich Dauerbetriebsfest!

 

Nur ein Beispiel dazu, ich habe pro Workshop ca. 6 - 8 Teilnehmer, davon bekommen 3 immer einen Blitzauslöser und arbeiten nahezu gleichzeitig (da unteressieren mich keine Blitzladezeiten auf dem Papier sondern die Schnelligkeit in der Praxis auch nach 3 Stunden Einsatz). Pro Workshop macht jeder Teilnehmer ca. 400 - 800 Bilder, was da an Blitzen zusammen kommt kann sich jeder ausrechnen, vor allem wenn das bei ca. 60 Workshops im Jahr so gehandhabt wird. Gedanken ob da eine meiner Hensel Anlagen kaputt gehen könnte mache ich mir nicht, höchstens gebraucht verkaufen kann ich die Anlagen nicht da die ja wirklich benutzt werden und Kratzer und Macken bekommen, so etwas kann man(n) dann schlecht in die Vitrine stellen ;)

 

Wir können ja im Raum Nürnberg zusammen einen Studio-Blitzlicht Workshop organisieren, ich stelle gerne Hensel-Technik zur Verfügung, die anderen können ja die Leica S2, Profoto-Blitze oder Elinchrom-Blitze mitbingen und dann nutzen wir unser Wissen und lernen gegenseitig voneinander.

 

Ideal wäre dazu ein hübsches Model, falls jemand eines dazu organisieren könnte wäre nicht schlecht, ich kenne leider nur Profi Models und die kosten Geld, ansonsten müssten sich halt die Teilnehmer gegenseitig fotografieren oder wir sammeln für ein hübsches Model.

 

Also los, Freiwillige vor......

 

Gruss KlausW

 

 

Nachtrag: Den Workshop machen wir natürlich Outdoor, wir haben ja Akku-Technik

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Nicht umsonst haben die großen internationalen Rent Shops vorwiegend Profoto im Angebot. Die Geräte sind extrem robust und die Lichtqualität ist durch die Glasglocke vor der Blitzröhre besonders gut. Ich habe eine Kombination aus Compact Köpfen und Acute Netz- und Akku-Generatoren gewählt, weil diese On Location wegen ihrer Grösse und des geringen Gewichts optimal sind. Nicht nur für den Transport sondern auch bei Celebrity-Shootings in 5Sterne Hotels ist das wichtig. Bei der dabei oftmals knapp bemessenen Zeit darf die Technik keine Aussetzer haben!

 

Bei Workshops sieht man oft Hensel - cleverer Schachzug der Firma. ;)

Link to post
Share on other sites

Sehr geehrter Herr SMEP,

 

Glasglocke vor der Blitzröhre verbessert nicht die Lichtqualität, sondern dient zum Schutz der Blitzröhre beim aufsetzen von Lichtformern und ist bei Profi-Studioblitzgeräten Grundausstattung. So etwas hat auch Hensel damit brauche ich keine extra Werbung zu machen.

 

Die Ausstattung bei den Profi-Rents auf Profoto zu beschränken halte ich für absolut nicht haltbar, ab wann ist man denn ein Profi-Rent? Der Markt teilt sich doch zwischen Profoto, Hensel und Elinchrom auf, alles andere gibt doch nach intensiver Nutzung bald seinen Geist auf und kein Rent verwendet Geräte mit denen er ständig Serviceproblem hat.

 

Hensel-Geräte verwende ich für die Workshops weil ich schlau bin und die ohne Problem meine hohen Belastungen aushalten, ich habe auf meiner Technik auf das Jahr grob hochgerechnet ca. 80.000 - 130.000 Blitzauslösungen je Porty, lieber Herr SMEP, wieviele Auslösungen muss ihre Blitztechnik im Jahr aushalten?

 

Ich bin kein Workshopnutzer sondern halte Workshops, und wie schon Angeboten machen wir doch einen Workshop mit 10 Leuten und jeder bringt mal seine Technik mit und wir testen das dann mal ausführlich Outdoor im harten Einsatz nicht nur mit 100 Blitzen.

 

Gruss KlausW

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Was ist mit BRIESE?

 

Meine Blitzgeräte würden zwar theoretisch mindestens genausoviele Auslösungen aushalten - müssen sie aber nicht, denn wie alle hier wissen bin ich gegen die BILDERFLUT. ;)

 

Meine beiden Compact Köpfe sind 10 Jahre im Einsatz und mussten nie zum Service - alles palletti! :)

Link to post
Share on other sites

Wir haben aus Erfahrung im Institut Hensel. Die Geräte müssen zwar nicht nach draußen (oder nur selten) funktionieren aber stets bestens und lassen niemand im Stich.

 

Wie ist eigentlich die Meinung über Multiblitz?

 

bei meinen Elinchrome (10 Jahre alt) ist letztes Jahr ein Blitzkopf (im freien) vom Wind umgeworfen worden und da ging nun mal die Einstellbirne zu Bruch. Ansonsten - nie irgend welche Probleme ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...