Jump to content

Neues M8 Firmware kommt...


Guest farbtupfer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

mein Update würde ich mir wie folgt wünschen:

 

//trauman

Chip der M9 mit Crop von ein 1,33

Das Ganze für 2.000 € und ich würde heute noch bestellen.

Die M9 wäre dann die perfekte Ergänzung für mich, und würde diese sicherlich ein halbes Jahr später holen.

So könnte ich, ohne die Filter drauf-und-wieder abschrauben muß, zw. 12-180 mm die Waffe der Wahl nehmen.

 

//traumaus

 

Das hieße in der Praxis: du würdest Dir auf den Sensor der M8 den Sperrfilter der M9 kleben lassen - vielleicht mit noch etwas Softwareveränderung - und dafür 2000,- € zahlen?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 64
  • Created
  • Last Reply
Guest ich_auch_mal
Das hieße in der Praxis: du würdest Dir auf den Sensor der M8 den Sperrfilter der M9 kleben lassen - vielleicht mit noch etwas Softwareveränderung - und dafür 2000,- € zahlen?

 

yepp, allerdings sollte es die Technologie des M9 Chips sein

Link to post
Share on other sites

Wenn man sich daran erinnert, das, zumindest nach dem LFI-Artikel seinerzeits, die frühsten M8ten, also Vorserienmodelle, noch die volle 14 BIT-Verarbeitung hatten, so scheint es doch, das zumindest das keiner Hardwareveränderung bedarf.

Auch die manuelle Eingabe der Objektive sollte kein wirkliches Problem sein, da die daraus resultierenden Funktionen schon auf der Kamera gespeichtert sind und quasi nur der Aufrufmodus erweitert werden würde.

Bliebe für meinen Wunschzettel nur noch die 1/3 ISO Stufen, bei denen ich keine Ahnung habe, ob die nur ein Softwareproblem ind err M8 wären.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
mein Update würde ich mir wie folgt wünschen:

 

//trauman

.......

Das Ganze für 2.000 € und ich würde heute noch bestellen.

.......

 

//traumaus

 

plus 30% = 2.600 Euro

Link to post
Share on other sites

Eine Firmware zur Fehlerbehebung kaufen?

Nur zur Erinnerung: Die Diskussion dreht sich um eine hypothetische Firmware, die einer M8 einige Eigenschaften der M9 geben würde (soweit sie auf Software beruhen und ihre Implementierung nicht auf Beschränkungen der Hardware stieße). Falls Leica eine solche Firmware entwickeln lassen sollte, würde sie vielleicht/wahrscheinlich kostenpflichtig sein. Dass normale Firmware-Updates (zur Behebung von Fehlern aber auch zur Erweiterung um die Daten neuer Objektive) weiterhin kostenlos angeboten würden, steht außer Frage.

Link to post
Share on other sites

Ja. Aber die M8.2 ist eine verbesserte M8, die M9 in vieler Hinsicht eine neue Camera. Manche der neuen Eigenschaften des software sind nicht unmittelbar auf die M8 und M8.2 übertragbar.

str.

Link to post
Share on other sites

Wer von uns weiß schon, ob die bequemere ISO-Steuerung übertragbar ist? Die von vielen gewünschte Eingabe der Objektive dürfte es wahrscheinlich nicht sein, da sie für die Berechnung der Randstrahlen bei Weitwinkeln gebraucht wird, der größere Sensor aber wohl andere Wirkungen eliminieren muß, vermute ich. Dazu kommt die andere Unterdrückung der Infrarotempfindlichkeit.

str.

Link to post
Share on other sites

..Die von vielen gewünschte Eingabe der Objektive dürfte es wahrscheinlich nicht sein, da sie für die Berechnung der Randstrahlen bei Weitwinkeln gebraucht wird, der größere Sensor aber wohl andere Wirkungen eliminieren muß, vermute ich. ...

 

Das ganze Programm ist sicher nicht austauschbar, das sehe ich genauso, aber es geht ja nur um die Eingabe, die, wie bei der M8, auch bei der M9 parallel durch die selbe 6-bit-Codierung geschieht, wenn auch bei den Kameras unterschiedliche Berechnungen daraus resultieren ist der Anfangscode derselbe.

Aber vielleicht sehe ich das auch zu einfach.

Link to post
Share on other sites

...Aber vielleicht sehe ich das auch zu einfach.

 

Ich glaube nicht. Einiges von der für die M9 neu erfundenen SW ist sicherlich rückwärtskompatibel. Als Beispiel hierzu diene die Objektiveingabe via Menue. Sie basiert doch auf den bereits für die M8 gemachten Daten, die für die M9 im Bereich der äußeren Bildwinkel erweitert wurden (so sie nicht vielleicht in weiser Voraussicht bereits für Vollformat vermessen worden waren). Sowie für einige neue Linsen, die jetzt dazugekommen sind/werden. Nun wäre in diesem Fall die Sache wieder auf M8 Niveau zu reduzieren (äußere Bildwinkel-Daten werden entfallen um an den Crop anzupassen für die allgemeine De-Vignettierung und die Re-Anpassung an den differenten internen Filter für den Cyan-shift). Da wird zwar die Software-Abteilung gefragt sein, jedoch ist das doch eigentlich nur Anpassungsarbeit und keine Neuentwicklung. Aufwand aber allemal ...

Das gleiche dürfte für die ISO-Geschichte gelten ... Anpassung des vorhandenen M9-Codes an das 'M8-Environment' ... und vielleicht einen kleinen "ISO" Aufkleber ... oder man beläßt den "PROTECT"-Schriftzug wie er ist und kann im Menue auswählen, welche Funktion die "PROTECT"-Taste haben wird ...

Schön wäre dann noch, wenn es bei der M8 möglich werden würde, auf echte 14bit-Verarbeitung umzustellen. Auch auf Kosten der Geschwindigkeit bei Bildsequenzen und Speicher-bedingter geringerer Anzahl von Bildern (Intern - RAM).

Wenn es denn auch anwählbar werden könnte, bliebe ja immer noch die Entscheidung dem Fotografen überlassen, ob bedächtiges fotografieren in höchster Qualität oder etwas beschleunigteres bei bekannter Qualität und Geschwindigkeit (Die M8 war ja eh keine Rennmaschine). Sicherlich wird der Qualitätsunterschied von 14bit raw und bekanntem 8bit Kompimierungs-Modus nicht groß ausfallen ... aber allein schon das Gefühl, dass da niemand mehr gewaltsam bremst (die Qualität - nicht die Geschwindigkeit)... Das wäre "echtes" Leica-Feeling :)

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Das ganze Programm ist sicher nicht austauschbar, das sehe ich genauso, aber es geht ja nur um die Eingabe, die, wie bei der M8, auch bei der M9 parallel durch die selbe 6-bit-Codierung geschieht.


Vermutlich ist das zutreffend, aber der Witz bei der Eingabe an der M9 scheint mir zu sein, daß fast alle M-Objektive erfaßt sind. Beim Codieren hat man sich aber auf die M-Objektive beschränkt, bei denen nicht ein Treil der Fassung, sondern nur ein Ring mit dem Bajonett ausgetauscht werden muß. Für diese, nicht aber jene Objektive liegt ein Programm in der Camera vor, soweit es gebraucht wird. Für jene aber besonders wäre die manuelle Eingabe wünschenswert. Soll sie an der M8 möglich sein, müßte ein großer Aufwand getrieben werden, meine ich.

str.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Vielleicht können heute Morgen in Stuttgart ein paar Fragen zur M8 etc. behandelt werden. Bei Hirlinger wird Besuch aus Solms erwartet.

 

Viele Grüße zu den Festtagen

Link to post
Share on other sites

... müßte ein großer Aufwand getrieben werden, meine ich. ...

 

Die Bewertung des Aufwandes entzieht sich für Außenstehende einer genaueren Quantifizierung. Machbar ist aber alles (fast ...). Meine Ansicht zum Thema ist die, dass es eher überschaubare Modifikationen sind denn vollständiges, zeitintensives Neuschreiben von und an der Software.

 

Wann kommt eigentlich eine - wie auch immer geartete - neue FW für die M8? Wäre nicht jetzt ein guter Zeitpunkt?!

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo mnutzer,

 

das Leica-Event bei Hirrlinger in Stuttgart ist nicht heute, sondern morgen und übermorgen, 22.12. und 23.12.2009! Mir wurde zunächst auch gesagt, dass es am Montag wäre. Siehe mittlerweile homepage von Hirrlinger mit den aktualisierten Terminen.

 

Freundliche Grüße

Various

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...