tim Posted November 21, 2009 Share #1 Posted November 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, lohnt sich der Umstieg von C1 4.8.2. auf 4.8.3 für einen M8 Nutzer? Ich finde die Upgrade Prozedur bei C1 etwas umständlich, denn man muss die nachträglich installierten (Jamie sei Dank ...) Profile, noch mal installieren und alle Einstellungen überprüfen. Den Aufwand würde ich nur treiben, wollen, wenn ich von dem Umstieg einen Vorteil hätte. Laufen tut C1 auf meinem Mac stabil und für mein Empfinden schnell genug. Auch mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. Gruß, Tim P.S.: Auf 5.x werde ich wohl nicht umsteigen, mittelfristig wohl dann eher auf Light-Room 3.0. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2009 Posted November 21, 2009 Hi tim, Take a look here Capture One 4.8.2 vs. 4.8.3.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photon42 Posted November 21, 2009 Share #2 Posted November 21, 2009 4.8.3 zeigt die Blendenwerte wieder im EXIF an, wenn die Objektive codiert sind. Ich verwende nun hauptsächlich Lightroom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 21, 2009 Share #3 Posted November 21, 2009 Im Thread "Am Waldrand" wurde ansatzweise ein Problem der C1-Version 4.8.3. besprochen. Es wäre interessant, ob Du den Fehler mit 4.8.2. reproduzieren kannst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 21, 2009 Share #4 Posted November 21, 2009 Habe nun das nicht upgedatete C1 4.8.1 auf dem andern Rechner probiert. Die Überschärfung ist genau gleich.Wo kann man 4.8.3 bei C1 finden? Bei C1 wird direkt nur C1 5 angeboten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted November 21, 2009 Share #5 Posted November 21, 2009 Wo kann man 4.8.3 bei C1 finden? Bei C1 wird direkt nur C1 5 angeboten. Im Archive Phase One - lieber str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 21, 2009 Share #6 Posted November 21, 2009 Ah, vielen Dank, Philippe. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted November 21, 2009 Author Share #7 Posted November 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo & danke für die Hinweise! @Zebra den Fehler habe ich nicht so ganz verstanden, glaube ich. Allerdings verwende ich in CaptureOne keine JPGs vom Film, sondern nur DNGs. Auch die verändern kurz nach dem anklicken noch mal das Aussehen, aber dadurch wird es i.d.R nur besser. Ich gehe davon aus, dass die Software erst nach dem anklicken des Bildes das Kameraprofil und die gewählten Einstellungen auf das Bild anwendet und gehe daher davon aus, das das eigentlich bei allen CaptureOne Versionen in etwas gleich sein sollte/müsste. Wenn man ein JPG verwendet - das ja quasi schon fertig entwickelt ist - müsste man wahrscheinlich ein anderes Profil verwenden, oder ... Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 22, 2009 Share #8 Posted November 22, 2009 Wenn man jpg in C1 verwendet, wählt C1 von alleine ein anderes Profil. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted November 23, 2009 Share #9 Posted November 23, 2009 Also ich "genieße" C1 z.Zt. mit absoluter Vorsicht. Seitdem ich den neuen iMac 21" (Snow Leopard, 8GB RAM) habe ist es extrem!!! instabil. Hab schon vor dem Hardware-Update vom 20" iMac (Snow Leopard, 4 GB RAM) auf den neuen mit C1 4.8.2 etwas zu viele "Abraucher" gehabt, nun ist es nicht mehr ordentlich nutzbar. Kann es sein, dass C1 bei einer bestimmten Menge an RAW's pro Ordner (in der C1 "Bibliothek") aussteigt? Von der letzten Reise hab ich knapp 750 Fotos (M8 RAW's) und knapp 600 Fotos (D-Lux 4 RAW's) darin. Öffne ich einen der Ordner um mir ne Übersicht zeigen zu lassen, steigt C1 aus. Momentan nutze ich daher die Combi Adobe Bridge/Camera RAW/Photoshop. Hoffe auf Apple mit dem Aperture Update und dem Ende des Elends. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 24, 2009 Share #10 Posted November 24, 2009 Nö, habe auch einen Urlaubsordner mit ca 2000 Raw's. mit der Version 4.xxx dauerte es etwas, lief aber problemlos. Mit der Vers. 5 geht es deutlich schneller. mit der Vers. 4.xxx hatte ich ab und an Abstürze (selten und ohne Folgen - neu starten und weiter gehts). Natürlich ärgerlich. mit der Vers. 5 bisher keinerlei Abstürze oder andere Probleme. System iMac 20" mit Schneekatze, 4GByte RAM und ATI-Karte (ATI Radeon HD 2400) Ach ja, vielleicht wichtig - vorher Leo, nun Snowleo, einfach drüber installiert (DVD rein und Kaffee trinken gegangen, lass mal den Rechner machen). Vielleicht ist das "rumfummeln" am System nicht so der Bringer. Nicht das ich Dir etwas unterstellen will Und ja, ich arbeite am Rechner als Normaluser ohne Adminrechte. Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted November 24, 2009 Share #11 Posted November 24, 2009 Hallo Holger – nix OS Gefummel. Auf dem neuen iMac war die weiße Katze schon vorinstalliert. Das einzige was ich gemacht habe –*das System nach dem Kauf des Rechners komplett neu installieret, denn Apple packt ja immer das komplette Paket inkl. aller Sprachpakete mit drauf. Dann per Migrations-Assi alles vom alten iMac zurück auf den neuen iMac gespielt (inkl. aller Programme und Bibliotheken). Bin allerdings als Admin auf dem iMac unterwegs… Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 24, 2009 Share #12 Posted November 24, 2009 na dann weiss ich auch nicht.... vielleicht verträgt sich C1 nicht mit irgendeiner anderen Software, die Du gleichzeigt laufen lässt. Wenn ich Bildverarbeitung mache, laufen - Safari (läuft immer) - C1 (klar) - PS - CS (klar) - Apple Mail (immer) - Open Office (manchmal) - Notizzettel (immer) - Kalender und Adressbuch (fast immer) - Clamxav (immer) - TimeMaschine (immer) - iTunes (manchmal, man will ja auch etwas Musik hören) - EyeTV (manchmal, auch mit Aufzeichnung) - eine ext. Firewire-Platte (Arbeitsplatte/Archiv für die Fotos) - eine ext. USB- Platte (TimeMaschine) - Tempdateien (Tiff und JPeg) auf der internen Platte - NikonScan (sofern gebraucht) - Nikon Coolscan Ved an USB (sofern gebraucht) - Brother Laserdrucker (immer) - Netzwerk mit drei Rechnern (meiner, Imac 24" meiner Frau und Windoof-Laptop (manchmal) - Internetzugang über Router/DSL - RAW lese ich über einen schnellen Cardreader an USB ein Dabei läuft das System durchaus 24h am Tag, 360 Tage im Jahr Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted November 24, 2009 Share #13 Posted November 24, 2009 WOW – vielleicht sollte ich auch mehr parallel laufen lassen (?). Bis auf C1, PS CS3 und TimeMashine läuft während der Bildbearbeitung nix. Musik gibt es über Kopfhörer vom iPhone (daran kanns ja wohl nicht liegen:D). Was mir allerdings aufgefallen ist – greift C1 bei dir auf die Fotos von der ext. Platte zu? Also importierst du die Fotos gleich auf diese? Bei mir liegt alles auf der internen HD, im Bilder Ordner und dort wiederum in Unterordnern, die wiederum im C1 Ordner liegen… Ich weiss auch nicht. Das Thema frustriert mich so sehr, dass ich z.Zt. keine Lust auf Bildbearbeitung habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 24, 2009 Share #14 Posted November 24, 2009 ja, ich importiere die RAW (bei Oly ORF) Dateien über C1 direkt auf die FireWire-Platte und lasse diese in einen Ordner 2009 mit Unterordner, die C1 selber erstellt, einspielen. Die interne Platte beinhaltet nur die Programme und die temporären Dateien (und natürlich alle Daten ausser Fotos) und natürlich das System. PS: TimeMaschine sichert natürlich weder die temp-Ordner, noch den Desktop, wohl aber die FireWire-Platte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.