Jump to content

! Leica ist (fast) unkaputtbar!


coquillat

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich befürchte, das die allermeisten Forenten in diesem Fall lieber einen der Mitfahrer geopfert hätten:p

:D

Die Geschichte hat jedoch eine andere pointe. Das Nilpferd erstarrte förmlich vor Ehrfurcht, die Frau des Fotografen entnahm die Leica und alle Beteiligten überstanden den Nachmittag wohlbehalten und unbeschadet.:D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 68
  • Created
  • Last Reply

Bald ist Weihnachten, und da erzählt man ja gerne Geschichten:

 

Habe letzte Woche für 30 Euro eine Olympus XA bei eBay erstanden. Die ist mir gleich am ersten Tag aus der Jackentasche auf die Straße geknallt, Fallhöhe also so ca. ein Meter. Kratzer hatte sie vorher schon, funktioniert hat sie danach immer noch. Plastik halt... ;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Dafür kannst Du aber von der Bierdichtigkeit eines Leica-Derivats, ähm dem Original der entsprechenden Leica berichten;)

 

Ja, Ronald - nicht nur Falltests sind wichtig sondern auch Dichtigkeitsüberprüfungen!

Welche Deiner Kameras opferst Du dafür? :D

 

Für feuchtfröhliche Forumstreffen habe ich jetzt eine CANON Prima AS-1 angeschafft (18,60€ + Versand auf iBäh) - bis 5m wasserdicht und kann sogar mit TRI-X geladen werden. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ja, Ronald - nicht nur Falltests sind wichtig sondern auch Dichtigkeitsüberprüfungen!

Welche Deiner Kameras opferst Du dafür? :D

 

KEINE! Denn ich weiß ja, wie man ein Bierglas RICHTIG als Stativersatz hernimmt. Hatte ich Dir doch damals im Hessenpark extra noch vorgeführt:D

Aber wenn Du drauf bestehst, nehm ich meine Minolta Weathermatic und Nikonos her, mit denen hab ich damals immer die UW-Fotos gemacht.

 

Für feuchtfröhliche Forumstreffen habe ich jetzt eine CANON Prima AS-1 angeschafft (18,60€ + Versand auf iBäh) - bis 5m wasserdicht und kann sogar mit TRI-X geladen werden. :rolleyes:

 

Eine böze C-Kamera? Da hätte es eine Yashica T2 auch getan, die hat bekanntlich sogar das Adlerauge von Zeiss und ist immerhin "regendicht". Canon - pffff.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ein (Linhof) Stativbei knickte ein, nicht richtig verriegelt,- die R3 fiel flach auf einen Steinboden, nur etwas gedämpft duch das sich allerdings immer schneller einschiebende Bein,- trotzdem ein sehr hässliches Geräusch, Höhe war ca. Augenhöhe. also vorne flach auf das Elmarit 35 zum Glück mit Sonnenblende! Nichts! Kein Schden außer einer kleinen Scharte in der Blende vorne.

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Trotz meiner Waschlappenstory, mit der ich eine endlose Berichtsliste von Schäden karikieren wollte: Mein 50er R-Summicron fiel mir mal mitsamt Kamera auf das Pflaster weil sich der Kamerariemen irgendwie selbständig gemacht hatte. Außer einer Macke an der GeLi nix passiert.

Aber das Herz steht dabei still.

Link to post
Share on other sites

Trotz meiner Waschlappenstory, mit der ich eine endlose Berichtsliste von Schäden karikieren wollte: Mein 50er R-Summicron fiel mir mal mitsamt Kamera auf das Pflaster weil sich der Kamerariemen irgendwie selbständig gemacht hatte. Außer einer Macke an der GeLi nix passiert.

Aber das Herz steht dabei still.

 

Naja, glücklicherweise fing es ja offenbar wieder an zu schlagen :-))

Link to post
Share on other sites

Meine fast neue G2 von Canon machte sich selbständig und fiel von der Schulter aufs Pflaster - Riss im Plastikgehäuse und Bilder unscharf. Ein paar Tage später schubste ich sie mit dem Besenstiel unwillentlich von der Fensterbank und siefiel auf den Steinboden - weiterer Riss aber wieder scharfe Bilder. Mathematisches Fazit: minus mal minus ist plus!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...