Arkadin Posted November 22, 2009 Share #41 Posted November 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Laut Andreas, der es wohl auch mit eigenen Ohren gehört hat, wurden 2200 gefertigt. Aber vielleicht wurden ja tatsächlich alle gefertigten Exemplare verkauft... Einige wenige Demogeräte und für den Service gibt wohl noch im Werk und vielleicht ein oder zwei im Museum sowie eine Anzahl irreparable Servicefälle, so dass ich von rund 2000 noch im Einsatz befindlichen DMR ausgehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 22, 2009 Posted November 22, 2009 Hi Arkadin, Take a look here Nach langem Kampf.... I'm sure you'll find what you were looking for!
nhabedi Posted November 22, 2009 Share #42 Posted November 22, 2009 Bei 2200 gebauten DMR wäre eine weitere Charge von 500 Akkus für denZulieferer eine vernünftige Grössenordnung, wie gross waren wohl die Chargen die während der produktionszeit des DMR gefertigt wurden? Die Formen für die Kunststoffteile sind ja bestimmt noch vorhanden. Ein ordentlicher Anteil davon ist ja schon vorverkauft so dass es kaum eine finanzielle Belastung für Leica wäre. Wenn das so einfach ist, fragt man sich aber schon, warum Leica das nicht schon längst gemacht hat, oder? Und warum man überhaupt mit verschiedenen Herstellern reden muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted November 22, 2009 Share #43 Posted November 22, 2009 Bei einer Firma, die vor kurzem noch nahe an der Zahlungsunfähigkeit stand, sollte das Besorgen von Ersatzakkus für ein seit längerem nicht mehr verkauftes Produkt nun wirklich nicht die höchste Priorität haben. So leid mir das auch für die paar betroffenen DMR-Kunden tut. Wenn die das in Solms so sehen, dann ist das taktisch bescheuert. Es kostet sie faktisch nicht, aber es würde zeigen, was man von Kunden hält. So nach dem Motto, "na du Depp, wenn Du von uns was kaufst, haha, dein Problem, Hauptsache wir haben deine Kohle." Und bzgl. gestrichenem Weichnachtsgeld: welche 4ma macht das dieses Jahr nicht? Bei vielen gibt es Gehaltsverzicht von >20%, wie soll man da ein nicht mehr mit einem popeligen Akku versorgtes aber ansonsten noch funktionierendes DMR abschreiben? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 22, 2009 Share #44 Posted November 22, 2009 Hi, die Anzahl 2200 DMR ist eher viel zu tief gegriffen, ich will aber die Spekulation nicht weiter anheizen. Verkauft wurden alle, im Gegenteil, man hätte, hätte man nicht den Zirkus mit IMACON gehabt, mehr verkaufen können. Wie auch immer, alles in Allem, eine unbefriedigende Situation, für beide Seiten. Allerdings ist die Sache neuerdings wieder in Bewegung, man redet wieder miteinander, und es scheint neue Ansätze zu geben, hinsichtlich Reparatur und ggf. noch mehr. Die Akkus haben damit nichts zu tun, die kamen von einem deutschen Zulieferer, die Zellen von SANYO, dass sollte da bald weitergehen. Trotz allen, dass hätte niemals so laufen dürfen, so macht man eine Fa. kaputt, zumindest seinen Ruf. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted November 22, 2009 Share #45 Posted November 22, 2009 so macht man eine Fa. kaputt, zumindestseinen Ruf. Gruß Horst so macht man einen Fa. kaputt, zumindest seinen Ruf. wenn schon, denn schon.... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 23, 2009 Share #46 Posted November 23, 2009 Hi,die Anzahl 2200 DMR ist eher viel zu tief gegriffen, ich will aber die Spekulation nicht weiter anheizen. Verkauft wurden alle, im Gegenteil, man hätte, hätte man nicht den Zirkus mit IMACON gehabt, mehr verkaufen können. Wie auch immer, alles in Allem, eine unbefriedigende Situation, für beide Seiten. Allerdings ist die Sache neuerdings wieder in Bewegung, man redet wieder miteinander, und es scheint neue Ansätze zu geben, hinsichtlich Reparatur und ggf. noch mehr. Die Akkus haben damit nichts zu tun, die kamen von einem deutschen Zulieferer, die Zellen von SANYO, dass sollte da bald weitergehen. Trotz allen, dass hätte niemals so laufen dürfen, so macht man eine Fa. kaputt, zumindest seinen Ruf. Gruß Horst ..zu spät Horst.......jetzt geht es weiter mit den Spekulationen... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 23, 2009 Share #47 Posted November 23, 2009 Advertisement (gone after registration) ..zu spät Horst.......jetzt geht es weiter mit den Spekulationen... Hi, aber nicht von mir...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted November 23, 2009 Share #48 Posted November 23, 2009 da jeder vernünftige fotograf 2-3 akkus ZUMINDEST hat (pro verwendeter kamera) gehe ich davon aus, dass 500 ein wenig zu wenig (welch lustiges wortspiel) sein dürften. aber sich das zu überlegen ist zum glück nicht meine aufgabe. ausserdem werden einige dmr´s vielleicht noch eine 3. gerneration akkus erleben... für mich ist das übrigens wurscht, da ich (noch) mit der eos5/2 arbeite.... und ich bin, offen gestanden, sehr froh, mir zu meiner r8 damals kein dmr zugelegt zu haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 23, 2009 Share #49 Posted November 23, 2009 mein akkusenf: hier zeigt sich ganz einfach, wie dämlich es ist proprietäre akkus zu benutzen und nicht wie andere (sigma z.b. in der sd10) die möglicheit zu lassen akkuseitig mit diesen aa-akkus zu arbeiten!!! am akku geld verdienen zu wollen, ist mMn nicht gut- das interesse am kunden und an der ungebrochenen möglichkeit seine kamera zu benutzen zeigt sich eben auch bei der akkuwahl. m9/8 verstehe ich noch wegen platz, aber bei dslr?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted November 23, 2009 Share #50 Posted November 23, 2009 @ poseidon sorry Horst, ich kenne dich nicht. Arbeitest Du bei Leica? Du stellst die Worte eines PM von Leica als nicht richtig dar. Für mich bedeutet das Du besser Kontakte/Informationen hast als St.Da., was ich nicht für unmöglich halte, da er ja nicht der PM der R ist. Ist das so? Ich möchte Deine Wort nur richtig eintaxieren können. Bei der Rufschädigung gebe ich Dir Recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 23, 2009 Share #51 Posted November 23, 2009 @ poseidon sorry Horst, ich kenne dich nicht. Arbeitest Du bei Leica? Du stellst die Worte eines PM von Leica als nicht richtig dar. Für mich bedeutet das Du besser Kontakte/Informationen hast als St.Da., was ich nicht für unmöglich halte, da er ja nicht der PM der R ist. Ist das so? Ich möchte Deine Wort nur richtig eintaxieren können. Bei der Rufschädigung gebe ich Dir Recht. Hi, ich hatte zu Zeiten des überraschenden Abkündigen des DMR,s aus berufenen Munde eine andere Zahl gesagt bekommen. Natürlich kann ich weder die eine noch die andere bestätigen, nur meine Zahl war Zeitnah.......... Mit der Zeit aber verklärt sich manchmal auch der Blick auf die Dinge..........:rolleyes und man rechnet einiges nicht mehr dazu. Und ich gehe auch mal davon aus, dass SD die Zahl nicht selbst aus der SAP Kiste geklimpert hat. Aber egal, wie auch immer ob jetzt 2200 oder eine paar mehr, ist doch völlig gleich, ein DMR kostete lt. Preisliste 2006 / 4.790,00 € Das waren, legen wir nur mal 2200 St. zu Grunde immerhin etwas mehr als 10 Millionen Euro Umsatz. Sind dass Peanuts................ Wird man ja mal Fragen dürfen, bei mir kommen dann noch für ca. 60.000 € R Optiken dazu, direkt glücklich bin ich sicherlich nicht gerade. Würden sich R User hier ähnlich aufregen wie M User, denen schon der schnelle unangekündigte Modelwechsel zu M9 Bitter aufstößt, müssten sie eine Sternmarsch gegen Solms anzetteln. Nun ich für meine Person habe das Thema mit einem Modellwechsel erst mal aus der Welt geschafft, verkaufe auch nichts, nutze ab und an meine DMR´s, (solange die Füße (Akkus) tragen). Und ab und an eine schöne LEICA "R" Optik an einem VF Fremdgehäuse. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 24, 2009 Share #52 Posted November 24, 2009 Hi,ich hatte zu Zeiten des überraschenden Abkündigen des DMR,s aus berufenen Munde eine andere Zahl gesagt bekommen. Natürlich kann ich weder die eine noch die andere bestätigen, nur meine Zahl war Zeitnah..........; ................. Gruß Horst Moin, moin, das oben von Horst geschriebene kann ich durchaus bestätigen. Auch mir hat jemand, der es wissen sollte, seinerzeit eine doch ziemlich stark abweichende Stückzahl genannt. Auch die Begründungen zur Abkündigung des Produktes waren damals wesentlich einleuchtender. Der Händler meines Vertrauens hat mich in eben Diesem wissen lassen, daß er es so aus dem Handgelenk nicht genau sagen könne, aber sicherlich zwischen 60 und 80 DMR verkauft habe. Ich finde dies für einen einzigen Händler bei einem Artikel dieser Preislage in einem begrenzten Zeitraum von wenig mehr als 1 1/2 Jahren eigentlich nicht schlecht. Er war auch damit keineswegs unzufrieden. Freundliche Grüße Wolfgang p.s.: Wir können die Zahlen nicht nachprüfen, weder die Verkaufs- noch die Umsatzzahlen, aber eben dieser Umstand, verbunden mit der bewährt zuverlässigen Informationspolitik unserer Lieblingsfirma während der letzten Monate lässt mich an den rechtfertigenden Argumenten zum Thema "DMR" und "R" der Firmensprecher und Fachjournalisten stark zweifeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
bal11 Posted November 24, 2009 Share #53 Posted November 24, 2009 Hallo zusammen ! Das ursprüngliche Problem war doch, daß die Akkus beim Ansitz in kühler Umgebung nicht lange genug halten. Warum denkt niemand an die kleinen Handwärmer und Taschenöfen ? 1 Akku in einen Handwaschlappen + dazu den Wärmer in einen zweiten Lappen. Für alle Fälle einen zusätzlichen Wärmer in Reserve. (die Dinger kosten fast nix + werden einem schon als Werbemittel nachgeschmissen) Viele Grüsse Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 24, 2009 Share #54 Posted November 24, 2009 Hallo zusammen ! Das ursprüngliche Problem war doch, daß die Akkus beim Ansitz in kühler Umgebung nicht lange genug halten. Warum denkt niemand an die kleinen Handwärmer und Taschenöfen ? 1 Akku in einen Handwaschlappen + dazu den Wärmer in einen zweiten Lappen. Für alle Fälle einen zusätzlichen Wärmer in Reserve. (die Dinger kosten fast nix + werden einem schon als Werbemittel nachgeschmissen) Viele Grüsse Bernhard Hi, kann ich auch so nicht beständigen, mich haben meine ordentlich nach Anleitung gepflegten Akkus nie im Stich gelassen, auch nicht bei ein paar Stunden Minusgraden. Und die Kamera war nicht eingepackt. Manche hätten in der Bedienungsanleitung mal lesen sollen, wann und wie lange sie den Akku laden, und wie sie ihn lagern sollen bei Nichtgebrauch. Da wäre schon vielen geholfen gewesen............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted November 24, 2009 Author Share #55 Posted November 24, 2009 Hi,kann ich auch so nicht beständigen, mich haben meine ordentlich nach Anleitung gepflegten Akkus nie im Stich gelassen, auch nicht bei ein paar Stunden Minusgraden. Und die Kamera war nicht eingepackt. Manche hätten in der Bedienungsanleitung mal lesen sollen, wann und wie lange sie den Akku laden, und wie sie ihn lagern sollen bei Nichtgebrauch. Da wäre schon vielen geholfen gewesen............... Gruß Horst Sorry Aber ein paar Stunden bei Minusgraden ist mit zwei Akkus(ordentlich gepflegt) nicht drin. Außer die Kamera ist die meiste Zeit ausgeschalten was beim Ansitzen mit der langen Einschaltzeit vom DMR kaum zum Erfolg führt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 24, 2009 Share #56 Posted November 24, 2009 .... das alte 'Zahlenspiel' aus Solms, von 3 kompetenten Leuten bekommt man 5 unterschiedliche Zahlen genannt über die Bandbreite der Nennungen zum DMR möchte ich jetzt nichts sagen Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 24, 2009 Share #57 Posted November 24, 2009 Nur mal als Beispiel für´s Akku-Management bei der NIKON D700: [ATTACH]174714[/ATTACH] Bei mir ist im Batteriegriff MB-D10 ein EN-EL4 Li-Ionen Akku von 2005 drin (Hab´ ich noch von der D2X). Der hat "nur" 1900mAh, der Nachfolger hat 2500mAh. Der Akku ist jetzt bei der Häfte seiner Lebensdauer angelangt. Aber wie man sieht schon 1026 Aufnahmen und immer noch 11% Ladung. Wenn der leer ist wird automatisch auf das kleinere Akku in der Kamera umgeschaltet. Beim MB-D10 ist auch ein Einsatz für ganz normale Mignon-Akkus oder -Batterien dabei, wenn man mal nicht laden kann. Hallo Smep, ich versuche seit Tagen diesen Akku aus der D2X im MB-D10 unterzubringen, es will mir nicht gelingen. Was mache falsch? Auch die Akkus von D70 und D100 passen nicht. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 25, 2009 Share #58 Posted November 25, 2009 Sorry Aber ein paar Stunden bei Minusgraden ist mit zwei Akkus(ordentlich gepflegt) nicht drin. Außer die Kamera ist die meiste Zeit ausgeschalten was beim Ansitzen mit der langen Einschaltzeit vom DMR kaum zum Erfolg führt. Hi, ich hatte da keine Probleme, und länger als 3-4 Stunden halte ich nicht aus............ Bei Minusgraden. Natürlich ist mir heute bewusst, dass ich an meiner 5D MKII mit PowerPack einen 14- tägigen Urlaub mit weit über 1000 Aufnahmen in RAW+JPEG ohne nachladen überstehen kann. Aber auch mit dem DMR habe ich für einen Tag mit 400-500 Aufnahmen plus 2 Akkus kein Problem. Darüber brauche ich nicht zu meckern, über andere Dinge eher, aber dass wusste ich vorher. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted November 25, 2009 Share #59 Posted November 25, 2009 jedes ende beinhaltet auch einen neuanfang ... und ... man kann auch ohne leica in der wildnis zu guten fotos kommen: wildlifephotography.de Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted November 25, 2009 Author Share #60 Posted November 25, 2009 jedes ende beinhaltet auch einen neuanfang ... und ...man kann auch ohne leica in der wildnis zu guten fotos kommen: wildlifephotography.de Ohne Leica schon aber nicht ohne Top Optik und die lässt sich nicht so einfach austauschen. Zumindest als Amateur kann ich mir das nicht leisten. Außerdem gebe ich meine Leica Objektive auf keinen Fall wieder weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.