flyboy Posted November 19, 2009 Share #1 Posted November 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, mich ein wenig mit dem Visoflex auseinaderzusetzen. Nun schwebt mir zum Einstieg die Kombination Visoflex3, Telyt 4/200, ZwRinge 16466 und 14020 vor. Meine Frage ist, kann man auch ein aktuelles R Objektiv an ein Visoflex anschließen ? Wie gesagt, bin neu auf dem Gebiet und hatte noch nie ein Visoflex in der Hand....... Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 19, 2009 Posted November 19, 2009 Hi flyboy, Take a look here Frage an die Visoflex Fraktion. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted November 19, 2009 Share #2 Posted November 19, 2009 Hallo, Christof, das geht nicht. Das Auflagemaß (Abstand von Film zu Bajonett) einer SL oder R ist kleiner als das von M plus Visoflex. Mechanisch ist ein Anschluss über einen Zwischenring (hinten M, vorne R) möglich, aber Du landest dann sofort im Makro-Bereich. Freundlichen Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 19, 2009 Share #3 Posted November 19, 2009 Wenn du so schon fragst, also wohl R Besitzer bist: Umgekehrt gehen für den Visoflex geeignete Objektive per Zwischenring an die R. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 19, 2009 Share #4 Posted November 19, 2009 Hallo Cristof, willkommen im Visoflex Club. Die R-Objektive kannst Du an dem Visoflex vergessen. Lediglich die WW Objektive ( sinnvollerweise ) mit dem Adapter LEM/LER von NOVOFLEX kannst Du an die M direkt anschließen um dann ohne Scharfstellmöglichkeit auf unendlich ein Bild zu machen. Die von Dir genannten Ringe sind für das 4/200 schon richtig. Der 14020 ist allerdings meines Wissens nach nur für einen eingeschränkten Arbeitsbereich ( Makro ? ) gedacht. Schaue mal im Forum nach den Tabellen von Leitz. Da gab es mal einen ganzen Baukasten. ( Das waren noch Zeiten ) hier noch ein paar Links: im Forum: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/groups/visoflex.html ( Tip: die > Themen < von "jc_branconi" aufrufen. ) ... http://members.chello.at/lausch/viso.pdf http://www.leica-historica.de/VIDOM_82.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 19, 2009 Share #5 Posted November 19, 2009 Das 4/400 braucht am Visoflex I keinen Zwischenring, am Visoflex II und III OUBIO (16466). Der kleine Ring MOOSP (14020) erlaubt eine Einstellung bis zu ca. 1,5 (wenn ich mich recht erinnere) statt nur auf 3m.Es gab für eine Leicina mal einen Ring zur Verwendung von R-Objektiven an M-Bajonett (22228). Der ist selten zu finden. Damit könnten R-Objektive auch am Visoflex II und III im größeren Nahbereich verwendet werden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted November 19, 2009 Author Share #6 Posted November 19, 2009 Prima, danke für Eure Antworten. Ich hab mir schon so etwas gedacht, nur an anderer Stelle in den Weiten des WWW davon gelesen, daß einer seine R-Linsen ans Visoflex geschraubt hatte. Nachdem ich nun nach Bildbeispielen mit dieser R, Visoflex Kombi gesucht habe, finde ich auch nur MAKRO Aufbahmen......... Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 19, 2009 Share #7 Posted November 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Auf diesen beiden Bildern ist der R-Objektive-an-M-Bajonett-Adapter (22228) zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.