Jump to content

heute gelesen


Guest johann_wolfgang

Recommended Posts

Guest johann_wolfgang

Advertisement (gone after registration)

leica.overgaard.dk - Thorsten Overgaard's Leica Pages - Leica R10 Full Frame 35mm integrated dSLR camera coming in 2009-2010

 

Auto Focus inside the camera? While it's quite sure the R10 will have AF, which implies that a new series of AF-lenses will surface with the introduction of the R10, roumors also suggest internal auto focus, which would be no less than genious. Not only; why equip lenses with an AF which usually make them more expensive, bigger and (has to be) made of lighter materials. With internal AF any R-lens since 1974 could be used with the R10, and Leica would be able to continue producing existing and new lenses in the traditional sturdy quality Leica has become known for. Cross your fingers!

 

Da war doch mal sowas bei Contax, oder?

Link to post
Share on other sites

Zwar heute gelesen, aber schon was älter...

 

Denn Hr. Overgaard schreibt über dem Artikel mit den wiedergegebenen Vermutungen:

 

Update: As of July 2009 Leica stated that they will not continue the development of the Leica R10 dSLR full frame R camera as the price of the final camera would become too high to be feasible to inroduce on the market. Leica Camera AG however, promised that they will introduce some kind of digital R-solution, without revealing what or when. Till then, the Leica R9/DMR is a working solution which one can buy secondhand.

 

Below is the unedited text from before July 2009.

 

Und genau in diesem unveränderten, aber von der Entwicklung überholten Text stand auch das mit dem Gehäuse-AF. Welche Lösung sich Leica auch immer für die R-Jünger einfallen läßt, es ist jedenfalls nicht mehr die, an der im Frühjar ja angeblich noch geforscht wurde und die dann abgekündigt wurde. Würden die R-Linsen ohne Veränderung durch den Gehäuse-AF AF-fähig, hätte es ja keinen Sinn gemacht, den ganzen Lagerbestand an Boris zu verramschen.

 

Und ja, da gab's die Contax AX. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber der AF war wohl recht langsam.

Link to post
Share on other sites

Ja, der interne AF der Contax AX … Das schien mal für kurze Zeit eine pfiffige Idee zu sein, hat sich aber nicht bewährt und ist in Zeiten der Innenfokussierung obsolet. Aber diese technologische Leiche wird unverdrossen alle paar Monate wieder von Irgendjemandem ausgebuddelt, der beteuert, dass sie doch noch ganz passabel aussähe. Schön ist das nicht.

Link to post
Share on other sites

...

 

Würden die R-Linsen ohne Veränderung durch den Gehäuse-AF AF-fähig, hätte es ja keinen Sinn gemacht, den ganzen Lagerbestand an Boris zu verramschen.

 

...

 

Na ja, ich wäre inzwischen etwas vorsichtig mit der Einschätzung, dass man etwas nicht tut, weil es keinen Sinn macht.

 

Schon die Ankündigung einer digitalen R10 im letzten Jahr hat keinen Sinn ergeben, trotzdem gab es sie.

Link to post
Share on other sites

Schon die Ankündigung einer digitalen R10 im letzten Jahr hat keinen Sinn ergeben, trotzdem gab es sie.

Vielleicht hatten die Verantwortlichen bei Leica gelesen, was für fabelhafte (also in das Reich der Fabel gehörige) Eigenschaften der R10 von Thorsten Overgaard und anderen angedichtet wurden, und daraus die naheliegende Schlussfolgerung gezogen, dass man den Leuten eine große Enttäuschung ersparen sollte.

Link to post
Share on other sites

Ja, der interne AF der Contax AX … Das schien mal für kurze Zeit eine pfiffige Idee zu sein, hat sich aber nicht bewährt und ist in Zeiten der Innenfokussierung obsolet. Aber diese technologische Leiche wird unverdrossen alle paar Monate wieder von Irgendjemandem ausgebuddelt, der beteuert, dass sie doch noch ganz passabel aussähe. Schön ist das nicht.

 

der unterschied zu einer analogen kamera wäre, dass man nicht ein ganzes "innengehäuse" bewegen müsste, sondern nur einen kleinen sensor.

objektivkonstruktionen würde sich wesentlich vereinfachen, würden nicht mehr ihre länge verändern und die frontlinse würde sich nicht drehen.

komplizierte schneckengänge und das hiermit verbundene spiel bei af würde auch wegfallen. eine kamera mit diesem system wäre beim fokusieren lautlos und schneller!

 

wenn man ein neues system aufbaut und keine rücksicht auf altlasten nehmen muss bietet sich diese "leiche" grade zu an. speziell bei evil systemen und kontrast af.

 

und da leica nur "was besonders" verkaufen kann, bietet sich so ein af für diese firma besonders an, völlig egal ob man die vorteile sofort erkennt oder sie als leiche abtut.

 

gruss

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Advertisement (gone after registration)

der unterschied zu einer analogen kamera wäre, dass man nicht ein ganzes "innengehäuse" bewegen müsste, sondern nur einen kleinen sensor.

Das ist richtig, aber jetzt mal weg von neu zu konstruierenden AF-Objektiven.

Mit den vorhandenen R-Objektiven wird an diesem Gehäuse wie gewohnt von Hand scharf gestellt. Wenn der AF-Sensor die Annäherung an den Schärfepunkt erkennt übernimmt er durch die Sensorbewegung den exakten Schärfepunkt und löst aus.

Damit die Offenblendenfunktion erhalten bleibt, müsste der Blendenhebel motorisch betätigt werden.

Gruss

Johann

 

Link to post
Share on other sites

der unterschied zu einer analogen kamera wäre, dass man nicht ein ganzes "innengehäuse" bewegen müsste, sondern nur einen kleinen sensor.

Wenn es eine DSLR sein soll, müsste sich der gesamte Spiegelkasten, der Prismensucher, der Bildwandler und der AF-Sensor bewegen – ein veritables Gehäuse im Gehäuse, genauso wie bei der Contax AX. Und die Sensoreinheit (vielleicht noch mit Staubfilter und Bildstabilisator?) ist nicht unbedingt leichter als der Film.

 

objektivkonstruktionen würde sich wesentlich vereinfachen, würden nicht mehr ihre länge verändern und die frontlinse würde sich nicht drehen.

Ein Wort: Innenfokussierung.

 

Das Problem, das Du lösen willst, hat bereits eine bewährte Lösung. Aber wenn man traditionell durch Änderung des Abstandes von Objektiv und Bildebene fokussiert, würden die Verstellwege bei einigen Objektiven so groß, dass entweder die Kamera sehr voluminös würde oder man die Objektive manuell grob vorfokussieren müsste.

 

wenn man ein neues system aufbaut und keine rücksicht auf altlasten nehmen muss bietet sich diese "leiche" grade zu an. speziell bei evil systemen und kontrast af.

Der Appeal dieser Lösung bestand doch gerade darin, dass man die alten Objektive mit Autofokus nutzen könnte. Wenn man auf die Unterstützung dieser Altlasten verzichtete, wäre es völlig witzlos.

 

Und mal ganz abgesehen davon, dass wir hier abgestandene Gerüchte über ein schon vor einigen Monaten beerdigtes Projekt diskutieren: Glaubt irgendjemand, dass Leica neben der S2 ein zweites AF-System mit gänzlich anderen Komponenten und völlig anderem Funktionsprinzip entwickeln wollte?

Link to post
Share on other sites

...

 

Und mal ganz abgesehen davon, dass wir hier abgestandene Gerüchte über ein schon vor einigen Monaten beerdigtes Projekt diskutieren: Glaubt irgendjemand, dass Leica neben der S2 ein zweites AF-System mit gänzlich anderen Komponenten und völlig anderem Funktionsprinzip entwickeln wollte?

 

 

 

Man sollte bei Leica nichts ausschließen, so lange es optoelektronisch machbar und erstmalig oder einmalig ist.

Link to post
Share on other sites

Wenn es eine DSLR sein soll, müsste sich der gesamte Spiegelkasten, der Prismensucher, der Bildwandler und der AF-Sensor bewegen – ein veritables Gehäuse im Gehäuse, genauso wie bei der Contax AX. Und die Sensoreinheit (vielleicht noch mit Staubfilter und Bildstabilisator?) ist nicht unbedingt leichter als der Film.

 

ich sähe den vorteil auch nur bei einer evil.

bei einer dslr müsste sich allerdings auch "nur" der sensor bewegen, prismensucher, spiegelkastes usw könnten wie bei einer herkömmlichen dslr fest sein. ( oder ich hab einen denkfehler ;) )

wie gesagt, sinn würde es in meinen augen nur bei einer evil machen.

 

Ein Wort: Innenfokussierung.

 

Das Problem, das Du lösen willst, hat bereits eine bewährte Lösung. Aber wenn man traditionell durch Änderung des Abstandes von Objektiv und Bildebene fokussiert, würden die Verstellwege bei einigen Objektiven so groß, dass entweder die Kamera sehr voluminös würde oder man die Objektive manuell grob vorfokussieren müsste.

ein wort: kompliziert mit viel zu vielen beweglichen teilen.

eine "ax-evil" (ich nenn sie mal so) linse wäre VIEL einfacher aufgebaut und zugleich noch präziser---> weniger beweglich elemente.(und leichter und kleiner und billiger und stossicher und staubsicher und wahrscheinlich wasserdicht :D )

zum volumen: wieviel cm verschiebt sich der brennpunkt? musste man bei der contax ax nachfokusieren?

Der Appeal dieser Lösung bestand doch gerade darin, dass man die alten Objektive mit Autofokus nutzen könnte. Wenn man auf die Unterstützung dieser Altlasten verzichtete, wäre es völlig witzlos.

ich sehe die vorteile völlig losgelösst von den altlasten.

leica sollte, in meinen augen, keinerlei kompromisse eingehen um eventuell ein paar alte r-linsen kompatibel zu machen. lohnt sich nicht. wenn es sich ergibt, gut, wenn nicht, auch gut.

 

 

über ein schon vor einigen Monaten beerdigtes Projekt diskutieren: Glaubt irgendjemand, dass Leica neben der S2 ein zweites AF-System mit gänzlich anderen Komponenten und völlig anderem Funktionsprinzip entwickeln wollte?

 

ich weiss nicht genau was leica so treibt und würde dir zustimmen, dass sie es eher nicht machen.

 

ich glaube allerdings, das es "relativ" einfach ist, einen vorhandenen objektivautofokus in einen senorautofokus umzufunktionieren.

objektiv drehen bis scharf---sensorschlitten bewegen bist scharf....ist doch easy :cool:

 

ich verstehe allerdings nicht, warum leica nicht einfach sagt was kommt. die r-line müssen sie nicht mehr schützen, m und x sind völlig andere kameras.

eine offene kommunikation über ein "nachfolgeprodukt" hätte also nur vorteile.

wenn sie selbst nicht wissen, was sie bauen wollen, sollen sie prototypen zeigen.

 

gruss

Link to post
Share on other sites

...auch ander firmen kommen erst raus mit der wahrheit, wenn ein produkt da ist oder kanpp vor der vorstellung 8immer schön zu beobachten 2 wochen vor der fotomesse im herbst).

da ist leica mit der geheimhaltung nicht allein....

und die m9 war auch schn wochen vor der pressekonferenz allen interressenten bekannt...

Link to post
Share on other sites

Ach, ach, ach,....... der Ärger der SLR Anhänger ist doch längst verraucht, denke ich. So nachtragend ist man doch in der heutigen Gesellschaft nicht mehr.... es gibtr andere Kameras genug und die R-Scherben liegen, wie von anderen Marken auch, in den Schubladen. Es tut einem doch leid, die früher Spitzenobjektive für einige Euros zu verramschen. Man wird noch eine Weile versuchen zu adaptieren...... und dann wird das auch lästig.

Und wenn es eine "Leica" SLR geben würde......(gleich wer sie gebaut hat, mit dem roten Punkt versehen) und dazu einige Objektive, wahrscheinlich Zooms... da wären wir doch wahrscheinlich dabei ??

Wenn man sieht und hört wie beständig die Nachfrage nach der M9 ist.... und dies bei dem Preis.... könnte man andererseits vermuten, dass ein R-Gehäuse vielleicht doch ein wirtschaftlich vertretbarer Versuch sein könnte?

Nur der Kreis der Leica-R-Fotografen war im Vergleich zur Zahl der M-Freunde ja sehr gering.

Man kann es wohl vergessen.

Link to post
Share on other sites

Ach, ach, ach,....... der Ärger der SLR Anhänger ist doch längst verraucht, denke ich. So nachtragend ist man doch in der heutigen Gesellschaft nicht mehr.... es gibtr andere Kameras genug und die R-Scherben liegen, wie von anderen Marken auch, in den Schubladen. Es tut einem doch leid, die früher Spitzenobjektive für einige Euros zu verramschen. Man wird noch eine Weile versuchen zu adaptieren...... und dann wird das auch lästig.

Und wenn es eine "Leica" SLR geben würde......(gleich wer sie gebaut hat, mit dem roten Punkt versehen) und dazu einige Objektive, wahrscheinlich Zooms... da wären wir doch wahrscheinlich dabei ??

Wenn man sieht und hört wie beständig die Nachfrage nach der M9 ist.... und dies bei dem Preis.... könnte man andererseits vermuten, dass ein R-Gehäuse vielleicht doch ein wirtschaftlich vertretbarer Versuch sein könnte?

Nur der Kreis der Leica-R-Fotografen war im Vergleich zur Zahl der M-Freunde ja sehr gering.Man kann es wohl vergessen.

 

 

Hi,

dies war nicht immer so.............:confused:

 

Wir vergessen hier immer sehr schnell, stand doch die "M" Anfang der 80er Jahre des

vorigen Jahrhunderts auch vor dem Aus.

Und nur der Initiative von LEITZ - Canada verdanken wir die Weiterführung. In Wetzlar hatte man sich dagegen entschieden.

Die Vorzeichen waren ähnlich der heutigen ´"R" Misere, es wurde Jahrelang sträflich an Innovation gespart.

 

Wir wollen alle hier hoffen, dass dies in naher Zukunft nicht wieder mal so ausgeht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

 

Wir wollen alle hier hoffen, dass dies in naher Zukunft nicht wieder mal so ausgeht.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst....... ist doch nett, die Leicafreunde sind über Jahrzehnte hinweg immer Hoffende. Es dreht sich immer um die gleiche Kamera, die M: Gibt's eine neue Scaleneinteilung, oder einen neuen Auslöseknopf, eine Sucherveränderung, einen rückwärts zählendes Filmzählwerk, bekommt sie die 1000stel Sekunde oder eine andere Sychronzeit, kann man den neuen Sucher in die alte Kamera einbauen lassen, ein neuer Filmtransporthebel - zweiteilig Kunststoff/Metall - kann man das nachrüsten lassen?, oh, endlich vielleicht ein zusätzlicher Sucherrahmen, ............. so geht das über Jahrzehnte.

Von den Objektiven könnte man sicher auch einige Veränderungen erwähnen, mit roter Schrift, mit weißer Schrift, mit rotem Punkt, ohne den Punkt, von verlorenen Punkten und deren Ersatz, mit einer Fingermulde für die Entfernungseinstellung, dann die Gegenlichtblenden Gummi oder Metall, durchbrochene Blenden für eine geringere Störung des Sucherdurchblicks..... und das über Jahrzehnte hinweg vielleicht sogar dies alles für ein Objektiv und vielleicht in dritter Rechnung.

 

Wir sind schon eine besondere Kundschaft und es ist auch ein ganz besonderer Hersteller.

Aber: ich muss gestehen, mir gefällt das; auch wenn ich als R-User sehr unzufrieden bin, bzw. war.

Mein Ärger ist verraucht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...