Jump to content

Schneidschablone für Filme


Guest johann_wolfgang

Recommended Posts

Guest johann_wolfgang

Advertisement (gone after registration)

Verehrter str,

da haust Du mir jetzt aber richtig etwas vor meine Brust:

Der Mann von Welt meint, er suche sich eine Camera aus, dabei erwählt sich die Schraubleica ihren Käufer.

Und das so kurz vor Weihnachten.

 

Na gut, ich merke es mir.

 

Johann

Link to post
Share on other sites

  • Replies 131
  • Created
  • Last Reply
Guest johann_wolfgang

Jan,

ich habe ein 35er Elmarit, ein 50er Summicron, ein 60er Makro-Elmarit und einen Ausleihpartner (alle Leitz-Zooms und alle Luchse). Danke für Deinen Hinweis.

 

Gruss zum Wochenende

vom

Johann

Link to post
Share on other sites

Mein Interesse richtet sich nun auf eine Leicaflex, besser SL, noch besser auf eine SL2 ...

Was gibt es noch zu beachten?

 

auch fragen in richtung SL ließen sich mühelos auf 53 beiträge bringen - macht das dann die entscheidung leichter? oder ist das dann auch noch zu kompliziert? :o:p

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

ich frage mich, wie meine kameras ihr trauriges dasein ohne haustier ertragen.

aber auch ein haustier ohne kameras zu halten könnte tierquälerei sein.

:confused:

Link to post
Share on other sites

. . .Eine ganz betrübliche Nachricht habe ich leider auch aufgetan. Bei Emmermann steht auf . . .

 

str.

 

 

Bei "meinem Emmermann" steht auf S. 74: . . .

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Dieser Schnitt lässt sich sicher auch ohne "Lehre" (Emmermann-Originalton) ausführen!

 

Bei dieser Gelegenheit meinen Dank an str für die Erwähnung des Namens Emmermann, denn das hat mich dazu veranlasst,

im Netz mal nach einem "Werk" von Emmermann über Leica zu suchen.

 

Ich bin in einem antiquarischen Buchhandel fündig geworden:

LEICA-TECHNIK; C. Emmermann und H. Neumann; Wilhelm Knapp Verlag Düsseldorf; 1951.

 

Heute kam das schöne Buch mit der Post!

 

Hat "Dein" Emmermann den gleichen Titel? Ist sicher auch früher erschienen?

 

Grüße von Kalle

 

@johann-wolfgang:

Bitte nicht weiter mitzählen, denn ab #13 war die "Pflicht" ja erfüllt und das nachfolgende Geschreibe (auch das obligatorische Geblödel) rechnet sich zur Kür!

Link to post
Share on other sites

Kalle, meine Emmermänner sind früher. Leica Technik 1938 und Leica Technik 1949. Diese Ausgabe ist von Neumann bearbeitet. Für beide Ausgaben ist der Verlagsort von Knapp noch Halle/Saale.

Es gibt übrigens ein entsprechendes Buch in Amerika, von mehreren Autoren verfaßt, darunter Baumann, und vo Morgan und Lester herausgegeben, ebenso in mehreren Auflagen erschienen: The Leica Manual.

str.

Link to post
Share on other sites

Kalle, meine Emmermänner sind früher. Leica Technik 1938 und Leica Technik 1949. Diese Ausgabe ist von Neumann bearbeitet. Für beide Ausgaben ist der Verlagsort von Knapp noch Halle/Saale.

 

Es gibt übrigens ein entsprechendes Buch in Amerika, von mehreren Autoren verfaßt, darunter Baumann, und vo Morgan und Lester herausgegeben, ebenso in mehreren Auflagen erschienen: The Leica Manual.

 

str.

 

 

Danke für die Antwort!

 

Ich hatte auch noch ältere Auflagen der LEICA-Technik zur Auswahl, habe mich aber für meine, die jüngste davon entschieden, in der Hoffnung,

auch das eine oder andere zu der IIIc/III f zu erfahren!

Kalle

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Köln - Filmanschneideworkshop mit Wolfgang:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

;) Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...