Jump to content

X1 - 1600 ASA, 1/40sec., f1:2.8


Rona!d

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kam endlich mal dazu, mit der X1 ein paar Bilder zu machen (Vorserien-Firmware!). Ich finde, daß sie ihre Sache ganz ausgezeichnet macht. Schnappschuss bei üblem Mischlicht. Automatischer Weissabgleich und Farben kommen "out of the box" auf Anhieb ziemlich gut. AF sitzt auch.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Schönes Bild. Ist es im Makromodus gemacht?

 

Ich denke ja, darum hatte ich da rumgespielt. Man muß erstmal checken, wie nah man rangehen kann, ist nicht so nah wie bei den kleinen Chips (D-Lux4 etc.). Der Überstrahlung auf Aufzughebel muß man mal bei weiteren Tests auf den Grund gehen.

Link to post
Share on other sites

Ich würd' ja den Ledersack mit der M3 nehmen, auch wenn an eine M3 kein SBLOO gehört, schon gar nicht zusammen mit einem 50er, sondern beispielsweise ein Summaron mit Brille. :-)

 

Gerd, man nimmt nicht bei jedem Objektivwechsel extra den Sucher runter, erst recht nicht, wenn man das Platzangebot der kleinen Tasche demonstrieren möchte. Vorher war ein Summaron 3.5/35 drauf, das Schöne OHNE Brille, aber mit M-Bajonett. Welcher Leitz 35mm-Sucher wäre Deiner Meinung nach dafür der historisch RICHTIGE, wenn nicht der SBLOO? Du hast da mehr Ahnung, bitte klär mich auf!

Link to post
Share on other sites

Gerd, man nimmt nicht bei jedem Objektivwechsel extra den Sucher runter, erst recht nicht, wenn man das Platzangebot der kleinen Tasche demonstrieren möchte. Vorher war ein Summaron 3.5/35 drauf, das Schöne OHNE Brille, aber mit M-Bajonett. Welcher Leitz 35mm-Sucher wäre Deiner Meinung nach dafür der historisch RICHTIGE, wenn nicht der SBLOO? Du hast da mehr Ahnung, bitte klär mich auf!

 

Ich weiß, daß Du mich provozieren willst. :)

Ganz puristisch gedacht gehört ein SBLOO auf Leica I bis IIIg.

Eine M3 bekommt halt ihre 35er mit Brille.

 

Zur politisch unkorrekten Sucherauswahl gäbe es noch die Universalsucher vom Torpedosucher über VIDOM bis zum VIOOH.

 

Aber ich bin auch nicht immer politisch korrekt. :D

Ich mach auch das aktuelle Summicron in SM mit Bajonettadapter an eine M3. Schluss jetzt! Wir sind hier im X1-Forum.

Link to post
Share on other sites

Gerd, es gab damals Berufsphotographen, die durchaus der Kombination SBLOO/Summaron gegenüber der Brillenversion den Vorzug gaben und zeitlich ist auch alles korrekt. Das 50er Cron hat da natürlich nix verloren, aber es ist heute gebräuchlich und findet nicht selten seinen Weg an eine M3. Ärgern wollte ich Dich nicht und mir fällt kein optisch besserer Aufstecksucher für diese Brennweite ein.

 

Der X1 stünde er auch nicht schlecht, wenn er denn nicht zu eng im Schuh sitzt.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Sehe die Debatte zum SBLOO erst jetzt und bin überrascht: Wenn ich recht weiß, hat das erste Summaron für die M keine Brille gehabt und den 50mm Sucher eingespiegelt. Was bleibt da anders, als den SBLOO aufzustecken?

str.

Link to post
Share on other sites

Sehe die Debatte zum SBLOO erst jetzt und bin überrascht: Wenn ich recht weiß, hat das erste Summaron für die M keine Brille gehabt und den 50mm Sucher eingespiegelt. Was bleibt da anders, als den SBLOO aufzustecken?

 

str.

 

 

So ist es in meinem Falle und darum meine verzweifelten Hilferufe an Bruder Gerd, mir doch die politisch korrekte Sucherlösung für ein solch frühes brillenloses 3,5er Summaron mit M-Bajonett und 50mm-Einspiegelung zu nennen. Er hielt mein Ansinnen ja fälschlicherweise für eine Art Provokation :confused:

Link to post
Share on other sites

Macht mich nur fertig!

Mit Provokation meinte ich nur, daß Ronald mein LH-Wissen auf die Probe stellen wollte. (Sozusagen mit einem lauernden Unterton :-)

Mit Vorstellung der M3 im April 1954 gab es kein 35mm Objektiv in Bajonett mit Brille.

Das SOONC-M sollte in der Tat mit dem SBLOO eingesetzt werden, bis später die Brillenausführung(en) verfügbar waren.

Purismus: Ein SOONC-M der rechten Seriennummer ohne Brille mit SBLOO wäre also zeitgerecht.

Da ich aber kein 100%iger Purist bin, kann ich mir selbstverständlich in der Praxis jede funktionierende Kombination vorstellen, erlaube mir aber ab und an, aus grundsätzlichen Erwägungen darauf hinzuweisen, daß es dann eine anachronistische Kombination sein kann.

Link to post
Share on other sites

Lieber Gerd, ich baue voll auf Dein historisches Wissen und daher war ich doch verunsichert ob des SBLOOs. Nur gut, daß wir hier nicht über die am Summaron verwendete Streulichtblende reden, das gäbe ein Theater;)

Link to post
Share on other sites

Guest Evel Knievel
Kam endlich mal dazu, mit der X1 ein paar Bilder zu machen (Vorserien-Firmware!). Ich finde, daß sie ihre Sache ganz ausgezeichnet macht. Schnappschuss bei üblem Mischlicht. Automatischer Weissabgleich und Farben kommen "out of the box" auf Anhieb ziemlich gut. AF sitzt auch.

 

[ATTACH]174488[/ATTACH]

 

Sehr aussagekraeftiges Foto! Danke fuer den Test.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...