Jump to content

Elmar-red scale


telewatt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

..so, jetzt habe ich endlich eins gefunden...:)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Die Elmare mit der roten Skala, weit überschätzt, gibt es wie Sand am Meer, aber eine schöne IIc ist gar nicht so häufig. Die Überschrift deutet auf einen Hang zum understatement. (Für die nachträgliche Synchronisation der IIc wurde offenkundig die gesamte Frontkappe erneuert. Die «Belederung» könnte dabei, also ebenfalls später, statt der wahrscheinlich ursrpünglichen Haifischhaut angebracht worden sein.)

Wirklich eine schönes equipment. Jetzt gilt es aber Bilder!

str.

Link to post
Share on other sites

ja, die "Roten" sind nicht selten, aber selten günstig...

 

Diese war sehr schlecht fotografiert, so das man es wissen mußte....daher sehr sehr günstig...:D

 

wobei auch da preis in den letzten jahren ziemlich gefallen ist. ich meine meins war auch günstig ;):D!

viel spaß damit jan, OLAF

Link to post
Share on other sites

wobei auch da preis in den letzten jahren ziemlich gefallen ist. ich meine meins war auch günstig

viel spaß damit jan, OLAF

 

Danke!, werde ich haben..:)

 

.die Linsen sind sehr sauber und die Mechanik wie neu...was soll da noch schief gehen...;)

 

..die letzten in sehr gutem Zustand sind so um die 150 EUR unter den Hammer gekommen....dafür habe ich dieses und ein Summaron 35mm bekommen..:)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

sehr schöne kombination!

daß es keine IIf, sondern eine umgebaute IIc ist, hätte ich natürlich ohne nachschlagen der nummer niemals erkannt :o

 

viel spaß mit deiner neuerwerbung! - und zeig ein paar bilder.

 

b.

 

 

ich freue mich auch schon darauf, an meine hoffentlich bald per post eintreffende IIIc das red-scale-elmar zu schrauben ...

Link to post
Share on other sites

 

...was soll da noch schief gehen...;)

 

 

Du könntest Dir z.B. die Fingernägel zu kurz schneiden - dann kannst Du die Blende nicht mehr verstellen:rolleyes:.

 

Oder Du könntest entdecken, dass es ja auch noch die roten Elmars mit dem rautenförmigen Index für die Entfernungseinstellung gibt, die ja doch noch viel schöner sind, als die mit dem banalen Dreieck. ;)

Link to post
Share on other sites

Du könntest Dir z.B. die Fingernägel zu kurz schneiden - dann kannst Du die Blende nicht mehr verstellen

 

Oder Du könntest entdecken, dass es ja auch noch die roten Elmars mit dem rautenförmigen Index für die Entfernungseinstellung gibt, die ja doch noch viel schöner sind, als die mit dem banalen Dreieck. ;)

 

Fingernägel zu kurz?!..nöö...:rolleyes:....so, das ich gerade noch Gitarre spielen kann...:D

 

die Raute habe ich schon endeckt!...aber als Anwender sehe ich das gelassen...:rolleyes:

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Br. Andreas, einen ganzen Tag war ich darauf gespannt, daß Du das sagst. Aber das Warten hat sich gelohnt.

 

Der eine wartet einen ganzen Tag, der andere ist manche ganze Tage nicht im Forum unterwegs :). Interessant wird sein, was Jan zur Leistung seines Objektivs sagt. Eine innere Stimme sagt mir, er wird nicht enttäuscht sein.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich bin selbst sehr gespannt.

Ich habe seit einigen Tagen drei von den sagenumwobenen Dingern hier bei mir.

Eins hat mir sehr freundlicherweise Lenn leihweise geschickt. Damit habe ich einen APX100 belichtet, der aufs Entwickeln wartet.

Dann habe ich zweie von den Elektrobayern für angemessenes Geld ersteigert (zwei, weil ich zum Zeitpunkt des Auktionsendes nicht am Rechner sein konnte und auf zwei bot, was mir jeweils das Höchstgebot bescherte).

Davon eins mit Raute, eins mit Dreieck. jetzt bin ich gespannt, ob unter den Dreien eine Streuung feststellbar ist.

 

Noch was zur Historie: Von Lenn habe ich erfahren, daß es auch noch 1952 zur Zeit der redscale Elmare bei Leitz durchaus vorkam, daß zu reparierende ältere Elmare, wenn die Fassung hinüber war, der Linsensatz oder der Tubus in eine redscale Fassung eingebaut wurde. Also ist diesbezüglich Vorsicht geboten.

Einen ersten Hinweis gibt natürlichdie Seriennummer.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...