Prosper Duprees Posted July 6, 2006 Share #1 Posted July 6, 2006 Advertisement (gone after registration) In der aktuellen LFI findet sich ein Vergleich der beiden 75er mit Diagrammen mit roten Kurven darin. Darin heißt es: ‚Das xy ... zeigt schon bei Blende 1.4 eine recht ausgewogene Leitung bei insgesamt mittlerem Kontrast (die vier Kurvenpaare in den Diagrammen stehen, von oben nach unten, für die Kontrastwiedergabe bei 5, 10, 20 und 40 Linienpaaren/mm).’ Ich kann mir darunter wenig vorstellen. Was heißt das in der Praxis? Wie sieht so etwas im Bild aus? Offensichtlich gilt: Je weiter oben, desto besser. Aber wieso sind manche Linien bei 100% und andere bei fast 10% und welche Auswirkungen hat das? Gibt es hier eine freundliche Seele, die sich mit diesen Darstellungen auskennt und erklären könnte, worauf es ankommt und worauf man achten soll und was daraus alles zu erlesen ist? Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2006 Posted July 6, 2006 Hi Prosper Duprees, Take a look here Wie liest man MTF-Kurven?. I'm sure you'll find what you were looking for!
urleica Posted July 6, 2006 Share #2 Posted July 6, 2006 erst einmal ein fröhliches Hallo ans Neumitglied, Blumen gibts zwar keine aber eine prima Seite, die Du Dir auch ausdrucken kannst ! http://www.foto-net.de/net/objektive/test.html viel Spass Link to post Share on other sites More sharing options...
Prosper Duprees Posted July 12, 2006 Author Share #3 Posted July 12, 2006 Danke! Wenn ich die MTF-Kurven richtig lese und den Autor des LFI-Vergleichs zwischen den Zeilen richtig verstehe, dann hat das Summilux gegenüber dem Summicron eigentlich keine Daseinsberechtigung, zumindest fehlt ein Kaufgrund und das ist dasselbe. Sehen Sie das auch so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted July 12, 2006 Share #4 Posted July 12, 2006 Das könnte man ohne allzuviel bösen Willen so sehen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted July 12, 2006 Share #5 Posted July 12, 2006 Prosper, zwischen den 2 Objektivrechnungen des 75er liegen mehr als 20 Jahre, das allein mag schon den optischen Unterschied erklären. Das 1,4/75 hat allerdings eine eigene kleine Fangemeinde v.a in Frankreich und USA. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 12, 2006 Share #6 Posted July 12, 2006 Wenn Du eine genaue Auskunft haben willst, dann ruf bei Leica an und laß Dich mit dem Leiter Entwicklung verbinden. Herr Karbe. (Der hat das neue 75 auch mitentwickelt.....) Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 12, 2006 Share #7 Posted July 12, 2006 Advertisement (gone after registration) Danke!Wenn ich die MTF-Kurven richtig lese und den Autor des LFI-Vergleichs zwischen den Zeilen richtig verstehe, dann hat das Summilux gegenüber dem Summicron eigentlich keine Daseinsberechtigung, zumindest fehlt ein Kaufgrund und das ist dasselbe. Sehen Sie das auch so? ...das kann man auch anders sehen... .....wer gerne luftigere Portraits machen möchte, der dürfte mit dem neueren nicht so glücklich sein, wenn die "absolute Schärfe" gewünscht wird, der wird es lieben....aber ob es die Personen, die man fotografiert auch so sehen, ist eine andere Sache.. Grüße, Jan ...der seine Portraits nur mit dem 1,4/80mm macht (ist ja ähnlich, wie das ältere 75er) Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 12, 2006 Share #8 Posted July 12, 2006 Nicht ganz Jens, im Vergleich ist bei großen Blenden das M-75mm dem R-80mm überlegen. siehe MTV-Kurven nachstehend, jeweils bei F-1.4 und F-4.(Links: M/rechts:R) Das neue Summicron 75mm kenne ich (noch) nicht. Grüße Hendrik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/1070-wie-liest-man-mtf-kurven/?do=findComment&comment=11939'>More sharing options...
telewatt Posted July 13, 2006 Share #9 Posted July 13, 2006 Hallo Hendrik, Danke für die Kurven, aber als Fotograf ist mir die Praxis wichtiger, da benutze ich mein 80er lieber als mein ASPH. 90er..... ..die Bilder sind "magischer" diese Mischung aus Schärfe und Tonreichtum ist einfach faszinierend und kann man mit "Kurven" bestimmt nicht erklären.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 13, 2006 Share #10 Posted July 13, 2006 schaue dir mal diesen schönen Schärfeverlauf an und diese tollen Tonwerte.. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die Schärfe ist fantastisch , aber etwas "weicher"...wie man ja auch aus den Kurven "lesen" kann... Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die Schärfe ist fantastisch , aber etwas "weicher"...wie man ja auch aus den Kurven "lesen" kann... Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/1070-wie-liest-man-mtf-kurven/?do=findComment&comment=11976'>More sharing options...
flyboy Posted July 13, 2006 Share #11 Posted July 13, 2006 Ja, Du hast recht, das ist wirklich ein unglaublich schöner Verlauf. Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 13, 2006 Share #12 Posted July 13, 2006 Nicht ganz Jens,im Vergleich ist bei großen Blenden das M-75mm dem R-80mm überlegen. siehe MTV-Kurven nachstehend, jeweils bei F-1.4 und F-4.(Links: M/rechts:R) Blende 1,4: Erstens sind die Unterschiede derart marginal, daß sie akademisch sind und in der Praxis nicht relevant. Zweitens sind die akademischen Unterschiede der beiden Objektive so, daß ich im Mikrokontrast eher einen Vorteil für das R sehe, besonders im Feld. Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted July 13, 2006 Share #13 Posted July 13, 2006 Hallo Jan, Dein Photo illustrier das Gesagte gut. Den Unterschied im Charakter der alten und neuen Leica Objektive sieht man ja auch beim 21iger, 35iger, 50er Lux, 90er Cron.... Früher oder später wird man dann zum Sammler... Grüsse, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted July 13, 2006 Share #14 Posted July 13, 2006 Wenn Du eine genaue Auskunft haben willst,dann ruf bei Leica an und laß Dich mit dem Leiter Entwicklung verbinden. Herr Karbe. (Der hat das neue 75 auch mitentwickelt.....) Super! Und wenn sich jeden Tag 3 Interessierte finden, die den Entwicklungsleiter in ein jeweils einstündiges Gespräch verwickeln können wir lange auf neue Produkte warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 13, 2006 Share #15 Posted July 13, 2006 Hallo Jan, Dein Photo illustrier das Gesagte gut. Den Unterschied im Charakter der alten und neuen Leica Objektive sieht man ja auch beim 21iger, 35iger, 50er Lux, 90er Cron.... Früher oder später wird man dann zum Sammler... Grüsse, C. Christoph, da hast du Recht!.. ....Ich habe auch von den wichtigsten Brennweiten beide... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted July 15, 2006 Share #16 Posted July 15, 2006 1,4/75 vs 2,0/75, ich glaub nicht dass man den Unterschied ausser im direkten Vergleich sieht. Wäre das 2,0/75 auch ein 1,4er sähe der Schärfeverlauf vielleicht auch anders aus. Was mir aber gar nicht einleuchtet ist wie man ein Objektiv wegen seiner Unschärfen loben kann oder wie man gar den Unterschied alt/neu erkennen könnte. Die MTF Kurven sagen sicher etwas über die Leistungsfähigkeit aus aber man lese mal die Einleitung zum Leica Taschenbuch von E.Puts oder entsprechende Erläuterungen im 50 Jahre Buch da wird doch vieles wieder relativiert. Ich kann in dem sicherlich guten Portait weiter oben nichts besonderes am Schärfeverlauf erkennen, das wäre mit einem guten SLR 85er und entsprechener Öffnung genau so geworden. Für mich sind die Leica Objektive hauptsächlich in einem Punkt sichtbar besser und das ist das Kontrastverhalten bei grossen Öffnungen. Man sollte aber Kontrast nicht mit Schärfe verwechseln... Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 15, 2006 Share #17 Posted July 15, 2006 Joachim, Du hast vollkommen recht. Kontrast hat überhaupt nichts mit Schärfe zu tun. Hier gehts im ersten Fall nämlich um die Abbildung zwischen (grob gesagt!) schwarz und Weiß im Grenzbereich. Schärfe ist ein eher schwammiger, nichtoptischer Begriff. Wichtiger ist dagegen die Auflösung in Abhängigkeit vom Kontrast, bzw. beide zusammen. Habe ich in einem früheren Thread mal dargestellt und wurde dafür gesteinigt. Um das Ganze noch mehr zu verwirren könnte man als 4. Begriff noch die "Brillianz" dazunehmen. (Genauso optisch gesehen ein Blödsinn wie Schärfe ) Gruß Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 15, 2006 Share #18 Posted July 15, 2006 ZUsatz: Eine Eigenart der Leica Objektive ist: Hoher Kontrast bei gleichzeitiger hoher Auflösung über das gesamte Bildfeld bei voller Öffnung! Bei den Apoobjektiven sogar Farbfehlerfrei (frei von chromatischen Abberationen!)bei voller Öffnung über das gesamte Bildfeld, im Gegensatz zu Nikon und Canon, die eine ähnliche Definition in internen Seminaren erst ab F-5.6 einräumen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 16, 2006 Share #19 Posted July 16, 2006 .......Man sollte aber Kontrast nicht mit Schärfe verwechseln......... da liegt ja auch das "Hauptproblem" mit den neuen Optiken....sie sind absolut "Kontrast-optimiert" also hoher Kontrast bei möglichst hoher Schärfe!....das heißt aber nicht, das die älteren Objektive nicht so scharf wahren!!...sie haben meißt "nur" geringeren Kontrast und sind manchmal zumindest in der Mitte sogar schärfer gewesen..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted July 16, 2006 Share #20 Posted July 16, 2006 Die MTF-Kurven der neuen Objektive legen aber mehr nahe, daß sie auf möglichst hohen Kontrast UND hohes Auflösungsvermögen gerechnet sind ... was halt wirklich ein Kreuz ist, wenn's einem den Sinn jeglicher Anhäufung von Altertümern so nachhaltig zusammenhaut. Dann muß man sich halt in Metaphern wie 'Schmelz', 'Bokeh' u.dgl. ergehen - das hilft. Vielleicht. Übrigens: Grundsätzlich liest man MTF-Kurven von links oben nach rechts unten - um die Eingangsfrage noch mal pauschal zu beantworten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.