Jump to content

Nach langem Kampf...


huhni

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hab ich entschieden mich von meiner R8 mit DMR und Zubehör zu trennen:(

 

Da ich den Winter wieder im Ansitz und in freier Wildbahn verbringen möchte und ,,nur" zwei Akkus zur Verfügung stehen die auf keinen Fall ausreichen ,sehe ich für mich nur diese Lösung.

Bis Leica in die Gänge kommt und neue Akkus zur Verfügung stellt verpasse ich die schönste Zeit.

Anruf bei Leica ergab keine konkreten Angaben sondern nur den üblichen Spruch ,,wir Arbeiten daran".

Leica wird auf jeden Fall neue Akkus auf den Markt bringen.

Aber ich hab die Nase gestrichen voll vom warten und vor allem davon keine Infos zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

Tja, was soll man da sagen?

 

Ist schon sehr traurig, wenn man sich wegen nicht verfügbaren Akkus von seiner Ausrüstung trennen muss. :(

 

Kannst Du nicht ein Akku-Gehäuse opfern und ein Kabel herausführen an das Du dann eine externe Batterie anschliesst?

Link to post
Share on other sites

Es ist ein Unding, daß es schon jetzt an den Akkus scheitert. Kein Ruhmesblatt für Leica! Als R-User würde ich komplett wechseln, wenn auch die Leitax-Lösung an jap. VF-DSLR was für sich hätte.

 

p.s. Im Gebrauchtmarkt des Forums hab ich grad einen DMR-Akku entdeckt.

p.p.s. Bin kein R´ler. Wie sieht der DMR-Akku eigentlich innen aus, kann man den nicht mit Marken-Einzelzellen selbst neu bestücken? Sind die Einzelzellen nicht Stangenware? Es gibt ab und an auch Firmen, die sowas für alle möglichen Geräte machen (auch für höherwertiges Zeugs).

Link to post
Share on other sites

Tja, was soll man da sagen?

 

Ist schon sehr traurig, wenn man sich wegen nicht verfügbaren Akkus von seiner Ausrüstung trennen muss. :(

 

Kannst Du nicht ein Akku-Gehäuse opfern und ein Kabel herausführen an das Du dann eine externe Batterie anschliesst?

 

Hab einen Akku mit Dremel aufgesägt (da sie komplett verschweißt sind) und zu einem kleinen Elektrogeschäft gebracht die aber völlig unfähig waren.

Ein Anruf bei einem Münchner Akkuspezialisten nahm mir die Hoffnung auf eine einfache Lösung zur Fremdversorgung.

Zum Bau wären Angaben über die Spannungstoleranzen des Dmr nötig die ich vor einer Woche per Mail von Leica angefragt hatte, aber bis jetzt keine Antwort erhalten habe.

 

Würde es mit einer Fremdversorgung klappen wäre ich überglücklich und das DMR käme nicht weg.

 

Wenns jemand im Forum gibt der mir einen Tip geben oder helfen kann wäre das Prima.

Link to post
Share on other sites

Es ist ein Unding, daß es schon jetzt an den Akkus scheitert. Kein Ruhmesblatt für Leica! Als R-User würde ich komplett wechseln, wenn auch die Leitax-Lösung an jap. VF-DSLR was für sich hätte.

 

p.s. Im Gebrauchtmarkt des Forums hab ich grad einen DMR-Akku entdeckt.

p.p.s. Bin kein R´ler. Wie sieht der DMR-Akku eigentlich innen aus, kann man den nicht mit Marken-Einzelzellen selbst neu bestücken? Sind die Einzelzellen nicht Stangenware? Es gibt ab und an auch Firmen, die sowas für alle möglichen Geräte machen (auch für höherwertiges Zeugs).

 

Gebrauchten Akku für 120 Euro??

 

Neu bestücken ist möglich, aber ich hab keinen defekten sondern bräuchte ein Paar zusätzliche.

Im Winter beim Ansitzen ist mit 2 Akkus nach 2 Std. Ende.

Link to post
Share on other sites

Es ist ein Unding, daß es schon jetzt an den Akkus scheitert. Kein Ruhmesblatt für Leica!

 

Der Ausdruck bodenlose Unverschämtheit ist da mMn noch untertrieben. Erst nicht wenig Geld für das DMR verlangen, und dann einfachste Betriebsstoffe wie Akkus nicht mehr bereitstellen können. Auch andere Ersatzteile sind für die R8/9 nicht mehr lieferbar. Ob M9-Käufer irgendwann auch so im Regen stehen gelassen werden?

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
DMR Akkus sind verschweißt und nur mit speziellem Werkzeug zu öffnen.

 

Martin,

 

diese Firma kenne ich nicht, aber wenn ich an andere proprietäre Packs denke, sind die alle irgendwie HF oder anderweitig verschlossen. Vielleicht hat diese Firma, die schon lange auf dem Markt ist, ein Konzept von dem wir (noch) nichts wissen....

 

Alter Autorestauriererspruch: Was der Mensch zusammen gefügt hat, läßt sich zerlegen und wieder zusammen bauen....

Viel Erfolg!

Link to post
Share on other sites

Tja,

 

google ist unser aller Freund....

 

Batterie-Center-Service ... mehr als nur Batterien

 

Waidmannsheil!

 

Ich habe eben mit der Firma telefoniert. Ohne technische Angaben zu dem Teil konnte man mir nicht viel sagen. Auf meinem defekten Akku steht außer der Leica Bestellnummer, die man ja leider wohl nicht mehr braucht :(, nichts weiter von Bedeutung. Ich bin mit dem Gesprächspartner dort so verblieben, daß ich ihm meinen defekten Akku schicke und er versucht, ihn wieder zu bestücken. Ich werde die Gemeinde über das Ergebnis unterrichten.

Ein Rat an huhni: Ich benutze, auch bei längeren Winteransitzen und teilweise recht tiefen Temperaturen, zwei Akkus und komme damit über den Tag aus. Allerdings habe ich die Bildansichtsfunktion dann abgeschaltet, die schnellstmögliche "Schlummerfunktion" eingeschaltet und ich spanne den Verschluß immer per Hand. (Ausnahme: ein paar Serienbilder, das aber kommt nicht so oft vor und macht den Kohl nicht fett).

 

Gruß - krauklis

Link to post
Share on other sites

ähem, gab es für das DMR keine externe Spannungsversorgungsmöglichkeit? Beispielsweise für den Studiobetrieb, so wie bei nahezu allen anderen Kameraherstellern (oftmals über ein Blindakkugehäuse mit Netzteil realisiert)?

 

Klar, Leica hat das R-System abgekündigt. Dass sie es aber nicht schaffen, wenngleich zu höherem Preis, eine Nachserie aufzulegen, für ein VERSCHLEISSTEIL wie einen Akku.

 

Hut ab. Weckt Verrauen für alle akkubetriebenen non Panasonic Produkte. Da passt wenigstens noch Fremdware.

 

Bei Hassi gibt´s wenigstens m.W. einen Batterieeinsatz.

 

Ich fall vom Stuhl. Keine Akkus.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

ähem, gab es für das DMR keine externe Spannungsversorgungsmöglichkeit?

...

Gruss

Alex

 

So etwas gab es zuletzt für den Winder der R6.2 und der R-Vormodelle, die eigentliche Stromversorgung am Körper warm und trocken und ein Blindgehäuse im Winder. Schade, daß es das für das DMR nicht gibt.

-krauklis

Link to post
Share on other sites

Der Ausdruck bodenlose Unverschämtheit ist da mMn noch untertrieben....

 

Ich bitte mich richtig zu zitieren, ich schrieb, es sei ein Unding. Bodenlose Unverschämtheit halte für übertrieben, Leica bemüht sich ja.

Ich würde es als Betroffener drauf ankommen lassen und einen alten Akku selbst mit neuen Zellen bestücken.

Link to post
Share on other sites

Gemäss Datenblatt von Leica gab es eine separate Stromversorgung für den Batterie-unabhängigen Betrieb (Datenblatt bei Wikipdia gefunden, glaube ich)

 

Mindestens eine Quelle im Internet behauptet, dass die Zellen im Batteriepack Standard-Produkte seien, die sich ohne Weiteres finden liessen: Battery for DMR - Photo.net Leica and Rangefinders Forum

Link to post
Share on other sites

 

Wenns jemand im Forum gibt der mir einen Tip geben oder helfen kann wäre das Prima.

 

Ich bin mir nicht sicher, ob Dir diese Information etwas bringt, aber MEISTER CAMERA bietet gerade ein gebrauchtes DMR (Zustand AB) mit zweitem Akku für 2999 Euro an ...

Link to post
Share on other sites

Ich würde keinen Gedanken an das DMR und an die R8/R9 verschwenden und mir für relativ kleines Geld eine wunderbare DSLR mit stabilisiertem Tele-Zoom kaufen.

Meine macht mit einem Akku für 80 Euro so an die 700 Auslösungen.

 

2999 Euro für einen alten DMR Gaul das wäre nicht mein Ding und in meinen Augen verschwendetes Geld.

 

Bestimmt bekommt man das DMR noch gut verkauft denn an jedem Tag steht ein dummer auf, man muss ihn nur finden.

 

Zusatz:

Habe gerade mal in die Preisliste von 2007 geschaut.

Leica Digital-Modul-R 4.790,00 Euro.

Und zwei Jahre später kann man das Ding in die Tonne kloppen weil es keine Stromversorgung mehr gibt?

Mir fehlen die Worte!

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Bodenlose Unverschämtheit halte für übertrieben, Leica bemüht sich ja.

 

 

ich nicht, aber die, die im Zeugniss stehen haben, "Er war stets bemüht", lade ich immer als erstes zum Bewerbungsgespräch.:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...