Guest johann_wolfgang Posted November 18, 2009 Share #1 Posted November 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum, jeder weiss es, jeder kann es, mancher macht es. Ein Foto, hochgeladen in ein x-beliebiges Forum, und schwuppsdiwupps - rechtsmausklick - speichern unter - und schon ist so ein Foto auf einer beliebigen Platte gespeichert. Kennt Einer von Euch eine Möglichkeit um seine Fotos dagegen zu schützen? Vor dem Hochladen? Gegen Screenshots gibts keine Abwehr. Aber das ist auch nicht meine Frage! Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 18, 2009 Posted November 18, 2009 Hi Guest johann_wolfgang, Take a look here Fotoklau aus dem Internet. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest maddoc2003jp Posted November 19, 2009 Share #2 Posted November 19, 2009 Es gibt keine .... Der einzige Weg ist entweder, das Photo in der Auflösung so weit zu reduzieren, dass eine weitere Verwendung (print) nicht sinnvoll ist oder einen riesen Copyright-Vermerk quer über das Photo zu legen (Photoshop), der sich nicht ohne grossen Aufwand entfernen lässt. Ich stelle kein einziges Photo, dass mir wichtig ist, on-line zur Verfügung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted November 19, 2009 Share #3 Posted November 19, 2009 Dagegen gehe ich den anderen Weg: Warum soll man keine "gratis" Bilder im Web finden? Aus Stolz oder warum- ich verstehe das nicht. (Ich rede nur für Hobbyisten, nicht für Leute, die davon leben müssen) Ist es nicht schön, wenn andere Menschen unsere Bilder ansehen (sonst bräuchte man kein Fotoforum) und dann auch mal welche downloaden? (Das zeugt doch davon, daß es den Betrachtern sehr gut gefallen haben muß!) Mir deucht, daß eine negierende Einstellung dazu etwas mit der Datenschutzhysterie zu tun haben muß- eher als mit Fotografie, um die es hier geht... Mich würde es freuen, wenn meine Bilder irgendwo mal zu sehen sein werden - egal wo. (Mache ich was falsch?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted November 19, 2009 Share #4 Posted November 19, 2009 Wenn jemandem eins meiner Fotos gefällt und es mit dem Hinweis darauf, dass ich der Fotograf war, irgendwo im Internet abbildet, druckt oder als Bildschirm-Hintergrund benutzt, habe ich nichts dagegen und freue mich. Ich habe allerdings schon einige meiner Fotos on-line wiederentdeckt, die weder einen Hinweis auf mich als Urheber hatten noch war ich darüber informiert. Das wiederum finde ich nicht in Ordnung und um dem ganzen einen Riegel vorzuschieben, kommen für mich wichtige Fotos nicht mehr ins Netz. Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted November 19, 2009 Share #5 Posted November 19, 2009 Hallo Forum,jeder weiss es, jeder kann es, mancher macht es. Ein Foto, hochgeladen in ein x-beliebiges Forum, und schwuppsdiwupps - rechtsmausklick - speichern unter - und schon ist so ein Foto auf einer beliebigen Platte gespeichert. Kennt Einer von Euch eine Möglichkeit um seine Fotos dagegen zu schützen? Vor dem Hochladen? Gegen Screenshots gibts keine Abwehr. Aber das ist auch nicht meine Frage! Gruss Johann *** Es soll ja sogar Leute geben, die machen noch gaaanz andere Sachen im Internet... Gelle... *** Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 19, 2009 Share #6 Posted November 19, 2009 Mir geht es einzig und allein darum, dass einige schwarze Schafe mit Gratisbildchen aus dem Netz unauthorisiert ihre eigenen Geschäfte machen, ohne dass ich je einen Cent davon sehe. Das stört mich gewaltig! Das ist gut leben auf anderer Leute Kosten! Aus gegebenen Anlässen (!) vermeide ich daher das Hochladen eigener Fotos in Foren oder auf der Homepage ohne dicken und das Bild durchaus absichtlich störenden Copyrightvermerk. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted November 19, 2009 Share #7 Posted November 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Ab und zu werde ich gefragt, ob eines meiner Bilder privat (z.B. als Bildschirm- Schoner) verwendet werden darf - und bis jetzt gab es noch keinen Grund für eine Ablehnung von mir. Die Auflösung wäre auch nicht für eine gewerbliche Nutzung ausreichend. Keine Freude hätte ich allerdings, wenn sich heraus stellt, dass jemand mit meinen Fotos Geschäfte gemacht hätte. Das würde ich dann auch nicht auf sich beruhen lassen. Aber da hatte ich noch keine negativen Erfahrungen. Die gewerbliche Nutzung von Fotos kann eigentlich nicht mit kleinen Internet-Bildern (Auflösung ca. 200 kB) bedient werden - oder täusche ich mich da??? Schönen Gruß aus Graz - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 19, 2009 Share #8 Posted November 19, 2009 Besser als jede Sicherung gegen Datenklau ist es, keine Photos einzustellen, das Zweitbeste wäre, nur solche Bilder zu wählen, die einem selbst sehr gut gefallen, aber kaum einem andern. Praktiziere das nicht ohne Erfolg.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted November 19, 2009 Share #9 Posted November 19, 2009 Es gibt Seiten, da ist die rechte Maustaste gesperrt. Du könntest deine Fotos auf eine eigene Seite hochladen, wo die RM gesperrt ist. Dann verlinkst du das Bild ins Forum. Für ganz clevere gibt es aber noch immer Möglichkeiten. Ich lade mir gerne mal ein Bild herunter, um es wieder ansehen zu können. Dabei würde ich es nie irgendwo ins Internet ohne Vermerk stellen. Da ich eh nicht mehr weiß, wo ich es her habe, stelle ich es erst gar nicht ins Internet. Meine eigenen Bilder im Internet haben auf der längsten Seite eine Auflösung von 800 Pixel. Einen Copyright Vermerk finde ich störend und oft auch zum Schmunzeln. Bei Berufsfotographen habe ich jedoch Verständnis dafür. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 19, 2009 Share #10 Posted November 19, 2009 Ich stelle kein einziges Photo, dass mir wichtig ist, on-line zur Verfügung... GENAU das, ist der sinnvollste und auch richtige Weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted November 19, 2009 Share #11 Posted November 19, 2009 Es gibt Seiten, da ist die rechte Maustaste gesperrt. Du könntest deine Fotos auf eine eigene Seite hochladen, wo die RM gesperrt ist. Dann verlinkst du das Bild ins Forum. Für ganz clevere gibt es aber noch immer Möglichkeiten. Ich lade mir gerne mal ein Bild herunter, um es wieder ansehen zu können. Dabei würde ich es nie irgendwo ins Internet ohne Vermerk stellen. Da ich eh nicht mehr weiß, wo ich es her habe, stelle ich es erst gar nicht ins Internet. Meine eigenen Bilder im Internet haben auf der längsten Seite eine Auflösung von 800 Pixel. Einen Copyright Vermerk finde ich störend und oft auch zum Schmunzeln. Bei Berufsfotographen habe ich jedoch Verständnis dafür. Ein sehr interessanter Thread, der die vielfältigen Einstellungen recht gut zeigt- zum "rechte Maustaste sperren" kann ich nur sagen, daß man mit bestimmten älteren Browsern durchaus dieser Bilder habhaft werden kann! (Das ist also auch kein direkter Schutz) Zum "kommerziellen Verwenden": Die Bilder in 1024x768 bei 7-900kb sind schon gut genug um Verwendung finden zu können, solange die jpg's nicht nochmal bearbeitet werden. Nochmal: Ich sehe meine Bilder als Allgemeingut an, weil mir das Web jeden Tag so viel bringt - es ist bei mir noch so eine Art Beitrag zur Erhöhung der Vielfalt und Freiheit, daß jeder diese Aufnahmen haben darf. (Es gibt schon viel zu viel "rechtl." Gehack und Gezack, viel zu viel Vorschriften und Einschränkungen - mir ist das langsam aber sicher zuwider) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted November 19, 2009 Share #12 Posted November 19, 2009 Es gibt Seiten, da ist die rechte Maustaste gesperrt. Du könntest deine Fotos auf eine eigene Seite hochladen, wo die RM gesperrt ist. Dann verlinkst du das Bild ins Forum. Für ganz clevere gibt es aber noch immer Möglichkeiten. ... Bildschirmfoto ... Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted November 19, 2009 Share #13 Posted November 19, 2009 Auf manchen Fotos bei flickr etc. ist ein transparentes gif drübergelegt, d.h., das mit dem Rechtsklick funktioniert nicht. Weiß jemand, wie man Bilder derartig schützt? Link to post Share on other sites More sharing options...
styx Posted November 19, 2009 Share #14 Posted November 19, 2009 Am Anfang hatte ich irgend ein Wasserzeichen auf den Bildern. Ich finde, das dann allerdings die Bilder nicht mehr so gut aussehen. Also habe ich mich entschieden meine Bilder unter die Creative Commons zu stellen. Rudy Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted November 19, 2009 Share #15 Posted November 19, 2009 Ich sehe meine Bilder als Allgemeingut an, weil mir das Web jeden Tag so viel bringt - es ist bei mir noch so eine Art Beitrag zur Erhöhung der Vielfalt und Freiheit, daß jeder diese Aufnahmen haben darf. +1 (wenn ein Bild von mir überhaupt Interesse finden könnte ) Die einzige Lösung um nicht 'aus dem Internet geklaut' zu werden ist: keine Bilder (Beiträge) auf dem Internet zu legen. Die rechte Maustaste ist das einfachste handeln um zu kopieren, es gibt aber duzende andere Möglichkeiten Bilder zu sammeln. Selbst gezeigte Bilder per Java Script kann man kopieren, bzw. hochladen. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 19, 2009 Share #16 Posted November 19, 2009 Besser als jede Sicherung gegen Datenklau ist es, keine Photos einzustellen Dem kann ich nicht ganz folgen, da ich mit meinen kleinen und mit Copyright versehenen Thumbnails im Netz schon gar oft Anfragen mit anschließendem lukrativem Liefervertrag hatte... Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 19, 2009 Share #17 Posted November 19, 2009 Ich kann die Problematik nicht ganz nachvollziehen! Ich halte es so: Jeder kann meine Fotos, die ich im Internet präsentiere herunterladen, auf seinem Rechner speichern und sie sogar Freunden zeigen! Nicht mehr und nicht weniger! Ich weiss auch nicht, was dagegen sprechen sollte! Genauso halte ich es übrigens auch! Es findet dadurch keine verbotene Nutzung statt und auch keine Verletzung von Copyrights! Manchmal denke ich, hier macht der eine oder andere Forent aus seinen Werken die sprichwörtliche Mücke zum Elefanten! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 19, 2009 Share #18 Posted November 19, 2009 Hallo Forum,jeder weiss es, jeder kann es, mancher macht es. Ein Foto, hochgeladen in ein x-beliebiges Forum, und schwuppsdiwupps - rechtsmausklick - speichern unter - und schon ist so ein Foto auf einer beliebigen Platte gespeichert. Kennt Einer von Euch eine Möglichkeit um seine Fotos dagegen zu schützen? Vor dem Hochladen? Gegen Screenshots gibts keine Abwehr. Aber das ist auch nicht meine Frage! Gruss Johann Doch Johann gibt es: Geschickte Programmierer können einen Virus in deiner jpeg-Datei verstecken, die dann, nachdem das Bild heruntergeladen wurde, auf dem fremden Rechner z.b. die Platte formatiert. Glaube mir, derjenige wird dein Bild dann auch so in "guter" Erinnerung behalten! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted November 19, 2009 Share #19 Posted November 19, 2009 Ich stelle kein einziges Photo, dass mir wichtig ist, on-line zur Verfügung... Dann besteht zwischen dem Speichermedium, auf dem sich diese Fotos befinden, und dem Internet hoffentlich auch keinerlei Verbindung (z. B. durch einen extra "Foto-Rechner"). Alles andere wäre leider fast genauso unsicher ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest henri klein Posted November 19, 2009 Share #20 Posted November 19, 2009 hat schon einer über online-bestellung von bildern nachgedacht? da sind die daten dann weg! fotobücher, auch so eine falle! aber am schlimmsten sind witwen, kinder, und nachlassverwalter. was DIE alles anstellen mit bildern, die werfen die sogar manchmal weg! also: aufhören! sofort aufhören mit dem fotografieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.